Anzeige

Teenage Engineering OP-1 Field jetzt mit Vocoder

Teenage Engineering veröffentlicht Update für den OP-1 Field, wodurch der kompakte Synthesizer eine 20-Band Vocoder-Funktion erhält.

Teenage Engineering OP-1 Field
Teenage Engineering OP-1 Field jetzt mit Vocoder. (Quelle: Teenage Engineering)

Per Update macht Teenage Engineering den kompakten OP-1 Field Synthesizer jetzt zum Vocoder. Der Vocoder gestattet die Verwendung beliebiger Signale für das Carrier-Signal durch einen eigenen Synthesizer.

OP-1 Field: per Update zum Vocoder

Der während der letzten Superbooth22 vorgestellte Op-1 Field Synthesizer von Teenage Engineering erhält ein interessantes Update, wodurch der Mini-Synth eine Vocoder-Funktion erhält. Mittels der neuen Firmware kann man den Vocder als Synthesizer in einen der acht Sound-Slots des OP-1 Field laden. Die neue Vocoder-Funktion gestattet neben dem Mikrofon auch die Verwendung jedes x-beliebigen Signals, u. a. das Radio oder Signale am USB-Eingang als Modulatorsignal zu verwenden.

OP-1 Field Vocoder-Funktion
OP-1 Field Vocoder-Funktion schematisch dargestellt. (Quelle: Teenage Engineering)

Technisch bietet der Vocoder 20 Filterbänder, deren Bandbreite eingestelllt werden kann und Formant-Shift. Ein spezieller polyphoner Synthesizer mit sieben Oszillatoren steuert das Carrier-Signal. Eine Echtzeitsteuerung des Vocoders steht über die vier Encoder des OP-1 Field zur Verfügung. Mit ihnen steuert man die Anzahl der verwendeten Bänder, Formantverschiebungen und den Anteil des Vocoder-Signals.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teenage Engineering OP-1 field

Teenage Engineering OP-1 field

Kundenbewertung:
(12)

Unsere bisherige Mitteilung vom 12. Mai 2022

Superbooth 2022: Teenage Engineering OP-1 Field – der neue OP-1

Teenage Engineering veröffentlicht zur Superbooth 2022 den OP-1 Field, welcher das Konzept des Vorgängers mit vielen Neuerungen fortsetzt.

Teenage Engineering OP–1 Field
Teenage Engineering OP–1 Field (Quelle: Teenage Engineering )

Laut Teenage Engineering sollte der ursprüngliche OP-1 nicht zu sehr verändert werden. Für das neue Design wurde das Aluminium-Chassis schmaler gehalten, wodurch sich OP-1 Field jetzt leichter, dünner und präziser anfühlt. Mithilfe von 2k-Moulding hat es jetzt auch ein duales 2,4-GHz-Band Antennensystem ins Alugehäuse geschafft.

Teenage Engineering OP–1 Field – viel Neues

Neben dem eloxierten Aluminiumgehäuse mit flachem Rahmen und schwebender Tastatur ergänzt noch ein hochauflösender Bildschirm mit bündiger Glasabdeckung die Gehäuseoberfläche. OP–1 Field ist nun Stereo in der gesamten Signalkette, bietet Bluetooth-MIDI und eine Akkulaufzeit von 24 Stunden. Zur weiteren Ausstattung gehören mehrere Tapes, Styles und Aufnahmeformate, ein neues, Reverb und die „Dimension“-Synthesizer-Engine. Ein neues Lautsprechersystem mit passivem Treiber will für einen detaillierten, fetten und lauten Sound sorgen. Final sorgt eine UKW-Antenne für guten Empfang und Übertragung.

Teenage Engineering OP–1 Field in Detailansicht
Teenage Engineering OP–1 Field in Detailansicht (QWuelle: Teenage Engineering)

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • Abgesenkter Rahmen mit neuer schwebender Tastatur
  • Doppelter Klettverschluss am Rücken
  • 32-Bit-Audio
  • UKW-Antenne zum Empfangen und Senden
  • MFi für iPhone USB-Midi und Audio-Konnektivität
  • Acht Tapes zum Aufzeichnen
  • Neuer Lautsprecher mit Passivstrahler
  • Neue Bildschirmgrafiken
  • 4-polige Audiobuchse für Headset-Mikrofon-Unterstützung und
  • langlebige Line-In- und -Out-Buchsen
  • Neue verbesserte Konnektivität mit USB-C
  • Maße: 28,8 cm x 10,2 cm x 2,9 cm

Preis und Verfügbarkeit

  • Preis: 1.999 £
  • Verfügbarkeit: TBA

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Teenage Engineering auf der Superbooth 2022: Stand Z 110

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
OP1-Field-Vocoder Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Teenage Engineering OP-1 Update #243 - Stereo-Audio über USB streamen und mehr
Keyboard / News

Teenage Engineering hat mit OS #243 ein neues Update für den mittlerweile in die Jahre gekommenen OP-1 am Start, das Stereo-Audio-Streaming über USB erlaubt und mehr.

Teenage Engineering OP-1 Update #243 - Stereo-Audio über USB streamen und mehr Artikelbild

Teenage Engineering hat mit OS #243 ein neues Update für den mittlerweile in die Jahre gekommenen OP-1 am Start, das Stereo-Audio-Streaming über USB erlaubt und mehr. Mit Update #243 lässt sich via OP-1 jetzt Stereo-Audio über USB streamen, was bedeutet, dass jetzt direkt von jedem USB-Audio-Host mit OP-1 gesampelt und aufgenommen werden kann. Gleichzeitig lässt sich mit OP-1 Audio direkt in die DAW übertragen, wodurch ein externes Interface praktisch überflüssig wird. Das Ganze funktioniert sowohl mit PC und Mac als auch unter iOS und Android. Obendrein enthält das Update eine Reihe von Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen. Preis und Verfügbarkeit Das Teenage Engineering OP-1 Update #243 ist kostenlos und steht auf der Webseite des Herstellers

Momo Müller veröffentlicht Teenage Engineering OP-Z Editor für PC und MacOS
Keyboard / News

Momo Müller hat einen MIDI-Editor für den Teenage Engineering OP-Z Synth veröffentlicht, der, lauffähig auf PC und MacOS-Plattformen Zugriff auf viele Parameter des OP-Z bietet und die Bedienung erleichtert.

Momo Müller veröffentlicht Teenage Engineering OP-Z Editor für PC und MacOS Artikelbild

Momo Müller hat einen MIDI-Editor für den Teenage Engineering OP-Z Synth veröffentlicht, der, lauffähig auf PC und MacOS-Plattformen Zugriff auf viele Parameter des OP-Z bietet.  Dabei ist es besonders hilfreich, Projekte und Pattern direkt auf der Bedienoberfläche auszuwählen. Der Zugriff auf die Parameter des OP-Z sowie der acht Tracks ist direkt ohne Verwendung (bzw. Kenntnis) der sonst nötigen Tastenkombination möglich. Da alle acht Tracks auf einer Fläche angeordnet sind, wird die Handhabung sehr übersichtlich. In der PlugIn VST-Version lassen sich zudem alle Controller-Bewegungen aufzeichnen, womit sich der OP-Z einfach in ein DAW-Projekt integrieren lässt. Die wichtigsten Editor-Funktionen im Überblick

Bonedo YouTube
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)
  • Red Panda Raster V2 Sound Demo (no talking) with Waldorf M