Anzeige

Polykit – vollanaloger Synthesizer als DIY-Projekt

Polykit auf Github liefert Interessierten alles, was man zum Bau eines vollanalogen monophonen oder polyphonen Synthesizer benötigt.

Polykit - voll-analoger Synthesizer zum Selbstbauen. (Quelle: GitHub)
Polykit – voll-analoger Synthesizer zum Selbstbauen. (Quelle: GitHub)

Das Bauen eines eigenen Synthesizers ist für die meisten von uns eine ziemlich große Herausforderung. Das neue PCB von Polykit enthält praktischerweise alle Elemente, die man benötigt, um einen eigenen monophonen oder polyphonen Synthesizer im DIY-Verfahren herzustellen.

Polykit-x-voice-card

Das Polykit-Board verfügt über einen VCO mit Dreieck-, Sägezahn- und Pulswellenformen inkl. ADSR-Hüllkurvensteuerung, mehrere VCAs und einem Pole Mixing Multimode-Filter mit acht Filterantworten. Obendrein gibt es Eingänge für PWM, FM und Synchronisation sowie einen externen Audioeingang. Es scheint eine sehr erschwingliche Möglichkeit zu sein, mit dem Bau eines eigenen Synthesizers zu beginnen.

Weitere Informationen zu diesem Projekt gibt es auf GitHub unter diesem Link.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Polykit Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Plinky - 8-stimmiger polyphoner Touch-Synthesizer als DIY-Kit
Keyboard / News

Plinky ist ein interessanter acht-stimmig polyphoner Touch-Synthesizer, der als DIY-Kit zu haben ist.

Plinky - 8-stimmiger polyphoner Touch-Synthesizer als DIY-Kit Artikelbild

Plinky ist ein interessanter acht-stimmig polyphoner Touch-Synthesizer, der als DIY-Kit zu haben ist. Plinky ist durch seinen Entwickler Alex Evans zunächst als Hobby-Projekt betrieben worden, das Interesse der stetig wachsenden Community an dem kleinen Synth hat ihn daraus ein DIY-Kit werden lassen. bei Plinky handelt es sich um einen acht-stimmigen Synthesizer, der durch Berühren der in acht Spalten unterteilten sensorischen Oberfläche gespielt wird. Die simultan spielbaren Elemente sind dabei im Quint-abstand gestimmt und reagieren auch auf Druck, was den entstehenden Sound mittels Lowpass-Gate weiter färbt. Technisch bietet Plinky pro Stimme vier Oszillatoren, die bereits im Stereobild verteilt sind. Damit lassen sich ähnlich der Wavetable-Synthese bis zu 16 im ROM untergebrachte Wellenformen morphen. Zusätzlich steht noch Rauschen zur Verfügung. Insgesamt bietet Plinky zwei Hüllkurven pro Stimme, vier globale LFOs und Effekte, darunter Distortion, Delay und Reverb. Eine Besonderheit des kleinen Synths: Er ist auch ein granularer Sampler mit dem bis zu acht Samples  aufgenommen werden können, die in die acht Spalten verteilt werden können. Wie diese dann wiedergegeben werden, steuert man mit der unteren Reihe auf der Bedienoberfläche. Hier lassen sich dann die Samples scrubben, die Grain-Größe und Abspielgeschwindigkeit verändern und Timestretching

Arcadia Electronics PLL Organ - kompakter DIY-Synthesizer, der Orgel und Synthesizer zugleich ist zum Selbstbauen
Keyboard / News

Arcadia Electronics stellt mit PLL Organ, einen kompakten DIY-Synthesizer/Orgel mit integriertem Filter und Delay vor, der den italienischen Orgeln der 1960er Jahre Tribut zollt.

Arcadia Electronics PLL Organ - kompakter DIY-Synthesizer, der Orgel und Synthesizer zugleich ist zum Selbstbauen Artikelbild

Arcadia Electronics stellt mit PLL Organ, einen kompakten DIY-Synthesizer/Orgel mit integriertem Filter und Delay vor, der den italienischen Orgeln der 1960er Jahre Tribut zollt. PLL Organ ist Synthesizer und Orgel zugleich in einem Gehäuse mit kompaktem Formfaktor zum Selbstlöten. Die Entwickler beschreiben PLL Organ als eine Hommage an die legendären italienischen Orgeln aus den 1960er Jahren wie  Farfisa und GEM, welcher wie die Originale über eine Klangerzeugungssektion verfügt, die aus sechs parallelen Oktaven besteht und der Division-Down-Architektur folgt. Die sechs Oktaven können mit mittels Schieberegler oder einem resistiven Touchpad gemixt werden. PLL Organ bietet jedoch auch Funktionen, die bei Synthesizern Einsatz finden: Detune, Filter Cutoff und Resonance, LFO Wave Shape, Depth und Rate sowie eine Delay-Sektion. Neun Regler dienen der Gestaltung des Orgel-Klangs, womit PLL Organ zum Synthesizer wird. Zusätzlich bietet das Gehäuse noch Toggle-Schalter für Glide (On/Off)und Attack (On/Off) sowie einen zuweisbaren LFO (Vibrato/Tremolo) und einen Schalter zum Aktivieren des resistiven Touchpads. Gespielt wird PLL Organ über eine 24-Tasten Knopfklaviatur, ähnlich wie bei Sonicware ELZ_1 und Liven XFM. Ein Line-Ausgang befindet sich auf der Rückseite, auch ein Kopfhörerausgang ist im Angebot. Ein schönes Geschenk für die kommenden Weihnachtsfeiertage, das Langeweile gekonnt überbrückt, denn der Synthesizer muss selbst gelötet werden.

Erica Synths mki x es. EDU VCA - Dual-VCA als DIY-Kit zum Selberbauen
Keyboard / News

Erica Synths kündigt in Zusammenarbeit mit Moritz Klein das neueste Modul in deren Reihe pädagogischer DIY-Kits an: mki x es. EDU VCA, ein einfacher Dual-VCA für jedes Eurorack-System als DIY-Kit.

Erica Synths mki x es. EDU VCA - Dual-VCA als DIY-Kit zum Selberbauen Artikelbild

Erica Synths kündigt in Zusammenarbeit mit Moritz Klein das neueste Modul in deren Reihe pädagogischer DIY-Kits an: mki x es. EDU VCA ist ein einfacher, aber effizienter Dual-VCA für jedes Eurorack-System als DIY-Kit zum Selberbauen.

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)