„Heroes“ – Motörhead covern David Bowie

(Screenshot aus dem unten verlinkten Video. Quelle: www.youtube.com/watch?v=J06yQb4lbPk&fbclid=IwAR1ElB0AzV0mtTeLeMH4C5RqvdGacdpI8mxOxyJDwBMnTiPHBTAARV0qTFs)
(Screenshot aus dem unten verlinkten Video. Quelle: www.youtube.com/watch?v=J06yQb4lbPk&fbclid=IwAR1ElB0AzV0mtTeLeMH4C5RqvdGacdpI8mxOxyJDwBMnTiPHBTAARV0qTFs)

Als Lemmy Kilmister am 28.12.2015 (wir berichteten) diese Welt verließ, war klar, dass im Rock’n’Roll nichts mehr so sein würde wie zu Lebzeiten des legendären Sängers und Bassisten. Nach wie vor gilt der 1945 in England geborene Motörhead-Frontmann als “Grandseigneur” der Metalszene, der von nicht wenigen Fans als eine Art “Gandalf des Rock’n’Roll” verehrt wird.
Anlässlich des sich bald zum dritten Mal jährenden Todestages von Lemmy Kilmister möchte ich heute mit einem eher ungewöhnlichen Song an Kilmister erinnern: “Heroes” von dem leider ebenfalls schon verstorbenen David Bowie – was für eine interessante Kombination indeed!
Das Album “Under Cöver”, auf dem der Song zu finden ist, wurde im September 2017 posthum veröffentlicht und featured elf Tracks – allesamt Coverversionen bekannter Hits der vergangenen Jahrzehnte. Allerdings sind lediglich “Heroes” und “Rockaway Beach” (im Original von den Ramones) tatsächlich echte Neuerscheinungen. Alle anderen Stücke sind Re-Releases, die zuvor schon auf verschiedenen Motörhead- oder Tribute-Alben das Licht der Welt erblickt hatten.
>>>Bist du auf der Suche nach einem bitterbösen Bass-Sound? Dann wird dich unser “Testmarathon Bass-Verzerrer” auf jeden Fall interessieren. Einfach hier klicken!<<<
Obwohl das Original von Bowie im Grunde für jeden echten Musikfan fast “heilig” ist, finde ich diese Coverversion sehr gelungen. Oder, um es mit anderen Worten zu sagen: Wenn jemand diesen Track außer Bowie himself noch singen darf, dann sicher “the one and only” Lemmy Kilmister!
Viel Spaß mit dem Clip!
Lars Lehmann (Leiter Bassredaktion)

Motörhead “Heroes” (David Bowie Cover)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
(Screenshot aus dem unten verlinkten Video. Quelle: www.youtube.com/watch?v=J06yQb4lbPk&fbclid=IwAR1ElB0AzV0mtTeLeMH4C5RqvdGacdpI8mxOxyJDwBMnTiPHBTAARV0qTFs)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
David Bowie & Gail Ann Dorsey: "Under Pressure"
Feature

Unser Web-Fundstück der Woche: Pop-Chamäleon David Bowie und "seine" Bassistin Gail Ann Dorsey performen den Welthit "Under Pressure"!

David Bowie & Gail Ann Dorsey: "Under Pressure" Artikelbild

Der Welthit "Under Pressure" ist eine Kollaboration zwischen David Bowie und Queen. Veröffentlicht wurde der Song im Jahr 1981. Das sensationelle Zwei-Ton-Bassmotiv wurde seinerzeit von Queen-Bassist John Deacon eingespielt. Für den markanten Gesang zeichnete neben Pop-Chamäleon David Bowie mit Freddie Mercury einer der markantesten Künstler der Popmusik verantwortlich. In Bowies Live-Repertoire wurde der Part von Bassistin Gail Ann Dorsey übernommen - und mit Bravur gemeistert, wie ihr in dem hier verlinkten Video sehen könnt!

Ken Scott, David Bowie und The Beatles
Magazin / Feature

Der ehemalige Toningenieur der Abbey Road Studios Ken Scott hebt David Bowie und die Beatles auf dasselbe level, was die Zusammenarbeit mit ihnen und deren Vorgehensweise betrifft.

Ken Scott, David Bowie und The Beatles Artikelbild

Produzent Ken Scott hebt David Bowie und die Beatles auf dasselbe Level, was die Zusammenarbeit mit ihnen und deren Vorgehensweise betrifft.

Blast from the past: David Lee Roth stellt 1986 seine neue Band vor!
Bass / Feature

Was waren das noch für Zeiten: 1986 stellte der Ex-Van-Halen-Frontmann David Lee Roth in einem spektakulären Video-Interview seine neue Band vor: Steve Vai (git), Billy Sheehan (b) und Gregg Bissonette (dr).

Blast from the past: David Lee Roth stellt 1986 seine neue Band vor! Artikelbild

Als der die US-Hardrock-Band von Van Halen und ihr extrovertierter Frontmann David Lee Roth 1985 angaben, von fortan getrennte Wege gehen zu wollen, ging ein Aufschrei durch die Musikszene. Während Van Halen daraufhin nicht minder erfolgreich mit Sammy Hagar weiterarbeiteten, scharte Roth, der 1985 mit der EP "Crazy From The Heat" erste Gehversuche auf Solopfaden unternommen hatte, eine neue Gruppe aus hochkarätigen Musikern um sich. Mit von der Partie waren die "jungen Wilden" Steve Vai (git), Billy Sheehan (b) und Gregg Bissonette (dr).

Bonedo YouTube
  • AMAZING VINTAGE SOUND w/ the Sire Marcus Miller U5
  • First notes on the Sire U5 #shorts
  • Marcus Miller U5 MT MN Short - Sound Demo (no talking)