ANZEIGE

Klavier kaufen – der große Ratgeber

Der Kauf eines akustischen Klaviers ist eine besondere Angelegenheit, denn man kauft ein solches Instrument vielleicht nur einmal im Leben. Neben den eigenen Ansprüchen ist es wichtig, das Marktangebot hinsichtlich Hersteller, Größe und Ausführung des Instruments zu kennen. Diese Kriterien bestimmen letztlich auch den Preis. Die Anschaffung eines Klaviers erfordert somit eine gewisse Hilfestellung, die wir gerne in unserem Ratgeber zur Verfügung stellen.

Klavier kaufen Ratgeber
Klavier kaufen – der große Kaufberater (Quelle: Tobias Homburger / Michael Geisel)

Der Klavierkauf bedarf darüber hinaus zahlreicher weiterer Überlegungen. Angefangen bei der Größe des Instruments, über das Budget, den Platzbedarf bis hin zum Transport. Eine weitere Überlegung ist, ob ein Digitalpiano nicht doch die bessere Wahl wäre. All diese Dinge müssen bedacht werden.

In unserem Ratgeber Klavier kaufen klären wir alle aufkommenden Fragen, damit der Anschaffungsprozess sinnvoll geplant werden kann.

Inhalte
  1. Häufige Fragen, die vor dem Kauf eines Klaviers aufkommen?
  2. Wo beginnt die Suche nach einem Klavier?
  3. Akustisches Klavier oder Digitalpiano – wo ist der Unterschied?
  4. Klavier oder Flügel kaufen? Wo liegen die Unterschiede?
  5. Ein Digitalpiano oder ein akustisches Klavier kaufen?
  6. Wie kommt das neue Instrument in die Wohnung?
  7. Klavier gebraucht oder neu kaufen?
  8. Worauf muss man beim Kauf gebrauchter Klaviere achten?
  9. Gebrauchtes Klavier kaufen – wie viel muss man ausgeben?
  10. Klavier kaufen – die richtige Entscheidung treffen
  11. Klavier kaufen: Wo im Vorfeld nach einem Klavier, Flügel oder Digitalpiano Ausschau halten?

Häufige Fragen, die vor dem Kauf eines Klaviers aufkommen?

Welche Arten von Klavieren gibt es?

Der Markt bietet verschiedene Arten von akustischen Pianos an. Unter ihnen finden sich Flügel und Klaviere in unterschiedlichen Bauformen. Die Wahl des geeigneten Instruments hängt nun von verschiedenen Faktoren wie Budget, Platzverhältnissen und persönlichen Vorlieben ab. Dabei sind Digitalpianos oft eine kostengünstigere und platzsparendere Alternative, da ihre Klangerzeugung elektronisch ist und sie daher wartungsfrei sind.

Welches Klavier passt am besten zu mir?

Akustische Klaviere stellen klanglich bereits das Optimum ihrer Gattung dar. In einer Mietwohnung kann ein solches Instrument jedoch sehr laut werden. Hier sind Digitalpianos oft die flexibleren Partner. Sie klingen hervorragend, und man kann ihre Lautstärke praktischerweise regeln. Oder aber man spielt sie mit Kopfhörern. Alle elektronischen Pianos lassen sich zudem gut in Musikproduktionsumgebungen integrieren. Eine Überlegung, die man sich vor dem Kauf eines Klaviers durchaus machen sollte.

Kann man ein Klavier gebraucht kaufen?

Grundsätzlich spricht nichts gegen den Kauf eines gebrauchten Klaviers. Akustische Klaviere und Flügel sollten jedoch besser über einen Klavierbauer gekauft werden. Als Laie kann man gravierende Schäden an diesen komplexen Instrumenten leicht übersehen. Bei elektronischen Pianos kommt es dabei vor allem auf den allgemeinen Zustand des gebrauchten Instruments an und darauf, dass das Instrument selbst, alle Tasten und die Bedienelemente einwandfrei funktionieren.

Wie viel muss man für ein Klavier oder einen Flügel ausgeben?

Die Preise für gebrauchte akustische Klaviere und Flügel richten sich in erster Linie nach Angebot und Nachfrage. Akustische Klaviere kauft man gebraucht ab ca. 2.000 €, neu gibt es sie ab ca. 3.000 €. Kleinere Stutzflügel kann man neu und gebraucht zudem für etwa 8.000 € erhalten. Für größere Instrumente und Luxusausführungen werden jedoch auch Preise im sechsstelligen Bereich aufgerufen. Digitalpianos als Alternative sind bereits ab ca. 400 € erhältlich.

Worauf sollte man bei der Entscheidung für ein Instrument achten?

Neben dem Verwendungszweck, dem Aufstellungsort und dem verfügbaren Budget sind vor allem Akustik und Haptik wichtig. Ein Instrument sollte gute Klangeigenschaften bieten und das eigene Spielgefühl möglichst genau umsetzen.

Wo beginnt die Suche nach einem Klavier?

Durch das Internet ist selbst der Kauf eines Klaviers viel einfacher geworden als früher. Innerhalb kürzester Zeit findet man im Netz die unterschiedlichsten Hersteller, Modelle und Angebote. Es gibt zudem eine Vielzahl von Online-Händlern, aber auch das Musikhaus um die Ecke hat sicherlich eine Internetpräsenz, auf der man sich schon einmal informieren kann. Selbst Klavierbauer, die ja auch Klaviere ankaufen und verkaufen, bieten Instrumente auf ihren Homepages an. Schließlich gibt es noch Plattformen wie beispielsweise ebay, auf denen private Verkäufe von gebrauchten Instrumenten abgewickelt werden.

Akustisches Klavier oder Digitalpiano – wo ist der Unterschied?

Klaviere gibt es in traditioneller mechanischer und in elektronischer Bauweise. Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch die Art der Tonerzeugung.

Bei einem akustischen Klavier wird der Ton mechanisch erzeugt. Der Druck auf eine Taste lenkt diese Bewegung über eine komplizierte Mechanik so um, dass ein mit der Mechanik verbundener kleiner Hammer auf die entsprechende Saite schlägt. Diese wird dadurch in Schwingung versetzt. Die Saitenschwingung wird wiederum vom Resonanzboden aufgenommen und akustisch verstärkt. Erst dadurch erhält der von der Saite erzeugte Ton seinen Klang und seine Lautstärke.

Fotostrecke: 3 Bilder Ein akustisches Klavier [Kawai E 200].
Kawai ES 200Produktseite auf thomann.de
Kawai E 200 Piano
Kawai E 200 Piano Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Bei einem Digitalpiano wird der Ton allerdings ganz anders erzeugt. Der Hersteller des Instruments nimmt ein akustisches Instrument digital auf (Fachbegriff: Sampling) oder erzeugt diese Klänge synthetisch.

Nach der Bearbeitung befinden sich diese Klänge auf einem Computerchip. Kleine Sensoren registrieren dann beim Spielen die Bewegung einer Taste und lösen die Tonerzeugung aus. Der Klang wird anschließend über Lautsprecher wiedergegeben und ist somit hörbar. Aus diesem Grund benötigt ein Digitalpiano immer Strom. Digitalpianos gibt es in verschiedenen Ausführungen: als Klavierersatz für zu Hause oder beispielsweise als Stagepiano für die Bühne.

Fotostrecke: 3 Bilder Das Digitalpiano ersetzt ein akustisches Instrument [Yamaha CLP-735 R].
Yamaha CLP-735 BProduktseite auf thomann.de
Korg SV-2S Produktseite auf thomann.de
K&M 18880Produktseite auf thomann.de
Yamaha CLP-735 B
Yamaha CLP-735 B
Kundenbewertung:
(9)
Korg SV-2S 88
Korg SV-2S 88
Kundenbewertung:
(17)
K&M 18880
K&M 18880
Kundenbewertung:
(194)

Klavier oder Flügel kaufen? Wo liegen die Unterschiede?

Der auffälligste Unterschied zwischen einem akustischen Klavier und einem Flügel ist die Größe der beiden Instrumente. Während das Klavier im direkten Vergleich noch recht kompakt wirkt, benötigt ein Flügel einen großen Stellplatz. Auch der mechanische Aufbau der Tonerzeugung unterscheidet sich deutlich, schon hinsichtlich der Größe: Beide Instrumentenarten nutzen Saiten, um Töne zu erzeugen. Damit die Saiten zum Schwingen gebracht werden können, müssen sie – in einem Rahmen befestigt – unter Spannung gesetzt werden. Dabei üben sie einen enormen Druck oder Zug auf den Rahmen aus. Aufgrund des Größenunterschiedes ist ein Flügel auch wesentlich lauter als ein Klavier, was ihn für die Aufstellung in großen Räumen prädestiniert.

Konstruktionsbedingter Größenunterschied zwischen Klavier und Flügel

Moderne akustische Instrumente verwenden einen gusseisernen Rahmen für die Saitenaufhängung. Obwohl Klavier und Flügel diesen Rahmen gemeinsam haben, ist er bei beiden Instrumenten unterschiedlich angeordnet. Beim Klavier steht der gusseiserne Rahmen aufrecht. Daher stammt auch die englische Bezeichnung ‚Upright Piano‘, also ‚aufrechte stehendes Klavier‘ für ein Klavier. Die Hämmer befinden sich vor den Saiten und schlagen diese horizontal an. Beim Flügel hingegen liegt der Rahmen waagerecht im Instrument und die Mechanik befindet sich unterhalb der Saiten. Deshalb schlagen die Hämmer beim Spielen nach oben. Im Gegensatz zum Klavier werden beim Flügel wesentlich längere Saiten verwendet, was den Größenunterschied der beiden Instrumente deutlich macht. Durch die längeren Saiten, den damit verbundenen größeren Resonanzboden und das größere Gehäuse klingt der Flügel wesentlich voller und auch lauter als das akustische Klavier.

Fotostrecke: 2 Bilder Im Klavier steht der gusseiserne Rahmen aufrecht im Klavier …

Deutliche Preisunterschiede zwischen Klavier und Flügel

Ein Flügel ist in der Regel wesentlich teurer als ein Klavier. Natürlich gibt es auch kleinere und damit günstigere Flügel. Das ist dann interessant, wenn man ein gebrauchtes Instrument kauft. Und natürlich kann man auch viel Geld für ein Klavier eines bekannten Herstellers ausgeben. In der Regel ist aber ein Flügel teurer, für den man bis zu einer sechsstelligen Summe ausgeben kann.

Fotostrecke: 2 Bilder Ein Bösendorfer 214CS Flügel, aufgenommen auf dem Gut Hohen Luckow, Mecklenburg. Für einen solchen Flügel kann man gebraucht bis zu ca. 82.000 € bezahlen.

Ein Digitalpiano oder ein akustisches Klavier kaufen?

Die Entscheidung für den Kauf eines akustischen Klaviers oder eines Digitalpianos ist von vielen Faktoren abhängig. Die wichtigsten Gründe, sich für das eine oder das andere zu entscheiden, sind in erster Linie das Budget und der Platz. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass ein gutes Instrument noch keinen guten Pianisten ausmacht. Ein gutes mechanisches Instrument bietet jedoch den Vorteil einer langlebigen Mechanik, einer gut spielbaren Tastatur, einer hohen Stimmstabilität und das Gefühl, etwas für die Ewigkeit zu haben.

Muss man auf Nachbarn Rücksicht nehmen?

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Wahl des Instrumententyps ist der zukünftige Aufstellungsort. Ein Flügel ist ein sehr großes und lautes Instrument und für eine normale Mietwohnung meist völlig überdimensioniert. Das Klavier hingegen ist wesentlich platzsparender und im Normalbetrieb etwas leiser. Mit dem mittleren Pedal, sofern vorhanden, kann man es auch in den ‚Leise-Modus‘ versetzen. Dabei schiebt sich ein dünner Filz – der Moderatorfilz – zwischen Hämmer und Saiten, wodurch das Klavier noch einmal deutlich leiser wird.

Moderatorfilz beim Klavier
Der Moderatorfilz, der ‘Lautstärkeregler’ des akustischen Klaviers: Per Mechanik zwischen Hämmer und Saiten geschoben, reduziert er die Lautstärke des akustischen Instruments. (Quelle: Tobias Homburger)

Beim Digitalpiano hingegen kann man eine zu hohe Lautstärke ganz einfach mit dem Lautstärkeregler einstellen, so, wie bei der heimischen Stereoanlage. Oder man benutzt einfach einen Kopfhörer. Gerade wer viel übt, sollte bei der Wahl des Instruments auch an die Nachbarn denken.

Casio Privia PX-S7000 mit Ständer und Notenhalter
Fotostrecke: 5 Bilder Für das Wohnzimmer gibt es auch stylische Digitalpianos, die perfekt zum Interieur passen [Casio PX-S7000].
Casio Privia PX-S7000Produktseite auf thomann.de
Gewa UP355  Produktseite auf thomann.de
Korg G1 AirProduktseite auf thomann.de
Casio GP-510Produktseite auf thomann.de
Yamaha YDP-165Produktseite auf thomann.de
Casio PX-S7000 HM
Casio PX-S7000 HM
Kundenbewertung:
(2)
Gewa UP 355 Rosewood
Gewa UP 355 Rosewood Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Korg G1 B Air BR
Korg G1 B Air BR
Kundenbewertung:
(4)
Casio GP-510 BP Celviano
Casio GP-510 BP Celviano
Kundenbewertung:
(2)
Yamaha YDP-165 B Arius
Yamaha YDP-165 B Arius
Kundenbewertung:
(6)

Wo soll das Klavier eingesetzt werden?

Der nächste Schritt besteht darin, sich vorzustellen, was man mit dem neuen Instrument vorhat. Ein akustisches Klavier oder ein Flügel sind konstruktionsbedingt recht schwer, was sie für den stationären Einsatz prädestiniert. Wesentlich leichter ist die Gattung der Digitalpianos. Wer an verschiedenen Orten musizieren möchte, ist mit einem elektronischen Piano, sei es ein Digitalpiano oder ein Stagepiano, wesentlich besser bedient.

Will man mehr als nur Klavier spielen?

Wer sich über das Klavierspiel hinaus für Komposition, Arrangement und Musikproduktion interessiert, dem bietet die elektronische Variante weitere Vorteile. Digitalpianos und Stagepianos bieten neben Klavier- und Flügelklängen eine Reihe weiterer Klänge. Oder man verbindet das Digitalpiano über MIDI-Kabel mit einem Computer, um Stücke einzuspielen, Noten nachträglich zu bearbeiten und schließlich Aufnahmen der eigenen Kreativität zu erstellen.

Digitalpiano im Studio
Auch im Studios werden digitale Pianos eingesetzt. (Quelle: Shutterstock / Von PrinceOfLove)

Das ist ein sehr interessanter Punkt, den das akustische Klavier aufgrund seines mechanischen Aufbaus nicht erfüllen kann. Es wird immer nach Klavier klingen, da ist das Digitalpiano jedoch flexibler. Wer aber noch nicht weiß, ob das Klavierspielen lernen das Richtige für ihn ist, sollte sich eine kostenintensive Anschaffung lieber zweimal überlegen. Die Devise lautet also: Lieber klein anfangen und bei entsprechendem Fleiß und Erfolg irgendwann aufrüsten.

Wie kommt das neue Instrument in die Wohnung?

Auch der Transport des Instruments sollte in die Überlegungen einbezogen werden. Akustische Klaviere oder Flügel müssen professionell transportiert werden, damit sie unbeschädigt zu Hause ankommen. Hier spielt auch die eigene Wohnsituation eine große Rolle. Wie barrierefrei ist die Wohnung? Gibt es Treppenhäuser mit ausreichend Platz? Wie groß ist der Flur in der Wohnung und wie gut kommt man in den Raum, in dem das Instrument stehen soll? Schon wegen des Gewichts ist es nicht ratsam, ein Klavier selbst zu transportieren. Schon allein deshalb, weil man damit rechnen muss, sich selbst oder das Instrument zu verletzen, vom Transport eines Flügels ganz zu schweigen. Oft ist der Transport beim Kauf eines neuen Klaviers kostenlos, aber das ist keine grundsätzliche Regel. Man sollte immer mit zusätzlichen Kosten rechnen.

Digitalpianos sind leichter als Klaviere und Flügel

Ein Digitalpiano kann ohne weiteres in einem Kleintransporter transportiert werden. Je nach Modell kann es in verschiedenen Kartons verpackt sein, die sogar in einen Kombi passen. Dabei wiegt ein Digitalpiano oft nur einen Bruchteil seines akustischen Pendants. Es gibt jedoch Ausnahmen, insbesondere bei hochpreisigen Digitalpianos. Deren Gehäuse können aufgrund der eingebauten Elektronik und des installierten Verstärker-/Lautsprechersystems ein beträchtliches Gewicht aufweisen. Gängige Digitalpianos kann man jedoch in der Regel problemlos mithilfe einer zweiten Person aufbauen und aufstellen. Außerdem kann man sie aufgrund ihres geringen Gewichts problemlos von einem Raum in einen anderen transportieren.

Klavier gebraucht oder neu kaufen?

Beim Kauf eines akustischen Klaviers aus zweiter Hand ist es wichtig zu wissen, wie alt das Instrument ist, wo es stand und ob es regelmäßig gewartet und gestimmt wurde. Es ist also von entscheidender Bedeutung, von wem man das gebrauchte Instrument kauft. Handelt es sich bei dem Verkäufer um einen Klavierstimmer oder einen Klavierbauer, kann man ziemlich sicher sein, dass sich das Instrument in einem technisch einwandfreien Zustand befindet. Und das ist bei einem Klavier oder Flügel besonders wichtig, denn gerade der Resonanzboden ist sehr empfindlich. Diese sehr dünne und äußerst empfindliche Holzplatte liegt hinter den Saiten und nimmt deren Schwingungen auf, um sie zu verstärken. Der Resonanzboden selbst steht für eine gute Schwingungsübertragung wie die Saiten selbst unter starker Spannung und wird beim Bau des Klaviers mit dem Rest des Instruments verleimt. Ist der Resonanzboden beschädigt, wird der Klang stark beeinträchtigt und das Klavier damit unbrauchbar. Dementsprechend teuer sind entsprechende Reparaturen.

Resonanzböden von Klavieren und Flügeln sind sehr empfindlich. Hier der Resonanzboden eines Klaviers. (Foto: Tobias Homburger)
Resonanzböden von Klavieren und Flügeln sind sehr empfindlich. Hier der Resonanzboden eines Klaviers. (Foto: Tobias Homburger)

Worauf muss man beim Kauf gebrauchter Klaviere achten?

Wenn man sich ein gebrauchtes Klavier anschaut, sollte man den Resonanzboden genau auf Beschädigungen und Risse untersuchen. Auch ein Blick in den Innenraum ist wichtig. Bei rostigen und gerissenen Saiten, verbogenen Stimmwirbeln, abgebrochenen Hämmern oder einem eigenartigen Geruch sollte man vom Kauf absehen. Eine notwendige Reparatur wird dann teuer. Auch bei gebrauchten Digitalpianos oder Stagepianos kann etwas kaputtgehen. Deshalb sollte man sich das Instrument von außen und gegebenenfalls auch von innen genau ansehen. Ist die Tastatur in Ordnung? Funktionieren alle Knöpfe, Regler und Lautsprecher? Sieht das Instrument von außen gut aus oder hat es viele Kratzer? Grundsätzlich kann auch bei sorgfältiger Prüfung in der Zeit nach dem Kauf etwas kaputtgehen, was man nie ausschließen kann. Man sollte aber nicht vergessen, dass man bei einem Privatkauf die volle Verantwortung selbst übernimmt. Je nach Zustand des gebrauchten Instruments müssen sich kleinere Mängel auch im Kaufpreis niederschlagen.

Gebrauchtes Klavier kaufen – wie viel muss man ausgeben?

Wer ein gebrauchtes akustisches Klavier sucht, kann bei einem Klavierbauer bereits im Preisbereich von ca. 2.000 € – 3.000 € fündig werden. Diese Instrumente sind in der Regel generalüberholt, daher technisch in Ordnung und für Anfänger durchaus geeignet. Klanglich sind sie den teureren Instrumenten jedoch meist unterlegen. Wer mehr Geld ausgeben kann, sollte sich nach einem neuen Klavier umsehen, das in Preisklassen bis zu 20.000 € angeboten wird. In dieser Preisklasse ist allerdings auch ein kleiner Flügel (Stutzflügel) interessant. Ein neues Klavier man jedoch in einer Preisspanne zwischen 4.000 € und 4.500 € kaufen.

Fotostrecke: 2 Bilder Ein Einsteigermodell von Yamaha kostet knapp 3.900 € [Yamaha b1 PE].
Yamaha b1 PEProduktseite auf thomann.de
Kawai K 15 E MEPProduktseite auf thomann.de
Yamaha b1 PE
Yamaha b1 PE
Kundenbewertung:
(6)
Kawai K 15 E E/P Piano
Kawai K 15 E E/P Piano
Kundenbewertung:
(3)

Gebrauchte Flügel beginnen beim Klavierbauer bei ca. 8.000 €. Nach oben sind jedoch kaum Grenzen gesetzt. Genau wie bei neuen Instrumenten. Ein neuer Stutzflügel kostet knapp 12.000 €. Ein größeres Instrument von Yamaha oder Steinway gibt es ab ca. 30.000 €. Für einen Luxusflügel wie den Bösendorfer Imperial 290 muss man etwa 170.000 € und mehr bezahlen.

Kawai GL 10 E/P Grand Piano
Fotostrecke: 2 Bilder Für knapp unter 11.500 € erhält man bereits japanische Stutzflügel wie den Kawai GL 10 … Foto: Thomann)
Kawai GL 10 E/P Grand PianoProduktseite auf thomann.de
Yamaha GB1 K Black PolishedProduktseite auf thomann.de
Yamaha GB1 K Black Polished
Yamaha GB1 K Black Polished
Kundenbewertung:
(2)
Kawai GL 10 E/P Grand Piano
Kawai GL 10 E/P Grand Piano
Kundenbewertung:
(2)

Auch im Bereich der Digitalpianos ist die Preisspanne groß. Während aber bei akustischen Instrumenten mit steigendem Preis „nur“ der Klang und die Ansprache besser werden, steigt bei einem E-Piano mit dem Preis auch der Funktionsumfang. Günstige Einsteigermodelle in den Bereichen Digitalpiano und Stagepiano sind schon zwischen etwa 200 bis 500 € erhältlich.

Fotostrecke: 4 Bilder Mit den günstigen Digitalpiano und Stagepiano Einsteigermodellen [Thomann SP-320] …
Thomann SP-320Produktseite auf thomann.de
Alesis PrestigeProduktseite auf thomann.de
Thomann DP-26Produktseite auf thomann.de
Casio CDP-S110Produktseite auf thomann.de
Thomann SP-320
Thomann SP-320
Kundenbewertung:
(653)
Alesis Prestige
Alesis Prestige
Kundenbewertung:
(6)
Thomann DP-26
Thomann DP-26
Kundenbewertung:
(862)
Casio CDP-S110 BK
Casio CDP-S110 BK
Kundenbewertung:
(22)

Klavier kaufen – die richtige Entscheidung treffen

Der Kauf eines Klaviers ist eine bedeutende Investition und erfordert einige Überlegungen, um sicherzustellen, dass man das richtige Instrument für seine Bedürfnisse findet. Hier sind einige wichtige Aspekte, die man beim Kauf eines Klaviers beachten sollte:

  • Klavierart: Es gibt verschiedene Arten von akustischen Klavieren, darunter Flügel und Klaviere unterschiedlicher Bauart. Die Wahl hängt vom verfügbaren Platz und den Klangvorlieben ab. Eine Alternative sind Digitalpianos, die wenig Platz benötigen und in der Lautstärke reguliert werden können.
  • Wohnsituation: Bei der Wahl des Instruments die eigenen Wohnverhältnisse berücksichtigen. Vielspieler sind mit einem Digitalpiano besser bedient, da es neben einer regelbaren Lautstärke auch über Kopfhöreranschlüsse verfügt.
  • Budget: Budget festlegen, bevor die Suche beginnt. Klaviere gibt es in einer großen Preisspanne, Digitalpianos sind deutlich günstiger.
  • Neu oder gebraucht: Entscheiden, ob neu oder gebraucht. Neue Klaviere bieten oft eine Garantie und eine längere Lebensdauer, während gebrauchte Klaviere günstiger sein können. Wichtig ist, den Zustand eines gebrauchten Klaviers zu prüfen.
  • Klangqualität: Das Ausprobieren des Klaviers ist entscheidend für die Beurteilung der Klangqualität. Jedes Klavier hat seinen eigenen Charakter und Klang, daher ist es notwendig, mehrere Instrumente zu hören und zu vergleichen.
  • Tasten und Mechanik: Überprüfen der Tasten und der Mechanik des Klaviers. Die Tasten sollten leichtgängig und gleichmäßig sein und nicht klemmen. Die Mechanik sollte regelmäßig gewartet worden sein, um ein gleichmäßiges Spiel zu ermöglichen.
  • Hersteller recherchieren: Nach Klavierherstellern und ihrem Ruf forschen und billige No-Name-Produkte ausschließen. Einige bekannte Klavierhersteller sind beispielsweise Steinway & Sons, Yamaha, Kawai, Bechstein und Blüthner, aber es gibt noch viele andere.
  • Größe: Die Größe des Klaviers kann sich auf den Klang auswirken. Größere Klaviere haben oft einen volleren Klang, während kleinere Klaviere besser in kleinere Räume passen. Letztendlich ist hier das Budget entscheidend. Ein Digitalpiano kann eine mögliche Alternative sein.
  • Pflege und Wartung: Es ist wichtig zu wissen, dass ein Klavier regelmäßig gewartet werden muss. Klaviere müssen gestimmt und gepflegt werden, um in gutem Zustand zu bleiben. Diese Kosten müssen in die Planung einbezogen werden. Digitalpianos sind absolut wartungsfrei.
  • Transport und Aufstellung: Man sollte bedenken, dass der Transport und die Aufstellung eines Klaviers zusätzliche Kosten und logistische Herausforderungen mit sich bringen können.
  • Garantie und Rückgaberecht: Die Garantiebedingungen des Herstellers und das Rückgaberecht des Händlers prüfen, falls man mit dem Kauf nicht zufrieden ist.
  • Probespielen: Wenn möglich, viel Zeit damit verbringen, das Klavier selbst zu spielen oder es von einem erfahrenen Pianisten anspielen zu lassen. So bekommt man immer ein besseres Gefühl für das Instrument.

Letztendlich ist der Kauf eines Klaviers eine persönliche Entscheidung, die auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sein sollte. Man sollte sich die Zeit nehmen, die verschiedenen Möglichkeiten zu erkunden, um sicherzustellen, dass das Klavier den eigenen Erwartungen entspricht.

Klavier kaufen: Wo im Vorfeld nach einem Klavier, Flügel oder Digitalpiano Ausschau halten?

Wer ein Klavier sucht, findet auf diesen Seiten interessante Angebote zu neuen Klavieren, Flügeln, Digitalpianos und Zubehör verschiedener Hersteller:

Weitere Folgen dieser Serie:
Die Funktionsweise des Klaviers Artikelbild
Die Funktionsweise des Klaviers

Wie ist ein Klavier eigentlich aufgebaut und wie entsteht der Klang? In diesem Artikel erklären wir die Funktionsweise des Klaviers im Detail.

07.06.2019
3,1 / 5
1
Hot or Not
?
Klavier kaufen Ratgeber

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Bonedo YouTube
  • Liquid Sky D Vices V4 CO and Glitch Expender Sound Demo (no talking)
  • Behringer Pro VS mini Sound Demo (no talking) with Empress Echosystem
  • Korg KingKorg NEO Sound Demo (no talking)