ANZEIGE

Waldorf Pulse 2 Goodbye

Waldorf stellt die Produktion des monophonen Pulse 2 Desktop-Synthesizers ein, der in seiner ursprünglichen Variante in 1995 auf den Markt kam.

Waldorf Pulse 2 Desktop-Synthesizer. (Quelle: Waldorf Music)
Waldorf Pulse 2 Desktop-Synthesizer. (Quelle: Waldorf Music)

Traurig, aber wahr: Waldorf verabschiedet sich von einem ihrer legendären Synthesizer, dem Pulse 2, der in seiner Urform bereits 1995 veröffentlicht wurde. Dabei handelt es sich um einen monophonen Analogsynthesizer, der sich bei vielen Anwendern großer Beliebtheit erfreut.

Der ursprüngliche Waldorf Pulse in Rack-Bauweise aus dem Jahr 1995. (Quelle: Vintage Synth Explorer)
Der ursprüngliche Waldorf Pulse in Rack-Bauweise aus dem Jahr 1995. (Quelle: Vintage Synth Explorer)

Waldorf Pulse 2

Der Waldorf Pulse 2 ist ein monophoner analoger Synthesizer, der 2013 von Waldorf Music neu aufgelegt wurde. Als Desktop-Synthesizer konzipiert, verfügt erüber drei Oszillatoren mit jeweils fünf verschiedenen Wellenformen sowie einen Suboszillator und einen Rauschgenerator. Die Filtersektion bietet ein 12dB/Oktave Tiefpassfilter und ein 24dB/Oktave Tiefpass- oder Hochpassfilter. Darüber hinaus bietet der Pulse 2 einen Arpeggiator, einen Step-Sequenzer sowie einen Effektprozessor mit Chorus-, Flanger-, Phaser- und Delay-Effekten.

Waldorf Pulse 2 Desktop-Synthesizer in Front-Ansicht. (Quelle: Waldorf Music)
Waldorf Pulse 2 Desktop-Synthesizer in Front-Ansicht. (Quelle: Waldorf Music)

Der Synthesizer ist kompakt designt, einfach zu bedienen und in einem robusten Metallgehäuse untergebracht. An Anschlüssen bietet der Pulse 2 MIDI In/Out, USB und CV/Gate, sodass man ihn problemlos in jedes Studio- oder Live-Setup integrieren kann. Kurz gesagt, der Pulse 2 ist ein leistungsstarker Synthesizer, der sich besonders für Bass- und Lead-Sounds eignet und aufgrund seines klassischen analogen Charakters sehr beliebt ist.

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • 3 Analog-Oszillatoren + 1 Noise Generator
  • Pulse mit Modulation
  • Hard Sync
  • 24dB/12db Lowpass
  • 12 dB Highpass/Bandpass filter Modes
  • Umfangreicher Arpeggiator
  • 8-Slot Modulation Matrix
  • 28×64 Pixel LC Display
  • 8 Regler
  • 500 Sounds
  • Kompatibel mit Pulse Classic
  • Anschlüsse: USB, MIDI, Analog Eingang, Stereo Line Ausgang, Kopfhörer-Ausgang

Preis und Verfügbarkeit

Noch ist nicht genau bekannt, wann der Pulse 2 Synthesizer tatsächlich nicht mehr zu haben sein wird. Derzeit ist er jedoch noch zu einem Straßenpreis von 499 € erhältlich. Jetzt gilt es also zuzugreifen, bevor es zu spät ist.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Waldorf Pulse 2

Waldorf Pulse 2

Kundenbewertung:
(69)
Hot or Not
?
Waldorf_Pulse_2 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 2021: Roter Knopf von Waldorf - was hat Waldorf Neues in der Pipeline?
Keyboard / News

Mit 'Welcome back, old friend" teasert Waldorf auf deren Social Media Kanälen ein Bild mit einem roten Knopf, der in der Geschichte Waldorfs mit den Microwave Synthesizern in Verbindung zu bringen ist. Womit kann man rechnen?

Superbooth 2021: Roter Knopf von Waldorf - was hat Waldorf Neues in der Pipeline? Artikelbild

Mit 'Welcome back, old friend" teasert Waldorf auf deren Social Media Kanälen ein Bild mit einem roten Knopf, der in der Geschichte Waldorfs z. B. mit den Microwave Synthesizern in Verbindung zu bringen ist. Was köcheln die Waldorf

Superbooth 2021: Waldorf M Wavetable Synthesizer - der Microwave der Moderne
Keyboard / News

Waldorf kehrt mit 'M' zu deren Ursprüngen zurück und bringt die Microwave- und die Microwave II-Klangerzeugung als Hybrid-Wavetable-Synthesizer und neuem Erscheinungsbild in die Gegenwart.

Superbooth 2021: Waldorf M Wavetable Synthesizer - der Microwave der Moderne Artikelbild

Waldorf kehrt mit 'M' zu deren Ursprüngen zurück und bringt die Microwave- und die Microwave II-Klangerzeugung als Hybrid-Wavetable-Synthesizer und neuem Erscheinungsbild in die Gegenwart. In seinem Aufbau ist der Waldorf M ein achtstimmig polyphoner oder vierstimmig multitimbraler Wavetable Synthesizer, der mithilfe zweier Wavetable-Oszillatoren und mit Wavetable-Erzeugungsmodi Classic Microwave 1 und Modern Microwave II/XT ausgerüstet unterschiedliche Arbeitsweisen der Oszillatoren per Knopfdruck gestattet.  Somit gibt es im Classic Microwave I-Modus, in welchem 16-Bit-Wavetables auf 8-Bit reduziert sind und eine nicht-antialisierte Sample-Rate von 240 kHz geboten wird, weder Hard Sync noch Ringmodulation, im Unterschied zum Modern Microwave II/XT-Modus

Waldorf zeigt ein neues Gerät: Pressure?
Keyboard / News

Waldorf will uns einen neuen Synthesizer zeigen – aber nicht sonderlich viel. Was wird es werden? Das Codewort „Pressure“, was könnte das bedeuten?

Waldorf zeigt ein neues Gerät: Pressure? Artikelbild

„Working. Under. Pressure.“ – ist der Werbespruch, den Waldorf auf ihrer Facebook-Präsenz als Bild zeigt. Zu sehen ist eine Tastatur und der Waldorf-Schriftzug. Kommt ein neuer Synthesizer?

Waldorf Iridium "Hibernation" - Soundset mit Presets für Ambient und Techno
News

Mit „Hibernation“ gibt es für den Waldorf Iridium ein Sound Pack von Limbic Bits, das auf elektronische Musik spezialisiert ist. Enthalten sind 83 Techno und Ambient Presets für Waldorf Iridium und Quantum.

Waldorf Iridium "Hibernation" -  Soundset mit Presets für Ambient und Techno Artikelbild

Mit „Hibernation“ gibt es für den Waldorf Iridium ein Sound Pack von Limbic Bits, das auf elektronische Musik spezialisiert ist. Enthalten sind 83 Techno und Ambient Presets für Waldorf Iridium und Quantum.

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)