Anzeige
ANZEIGE

Superbooth 2021: Mayer MD900 – Desktop-Synth gewordener Eurorack-Synthesizer

Bei dem  MD900 Desktop-Synthesizer vom österreichischem Hersteller Mayer EMI handelt es sich um die Desktop-Variante des polyphonen Eurorack-Synthesizers M800, der mit umfangreicher Ausstattung in 2019 vorgestellt wurde.

Superbooth 21: Mayer MD900 – Desktop-Synthesizer (Foto: Mayer EMI)
Superbooth 21: Mayer MD900 – Desktop-Synthesizer (Foto: Mayer EMI)


Der österreichische Hersteller Mayer EMI präsentiert auf der Superbooth den MD900 Desktop-Synthesizer, die Desktop-Variante des digitalen polyphonen und multitimbralen Eurorack-Synthesizers M800, der 2019 vorgestellt wurde und mit VA-Synthese, Wavetables, Effekten, Drum-Sounds, Arpeggiator, Sequencer ausgestattet ist. Mittlerweile ist nicht nur die Eurorack-Variante in Form des M800-R2 renoviert worden, Mayer EMI hat die gesamte Technik jetzt auch noch in Desktop-Gehäuse gepackt, womit das Eurorack-Modul M800-R2 zum Desktop-Synth MD900 wird.

Die Basis: Das Eurorack-Modul M800-R2 von Mayer EMI. (Foto: Mayer EMI)
Die Basis: Das Eurorack-Modul M800-R2 von Mayer EMI. (Foto: Mayer EMI)

Mayer MD900

Der MD900 Desktop-Synth ist 16-stimmig und mit zwei Oszillatoren pro Stimme stereo ausgelegt. Vier multitimbrale Parts stehen zur Verfügung, welche sich die 16 Stimmen dynamisch teilen. Beide Oszillatoren des auf Linux-Basis laufenden Systems können entweder virtuell-analog arbeiten oder mit Wavetables bestückt werden und mittels zweier Multimode-Filter, drei Hüllkurven pro Oszillator, LFS und einer Modulationsmatrix mit 24 Slots klanggeformt und moduliert werden. Darüber hinaus sorgt eine umfangreiche Effektsektion für die Klangveredelung.

Der Desktop-Synthesizer MD900. (Foto: Mayer EMI)
Der Desktop-Synthesizer MD900. (Foto: Mayer EMI)

Bedient wird der Desktop-Synthesizer über ein kapazitives 5-Zoll Touch-Display und viele Dreh- und Schiebereglern, womit der Synth direkten Zugriff auf alle wichtigen Parameter gibt. Vier kleine Display unterstützen zusätzlich mit Anzeigen. Weiterhin bietet MD900 Sample-basierte Drumsounds, einen Arpeggiator/Step-Sequencer pro Part und einen Clip-Launcher, der komplette Sequenzen startet. Der MD900 Desktop-Synthesizer ist ein beindruckendes Instrument auf das sich jetzt bestimmt viele Keyboarder freuen können.

Preis und Verfügbarkeit
Der Mayer MD900 Desktop-Synthesizer wird voraussichtlich in 2022 auf den Markt kommen und für ca. 3.000 € zu haben sein. Die überarbeitete Version des M800-R2 Eurorackmoduls ist bereits in geringen Stückzahlen zum Preis von 1.400 € erhältlich.

Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Herstellers.
Mayer EMI auf der Superbooth 21: Stand O295

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Superbooth 21: Mayer MD900 – Desktop-Synthesizer (Foto: Mayer EMI)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 2021: JOMOX MOD FM – 4-operatoriger und 8-stimmiger FM-Synth fürs Eurorack
Keyboard / News

Jomox präsentiert zur Superbooth21 mit MOD FM einen modularen FM-Synthesizer für das Eurorack, der mit 4 Operatoren arbeitet und 8-stimmig spielbar ist.

Superbooth 2021: JOMOX MOD FM – 4-operatoriger und 8-stimmiger FM-Synth fürs Eurorack Artikelbild

Jomox präsentiert zur Superbooth21 mit MOD FM einen FM-Synthesizer für das Eurorack, der mit 4 Operatoren arbeitet und 8-stimmig spielbar ist. MOD FM von Jomox ist ein modularer Digitalsynthesizer mit 4-operatoriger FM-Tonerzeugung, der achtstimmig spielbar ist, mit einer vielseitigen Modulationsmatrix ausgestattet und vollgepackt mit analogen SSM-Filtern ist. Während die FM-Tonerzeugung digital arbeitet bietet MOD FM eine analoge Architektur mit acht Filtern. Der für das Eurorack konzipierte Synthesizer bietet eine Vielzahl an LFOs, die auch als einzelne VCOs arbeiten können, was bedeutet, dass jede Stimme mit vier Operatoren auch zwei VCOs mit mehreren Wellenformen haben kann, die am Ende sechs Oszillatoren pro Stimme sind. Die Modulation lässt sich komplett über eine interne Matrix oder über eine externe CV-Steuerung erledigen. MOD FM bietet vier dynamische FM-CV-Eingänge, die bis in den Audiobereich reichen können, vier CV-Eingänge regeln den FM-Anteil und 4 CV-Eingänge, die die Tonhöhenhüllkurve jedes Operators steuern. Ausgangsseitig verfügt der Synthesizer über acht Audioausgänge

Superbooth 2021: Superbooth 21: Rides In The Storm - sechs günstige Module für das Eurorack
Keyboard / News

Rides In The Storm aus Berlin hat zur Superbooth21 sechs neue Module im Gepäck, die sich auch preislich sehen lassen können.

Superbooth 2021: Superbooth 21: Rides In The Storm - sechs günstige Module für das Eurorack Artikelbild

FEG ist eine ADSR-Hüllkurve (loopbar) in 4 HP Breite. Für die manuelle Bedienung dienen zwei Tasten, die einerseits Loops aktivieren und einen One-Shot-Trigger-Modus aktivieren sowie die Hüllkurve manuell auslösen. Die Hüllkurve is manuelle und über CV in zwei Zeitbereichen umschaltbar und regelt einen Zeitbereich von 0,2 ms - 30 Sek. Ausgangsseitig stehen ein positiver und ein invertierter Output zur Verfügung. Das QEG Modul ist die vierfache Variante des FEG auf insgesamt 20 HP, welche durch 16 Trigger-Ausgänge, die für jede der vier Envelopes die Trigger-Signale Begin of Attack, End of Attack, End of Sustain und End of Release ausgeben erweitert wurde. Zusätzlich zum FEG bietet QEG noch einen invertierten Mix-Ausgang. DOC DOC ist ein diskret aufgebauter VCO in 6 HP mit warmem Klangcharakter. Das Modul ist mit Ausgängen für Dreieck, Rechteck und Sägezahn bestückt und bietet noch einen PWM-Input. Zusätzlich stehen dem V/Okt.-Eingang weitere Eingänge für lineare und exponentielle Frequenzmodulation sowie ein Reset-Input (Sync) zur Seite. Per Schalter kann der Oszillator in einen LFO-Modus versetzt werden. XXM, NGM und QUA XXM und NGM sind zwei neue Mixer. Während XXM ein 2×4- oder 1×8-Mixer für Audio- und CV-Signale ist, zeigt sich NGM als passiver 2×5-Mixer mit aktivem Gain, was sich für Audio und CV eignet. Das letzte Modul im Bunde - QUA  - ist ein vierfacher Abschwächer

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)