Anzeige

Lemmy on stage mit Metallica!

Was sich am 14. September 2009 im “Sommet Center” in Nashville ereignete, war nicht weniger als ein Freudenfest für jeden Anwesenden. Ein Ereignis, für das so mancher echte Rockfan womöglich Vater und Mutter verkauft hätte. Mit Motörhead-Frontmann Lemmy Kilmister gab sich der “Godfather of Heavy Metal” die Ehre eines kurzen Gastauftritts bei einem Metallica-Konzert!

Screenshot aus dem unten verlinken Video (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=jc5rAoR1xRs)
Screenshot aus dem unten verlinken Video (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=jc5rAoR1xRs)

Für das Zugabenset kündigte James Hetfield den 2015 verstorbenen Motörhead-Frontmann an, der unter enormem Jubel der Fans die Bühne betrat, um mit Metallica zwei Songs zu performen. Doch es standen nicht etwa Metallica-Titel auf dem Programm, sondern zwei Tracks des legendären Motörhead-Albums “Overkill” von 1979: “Damage Case” und “Too Late Too Late”.
Wie sich erst später herausstellte, hatte das illustre Grüppchen bereits am Abend zuvor die Songs in einem örtlichen Rehearsal-Studio geprobt. Metallica haben bei zahlreichen Gelegenheiten immer wieder angegeben, wie sehr sie Lemmy Kilmister und seine Band verehren und welch immensen Einfluss Motörhead auf ihren eigenen musikalischen Werdegang hatten. Im “Sommet Center” stellte James Hetfield insbesondere Metallica-Drummer Lars Ulrich den Konzertbesuchern als “größten Motörhead-Fan aller Zeiten” vor.

Natürlich durfte auch Lemmys Rickenbacker-Bass, der “4004LK”, an diesem Abend nicht fehlen – ebenso wenig wie sein legendärer Bassverstärker aus dem Hause Marshall mit dem klangvollen Namen “Murder One”.
Viel Spaß mit diesem Meilenstein der Rockgeschichte!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Screenshot aus dem unten verlinken Video (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=jc5rAoR1xRs)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Lars Lehmann

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Lemmy Kilmister ließ seine Asche in Patronenhülsen füllen
Gitarre / Feature

Nicht nur zu Lebzeiten sondern auch nach seinem Tod hält Motörhead-Frontmann Lemmy Kilmister noch sein Image als Badass-Rocker aufrecht. Die Asche des Musikers wurde, in einige Patronenhülsen gepackt, an enge Freunde des Musikers verschickt.

Lemmy Kilmister ließ seine Asche in Patronenhülsen füllen Artikelbild

Motörhead mischten mit Alben wie „Overkill“, „Bomber“ und „Ace Of Spades“ die Rockwelt auf und ebneten dem Heavy Metal den Weg. Gründer und Frontmann Lemmy Kilmister, der die Saiten seines Basses Powerchord-stilistisch schrammelte anstatt sie zu zupfen, wurde über die Jahre zur Rock-Ikone. Um auch nach seinem Tod nicht einfach nur auf traditionelle Art und Weise beigesetzt zu werden, entschied der Musiker, seine Asche in Patronenhülsen füllen zu lassen.

Lemmy Kilmister und sein Monster-Basssound
Feature

YouTube-Klassiker: In diesem Clip führt uns Lemmy himself seinen Sound vor - und zahlreiche prominente Bassisten erzählen über ihre Erfahrungen mit Motörheads Monster-Basssound!

Lemmy Kilmister und sein Monster-Basssound Artikelbild

Es wurde ja schon viel geschrieben über den am 28. Dezember 2015 verstorbenen Frontmann und Bassisten von Motörhead. Der 1945 im britischen Stoke-on-Trent geborene Lemmy Kilmister hat sich während seiner langen Karriere auf immer und ewig einen festen Platz im höchsten Rock-Olymp gesichert. Lemmy war neben seinem unglaublichen Wortwitz vor allem für seine kompromisslose Liebe zum Rock'n'Roll, sein Faible für Flipperautomaten und seine Alkohol-Exzesse bekannt. Aber auch der brutal verzerrte Basssound, den er aus seinem Eichenlaub-Rickenbacker und seinem Marshall-Stack herauskitzelte, hat sich wohl für alle Zeiten in unser kollektives Bewusstsein eingebrannt. In diesem YouTube-Fundstück führt uns Lemmy himself seinen Sound vor - und zahlreiche prominente Bassisten erzählen über ihre Erfahrungen mit Lemmys Monster-Basssound!

Softube Marshall Murder One Lemmy Signature & Celestion Speaker Shaper
Gitarre / News

Legendärer Motörhead-Sound mit dem Marshall Murder One Lemmy Signature und der Speaker Shaper schickt eure IRs in Rente: Zwei Plug-ins von Softube.

Softube Marshall Murder One Lemmy Signature & Celestion Speaker Shaper Artikelbild

Zwei spannende neue Plug-ins von Softube für Saiteninstrumentalisten: Die Gitarrenlegenden Jimi Hendrix und Jimmy Page benutzten den Super Bass 100W, aber Lemmy machte ihn legendär: Mit dem Marshall Murder One Lemmy Signature gibt es die seltene Anlage des Motörhead-Frontmanns zum ersten Mal als Plug-in. Und: Das ultimative Plug-in für Speaker-Nerds – der Celestion Speaker Shaper.

Metallica veranstalten ein Konzert mit Liedern ihrer ersten beiden Alben
Feature

Bevor Metallica beim Major-Label Elektra unter Vertrag kamen, veröffentlichten sie ihre ersten beiden Alben über Megaforce Records. Zur Ehrung des verstorbenen Label-Gründers und seiner Ehefrau plant die Band nun ein Konzert mit Liedern aus dieser Zeit.

Metallica veranstalten ein Konzert mit Liedern ihrer ersten beiden Alben Artikelbild

Auch Metallica haben einmal klein angefangen. Für ihre ersten beiden Platten wurde die Band vom Independent-Label Megaforce unterstützt. Hierfür will sich das Metal-Gespann nun noch einmal gebührend bedanken. Nach dem Tod von Label-Gründer Jonny Zazula und seine Frau Marsha plant die Gruppe ein Konzert, bei dem ausschließlich Lieder ihrer Megaforce-Zeit in die Setlist aufgenommen werden.

Bonedo YouTube
  • Harley Benton MV 4MSB Gotoh - Sound Demo (no talking)
  • Darkglass DFZ Duality Fuzz - Sound Demo (no talking)
  • ESP LTD B205SM STBLKS - Sound Demo (no talking)