Franz Bassguitars Sirius 5 DC Test

In diesem Test knöpfen wir uns einen atemberaubenden Franz Bassguitars Sirius DC in der Fünfsaiterversion vor, der uns freundlicherweise vom Musikhaus Thomann zur Verfügung gestellt wurde. Die Abkürzung „DC“ im Namen steht für „Double Cut“, denn der Sirius wurde von Xaver Tremel, seines Zeichens Chef und Mastermind von Franz Bassguitars, ursprünglich als „Single-Cut“ entwickelt. Das etwas traditioneller wirkende DC-Modell mit zwei Korpushörnern kam hingegen erst einige Jahre später zum Portfolio von Franz Bassguitars. Selbstverständlich bietet der elegante Fünfsaiter sämtliche Features, die man von einem handgearbeiteten Edelbass aus dem schönen Frankenland erwarten darf: Er kommt mit einem fünfteiligen durchgehenden Hals inklusive Carbon-Versteifung, die Elektronik/Tonabnehmer-Ausstattung besteht aus den edlen Produkten der renommierten Hersteller Häussel und Glockenklang, und für die standesgemäße Optik sorgt ein wunderschön gemasertes Top aus Walnusswurzelholz. Das klingt doch schon mal sehr lecker, oder? Mich juckt es extrem in den Fingern, die klanglichen Qualitäten des holzgewordenen Traums zu erkunden. Auf geht’s!

Franz Bassguitars Sirius 5 DC
Der Franz Bassguitars Sirius 5 DC im ausgiebigen Test

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Franz Bassguitars Sirius 5 DC – das Wichtigste in Kürze

  • handgefertigter Boutique-Fünfsaiter mit 34,5-Zoll-Mensur
  • gekammerter Korpus aus europäischer Erle
  • attraktiv gemaserte Decke aus Walnusswurzelholz
  • fünfteiliger Hals, Carbon-verstärkter Hals aus thermo-behandeltem Ahorn mit Walnussstreifen
  • zwei Häussel Jazzbucker
  • Glockenklang 3-Band-Preamp, aktiv/passiv
  • Hardware von ETS und Schaller

Ausgezeichnete Holzauswahl

Auch interessant: Was du über E-Bass-Mensuren wissen musst.
Auch interessant: Was du über E-Bass-Mensuren wissen musst.
Alles über E-Bass-Mensuren

Der Korpus des Franz Bassguitars Sirius 5 DC ist leicht gewölbt und wurde zudem mit Hohlkammern versehen, um das Gewicht des Basses in einem vernünftigen Rahmen zu halten. In der Tat kann der Longscale-Fünfsaiter als Leichtgewicht bezeichnet werden, denn er bringt gerade mal 4kg auf die Waage – ein durchaus beachtlicher Wert für einen ausgewachsenen Fünfsaiter mit „Vollausstattung“!

Xaver Tremel hat für die angeleimten Korpusflügel des Franz Bassguitars Sirius 5 DC europäische Erle verwendet, die eine wirklich schöne Maserung besitzt und für einen runden und warmen Klang sorgen sollte. Begutachten kann man die Maserung der Erle allerdings nur auf der Rückseite, denn auf der Oberseite sorgt ein noch wesentlich attraktiveres Stück Walnusswurzelholz für den amtlichen Boutique-Bass-Look.

Die Decke ist mit einem dünnen Furnier dunkler Räuscheresche vom Korpus abgesetzt und hat eine wunderschöne, aber nicht allzu wilde Maserung, sodass der Franz Bassguitars Sirius 5 DC sehr elegant, aber eben nicht so überladen wie manch andere Boutique-Bass daherkommt – Xaver Tremel trifft mit der Auswahl seiner Hölzer einfach immer wieder meinen Geschmack!

Franz Bassguitars Sirius 5 DC
Fotostrecke: 4 Bilder Was für eine Schönheit!

Zweiteilige ETS-Bridge

Am hinteren Korpusende werden die Saiten von einer zweiteiligen Brücke aufgenommen, die vom deutschen Hersteller ETS geliefert wird und auf den Namen „MK-3D“ hört. Die Konstruktion setzt sich aus dem eigentlichen Steg und fünf separierten Saitenhaltern zusammen.

Die fünf Strings laufen bei dieser Konstruktion über den eigentlichen, mit komfortabel in alle Richtungen justierbaren und arretierbaren Saitenreitern ausgestatteten Steg, und werden schließlich hinter der Brücke von separiert in den Korpus eingelassenen Hülsen aufgenommen.

Mittels horizontal verschiebbarer Metallplättchen in den Saitenreitern sind auch die Saitenabstände in geringem Maße veränderbar – Xaver Tremel hat seinen Franz Bassguitars Sirius 5 DC jedoch auf das gängige Fünfsaiter-Spacing von 19mm einjustiert.

Franz Bassguitars Sirius 5 DC
Fotostrecke: 5 Bilder Die Saiten werden von …

Durchgehender Esche-Walnuss-Hals und Ahorngriffbrett

Auch interessant: Halskonstruktionen im Bassbau
Auch interessant: Halskonstruktionen im Bassbau
Halskonstruktionen im Bassbau

Beim durchgehenden Hals des Franz Bassguitars Sirius 5 DC werden sämtliche Register der hohen Baubaukunst gezogen! Um eine größtmögliche Stabilität zu gewährleisten, verwendet Xaver Tremel eine fünfteilige Konstruktion, die sich aus europäischer Esche und ebenfalls aus Europa stammendem Walnussholz zusammensetzt.

Damit aber nicht genug: Der Hals wurde zusätzlich mit Carbon-Stäben versteift und die verwendete Esche ist thermobehandelt – mehr Vorkehrungen für eine stabile und schwingungsstarke Halskonstruktion kann man eigentlich nicht treffen!

Die Wahl von Esche und Walnuss für den Hals ist tatsächlich eher ungewöhnlich. Fodera und MTD setzten in der Vergangenheit bei einigen Modellen, die gezielt auf präsente Mitten getunt waren, ebenfalls auf Eschehälse – man darf also gespannt sein, ob sich diese Holzwahl beim Sirius DC 5 klanglich ähnlich bemerkbar macht.

Beim Griffbrett wird es dann wieder traditioneller, denn hier kommt klassischer Ahorn zum Einsatz, allerdings in der noblen und optisch sehr attraktiven Vogelaugen-Version. Xaver Tremel setzt aber auch hier noch einen drauf und bestückt das Griffbrett mit sogenannten Block-Inlays aus Walnut-Burl, die quasi die Decke des Basses widerspiegeln, was ich extrem geschmackvoll und stylisch finde! Im Griffbrett parken 24 erstklassig abgerichtete und auf Hochglanz polierte Ferdinand-Wagner-Bünde sowie ein Nullbund.

Franz Bassguitars Sirius 5 DC
Fotostrecke: 3 Bilder Auf diesen Bildern ist der durchgehende …

Walnuss-Aufleimer auf der Kopfplatte

Folglich dient der Sattel des Franz Bassguitars Sirius 5 DC lediglich zur Führung der Saiten zur abgewinkelten Kopfplatte, die im typischen Franzbass-Design daherkommt. Für den Signature-Look sorgt ein Aufleimer in der Optik des Walnuss-Tops, der auf einer Seite ausgefräst wurde und so den Blick auf die darunter liegende schwarze Schicht aus Phenolharz freigibt. Sowohl der Aufleimer als auch die Phenolharzschicht ziehen sich raffinierterweise bis unter das Griffbrett weiter.

Dass dieses Detail – genauso wie alle anderen Holzarbeiten am Bass – mit größter handwerklicher Präzision ausgeführt wurde, muss ich wohl kaum erwähnen. Xaver Tremel hat sich nicht umsonst in erstaunlich kurzer Zeit einen hervorragenden Ruf in der internationalen Szene erarbeitet!

Auf der Kopfplatte finden wir außerdem unter einer Holzabdeckung den Zugang zum Halsspannstab und zu den fünf Stimmmechaniken. Zum Einsatz kommen beim Franz Bassguitars Sirius 5 DC die hochwertigen und extrem leichten Light-M4-Modelle aus dem Hause Schaller, die einer etwaigen Kopflastigkeit effektiv entgegenwirken.

Franz Bassguitars Sirius 5 DC
Fotostrecke: 3 Bilder Einige Detailaufnahmen vom nach hinten …

Tonabnehmer/Elektronik

Auch interessant: Alles über aktive und passive Bass-Schaltungen!
Auch interessant: Alles über aktive und passive Bass-Schaltungen!
Bass-Elektroniken: Aktiv vs. Passiv

Natürlich überlässt Xaver Tremel auch in Punkto Tonabnehmer- und Elektronik-Austattung für seinen Franz Bassguitars Sirius 5 DC nichts dem Zufall und setzt auf bewährte Produkte renommierter Hersteller aus Deutschland. Die beiden in Ebenholzgehäusen untergebrachten Tonabnehmer stemman von Harry Häussel und hören auf den Namen „Jazzbucker“. Es handelt sich also um brummfreie Dual-Coils bzw. Humbucker, die allerdings mit zwei Schaltern im Cockpit des Franz Bassguitars Sirius 5 DC unabhängig voneinander in den Singlecoil-Betrieb geschaltet werden können.

Für den Feinschliff beim Thema „Sounds“ steht eine Elektronik von Glockenklang zur Verfügung, die den Sirius DC 5 mit einem flexiblen Dreiband-Equalizer und einer passiven Tonblende, welche auch im aktiven Betrieb arbeitet, ausstattet. Geregelt wird die Elektronik am Bass mit einem Doppelpoti für Bässe und Höhen und zwei weiteren „normalen“ Reglern für die Mitten und die Tonblende.

Zudem gibt es natürlich den obligatorischen Lautstärkeregler (Push/Pull für Aktiv-/Passivbetrieb) und einen Balanceregler für das Tonabnehmerverhältnis. Der Glockenklang-Preamp funktioniert mit einer 9-Volt Batterie, die im Elektronikfach des Franz Bassguitars Sirius 5 DC untergebracht ist. Das Elektronikfach selbst wurde penibelst abgeschirmt und standesgemäß mit einem verschraubten Holzdeckel verschlossen. Die Schrauben laufen in Metallgewinde, sodass auch bei häufigen Batteriewechseln über die Jahre keine Schraube hohl drehen kann. Xaver Tremel macht das übrigens sogar bei Abdeckung für den Halsspannstab – hier trennt sich also sehr deutlich „die Spreu vom Weizen“, wie man so schön sagt!

Franz Bassguitars Sirius 5 DC
Fotostrecke: 8 Bilder Der Sirius DC verfügt über …

Ausgezeichneter Spielkomfort trotz verlängerter Mensur

Auch interessant: Die besten Tipps für eine tolle H-Saite!
Auch interessant: Die besten Tipps für eine tolle H-Saite!
Pimp My B String: Wie man eine H-Saite besser klingen lassen kann

Der Franz Bassguitars Sirius DC 5 besitzt eine leicht verlängerte 34,5-Mensur, die besonders bei der H-Saite für gute Definition sorgen soll. Auf den Spielkomfort wirken sich die im Vergleich zu einem normalen Longscale-Bass zusätzlichen 1,27cm allerdings in keiner Weise negativ aus: Die tiefen Lagen sind super bequem zu erreichen und man hat im Grunde das Gefühl, einen 34-Zoll-Longscale-Bass zu spielen.

Beim Halsprofil ist es nicht ganz so einfach, denn jeder Hersteller hat natürlich seine Präferenzen, die in das Design einfließen und für eine spezielle Haptik sorgen. Xaver Tremel setzt bei seinen Bässen auf ein leicht asymmetrisches Profil, das eine etwas fülligere obere Schulter besitzt als die Hälse meiner eigenen Bässe.

Es dauerte allerdings nur wenige Minuten, bis ich mich auf dem insgesamt relativ schlanken und schnellen Hals des Franz Bassguitars Sirius 5 DC komplett wohlgefühlt habe und quasi mühelos durch alle Lagen geflitzt bin. Der Hals liegt wirklich sehr angenehm in der Hand und lässt sich über den gesamten Tonumfang extrem komfortabel spielen!

Esche ist bekanntlich etwas großporiger als Ahorn, sodass sich der Hals des Franz Bassguitars Sirius 5 DC nicht ganz so glatt und geschmeidig anfühlt, wie man es von Bässen mit Ahornhälsen gewöhnt ist. Durch das Öl/Wachs auf dem Rücken besitzt der Hals aber insgesamt eine sehr organische und angenehme Haptik, welche die etwas rauere Haptik schnell vergessen macht.

Franz Bassguitars Sirius 5 DC
Von der verlängerten Mensur des Franz-Basses bekommt man beim Spielen rein gar nichts mit!

Angenehmes Gewicht

Auch interessant: Was du über Sechssaiter-Bässe wissen musst!
Auch interessant: Was du über Sechssaiter-Bässe wissen musst!
Alles über Sechssaiter-Bässe

Weitere wichtige Punkte sind natürlich das Gewicht und die Balance des Basses. Erwartungsgemäß leistet sich der Franz Bassguitars Sirius 5 DC auch hier keinen Ausreißer: Er bringt gerade mal etwas mehr als 4kg auf die Waage und hängt perfekt ausbalanciert mit leicht nach oben ragendem Hals am Gurt.

Zudem besitzt der Korpus Shapings an den richtigen Stellen, sodass weder an den Rippen noch am Arm Druckstellen entstehen können. Der Franz Bassguitars Sirius 5 DC sitzt wirklich wie ein Maßhandschuh und kann dementsprechend stundenlang ohne Ermüdungserscheinungen gespielt werden – genau das zeichnet eben einen gut durchdachten Boutique-Bass aus!

Franz Bassguitars Sirius 5 DC
Top-Qualität aus deutschen Landen: Franz Bassguitars wird von Xaver Tremel geleitet.

Franz Bassguitars Sirius 5 DC: Soundbeispiele

Diese Tugenden sind allerdings nicht allzu viel wert, wenn der Sound nicht stimmt. Was der überaus elegante Franz Bassguitars Sirius 5 DC aus Franken klanglich zu bieten hat, wollen wir jetzt anhand einiger Audiobeispiele herausfinden. Bei den Aufnahmen kamen keinerlei klangveränderten Geräte oder Plug-Ins zum Einsatz, das Signal wurde lediglich leicht komprimiert und mit einem Limiter lauter gemacht.

Audio Samples
0:00
Passiv, beide PU als Humbucker, Ton: full

Im passiven Betrieb mit beiden Tonabnehmern im Humbucker-Modus liefert der Sirius DC 5 einen sehr fokussierten Sound mit kompakten Bässen, sehr präsenten Mitten und knackigen Höhen – „dezente Ken Smith Vibes in da House“, würde ich sagen. Für den mittenbetonten und durchsetzungsstarken Sound sind zum einem die Hölzer des Halses verantwortlich, zum anderen sitzt der Halstonabnehmer relativ weit rechts und kann dadurch mehr Mitten übertragen – so zumindest meine Analyse.

Aber wie auch immer, der Bass liefert aus dem Stand einen wirklich ausgezeichneten, sehr durchsetzungsstarken Allround-Sound, der in zahlreichen Genres wunderbar funktioniert. Typisch für einen Bass mit durchgehenden Hals erscheinen die Tonanschläge leicht komprimiert und die Ausschwingphase ist in allen Lagen extrem langsam und gleichmäßig – der Franz Bassguitars Sirius 5 DC hat wirklich Sustain ohne Ende und zeigt nicht geringsten Anzeichen von Deadspots!

Die H-Saite klingt zudem wunderbar definiert und hebt sich klanglich nicht von den anderen Saiten ab. Keine Spur von merkwürdigen Obertönen oder Fundamentschwäche, die das Klangbild trüben.

Franz Bassguitars Sirius 5 DC
Was für ein umwerfend toller Bass!

Klar und durchsetzungsstark selbst im Passivmodus

Auch interessant: Diese passive Nachrüst-Elektronik für Jazz-Bässe musst du kennen!
Auch interessant: Diese passive Nachrüst-Elektronik für Jazz-Bässe musst du kennen!
BQ Music Xblend I und II – sensationelle Upgrade-Elektroniken für Jazz Bass

Blendet man im passiven Betrieb auf den Halstonabnehmer, so erscheint der Sound etwas robuster und weniger komplex. Der kräftige Sound ist trotz deutlich abgesenkter Höhen via Tonblende ausgesprochen klar und durchsetzungsstark, was nicht zuletzt an den hervorragenden Häussel-Tonabnehmern liegen dürfte, die wirklich sehr detailgenau auflösen.

Im zweiten Beispiel habe ich – nun wiederum im Aktivmodus – die Bässe und Mitten mit der Glockenklang-Elektronik leicht angehoben. Der Sound wirkt hier nun deutlicher voller und organischer, verliert aber keineswegs an Definition.

Audio Samples
0:00
Passiv, Neck-PU als Humbucker, Tone: 20% Aktiv, Neck-PU als Humbucker, Bass-Boost, Mid-Boost

Ausgeprochen gut gefällt mir der Sirius DC 5 mit dem Halstonabnehmer im Singlecoil- und dem Stegtonabnehmer im Humbucker-Modus. Kein Wunder, dieses Setting ist ja fast schon ein Klassiker für sich, der für muskulöse, sehr direkte und durchsetzungsstarke Sounds sorgt – so auch beim Sirius DC 5. Mithilfe der Glockenklang-Elektronik habe ich die Mitten noch zusätzlich etwas weiter nach vorne geholt:

Audio Samples
0:00
Beide PU, Neck-PU als Singlecoil, Bridge-PU als Humbucker, Mid-Boost, Ton: full
Auch interessant: Das Problem mit dem Lautstärkesprung!
Auch interessant: Das Problem mit dem Lautstärkesprung!
Finger Style vs. Slap Style

Über die Qualität der Glockenklang-Elektronik muss ich wohl an dieser Stelle keine großen Worte mehr verlieren. Der Equalizer wirkt äußerst effektiv, verstärkt keinerlei unschöne Frequenzen und arbeitet darüber hinaus nahezu nebengeräuschfrei. Im nächsten Clip hört ihr den Sirius mit beiden Tonabnehmern im Singlecoil-Modus und ordentlich geboosteten Bässen und Höhen.

Nicht ganz optimal finde ich, dass die Lautstärke im Singlecoil-Modus deutlich abfällt, was den Einsatz im Livebetrieb zumindest etwas umständlicher macht. Hier könnte Xaver Tremel tatsächlich noch etwas nachbessern – aus technischer Sicht scheint es ja eine Lösung für dieses Problem zu finden, wie man bei einigen anderen Herstellern sehen kann.

Für den anschließenden Slapsound habe ich lediglich die Bässe geboostet und den oberen Bereich mit der Tonblende leicht abgemildert.

Audio Samples
0:00
Beide PU als Singlecoils, Bass-Boost, Treble-Boost Neck-PU als Singlecoil, Bridge-PU als Humbucker, Bass-Boost, Tone: 70%
Franz Bassguitars Sirius 5 DC
Dank des wunderbar gestalteten Hals-Korpus-Überganges sind auch die höchsten Lagen gut zu erreichen.

Pastorius geht auch!

Mit dem hinteren Jazzbucker im Solobetrieb klingt der Franz Bassguitars Sirius 5 DC wie ein aufgemotzter Jazz Bass und liefert – selbst schon im passiven Betrieb – einen vollen Sound mit viel Punch und tollen Jaco-Vibes. Für die Aufnahme habe ich die genannten Qualitäten mit dem EQ noch etwas verstärkt und sowohl die Bässe als auch Mitten leicht angehoben.

Audio Samples
0:00
Bridge-PU als Humbucker, Mid-Boost, Bass-Boost, Ton: 50%
Franz Bassguitars Sirius 5 DC
Franz Bassguitars Sirius 5 DC

Fazit

Auch interessant: Werkstattbesuch bei Franz Bassguitars!
Auch interessant: Werkstattbesuch bei Franz Bassguitars!
Firmenportrait: Franz Bassguitars

Mit dem Sirius DC 5 präsentiert Xaver Tremel von Franz Bassguitars einen modernen Fünfsaiter, der mit sehr kräftigen und fokussierten Sounds in bester Qualität überzeugen kann. Durch die Verwendung von Esche und Walnuss für den Hals in Verbindung mit der speziellen Position des Halstonabnehmers klingt der elegante Franz Bassguitars Sirius 5 DC etwas aggressiver als die bisher von mir getesteten Bässe aus der deutschen Edelschmiede und eignet sich somit besonders gut für Bands, in denen viel Durchsetzungskraft gefragt ist.

Festgelegt ist man darauf allerdings keinesfalls, denn die effektive Glockenklang-Elektronik bietet zahlreiche Möglichkeiten der Klanganpassung und sorgt beim Sirius DC 5 für enorme Flexibilität. Letzten Endes ist der Franz Bassguitars Sirius 5 DC allerdings eine Plattform mit vielen Variablen, und mein Testexemplar stellt lediglich eine von vielen Möglichkeiten der Gestaltung dar – allerdings eine sehr schlüssige und gelungene, wie ich finde!

Auch interessant: Edelbässe – wir machen euch den Mund wässrig!
Auch interessant: Edelbässe - wir machen euch den Mund wässrig!
Testmarathon Edelbässe

Doch egal, für welche Komponenten und welche Ausstattung man sich bei Xaver Tremel entscheidet – was man definitiv immer bekommt, ist ein extrem komfortabel zu spielendes und schwingungsstarkes Instrument, das mit besten Materialien auf handwerklich höchstem Niveau gefertigt wird. Wer also in der glücklichen Position ist, ein etwas umfangreicheres Budget für seinen nächsten Bass zur Verfügung zu haben, der wende sich vertrauensvoll an den sympathischen Franken, und wer auf den getesteten Franz Bassguitars Sirius 5 DC aus diesem Test steht, der fahre am besten schnell zum Antesten ins Musikhaus Thomann. Allzu lange dürfte dieser tolle Fünfsaiter dort nämlich nicht im Laden stehen!

Franz Bassguitars Sirius 5 DC
Franz Bassguitars Sirius 5 DC
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • durchsetzungsstarke Sounds in bester Qualität
  • große Klangflexibilität
  • erstklassige Ergonomie/Spielkomofort
  • harmonische und edle Optik
  • Verarbeitungs- und Materialqualität auf höchstem Niveau
Contra
  • deutlicher Lautstärkeabfall im Singlecoil-Modus
Artikelbild
Franz Bassguitars Sirius 5 DC Test
Für 4.999,00€ bei
  • Technische Spezifikationen:
  • Hersteller: Franz Bassguitars
  • Modell: Sirius DC 5
  • Land: Deutschland
  • Mensur: 34,5 Zoll
  • Korpus: angeleimte Flügel aus europäischer Erle, Hohlkammern, Walnussdecke, abgesetzt mit Räuschereschefurnier, Wachs/Öl-Finish
  • Hals: durchgehend, fünf Teile Thermo-Ahorn/Walnuss, asymmetrisches Profil, mit Graphitstreifen verstärkt, Matching Headstock, Griffbrett aus Vogelaugenahorn, 24 Bünde (+ Nullbund)
  • Tonabnehmer: 2 x Häussel Jazzbucker in Ebenholzgehäusen, Humbucker/Singlecoil schaltbar
  • Elektronik: Glockenklang mit Dreiband-EQ, aktiv/passiv
  • Hardware: Schaller Light-M4 Tuner, ETS MK 3D-Steg, schwarz
  • Gewicht: ca. 4kg
  • Zubehör: Koffer, Werkzeug, Zertifikat
  • Preis: 4.999,- Euro
Hot or Not
?
Franz Bassguitars Sirius 5 DC

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Viersaiter vs. Fünfsaiter
Bass / Feature

"Soll ich einen Viersaiter oder einen Fünfsaiter kaufen?" Wenn auch du dir diese Frage stellst, findest du hier Antworten: History-Infos, Vor- und Nachteile und handfeste Tipps!

Viersaiter vs. Fünfsaiter Artikelbild

"Soll ich einen Viersaiter oder Fünfsaiter-E-Bass kaufen?" Eine der großen ungeklärten Fragen der Menschheit ist, ob ein Viersaiter- oder ein Fünfsaiter-E-Bass die bessere Wahl ist. Einen klaren Standard gibt es bei diesem Thema mittlerweile nicht mehr, denn beide Varianten sind heutzutage ähnlich populär. Da hatte man es bis in die 1980er-Jahre noch deutlich einfacher, denn bis dahin war der fünfsaitige E-Bass noch ein Exot. Heutzutage gibt es jedoch Stilistiken, in denen ohne 5-Saiter gar nichts mehr geht. So ändern sich die Zeiten! Dabei liegt die Antwort eigentlich ja auf der Hand, sollte man meinen: Fünf ist mehr als vier - und "mehr" ist doch per se besser, oder? Immerhin: Alle Töne, die ein Viersaiter umfasst, hat der Fünfsaiter auch zu bieten - und noch mehr! Stellt sich die Frage also vielleicht gar nicht mehr? Doch! Warum die richtige Antwort nicht so einfach zu finden ist, wollen wir in diesem Artikel klären. Und wir erörtern die Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile des Viersaiter- und des Fünfsaiter-Basses in verschiedenen Spieltechniken, Stilistiken etc.

Pimp My Bass - Billigbass mit Replacement-Parts aufwerten
Workshop

Pimp my bassguitar: Ein bewährtes Mittel, sein Instrument aufzuwerten, ist der Einbau von Replacement-Parts für Bass. Hier lernst du, welche klanglichen Auswirkungen neue Saiten, Brücke oder Pickups haben.

Pimp My Bass - Billigbass mit Replacement-Parts aufwerten Artikelbild

Kann man Sound und Bespielbarkeit eines günstigen E-Basses durch den Umbau mit Replacement-Teilen verbessern? Heute führen wir einmal ein kleines Experiment im Sinne der Wissenschaft durch! Zu diesem Zweck haben einen preisgünstigen Bass gekauft und werden ihn mit verschiedenen Maßnahmen tunen. Der Fokus liegt dabei nicht auf optischen Aspekten wie Farbe, Schlagbrett, Ralley-Streifen etc., sondern auf Anbauteilen, die den Klang verbessern sollen. Voraussetzung dafür ist, dass diese Replacement-Parts für E-Bass problemlos auf dem sogenannten "After Market" erhältlich sind und keine großen Fräsarbeiten am Instrument erfordern. In der Summe kosten die ausgewählten Tuning-Maßnahmen doppelt so viel wie der Bass selbst. Das führt zwangsläufig zu der Frage: "Macht das Sinn?", doch der eigentliche Zweck dieses Experiments besteht darin, zu zeigen, was jedes einzelne Teil bewirken kann - oder eben nicht.

E-Bass Soundeinstellungen - und was sie bewirken
Workshop

Wie man die richtigen Einstellungen am Sound seines E-Basses vornimmt und was man dabei beachten muss, verrät euch dieser Bass-Workshop!

E-Bass Soundeinstellungen - und was sie bewirken Artikelbild

Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema "Soundeinstellungen für E-Bass": Wie erziele ich einen durchsetzungsstarken Plektrum-Basssound für Rockmusik? Oder einen aufgeräumten Fingersound für Blues oder Soul? Und wie muss der Klang des Basses am EQ gestaltet werden, wenn der Bassist slappt? Der richtige Umgang mit dem Equalizer am Bassverstärker oder einem Mischpult möchte gelernt sein und kann einem im musikalischen Alltag im wahrsten Sinne "Gehör verschaffen". Wie man die richtigen klanglichen Einstellungen am E-Bass vornimmt und was man beim Einstellen eines guten Basssounds im Allgemeinen beachten muss, verrät euch dieser Workshop!

Bonedo YouTube
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo