Anzeige
ANZEIGE

Roland Jupiter-4 als Synthesizer Plug-in und System-8 Plug-Out

Roland Jupiter-4 Plug-in/ Plug-Out, die authentische Nachbildung von Rolands erstem Jupiter-Synthesizer als Plug-in und System-8 Plug-Out ist ab sofort erhältlich.

Roland Jupiter-4 Plug-In/-Out (Quelle: Roland)
Roland Jupiter-4 Plug-In/-Out (Quelle: Roland)

In 1978 veröffentlichte Roland den Jupiter-4, einen vierstimmig polyphonen analogen Synthesizer, der in der Lage war Patches zu speichern. So wie bereits der Sequential Prophet-5 jedoch preislich attraktiver. Mit seinen einzigartigen Klangeigenschaften unterschied sich der Jupiter-4 deutlich von seinen größeren Brüdern Jupiter-6 und Jupiter-8. Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums veröffentlicht Roland nun den Jupiter-4 in Form eines Plug-ins innerhalb der Roland-Cloud. Gleichzeitig ist der begehrte Synthesizer auch als Plug-Out. Version für den Hardware-Synthesizer System-8 erhältlich.

Roland Jupiter-4 Plug-in/-Out

Für die Klangerzeugung des Software-emulierten Jupiter-4 verwendet Roland deren ACB-Technologie (Analog Circuit Behavior), welche alle Bestandteile und Eigenschaften der originalen Analogtechnologie in einem besonderen Analyseverfahren digital wiedergibt. Wie bereits das Original verfügt der Synthesizer über einen VCO pro Stimme mit Dreieck, Rechteck inkl. PWM und einem schaltbaren Suboszillator. Zwei Filter, Tiefpass mit Resonanz und Hochpass, zwei ADSR-Hüllkurven (Filter, VCA) und ein LFO mit Sinus-, Rechteck-, Ramp-up- und Ramp-down-Wellenformen, bilden den Bereich der Klangformung.

Roland System-8 Hardware-Synthesizer (Quelle: Thomann)
Roland System-8 Hardware-Synthesizer (Quelle: Thomann)

Neues im Plug-in/-Out

Im Vergleich zur originären Hardware hat Roland die digitalen Jupiter-4 Versionen in vielen Bereichen erweitert. So wurde die Anzahl der Stimmen in den Plug-in/Plug-Out Varianten von vier auf acht Stimmen angehoben. Auch gibt es Schaltungsmodifikations- und Zustandssteuerungen, mit denen Anwender den Gesamtcharakter des Synthesizers an persönliche Vorlieben anpassen können. Darüber hinaus erhielt auch der Bereich des Oszillators Erweiterungen in Form von einstellbarem Rauschens, Anschlagdynamik, Suboszillator-Lautstärkeregelung und einen Arpeggiator. Auch die Effektsektion ist neben dem Ensemble/Chorus-Effekt um zusätzliche Effekte wie Phaser, Flanger, Delay, Reverb und Overdrive erweitert worden.

Systemanforderungen

Das Plug-in läuft als VST3-, AU- und AAX-Plug-in auf macOS (M1 und Intel) und Windows. Es unterstützt auch die Plug-Out-Technologie, die den System-8 Hardware-Synth in einen Jupiter-4 verwandelt. Das System-8 wird mittels eines kleinen Updates auf den neuesten Stand gebracht, um den Jupiter-4 lauffähig zu machen. Das Update ist kostenlos und auf der Roland-Webseite erhältlich.

Preis und Verfügbarkeit

Roland Jupiter-4 ist ab sofort in der Roland Cloud per Abo (Pro/Ultimate) oder als Lifetime-Key für 199 USD erhältlich. Der Jupiter-4 ist auch als Teil der neuen Analog Polysynth Collection erhältlich, welche die Lifetime-Keys der Jupiter-8-, Juno-60-, JX-3P– und Juno-106 Synthesizer Plug-ins bündelt.

Roland System-8 auf thomann.de

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Jupiter-4 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 2021: Cherry Audio Mercury-4: Roland Jupiter-4 jetzt als Plug-in
Keyboard / News

Cherry Audio, spezialisiert auf Software-Emulationen klassischer Synthesizer, veröffentlicht im Zeitraum der Superbooth21 mit Mercury-4 die Plug-in gewordene Version des legendären Roland Jupiter-4 Synthesizers.

Superbooth 2021: Cherry Audio Mercury-4: Roland Jupiter-4 jetzt als Plug-in Artikelbild

Cherry Audio, spezialisiert auf Software-Emulationen klassischer Synthesizer, veröffentlicht im Zeitraum der Superbooth21 mit Mercury-4 die Plug-in gewordene Version des legendären Roland Jupiter-4 Synthesizers. Bereits am 10. September 2021 teaserten Cherry Audio in einem kurzen Video worum es gehen könnte und es war bereits klar, dass es eine Roland Jupiter-Emulation werden würde - nun, es ist das Plug-in des Jupiter-4

Kostenloser Editor für Roland Jupiter-X und Jupiter-XM ab sofort erhältlich
Keyboard / News

Roland veröffentlicht einen kostenlosen Stand-alone Editor für die beiden Synthesizer 'Jupiter-X' und 'Jupiter-XM', der eine Programmierung der Synths nun auch am Rechner-Bildschirm ermöglicht.

Kostenloser Editor für Roland Jupiter-X und Jupiter-XM ab sofort erhältlich Artikelbild

Roland veröffentlicht einen kostenlosen Stand-alone Editor für die beiden Synthesizer 'Jupiter-X' und 'Jupiter-XM', der eine Programmierung der Synths nun auch am Rechner-Bildschirm ermöglicht. Entwickelt von Sonic Explorer ist der kostenlose Jupiter-X Editor für MacOS- und Windows-Plattformen erhältlich, der die Tiefen der beiden Roland-Synthesizer X und XM mit einer benutzerfreundlichen Grafik-Darstellung nun auf dem Computer-Bildschirm zugänglich machen will. Zu den Funktionen des Editors zählen u. a. die Sound Organisation, um Sounds und Scenes per Drag & Drop am Bildchirm zu organisieren, der Scene Builder, mit welchem vielschichtige Multi-Layers, Arpeggiatoren, Effekte, etc. übersichtlich verwaltet werden und der Part Editor, der tief in eine umfangreiche Parameterauswahl eintaucht, die für die ZEN-Core-Engine und die Model-Expansions verfügbar ist. Hardware und Editor arbeiten nahtlos zusammen, wenn eine Verbindung besteht, und werden bei Änderungen in Echtzeit aktualisiert. Die wichtigsten Features im Kurzüberblick:

Roland Jupiter-X/Xm 2.0: Roland Cloud Connect & Vocal Designer Model Expansion
Keyboard / News

Roland veröffentlicht Firmware 2.0 für Roland Jupiter-X/Xm, welche die Roland Cloud Remote-Steuerung via Android und iOS-Geräten erlaubt, plus eine neue Model-Expansion für den Vocal Designer.

Roland Jupiter-X/Xm 2.0: Roland Cloud Connect & Vocal Designer Model Expansion Artikelbild

Roland Jupiter-X/Xm 2.0 Firmware bietet zwei wichtige neue Funktionen. Waren die beiden ZEN-Core Jupiter-X und -Xm bisher auf einen Rechner angewiesen, um neue Klänge zu erhalten bzw. auf die Roland Cloud zu kommen, bietet Roland nun unter Roland Cloud Connect Möglichkeiten, mithilfe des neuen WC-1 Adapters und der Roland Cloud Connect App

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)