Anzeige

Roland Juno-X: Juno-Synth mit vielen modernen Features

Gestern zeigten einige Shops und Foren den noch nicht offiziell vorgestellten Juno-X, der die Jupiter-X Reihe nach unten ergänzt. Bereits vor Kurzem hat Roland den beiden Jupiter-X und Xm-Synthesizern das neue OS 3.0 mit einem neuen Synth-Model und zusätzlichen Verbesserungen spendiert.

Roland Juno-X Snythesizer
Roland Juno-X (Quelle: Roland)

Mit ihrem typischen Sound waren die beiden Juno-60 und 106 Modelle in den 1980ern schnell Lieblinge in den Ohren Synthesizer-Begeisterter. Roland hat jetzt die Architektur der Ahnen in den neuen Juno-X gepackt und deren Konzept weiterentwickelt, inkl. ZEN-Core-Kompatibilität, Super-Saw und dem Chorus III-Modus.

Roland Juno-X

Im Grunde genommen ist der Juno-X ein etwas abgespeckter Jupiter-X(-Xm), denn die Jupiter-Technologie basiert auf Model Expansions (Synthesizer-Modelle), welche für eine ganze Reihe von Roland-Synthesizern dank ZEN-Core-Technologie zugänglich sind.

Roland Juno-X: Aufsicht
Roland Juno-X in der Aufsicht (Quelle: Roland)

Der Juno-X erinnert optisch an seine Ahnen, ist jedoch ein technologisch vollgepacktes Instrument, das nicht nur die klassischen Synth-Sounds der Originale beherrscht. Es ist auch in der Lage, die Klänge des XV-5080 oder der RD-Pianos zu reproduzieren. Weitere Klänge, z. B. Sounds des Jupiter-8, JD-800, SH-101, etc. lassen sich durch Model Expansions realisieren. Vier Oszillatoren werkeln im Juno-X, welche das Layern von bis zu vier Sounds gestatten.

Roland Juno-X: Rückansicht
Roland Juno-X in der Rückansicht (Quelle: Roland)

Weiterhin bietet Juno-X einen fünffachen Multimode, von dem ein Part nur für Drums reserviert ist. Weitere Features sind ein Step-Sequencer und der aus dem Jupiter-X bekannte i-Arpeggiator, der einen erweiterten Funktionsumfang bietet. Integrierte Effekte, ein Mikrofoneingang, MIDI, USB-to-Host, USB-to-Device, XLR-Ausgänge, zwei Pedalausgänge und zwei symmetrische Klinkenausgänge runden die Ausstattung ab. Gespielt wird Juno-X über eine Aftertouch-fähige Synthesizer-Tastatur mit 61 Tasten.

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • Typ: Keyboard-Synthesizer
  • Sound-Engine: ZEN-Core
  • Anzahl der Tasten: 61
  • Aftertouch: Kanal-Aftertouch
  • Andere Controller: Pitchbend/Mod Lever, 2 x zuweisbare Schieberegler, 3 x zuweisbare Schalter
  • Anzahl der Presets: 4000 x Factory, 256 x User, 90 x Drum Kit
  • Hüllkurvengenerator: 1 x ADSR (Pitch, Filter, Amp)
  • Effekttypen: 8 x Reverb, 5 x Chorus, 3 x Delay, Overdrive, Kompression
  • Speicher: USB-Flash-Laufwerk
  • Audioeingänge: 1 x XLR-1/4″ Combo (Mic), 1 x 1/8″ (Aux)
  • Audioausgänge: 2 x XLR, 2 x 1/4″
  • Kopfhörer: 1 x 1/4″
  • USB: 1 x Typ B, 1 x Typ A
  • Bluetooth: v4.2 (MIDI)
  • MIDI-E/A: Ein/Aus/USB/Bluetooth
  • Pedaleingänge: 1 x 1/4″ (Halten), 1 x 1/4″ (Steuerung)
  • Besonderheiten: Eingebaute Lautsprecher
  • Software: Juno-X-Editor

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Preis und Verfügbarkeit

Roland Juno-X ist in Kürze zu einem Preis von 1.999 € erhältlich.

Produktseite auf thomann.de

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
R_Juno_X_Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Karanyi Sounds minipol: Synthesizer Plug-in mit vielen Features für unter 25 €
Keyboard / News

Karanyi Sounds veröffentlicht mit minipol ein polyphones und „analoges“ Synthesizer Plug-in. Und das zu einem absolut attraktiven Angebotspreis.

Karanyi Sounds minipol: Synthesizer Plug-in mit vielen Features für unter 25 € Artikelbild

Der Software-Entwickler Karanyi Sounds veröffentlicht mit minipol ein polyphones und „analoges“ Synthesizer Plug-in mit sechs Stimmen. Und das zu einem absolut attraktiven Angebotspreis von unter 25 Euro. Dazu sieht der Klangerzeuger wirklich schick aus. Und die Ausstattung kann sich ebenso mehr als sehen lassen. Checkt doch mal die interessanten Demo-Sounds und Videos – es lohnt sich!

Akai Professional Force 3.1 - Großes Funktionsupdate mit vielen neuen Features
Keyboard / News

Akai Professional veröffentlicht das Force Funktionsupdate 3.1 mit neuen Instrumenten, Effekten, Disk Streaming, USB-Audio-Support und mehr.

Akai Professional Force 3.1 - Großes Funktionsupdate mit vielen neuen Features Artikelbild

Neue Instrumente, Insert Effekt Plugins und AIR Vocal Suite Die drei neuen Plugin-Instrumente rekrutieren sich aus AIR Solina, AIR Mellotron und Odyssey von WayOutWare, welche die ikonischen Keys mit einer leistungsstarken grafischen Oberfläche und optimierter Interaktion in Force integrieren. Zusätzlich bringt Force 3.1 noch sieben neue Plugin Insert-Effekte, die Effekte wie Stutter,  Half  Speed,  Granulator,  Diffuser, Delay und Stereo DelayDiode Clipper und Limiter liefern. Mithilfe der AIR Vocal Suite soll sich der perfekte Gesang direkt innerhalb Force erstellen, aufnehmen und abmischen lassen. Dazu gehören der adaptive AIR Vocal Tuner, AIR Doubler und AIR Harmonizer, wobei Letzterer  jede Einzelstimme in eine 4-teilige Harmonie wandelt.Streaming PerformancePer Disk Streaming lassen sich jetzt Daten externer Speichermedien effizienter in den Workflow mit einbinden, wodurch eine  bessere Allokation der Systemressourcen erreicht wird, was sich in kürzeren Projektladezeiten äußern soll.Zusätzliche Verbesserungen / FeaturesForce 3.1 erweitert die Hardware-Anschlussmöglichkeiten mittels Unterstützung für klassenkonforme USB-Audioschnittstellen. Somit lassen sich bis zu 32 Audio Ein- und Ausgänge an und von Force mittels USB-Kabel leiten. Überarbeitete Drum- und Keygroup-Engines gestatten Portamento für Noten und Percussion durch eine neue Portamento-Funktion, Samples können mit Dedicated Pitch Envelope gestaltet werden und mit Akai Sample Tail perfektioniert werden, was mit zehn Drum Pad Effekten noch verfeinert werden kann. Weiterhin bringt das Update neue Funktionen für die Submix, Return- und Master-Busse; Aufnahme, Playback und Bearbeitung von Automatisierungen folgen jetzt dem gleichen Workflow auf Bussen wie andere Tracks. Zu guter Letzt wird die MIDI-Integration mit der Fähigkeit, MIDI-Dateien von der FORCE zu laden und auf die FORCE zu exportieren erweitert.Das Wichtigste im Kurzüberblick 3 neue Plugin-Instrumente 7 neue Insert-Effekte 10 neue Drum Pad Effekte AIR Vocal Insert-Effekt Paket  Disk Streaming Support für klassenkonforme Audioschnittstellen Neue Kompatibilität mit MIDI-Dateien Renovierte Drum- und Keygroup-Engines Neue Funktionalität für Busse (Submixes/Returns/Masters) inkl. Automatisierung Automatische Erkennung der Sample-Tonart Preis und Verfügbarkeit Force 3.1 ist ab dem 19. Oktober 2021 als kostenloses Update für alle Force-Nutzer erhältlich.

Dirtywave M8 Mobile Tracker - portabler Tracker/Sequencer-Synth mit vielen Möglichkeiten
Keyboard / News

Dirtywaves M8 Mobile Tracker ist ein batteriebetriebener und vielseitiger Tracker/Sequencer/Synth im Handteller-Format.

Dirtywave M8 Mobile Tracker - portabler Tracker/Sequencer-Synth mit vielen Möglichkeiten Artikelbild

Tracker sind wieder in und old-school Programming weckt in vielen Erinnerungen an vergangene Tage. Ob der Polyend Tracker oder der XOR Nerdseq, sie sind beliebter den je. Das hat auch Dirtywave überzeugt, einen portablen Mini Tracker/Sequencer-Synth zu entwickeln, der per Crowdfunding finanziert, mittlerweile vorbestellt werden kann. Der Dirtywave M8 ist eine mobile, batteriebetriebene Tracker/Sequencer/Synth-Einheit die vom Gameboy-Tracker Little Sound DJ inspiriert und vom Teensy-Mikrocontroller angetrieben wird. Der kleine 'M8' bietet acht Tracks

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)