ANZEIGE

Superbooth 2023: Kaona Skippy bringt Polyrhythmik ins Eurorack

Kaona stellt auf der Superbooth 2023 Skippy vor, einen 10 HP Trigger-Sequenzer, der Polyrhythmik ins Eurorack bringt.

Superbooth 2023: Kaona Skippy bringt Polyrhthmik ins Eurorack. (Quelle: Kaona)
Superbooth 2023: Kaona Skippy bringt Polyrhthmik ins Eurorack. (Quelle: Kaona)

Skippy von Kaona ist ein polyrhythmischer Trigger-Sequencer im Eurorackformat mit einem bunten Display, der auf vier Tracks arbeitet und den man mithilfe eines Joysticks steuert. Im Betrieb erzeugen die Tracks sich überlagernde rhythmische Muster auf der Grundlage unterschiedlicher Algorithmen.

Superbooth 2023: Kaona Skippy

Kaona stellt auf der Superbooth 23 ein 10-HP-Eurorackmodul namens Skippy vor, das zufällige und algorithmisch kreierte Grooves auf vier voneinander unabhängigen Tracks erzeugen kann. Das Modul bietet verschiedene Algorithmen wie euklidische, Matrix- und Microtiming-Patterns und Matrix-Rotation sowie Menüs wie Gauss, Swing, Jazzy, Spin und Tiles, die viele Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung der Beats bieten. Zudem verfügt Skippy über Zufalls- und Chaosfunktionen.

Skippy kann sowohl linear als auch logarithmisch arbeiten und seine vier Spuren können bis zu 64 Steps umfassen. Der Modus läuft im Uhrzeigersinn, gegen den Uhrzeigersinn oder im Ping-Pong-Modus. Es ist ebenso möglich, die Gate-Zeit einzustellen und das Modul mit einem externen Zeitgeber zu synchronisieren. Die Bedienung erfolgt dabei über einen Joystick und vier farbcodierte Tasten. Ein rundes, buntes Display visualisiert die Abläufe und führt durch die Menüs. Noch ist die praktische Handhabung allerdings nicht vollständig geklärt.

Zukünftig will Kaona Skippy um ein noch unbekanntes Expandermodul erweitern. Überdies soll Ende des Jahres ein mit Skippy kompatibles generatives Kompositionsmodul namens Zazou auf den Markt kommen.

Preis und Verfügbarkeit

Kaona Skippy wird in Kürze zu einem Preis von 372 € erhältlich sein.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Kaona auf der Superbooth 2023: Stand W472

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Nano-skippy Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Voltage Vibes Matriarch Back 2 Front - 1U-Panel bringt Moog Matriarch-Anschlüsse ins Eurorack
Keyboard / News

Matriarch Back 2 Front von Voltage Vibes ist ein 1U-breites Modul, das alle hinteren Eurorack-Anschlüsse des Moog Matriarch anschlussfertig ins Modularsystem bringt.

Voltage Vibes Matriarch Back 2 Front - 1U-Panel bringt Moog Matriarch-Anschlüsse ins Eurorack Artikelbild

Matriarch Back 2 Front von Voltage Vibes ist ein 1U-breites Modul, das alle hinteren Eurorack-Anschlüsse des Moog Matriarch anschlussfertig ins Modularsystem bringt. Voltage Vibes Matriarch Back 2 Front Warum nicht gleich darauf kommen? Voltage Vibes setzte die Idee, um alle Eurorack-Anschlüsse auf der Rückseite des Moog Matriarch für die Nutzung im Eurorack leicht zugänglich zu machen. Back 2 Front besteht aus einer doppelseitigen Reihe an Patch-Buchsen und einer bedruckten Frontplatte, die oben beschriftet

Superbooth 2021: Superbooth 21: Rides In The Storm - sechs günstige Module für das Eurorack
Keyboard / News

Rides In The Storm aus Berlin hat zur Superbooth21 sechs neue Module im Gepäck, die sich auch preislich sehen lassen können.

Superbooth 2021: Superbooth 21: Rides In The Storm - sechs günstige Module für das Eurorack Artikelbild

FEG ist eine ADSR-Hüllkurve (loopbar) in 4 HP Breite. Für die manuelle Bedienung dienen zwei Tasten, die einerseits Loops aktivieren und einen One-Shot-Trigger-Modus aktivieren sowie die Hüllkurve manuell auslösen. Die Hüllkurve is manuelle und über CV in zwei Zeitbereichen umschaltbar und regelt einen Zeitbereich von 0,2 ms - 30 Sek. Ausgangsseitig stehen ein positiver und ein invertierter Output zur Verfügung. Das QEG Modul ist die vierfache Variante des FEG auf insgesamt 20 HP, welche durch 16 Trigger-Ausgänge, die für jede der vier Envelopes die Trigger-Signale Begin of Attack, End of Attack, End of Sustain und End of Release ausgeben erweitert wurde. Zusätzlich zum FEG bietet QEG noch einen invertierten Mix-Ausgang. DOC DOC ist ein diskret aufgebauter VCO in 6 HP mit warmem Klangcharakter. Das Modul ist mit Ausgängen für Dreieck, Rechteck und Sägezahn bestückt und bietet noch einen PWM-Input. Zusätzlich stehen dem V/Okt.-Eingang weitere Eingänge für lineare und exponentielle Frequenzmodulation sowie ein Reset-Input (Sync) zur Seite. Per Schalter kann der Oszillator in einen LFO-Modus versetzt werden. XXM, NGM und QUA XXM und NGM sind zwei neue Mixer. Während XXM ein 2×4- oder 1×8-Mixer für Audio- und CV-Signale ist, zeigt sich NGM als passiver 2×5-Mixer mit aktivem Gain, was sich für Audio und CV eignet. Das letzte Modul im Bunde - QUA  - ist ein vierfacher Abschwächer

Bonedo YouTube
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)