ANZEIGE

Superbooth 2023: This Is Not Rocket Science Bopp & Steve – Eurorackeffekt

This Is Not Rocket Science stellt mit Bopp & Steve einen wahren DSP-Klangkünstler für das Eurorack auf der Superbooth 2023 vor.

Superbooth 2023: This Is Not Rocket Science Bopp & Steve. (Quelle: TINRS)
Superbooth 2023: This Is Not Rocket Science Bopp & Steve. (Quelle: TINRS)

Das DSP-basierte Eurorack-Modul Bopp & Steve von This Is Not Rocket Science (TINRS) scheint das ideale Effektgerät für Sound-Abenteurer und Klangkünstler zu sein. Mit diesem Eurorackmodul werden Audiosignale auf eine spannende Reise durch die Weiten von Pitch, Zeit und Raum geschickt und transformiert. Dank der zahlreichen Regelmöglichkeiten bietet Bopp & Steve eine überaus kreative Palette an Möglichkeiten. Dabei wird die Signalspur durch eine Vielzahl von Effekten wie Time-Warping, Granularsynthese und Pitch-Shifting moduliert. Überdies verfügt das Modul über Filter, ADSR-Hüllkurven und LFOs, um noch mehr Klangfarben und Texturen zu erzeugen. Also: Bopp & Steve auf der Superbooth 2023 unbedingt mal anhören!

Superbooth 2023: This Is Not Rocket Science Bopp & Steve

Das TINRS Bopp & Steve Modul ist eine innovative Erfindung für Sounddesigner und Musiker, denn es bietet die Möglichkeit, Klänge in einem dreidimensionalen Raum zu formen. Durch das Space Effect Modul kann jeder Sound größer und raumfüllender wirken. Der Audio-Pfad wird dekonstruiert und die DSP-Steuerung sorgt für eine vielfältige Verbreitung, Verzögerung und Veränderung der Klänge im Raum. Mithilfe der Tangible-Parameter soll man die Bits im Raum mit den Fingern verbinden und zwischen Input und Output in verschiedenen Punkten in den räumlichen Effekt eingreifen können.

Superbooth 2023: This Is Not Rocket Science Bopp & Steve. (Quelle: TINRS)
Superbooth 2023: This Is Not Rocket Science Bopp & Steve. (Quelle: TINRS)

Das Modul bietet außerdem verschiedene Pitch-Modi, mit denen man die Tonhöhe des Klangs anpassen kann. Zudem gibt es die Möglichkeit, mithilfe der Chord-Funktion harmonische Noten auf Basis der Eingangsnoten zu erzeugen. Der Audio-Pfad besteht aus Input, Diffuse, Delay, Tail und Output. Diffuse verschmiert den Klang im Raum, während Delay den Klang im Raum hält und den Raum vergrößert. Der Tail-Effekt ist folglich das Ergebnis der Verschmelzung von Diffuse und Delay und lässt den Klang unendlich in den Raum reisen. Ferner verfügt Bopp & Steve über einen Envelope-Follower, der eine Hüllkurve aus dem ursprünglichen Eingangssignal extrahiert. Diese Hüllkurve kann man einerseits zur Steuerung unterschiedlicher Parameter des Moduls selbst einsetzen und andererseits auch extern verwenden.

Preis und Verfügbarkeit

This Is Not Rocket Science Bopp & Steve wird gegen Ende des Jahres 2023 erwartet und kostet 440 €.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Hot or Not
?
TINRS_Bopp_Steve Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 21: This Is Not Rocket Science Ardabil und Switch
Keyboard / News

Die beiden neuen Utility-Module Ardabil und Switch von This Is Not Rocket Science (TINRS) verweben CV-Signale auf verschlungenen Wegen.

Superbooth 21: This Is Not Rocket Science Ardabil und Switch Artikelbild

This Is Not Rocket Science (TINRS) zeigen auf der Superbooth 21 die beiden neuen Utility-Module Ardabil und Switch. Ardabil kann CV-Signale auf verschlungenen Wegen miteinander verweben. Switch ist ein nützlicher, passiver 3-Wege-Schalter in doppelter Ausführung.

Superbooth 2021: Superbooth 21: Rides In The Storm - sechs günstige Module für das Eurorack
Keyboard / News

Rides In The Storm aus Berlin hat zur Superbooth21 sechs neue Module im Gepäck, die sich auch preislich sehen lassen können.

Superbooth 2021: Superbooth 21: Rides In The Storm - sechs günstige Module für das Eurorack Artikelbild

FEG ist eine ADSR-Hüllkurve (loopbar) in 4 HP Breite. Für die manuelle Bedienung dienen zwei Tasten, die einerseits Loops aktivieren und einen One-Shot-Trigger-Modus aktivieren sowie die Hüllkurve manuell auslösen. Die Hüllkurve is manuelle und über CV in zwei Zeitbereichen umschaltbar und regelt einen Zeitbereich von 0,2 ms - 30 Sek. Ausgangsseitig stehen ein positiver und ein invertierter Output zur Verfügung. Das QEG Modul ist die vierfache Variante des FEG auf insgesamt 20 HP, welche durch 16 Trigger-Ausgänge, die für jede der vier Envelopes die Trigger-Signale Begin of Attack, End of Attack, End of Sustain und End of Release ausgeben erweitert wurde. Zusätzlich zum FEG bietet QEG noch einen invertierten Mix-Ausgang. DOC DOC ist ein diskret aufgebauter VCO in 6 HP mit warmem Klangcharakter. Das Modul ist mit Ausgängen für Dreieck, Rechteck und Sägezahn bestückt und bietet noch einen PWM-Input. Zusätzlich stehen dem V/Okt.-Eingang weitere Eingänge für lineare und exponentielle Frequenzmodulation sowie ein Reset-Input (Sync) zur Seite. Per Schalter kann der Oszillator in einen LFO-Modus versetzt werden. XXM, NGM und QUA XXM und NGM sind zwei neue Mixer. Während XXM ein 2×4- oder 1×8-Mixer für Audio- und CV-Signale ist, zeigt sich NGM als passiver 2×5-Mixer mit aktivem Gain, was sich für Audio und CV eignet. Das letzte Modul im Bunde - QUA  - ist ein vierfacher Abschwächer

Steve Porcaro von Toto im Interview: Sein Leben und seine Arbeit
Keyboard / Feature

In einem Interview spricht Brian Kehew von "Rather Have the Story" mit dem Komponisten und Toto-Keyboarder Steve Porcaro.

Steve Porcaro von Toto im Interview: Sein Leben und seine Arbeit Artikelbild

Der Musiker Steve Porcaro:  Keyboarder, Songwriter und Filmmusik-KomponistSteve Porcaro erhielt in 1983  mehrere Grammys zusammen mit Toto, verließ die Gruppe in 1988 , wirkte aber bei den nachfolgenden Studioalben der Band mit. Steve Porcaro war schon damals ein Visionär elektronisch erzeugter Musik, die jedoch zu Beginn der 1980er Jahre noch in den Anfängen war. Als experimentierfreudigster Musiker der Band, hatte er jedoch hinsichtlich des Einsatzes von Synthesizern und elektronischen Equipment innerhalb der Band nur in Keyboarder David Paich einen Fürsprecher, denn die Band selbst war thematisch mehr auf Rock ausgerichtet. Steve Porcaro gilt auch als einer der Pioniere, die den Yamaha CS-80 populär bei den meisten Songs in den Anfangsjahren von Toto und auch bei dem von ihm für Michael Jackson komponierten Hit 'Human Nature' einsetzte.

Eindrucksvolle Live Synth-Performance von Steve Roach beim Phoenix Synth Fest
Keyboard / Feature

Ein Video zeigt die eindrucksvolle, 150-minütige Live-Performance von Steve Roach, dem US-amerikanischen Ambient-Musiker und Synthesizer-Pionier während des Phoenix Synth Fest.

Eindrucksvolle Live Synth-Performance von Steve Roach beim Phoenix Synth Fest Artikelbild

Ein Video zeigt die eindrucksvolle Live-Performance von Steve Roach, dem US-amerikanischen Ambient-Musiker und Synthesizer-Pionier während des Phoenix Synth Fest. Ursprünglich war Steve Roach

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)