Anzeige
ANZEIGE

Korg Pa5X und Pa5X Musikant Entertainer Keyboards – Neue Ära des Entertainments

Korg Pa5X und Pa5X Musikant läuten eine neue Ära im Bereich der Entertainer-Keyboards ein. Pa5X die internationale und Pa5X Musikant die lokalisierte Version für D/A/CH/BeNeLux.

Korg Pa5X und Pa5X Musikant Entertainer-Keyboards. (Quelle: Korg)
Korg Pa5X und Pa5X Musikant Entertainer-Keyboards. Abb. zeigt Pa5X 76 [u.] und Pa5X Musikant [o.](Quelle: Korg)

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • Arranger-Keyboard mit patentiertem Doppelsequenzer
  • Hochwertiges Aluminiumgehäuse mit Holzseitenteilen
  • Neigbares 8-Zoll Touch-Display
  • Leichte Bedienung durch neu gestaltetes User-Interface mit logischem Farbcode
  • Strip-Display für beste Übersicht und Kontrolle
  • Mehr als 2.000 Klangfarben
  • Über 600 Styles
  • Lokalisierte Musikant-Version
  • Round Robin-Funktion für authentische Drums
  • Übersichtliche Bedienoberfläche mit RGB-beleuchteten Tastern
  • Pad-Matrix (16 Pads) für Loops, Samples und Funktionen
  •  Vierstimmiger Harmonizer mit zusätzlicher Autopitch-Funktion
  • Zusätzlicher Gitarreneingang mit Gain und Effekten
  • Vollwertiger Sampler (bis 8 GB)
  • Neuer Mixer mit Finalizer- und Mastering-Effekten
  • Gewicht: 15,1 / 17,4 / 20,1 kg

Korg Pa-Serie im Profi-Segment erweitert

Die Korg Pa-Serie belebt den Markt der Keyboards mit Begleitautomatik schon lange erfolgreich. Zuletzt hat Korg in 2015 mit den beiden Pa4X-Varianten (International und Musikant) die Messlatte an technisch Machbaren in diesem Bereich recht hoch gehängt. Seit dieser Zeit bis heute wurden die Pa4X-Flaggschiffe mit zwei großen Firmware-Updates bedacht, welche die Instrumente zeitgemäß auf den neuesten Stand brachten: Korg Pa4X-Serie OS 2.0 und Pa4X OS Next (3.0).

Korg Pa4X International. (Quelle: Bonedo)

Sieben Jahre später ist es nun so weit und die Nachfolge der bewährten Pa4X-Instrumente ist besiegelt. Mit Pa5X und Pa5X Musikant stellt Korg heute die neueste Generation der Profi-Klasse an Entertainer-Instrumenten vor. Während der Pa5X die auf dem Weltmarkt verkaufte Version darstellt, zeigt sich Pa5X Musikant als lokalisierte Variante für D/A/CH/BeNeLux. Die Änderungen der Musikant-Version zeigen sich im Detail mit vielen Beschriftungen in deutscher Sprache und geändertem musikalischem Inhalt. Dieser ist für den hiesigen Kulturkreis besonders angepasst.

Korg Pa5X und Pa5X Musikant

Korg beschreibt den Wechsel vom Pa4X zum Pa5X nicht als nur ein neues Instrument der Pa-Reihe, sondern als einen Wechsel in eine neue Instrumenten-Generation. Im Detail sind hier viele Neuerungen zu erkennen, wie die Tatsache, dass beide Instrumenten-Varianten in Tastatur-Ausführungen mit 61, 76 und 88 Tasten mit Aftertouch erhältlich sind. Die 88er-Version bedient sich zudem einer gewichteten Hammermechanik-Tastatur.

Korg Pa5X 61: Aufsicht
Fotostrecke: 4 Bilder Korg Pa5X 61: Aufsicht
Fotostrecke

Neues User-Interface

Das gesamte User-Interface inkl. einem neigbaren 8-Zoll-Touchscreen-Display und die Bedienoberfläche wurden neu entwickelt und versprechen mit einer bereits optischen Neugestaltung eine einfachere und bessere Handhabung. Die neuen Matrix- und Mixer-Bereiche verfügen über ein spezielles Strip-Display und zuweisbare Tasten. Logische Farbcodes führen durch die Displays und die Farbgebung kommuniziert zusammen mit den RGB-beleuchteten Tastern. Für eine leichte Bedienung wurden die Spielmodi entfernt, sodass unbequeme Umschaltungen nicht mehr nötig sind. Auch Ladevorgänge gehören der Vergangenheit an.

Korg Pa5X 61 Musikant: Aufsicht
Fotostrecke: 4 Bilder Korg Pa5X 61 Musikant: Aufsicht
Fotostrecke

Neue Features

Zu den weiteren Novitäten zählen u. a. eine multifunktionale 16-PAD-Matrix, ein separater Gitarreneingang, eine komplett überarbeitete Zugriegel-Orgel mit eigenen Rotations- und Verstärkereffekten, viele neue Sounds aus allen Bereichen und mehr. Der neue Pa5X Sequenzer kann jetzt jeweils zwei Styles, MIDI-Dateien oder MP3-Dateien gleichzeitig und in beliebiger Kombination abspielen. Neue Drumkits mit „Round Robin“-Funktionen sorgen für realistische Drum-Performances. Ein neuer Vocal-Prozessor bietet vier hochwertige Harmoniestimmen plus vier Dopplungsstimmen zusammen mit einer neu gestalteten Autopitch-Funktion. Der HDMI-Ausgang auf der Rückseite bietet eine Spiegelung des Displays oder kann so ausgewählt werden, dass nur die Liedtexte aus Songs oder ‘txt’-Dateien angezeigt werden. Alle drei Modelle jeder Serie (61, 76 und 88) bieten jetzt eine Micro-SD-Kartenfunktion. Die Micro-SD-Karte ersetzt die interne Festplatte und sollte eine SDHC- oder SDXC-Karte mit einer maximalen Kapazität von 1 TB (FAT32) sein. Darüber hinaus bieten alle Modelle drei USB 3.0-Anschlüsse.

Pa5X/Musikant: 8-Zoll Touch-Display
Fotostrecke: 3 Bilder Pa5X/Musikant: 8-Zoll Touch-Display
Fotostrecke

Weitere Funktionalität

Für einen noch schnelleren Zugriff stehen jetzt 11 Keyboard-Set-Favoritentasten im Zugriff. Ein neuer „Finalizer“ und „Master EQ“ für Styles und Songs ermöglichen eine detailreiche die Feinabstimmung. Im Bereich der Insert-Effekte bieten die neuen Pa5X-Varianten noch mehr Power: Zwei gleichzeitig spielende Sequenzer bedienen sich jeweils 10 Insert-Effekten, für Keyboard-Sets stehen jeweils drei Insert-Effekte bereit. Neu ist auch die aus den Kronos– und NautilusWorkstations stammende „Smooth Sound Transition“ (SST)-Funktion, die hilft, störende Unterbrechungen beim Wechseln zwischen Keyboard-Sets, Styles oder Songs zu vermeiden.

Korg Pa5X-Serie: Anschlüsse
Korg Pa5X-Serie: Anschlüsse (Quelle: Korg)

Für den Bühneneinsatz konzipiert, bieten beide Pa5X-Ausführungen eine stabile Fertigung nebst eloxierten Aluminium-Panels und Seitenteilen aus Holz.

Preis und Verfügbarkeit

  • Verfügbarkeit: Pa5X (int) 61 und 76 sind ab sofort verfügbar. Der Pa5X (int) 88 ist in Kürze erhältlich. Die Verfügbarkeit aller Versionen des Pa5X Musikant wird noch mitgeteilt.

Weitere Informationen zu diesen Produkten gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

Meet the KORG Pa5X

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Pa5X_Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Korg HC-Cases: Premium-Hardcases für Keyboards mit 61, 73/76 und 88 Tasten
News

Korg stellt mit der HC-Serie ein Line-Up professioneller Hardcases f&uuml;r unterschiedlichste Keyboards und Synthesizer mit 61, 73 bzw. 76 und 88 Tasten vor. Korg HC-Hardcase (Foto: Korg) Korg HC-Hardcases Die Cases, aus widerstandsf&auml;higem Polyethylen gefertigt, sch&uuml;tzen das jeweilige Instrument vor rauen Bedingungen, die w&auml;hrend Reisen oder im harten Touralltag auftreten. Durch zus&auml;tzliche Polster, die sich &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/korg-pa5x-und-pa5x-musikant-neue-aera-des-entertainments/">Continued</a>

Korg HC-Cases: Premium-Hardcases für Keyboards mit 61, 73/76 und 88 Tasten Artikelbild

Korg stellt mit der HC-Serie ein Line-Up professioneller Hardcases für unterschiedlichste Keyboards und Synthesizer mit 61, 73 bzw. 76 und 88 Tasten vor.

Casio CT-S1, CT-S400 und LK-450: Neue Keyboards zum Lernen und Spaß haben
Keyboard / News

Casio veröffentlicht mit den Modellen CT-S1, CT-S400 und LK-450 drei neue Keyboards, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten den Spaß am Spielen sowie das Lernen des Keyboardspiels fördern möchten.

Casio CT-S1, CT-S400 und LK-450: Neue Keyboards zum Lernen und Spaß haben Artikelbild

Casio veröffentlicht mit den Modellen CT-S1, CT-S400 und LK-450 drei neue Keyboards, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten den Spaß am Spielen sowie das Lernen des Keyboardspiels fördern möchten.

Yamaha PSR-EW425 und PSR-E473: zwei neue Portable-Keyboards in der PSR-Serie
Keyboard / News

Yamaha erweitert mit PSR-EW425 und PSR-E473 die PSR-Serie um zwei neue Portable-Keyboards, die mit 76 und 61 Tasten die Eigenschaften der Vorgängerversionen noch übertrumpfen möchten.

Yamaha PSR-EW425 und PSR-E473: zwei neue Portable-Keyboards in der PSR-Serie Artikelbild

erweiterten Effekten und Styles aus aller Welt bieten PSR-EW425 und PSR-E473 erstmals auch Sounds in High-End-Qualität, ein Merkmal, das bisher nur mit den Top-Modellen erhältlich war. Dazu gehören neben anderen Leistungsmerkmalen beider Modelle unter anderem Sounds mit einer höheren Auflösung für authentischere akustische Klangergebnisse. Das PSR-E473 und auch das PSR-EW425 zählen zu den einzigen Modellen der PSR-E-Serie, die über zwei Kanäle für Insertion-Effekte

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)