…und zwar von Grund auf – das möchte ich euch im Folgenden demonstrieren. Hierzu habe ich einige Drum-Samples aus einer Drum-Session extrahiert, mit denen ich ein simples EXS24-Programm und im Verlauf ein Patch basteln möchte, um dieses in all meinen Logic-Projekten nutzen zu können. „Simpel“ bedeutet in diesem Fall, dass ich, der Übersicht halber, Samples von lediglich vier Schlaginstrumenten verwende und dies auch ohne unterschiedliche Anschlagsintensitäten, da es hier schlicht und einfach um das Prinzip geht. Insgesamt 12 Samples der folgenden Schlaginstrumente liegen vor: Kick, Snare, Tom A und Tom B.
Es existiert jeweils ein (siehe oben) nah mikrofoniertes Mono-Sample (Mix verschiedener „Close-Mics“ bei Kick und Snare) sowie die beiden stereo mikrofonierten Samples „OH“ (= Overheads) und „Room“.
Kick OH, Kick Room
Snare OH, Snare Room
Tom A OH, Tom A Room
Tom B OH, Tom B Room
Folgendes Ziel soll erreicht werden:
Die drei zusammengehörenden Samples sollen selbstverständlich über eine Taste spielbar sein.
Jeweilige Einzelausgänge für Kick, Snare, Tom A und Tom B sollen konfiguriert werden.
Separater Stereoausgang für die „Overhead“-Samples
Separater Stereoausgang für die „Room“-Samples
Sichern als Patch
Die folgenden beiden Video-Clips sollen die Vorgehensweise veranschaulichen, wer bereits mit dem Instrument-Editor des EXS24 vertraut ist, kann den ersten Clip getrost überspringen. Auf geht´s!
Ein derartiges Patch kann man selbstverständlich nach Belieben erweitern, indem man z.B. Send-Effekte wie Hall oder Delay hinzufügt, über einen weiteren Bus die Signale für eine Parallelkompression in einem Aux-Rückweg bereitstellt, und so weiter – der Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt!
Ich hoffe, euch mit diesem Workshop die ein oder andere Anregung gegeben zu haben und plane in naher Zukunft weitere Workshopteile. Bis bald!