Blog: Marcus Miller jammt mit Verdine White!

“You never know who you’ll run into in Japan!”, schreibt Marcus Miller vor einiger Zeit auf seiner Facebook-Seite. Gemeint war damit ein Zusammentreffen mit Verdine White und seiner Band Earth, Wind & Fire beim “Blue Note Festival” in Japan – genauer: Yokohama.

(Screenshot aus dem unten verlinkten Video. Quelle: www.facebook.com/MarcusMillerOfficialFanPage)
(Screenshot aus dem unten verlinkten Video. Quelle: www.facebook.com/MarcusMillerOfficialFanPage)


Klar, dass sich die beiden Bass-Heroes da einen gemeinsamen Jam nicht nehmen ließen. Glücklicherweise wurde die Bass-Jamsession von der Seitenbühne aus gefilmt und für die Nachwelt festgehalten. Auf diese Weise kommen nun wir alle – und nicht nur die Festivalbesucher – in den Genuss dieses Bass-Happenings der Extraklasse.
Das “Blue Note Jazz Festival” hat seine Heimat eigentlich in New York, wo es seit 2011 alljährlich im Juni stattfindet. Seit einiger Zeit gibt es aber auch Veranstaltungen in anderen Ländern – zur Freude von Musikfans auf der ganzen Welt.
Viel Spaß mit dem Clip und bis nächste Woche im bonedo-Bassbereich!
Lars Lehmann (Leiter Bassredaktion)

https://www.facebook.com/MarcusMillerOfficialFanPage/videos/10155276301895190/

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Hot or Not
?
(Screenshot aus dem unten verlinkten Video. Quelle: www.facebook.com/MarcusMillerOfficialFanPage)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Cool: MonoNeon jammt mit seiner Oma!
Feature

Musik verbindet Völker und Generationen. In diesem Clip spielt MonoNeon mit seiner Oma einen alten Gospelsong. Klasse!

Cool: MonoNeon jammt mit seiner Oma! Artikelbild

"Musik verbindet", sagt der Volksmund, und in dessen Weisheiten steckt bekanntlich eine Menge Wahrheit! Musik sorgt für Verständigung - nicht nur zwischen verschiedenen Kulturen, Ländern, Völkern, sondern auch Generationen! Wunderbar beobachten kann man das in diesem Video des amerikanischen Bass-Ausnahmekünstlers MonoNeon, der zusammen mit seiner Oma den alten Gospelsong "We Come This Far By Faith" intoniert. Klasse!

Sire Marcus Miller D5 Alder-4 BB Test
Bass / Test

Für Freunde von ganz traditionellen Bässen hat Sire zwei passive Precision-Bässe im Programm. Heute heben wir den D5 auf den Prüfstand, der dem Ur-Preci aus den 1950er-Jahren nachempfundenen wurde.

Sire Marcus Miller D5 Alder-4 BB Test Artikelbild

Dass die Kooperation von Sire und der Basslegende Marcus Miller international von immensem Erfolg gekrönt ist, dürfte den meisten Bassisten nicht entgangen sein. Verwunderlich ist das kaum, denn die Bässe klingen wirklich hervorragend und überzeugen mit einem nahezu beispiellosen Preis-Leistungs-Verhältnis. Sire ruht sich seit dem Raketenstart im Jahre 2016 allerdings nicht auf den erarbeiteten Lorbeeren aus, sondern arbeitet beständig an neuen Modellen, die sukzessive das Portfolio erweitern. Für Freunde von traditionelleren Instrumenten bietet die südkoreanische Firma seit dem Frühjahr 2021 nun auch zwei waschechte Precision-Bässe mit passiven Elektroniken. Der P5 ist als Viersaiter und als Fünfsaiter in jeweils drei verschiedenen Farben (Tobacco Sunburst, Red, Mild Green) erhältlich, während sich Sire beim traditionelleren D5, der dem Telecaster-mäßigen Ur-Preci aus den 1950er-Jahren nachempfundenen wurde, auf ein viersaitiges Modell beschränkt. Auch beim D5 hat man die Wahl zwischen drei Farben (Tobacco Sunburst, Vintage White, Butter Scotch Blonde). Wir haben uns den neuen MM D5 in Butterscotch Blonde geordert und sind gespannt, ob der Preci genauso überzeugen kann wie die extrem populären Jazz-Bässe von Sire.

Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs - Marcus Miller: "Pluck"
Workshop

Marcus Millers Komposition "Pluck" ist der perfekte Einstieg ins Spiel mit der Double-Thumb-Technik. Hier erlernst du diese tolle Bassline!

Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs - Marcus Miller: "Pluck" Artikelbild

Marcus Miller zählt seit Ende der 1970er-Jahre zu den ganz Großen - und das nicht nur unter Bassisten! Nach unzähligen Alben, auf denen er als Sideman auftrat, forcierte er ab 1993 mit seinem Soloalbum „The Sun Don’t Lie“ seine Solokarriere. Bekannt ist Marcus Miller vor allem für seinen gnadenlosen Groove, den er gerne im Zusammenspiel mit seiner beeindruckenden Slaptechnik zum Besten gibt, sowie für seinen einzigartigen hochgezüchteten Jazz-Bass-Sound. Wenn man Millers Musik verfolgt, so kann man feststellen, dass er sich bis heute beständig weiterentwickelt und immer wieder neue Facetten in sein Spiel integriert. Auf seiner Scheibe „M2“ war z. B. zum ersten Mal die Double-Thumbing-Technik bei ihm zu hören. Typisch Marcus Miller nutzt er diese jedoch nicht, um damit Kunstücke aufzuführen, sondern bettet seine erstaunlichen Skills perfekt in einen musikalischen Gesamtkontext ein. Ein schönes Beispiel dafür ist unser heutiges Bassriff: Der Song „Pluck“ stammt vom 2007 erschienen Album „Free“ und ist im Prinzip ein viertaktiger Loop in einem moderaten Tempo. Wer also schon immer mal in diese Technik hineinschnuppern wollte, findet mit „Pluck“ ganz sicher den richtigen Einstieg.

Marcus Miller & Richard Bona: Bass-Duell in "Billie Jean"!
Feature

Im jahr 2019 ehrten Szene-Hochkaräter wie Marcus Miller und Richard Bona den legendären Top-Producer Quincy Jones. Der Song "Billie Jean" entwickelte sich zu einem wahren Bass-Fest!

Marcus Miller & Richard Bona: Bass-Duell in "Billie Jean"! Artikelbild

Im Jahr 2019 reiste der legendäre Top-Producer Quincy Jones nach Paris, um sich im Rahmen eines einmaligen Konzert-Events für sein Lebenswerk feiern zu lassen. Geladen waren zahlreiche musikalische Gäste, die dem Altmeister nur zu gern die Ehre erwiesen. Einer der vielen Konzert-Höhepunkte war die Orchester-Version des Michael-Jackson-Hits "Billie Jean", bei der es gleich zwei Bassisten gab: Marcus Miller und Richard Bona. Und die ließen es bei dieser Gelegenheit so richtig krachen!

Bonedo YouTube
  • Harley Benton JB-25th Firemist - Slap Sound #shorts
  • Fast Fingerstyle Groove on Harley Benton JB-25th Firemist Bass #shorts
  • Harley Benton JB-25TH Firemist - Sound Demo (no talking)