Anzeige
ANZEIGE

iOS-Apps und Hardware für Musiker

Apples mobiles Betriebssystem iOS hat sich über die Jahre vom ursprünglichen Smartphone-Interface zu einer flexiblen Produktionsplattform entwickelt, die vielen Kreativ-Usern und Musikern ein ständiger Begleiter geworden ist und mittlerweile auch eine ernstzunehmende Alternative zu Laptop und Festrechner darstellt.

iOS_Apps_und_Hardware_fuer_Musik


Daher wundert es nicht, dass sich im App Store mittlerweile viele Sequencer und DAWs namhafter Hersteller finden, darunter beispielsweise Steinberg CubasisNative Instruments iMaschine oder auch Image Line FL Studio Mobile. Damit lassen sich nicht nur unterwegs musikalische Ideen auf iPhone oder iPad festzuhalten, sondern bereits komplette Produktionen erledigen.

Vor allem aber in puncto Klangerzeugung füllt sich das iOS-Arsenal mit Apps seriöser Synthesizer, unter denen sich beispielsweise auch Hersteller-eigene Emulationen, wie der Minimoog Model D finden. Nützliche Helfertools à la Touchable3 machen das iDevice zum DAW-Controller, zur Fernsteuerung der Studio DAW. In Verbindung mit Hardware-Lösungen, wie den Interfaces aus dem Hause Motu, RME oder IK Multimedia, wird das iDevice kurzerhand zum mobilen Recording-Studio, was mittlerweile sogar komplexen Mehrspuraufnahmen gewachsen ist. Immer mehr MIDI-Controller sind kompatibel zu iOS, von denen einige sogar das kabellose Einspielen via „MIDI over Bluetooth“ ermöglichen.
Anfängliche Routingeinschränkungen sind längst Vergangenheit und wurden durch flexibles Audiorouting und AU-Plugin-Support ersetzt, wodurch iOS insgesamt endlich zu einem ernstzunehmenden Betriebssystem für Musiker geworden ist. Im Rahmen unseres iOS-Specials liefern wir euch Testberichte zu aktuellen Apps und Hardware-Produkten sowie Workshops rund um Apples mobiles Betriebssystem. Ferner legen wir euch die drei folgenden Features zu herzen.

Weitere Folgen dieser Serie:
Moog Filtatron Test Artikelbild
Moog Filtatron Test

“Yeah!” haben am 18. Oktober viele geschrien, “eine iPhone-App von Moog!” Hysterie oder berechtigte Begeisterung?

26.10.2010
Produktbewertung 4,5 / 5
Ochen K. Monle Test Artikelbild
Ochen K. Monle Test

Monle kommt als einfaches Vierspur-Editingsystem daher. Wir haben die Praxistauglichkeit unter die Lupe genommen.

22.11.2010
Produktbewertung 2,0 / 5
STFJ SynthPond Test Artikelbild
STFJ SynthPond Test

“Damit soll man wirklich Musik machen können?” Doch bei aller Liebe für neue Konzepte: Wie schaut es mit der Praxistauglichkeit aus?

01.12.2010
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
RME Fireface UFX Test Artikelbild
RME Fireface UFX Test

Mit der Fireface Serie bietet RME schon seit geraumer Zeit professionelle und dabei ultraportable Audiointerfaces an. Das neue UFX bietet jetzt auch DSP-Processing.

14.12.2010
Produktbewertung 4,5 / 5
Blue FiRe Test Artikelbild
Blue FiRe Test

Zum “mal eben was mitschneiden” gibt es viele Freeware-Programme. Wenn hinter einem Mikrofonhersteller Blue steckt, dann weckt es definitiv unser Interesse.

25.01.2011
Produktbewertung 4,0 / 5
Algoriddim DJAY for iPad Test Artikelbild
Algoriddim DJAY for iPad Test

Algoriddim DJAY for iPad ist mehr als nur eine Portierung der beliebten Mac-Software. Grund genug, die App über den bonedo.de-Testparcours zu zerren.

25.03.2013
Produktbewertung 4,0 / 5
Atomix Virtual DJ Remote Test Artikelbild
Atomix Virtual DJ Remote Test

Die Flut an Audio- und DJ-Programmen auf dem iPad reisst nicht ab. Hier wird Virtual DJ Remote für VDJ7 getestet – inclusive zwei Skins.

06.12.2011
Produktbewertung 3,5 / 5
Inklen Tonetable Test Artikelbild
Inklen Tonetable Test

Tonetable - treffender könnte der Name für eine App, die einen Plattenspieler inklusive DVS-Steuersignal simuliert, kaum sein.

06.12.2011
Produktbewertung 3,5 / 5
Sanchez Valdes MIDI-to Test Artikelbild
Sanchez Valdes MIDI-to Test

Hände aus der Hosentasche und Finger aufs Tablett: MIDI-to will die Serato-Session kultivieren! Wir testen die Wireless-MIDI-Controller App!

08.10.2012
Produktbewertung 4,0 / 5
Mix Tech Lab MIDI Deck Test Artikelbild
Mix Tech Lab MIDI Deck Test

Um die kreativen Funktionen einer DJ-Software zu lenken, bedarf es eines DVS-Systems, eines Protagonisten und einer adäquaten Fernsteuerung. MIDI-Deck kombiniert Serato-Steuervinyl mit Fingergesten des Deejays.

11.12.2011
Produktbewertung 3,0 / 5
Native Instruments iMaschine Test Artikelbild
Native Instruments iMaschine Test

iMaschine ist ein Groove-Production-Studio für das iOS und basiert auf der Software Maschine von Native Instruments. iMaschine kostet schlappe 3,99 Euro. Neben Beat-Building und Voice-Recording ermöglicht das System den Export ganzer Sessions, um diese anschließend im Computer zu finalisieren.

11.12.2011
Produktbewertung 4,0 / 5
RME Fireface UCX Test Artikelbild
RME Fireface UCX Test

Mit dem Fireface UCX erfüllt Audiointerface- und Wandler-Spezialist RME Kundenwünsche. Dank strukturierter Portfolios kommen sie gern den Bedürfnissen entgegen.

25.02.2012
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 3
Apogee MiC Test Artikelbild
Apogee MiC Test

iOS-Geräte stehen bei vielen Musikschaffenden hoch im Kurs. Apogee präsentiert ein USB-Mikro für den flexiblen Einsatz zwischendurch!

04.07.2012
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 9
Korg iPolysix Test Artikelbild
Korg iPolysix Test

Der Korg iPolysix lässt einen der populärsten analogen Synthesizer auf dem iPad auferstehen. Zusätzlich bietet die Polysix-App noch einige Extras. Wir haben sie getestet.

07.01.2013
Produktbewertung 3,5 / 5
Apogee Duet 2 for iPad Test Artikelbild
Apogee Duet 2 for iPad Test

Nachdem wir vor einiger Zeit das Apogee Duet 2 USB Audiointerface getestet haben, hat Apogee das beliebte Interface nun einem nochmaligen iOS-Update unterzogen und nennt es fortan „Duet 2 for iPad“.

26.07.2013
Produktbewertung 5,0 / 5
Røde iXY Test Artikelbild
Røde iXY Test

Fieldrecording mit dem iPhone, Interviews mit dem iPod Touch, Mitschnitte aus dem Proberaum dank iPad – all das geht mit Rodes neuestem XY-Stereo-Mikro inklusive 24Bit/96kHz Wandler für iOS-Geräte!

26.09.2013
Produktbewertung 4,5 / 5
Zoom iQ5 Test Artikelbild
Zoom iQ5 Test

Das günstige iOS-Mic iQ5 von Zoom ermöglicht hochwertige Stereoaufnahmen mit iPad, iPhone und iPod Touch. Und das eingebaute M/S-Mikrofon ist dabei recht flexibel!

04.02.2014
Produktbewertung 4,0 / 5
KR Player Test Artikelbild
KR Player Test

Wer seine Notenkenntnisse verbessern möchte, seine Vom-Blatt-Spiel-Fähigkeiten perfektionieren will oder einfach ein cleveres Tool zum Üben sucht, der liegt mit dem KR Player fürs iPad goldrichtig.

03.07.2014
Produktbewertung 5,0 / 5
Korg Gadget Test Artikelbild
Korg Gadget Test

Korg kümmern sich mit der iPad-App „Gadget“ einmal mehr darum, unseren Spieltrieb zu fördern. Was die App kann, was sie nicht kann und ob sie mehr Tool oder Toy ist, haben wir ausprobiert.

27.04.2021
Produktbewertung 4,0 / 5
Propellerhead Thor for iPad Test Artikelbild
Propellerhead Thor for iPad Test

In Propellerheads DAW Reason hat der potente Hybrid-Synthesizer Thor seinen festen Platz. Nun haben die umtriebigen Schweden den vielseitigen Klangerzeuger auf das Apple iPad portiert.


20.07.2014
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Moog Animoog Test Artikelbild
Moog Animoog Test

Ist ein iOS Synthesizer von Moog nicht so überflüssig wie ein (fiktives) Mic-Modeling PlugIn von Neumann? Kann das gut gehen? Ja, es kann ...

20.07.2014
Produktbewertung 5,0 / 5
Arturia iSEM Test Artikelbild
Arturia iSEM Test

Trotz erfolgreicher Eroberungen auf dem Hardwaremarkt durch die Analogsynthesizer MiniBrute und MicroBrute, beglückt uns Arturia wieder einmal mit einer Synthesizer Emulation für das iPad. Le voilà, der Arturia iSEM!

20.07.2014
Produktbewertung 4,5 / 5
Omenie Limited 50th Anniversary Edition Mellotronics M3000 Test Artikelbild
Omenie Limited 50th Anniversary Edition Mellotronics M3000 Test

Kaum ein anderes elektromechanisches Musikinstrument war und ist über so viele Dekaden derart stilprägend wie das Mellotron. Mit der 50th Anniversary Edition Mellotronics M3000 feiert das legendäre Instrument als iOS App seinen fünfzigsten Geburtstag!

21.07.2014
Produktbewertung 4,0 / 5
Sugar Bytes Turnado iPad Edition Artikelbild
Sugar Bytes Turnado iPad Edition

Sugar Bytes' beliebtes Effekt-Programm Turnado hat seinen Weg auf das iPad gefunden. Müssen wir Abstriche gegenüber der Plug-in Variante machen oder eignet sich das iPad vielleicht sogar besonders gut zur kontrollierten Sprengung von Audiomaterial?

21.07.2014
Produktbewertung 5,0 / 5
Focusrite iTrack Dock Test Artikelbild
Focusrite iTrack Dock Test

Das Focusrite iTrack Dock ist ein umfangreiches Audiointerface für das Apple iPad und somit ideal für den mobilen Musiker und Bedroom-Producer geeignet!

21.07.2014
Leserbewertung 4,0 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 2
Aphex Microphone-X Test Artikelbild
Aphex Microphone-X Test

Es muss beim Recording nicht immer gleich das große Besteck sein, manchmal braucht es nur ein günstiges Mikro und einen USB-Wandler. Schön, wenn es das auch als Gesamtpaket von Aphex inklusive „Exciter und Big Bottom“ gibt.

13.08.2014
Produktbewertung 4,0 / 5
Pacemaker DJ für iPhone und iPad Test Artikelbild
Pacemaker DJ für iPhone und iPad Test

Pacemaker für iPhone ist in mancher Hinsicht anders als die iPad App. Welche Schwerpunkte bieten die unterschiedlichen Versionen und kann besonders die iPad-App unsere Redaktion ähnlich begeistern wie ihr nicht mehr produziertes Hardware-Gegenstück seinerzeit?

25.02.2020
Leserbewertung 3,0 / 5
Produktbewertung 3,5 / 5
Arturia iProphet Test Artikelbild
Arturia iProphet Test

Sie haben es wieder getan! Mit der Sequential Circuits Prophet VS-Emulation iProphet erweitert Arturia seine iOS Synth-Familie. Sind die geforderten 8,99 Euro eine gute Investition...?

10.10.2014
Produktbewertung 4,5 / 5
Alesis iO Dock II Test Artikelbild
Alesis iO Dock II Test

Mit dem Alesis iO Dock II soll die Einbindung von Apple´s iPad in Studio- und Musikanwendungen noch einfacher und besser werden. Muss die iOS-fähige Konkurrenz zittern?

06.11.2014
Produktbewertung 4,0 / 5
BeepStreet Sunrizer Test Artikelbild
BeepStreet Sunrizer Test

Verwandelt die Synth-App Sunrizer von BeepStreet das Apples iPad wirklich in einen Hochglanz-VA-Synth vom Range eines Roland JP-8000 oder Access Virus?

28.11.2014
Produktbewertung 5,0 / 5
AffinityBlue NodeBeat HD Test Artikelbild
AffinityBlue NodeBeat HD Test

NodeBeat HD ermöglicht Einsteigern wie Profis einen intuitiven und inspirierenden Zugang zur Kreation von Musik. Was verbirgt sich dahinter?

28.11.2014
Produktbewertung 4,5 / 5
Wizdom Music LLC Jordantron Test Artikelbild
Wizdom Music LLC Jordantron Test

iPad-Klangerzeuger sin nur was für „Dance-Dödel“? Jordan Rudess, seines Zeichens Keyboarder der Progressive-Metal-Band Dream Theater hat nun aber auch ein Soundset in iOS-Form veröffentlicht!

28.11.2014
Produktbewertung 4,0 / 5
Casio CZ App for iPad Test Artikelbild
Casio CZ App for iPad Test

Phase Distortion, die Casio-Syntheseform aus den 80ern, erlebt momentan eine kleine Renaissance. Nun gibt es eine iOS-Variante vom Erfinder höchstpersönlich, die Casio CZ App for iPad!

28.01.2015
Produktbewertung 3,0 / 5
Uberchord Test Artikelbild
Uberchord Test

Wer richtig Gitarre lernen möchte, der braucht einen Lehrer - oder Uberchord, eine Software, die iOs-Geräte in ein multifunktionales und interaktives Gitarrentutorial verwandelt. Aber die App ist außerdem auch noch Zuhörer, Kritiker, Aufpasser und vieles mehr!

30.10.2015
Produktbewertung 5,0 / 5
Flowkey Test Artikelbild
Flowkey Test

Flowkey ist ein Online-Portal und eine iOS-App zum Klavier spielen lernen. Kann man damit Klavier lernen? Wir haben es getestet!

09.11.2015
Leserbewertung 3,0 / 5
Produktbewertung 3,0 / 5
Kommentare vorhanden 2
Propellerhead Figure Test Artikelbild
Propellerhead Figure Test

Mit der kostenlosen iOS-App „Figure“ bietet der schwedische DAW-Hersteller Propellerhead eine leicht zu bedienende virtuelle Groovebox, die sich besonders für Einsteiger in die Beatproduktion eignet.

19.11.2015
Produktbewertung 4,5 / 5
Native Instruments iMaschine 2 Test Artikelbild
Native Instruments iMaschine 2 Test

Durch das erste Major-Update der iMaschine erweitert Native Instruments die iOS-Variante ihres Groovebox-Flaggschiffs um bisher vermisste Funktionen. Ist die iMaschine nun ein ausgereiftes, mobiles Groove Production Tool?

19.11.2015
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 3,5 / 5
Steinberg Nanologue Test Artikelbild
Steinberg Nanologue Test

Mit dem Nanologue veröffentlicht Steinberg den kleinen Bruder des Retrologue als abgespeckte Version, kostenlos für iOS.

19.11.2015
Produktbewertung 4,5 / 5
Collect3 Beatwave Test Artikelbild
Collect3 Beatwave Test

Die kostenlose App Beatwave des Software-Herstellers Collect3 ermöglicht die kinderleichte Groove-Produktion in einer 16x16-Matrix. Durch das einfache Bedienkonzept, das sich ganz besonders für Einsteiger in die Beatproduktion eignet, ist ein hoher Spaß-Faktor gegeben.

28.01.2016
Produktbewertung 4,0 / 5
Apple Musikmemos Test Artikelbild
Apple Musikmemos Test

Das kostenlose „Musikmemos“ für iOS-Geräte zeichnet unkompliziert musikalische Ideen auf und verwaltet sie. Die Tempo- und Akkorderkennung sorgt zudem für automatische Begleitung.

28.01.2016
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Anytune Pro+ App Test Artikelbild
Anytune Pro+ App Test

Dass Üben auch Spaß machen kann, soll die Anytune App, für Mac OS X und iOS, unter Beweis stellen. Wir zeigen euch, ob und in welcher Version sich die Anschaffung für euch lohnt.

03.03.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 2
Decibel Ultra für iOS Test Artikelbild
Decibel Ultra für iOS Test

Decibel Ultra für iOS misst Schalldruckpegel und kann sogar Messreihen aufnehmen. Sind die 7,99 Euro gut investiert?

28.04.2016
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Moog Model 15 iOS App Test Artikelbild
Moog Model 15 iOS App Test

Moog haucht dem Modularsystem „Model 15“ aus dem Jahr 1973 mit der gleichnamigen iOS-App neues Leben ein. Einen modularen Moog-Synthesizer virtuell verkabeln – geht das? Und ob das geht!

18.05.2016
Produktbewertung 5,0 / 5
Mixvibes Remixlive Test Artikelbild
Mixvibes Remixlive Test

Remixlive von Mixvibes möchte mit einer abwechslungsreichen Sample-Batterie zum Live-Performen von Beats und Tracks einladen. Gibt dies der Darbietung den besonderen Kick?

25.05.2016
Produktbewertung 4,0 / 5
Peter Erskine Play-Along Apps Test Artikelbild
Peter Erskine Play-Along Apps Test

Die Drummer-Legende Peter Erskine hat eine Reihe von Play-Along Apps unterschiedlicher Genres entwickelt, die sich nicht nur für Schlagzeuger eignen. Wir haben sie getestet.

15.07.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
Alexandernaut Fugue Machine Test Artikelbild
Alexandernaut Fugue Machine Test

Als erster Sequenzer mit mehreren Playheads entwickelt die iOS-App „Fugue Machine“, aus simplen Notenfolgen mit wenigen Handgriffen mehrstimmige Kompositionen.

12.08.2016
Produktbewertung 4,5 / 5
Korg ARP ODYSSEi App Test Artikelbild
Korg ARP ODYSSEi App Test

Nach der erfolgreichen Neuauflage des analogen ARP Odyssey hat Korg den Synthesizer mit der ODYSSEi App auf das iPad geholt. Alle Details erfahrt ihr im Test!

01.12.2016
Produktbewertung 4,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Retronyms Hook iOS Test Artikelbild
Retronyms Hook iOS Test

Mit Hook versucht sich Retronyms auf dem Markt der Sample-basierten Remix-Toolboxes für iPhones und iPads zu etablieren.

20.01.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
iOS App Songbooks/Tab Test Artikelbild
iOS App Songbooks/Tab Test

Gitarren-Apps für iPad und iPhone sind für viele Gitarristen unverzichtbare alltägliche Hilfsmittel. Wir haben uns drei nützliche Vertreter dieser Kategorie auf unser iPad geladen.

29.05.2017
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 1
Retronyms Wej iOS Music Hub Test Artikelbild
Retronyms Wej iOS Music Hub Test

Der Wej iOS Music Hub von Retronyms ist eine rutschfeste Unterlage für das iPad, macht kabelloses MIDI möglich und bietet zwei Anschlüsse für USB-Controller inklusive Lightshow.

20.10.2017
Produktbewertung 3,0 / 5
Applied Acoustic Systems (AAS) Objeq Test Artikelbild
Applied Acoustic Systems (AAS) Objeq Test

Der Physical Modeling Synthesizer Objeq nutzt das iPhone- oder iPad-Mikro als Trigger und verwandelt mit der Hand geklopfte Rhythmen in synthetische Percussion Sounds. Wir hatten Objeq im Test.

27.04.2018
Produktbewertung 4,0 / 5
MicW i-Serie Test Artikelbild
MicW i-Serie Test

Auch wir Tontechniker wollen unterwegs mit unseren Smartphones nicht nur telefonieren. Dafür benötigen wir unter anderem Mikrofone, welche auch anspruchsvolle Aufgaben lösen können. Wir testen die i-Serie von MicW, welche genau dies verspricht.

04.06.2018
Produktbewertung 3,5 / 5
Kommentare vorhanden 4
BandLab Link Analog 01 Test Artikelbild
BandLab Link Analog 01 Test

Die aus aus Singapur stammende Firma BandLab präsentiert mit dem Link Analog ein Audio-Interface für Mobile-Devices.

11.06.2018
Produktbewertung 4,0 / 5
AKAI Professional iMPC Pro 2 Test Artikelbild
AKAI Professional iMPC Pro 2 Test

Mit der iMPC Pro 2 reicht AKAI essentielle Features wie Audio Tracks, MIDI-Support, 64-Spur-Mixer und ein zeitgemäßes Interface nach. Ist die iOS-MPC nun ein ernstzunehmendes Tool für Beat Producer?

11.11.2018
Produktbewertung 3,5 / 5
Sugar Bytes Aparillo iOS Test Artikelbild
Sugar Bytes Aparillo iOS Test

Sugar Bytes haben ihr FM-Synthesizer Plug-In „Aparillo“ jetzt auch für iOS-Geräte portiert. Wir haben Aparillo auf dem iPad getestet.

18.12.2018
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
PolyNome Pro App Test Artikelbild
PolyNome Pro App Test

Zwei Metronome in einem verspricht das PolyNome Pro, das als kostenpflichtige App für iOS erhältlich ist. Wir haben es getestet.

01.06.2019
Produktbewertung 4,5 / 5
Kommentare vorhanden 2
JimAudio Pure Acid Test Artikelbild
JimAudio Pure Acid Test

Bei der iOS-App „Pure Acid“ von JimAudio ist der Name Programm! Was gibt es über die „TB-/TR-inspirierte“ Bassline- und Drum-Machine-App zu berichten?

28.02.2020
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Ninja Tune Jamm Pro Test Artikelbild
Ninja Tune Jamm Pro Test

Jamm Pro von Ninja Tune bietet iPad-Besitzern jede Menge Performance-Tools zur Beat- und Soundmanipulation. Wir haben die App gecheckt!

28.02.2020
Produktbewertung 4,5 / 5
Numerical Audio ShockWave Test Artikelbild
Numerical Audio ShockWave Test

Die deutsche Softwareschmiede Numerical Audio ist besonders unter iOS-Anwendern populär und der neue Synthesizer mit dem martialischen Namen „ShockWave“ gilt als heißer Tipp! Wie schockierend ist das Testergebnis?

28.02.2020
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,0 / 5
KV331 Audio SynthMaster One Test Artikelbild
KV331 Audio SynthMaster One Test

Wie schlägt sich die iOS-Variante des populären Wavetable-Synthesizers SynthMaster One von KV133 Audio in unserem Kurztest?

28.03.2020
Produktbewertung 4,0 / 5
iOptigan Test Artikelbild
iOptigan Test

iOptigan ist die iOS-Emulation eines exotischen „Orgel-Mellotron-Hybriden“ aus den 1970ern. Braucht man sowas? Wir haben die App für euch getestet!

24.08.2020
Produktbewertung 3,5 / 5
Andrew Huang Flip Sampler Test Artikelbild
Andrew Huang Flip Sampler Test

Flip Sampler ist eine patternbasierte Stand-Alone-Groove-Box für iOS-Geräte mit Features, die wir sonst von ausgewachsenen DAWs kennen. Dahinter steht der YouTuber Andrew Huang. Wir haben Flip getestet.

19.12.2020
Produktbewertung 4,5 / 5
Bleass Granulizer Test Artikelbild
Bleass Granulizer Test

Der Bleass Granulizer ist ein beachtliches Effekt-Plugin für iOS-Geräte. Es eröffnet das Kreativpotenzial der granularen Synthese auf eine einfache, preiswerte und intuitive Weise.

12.02.2021
Produktbewertung 5,0 / 5
Moog Animoog Z Test Artikelbild
Moog Animoog Z Test

Moogs beliebter iOS-Synthesizer Animoog wird nach zehn Jahren aufgemotzt – worin bestehen die Verbesserungen des Animoog Z und, noch viel wichtiger, wie klingt er?

23.11.2021
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 2
iMusicAlbum SoundScaper v1.9.8 Test Artikelbild
iMusicAlbum SoundScaper v1.9.8 Test

Wer hätte es gedacht? Die iPad-App SoundScaper wurde tatsächlich zur Kreation von Soundscapes konzipiert. Dabei liegt der Fokus eher auf digitaler Lo-Fi-Ästhetik. Hier geht’s zum Test.

20.12.2021
Produktbewertung 4,0 / 5
Marek Bereza Koala Sampler Test Artikelbild
Marek Bereza Koala Sampler Test

Der Koala Sampler von Marek Bereza ist eine charmante Sampler-Sequenzer-Kombi für iOS, iPad und OS-Geräte. Was leistet die 4-Euro-App?

31.12.2021
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Audiomodern Playbeat 3 Test Artikelbild
Audiomodern Playbeat 3 Test

Audiomodern Playbeat 3 ist ein preiswerter Groove-Guru für PC, Mac und iOS-Geräte. Er vereint Phrases, Samples und Mixer zur effektiven Produktionsstätte.

02.01.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 3,5 / 5
Modosc Designs ID700 Test Artikelbild
Modosc Designs ID700 Test

Neuauflagen von Vintage-Synths in Softwareform gibt es wie Sand am Meer. Doch der dem Buchla 700 nachempfundene ID700 von Modosc Designs sticht aus der Masse heraus. 


19.01.2022
Produktbewertung 4,0 / 5
BLEASS Alpha und Omega Test Artikelbild
BLEASS Alpha und Omega Test

BLEASS Alpha und Omega sind zwei vollumfängliche Softsynths für PC, Mac und iOS – einmal Virtual Analog und einmal FM. Was sie können und wie sie klingen, erfahrt ihr in unserem Test.

08.02.2022
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 4,5 / 5
Hot or Not
?
iOS_Apps_und_Hardware_fuer_Musik Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Felix Klostermann

Kommentieren
Profilbild von Chris

Chris sagt:

#1 - 01.03.2022 um 10:44 Uhr

Empfehlungen Icon 2
Kommentare vorhanden
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die besten Drum-Apps für iOS im Vergleich
Feature

Ob Sampler, Drum-Synth oder Hip-Hop-Legende: Bei iOS gibt es Drum Apps, die auch professionellen Ansprüchen genügen. Hier gibt’s einen Überblick über die interessantesten Software Drum Apps im App Store.

Die besten Drum-Apps für iOS im Vergleich Artikelbild

iOS wird immer mehr zur vollumfänglichen Produktionsumgebung: Es gibt DAWs, die mit Windows- und macOS-Produkten mithalten können; außerdem Synthesizer, die sich vor den großen VSTs nicht verstecken müssen, und eine Vielzahl an Drum Apps, die alle Genres bedienen. Wir haben die besten Apps für Beats und Drum Sounds aus dem Apple App Store für euch in der Übersicht! 

THE GRAND JAM – Musiker können sich für den weltweit größten Jam anmelden!
Recording / News

Hunderte Musiker kommen bei einem gigantischen Stadionkonzert vor 25.000 Zuschauern zusammen und rocken gemeinsam die Massen. Ab sofort kann jeder Musiker, egal ob Anfänger oder Profimusiker, der Teil der großen Band sein möchte, sich bei THE GRAND JAM anmelden.

THE GRAND JAM – Musiker können sich für den weltweit größten Jam anmelden! Artikelbild

THE GRAND JAM – der weltweit größte Jam – steigt am 25. Juni 2022 in Frankfurt im Deutsche Bank Park. Auf die Teilnehmer wartet eine spektakuläre Show und ein unvergessliches Erlebnis für jeden teilnehmenden Musiker. Bei THE GRAND JAM ist Thomann mit tatkräftiger Unterstützung als Partner an Bord.

Die skurrilsten Klangerzeuger für iOS
Software / Feature

Apples App Store ist eine echte Fundgrube für Musiker, die über ein iOS-Gerät wie iPad oder iPhone verfügen. Wir haben eine Auswahl zusammengestellt, die ein wenig aus dem Rahmen fällt.

Die skurrilsten Klangerzeuger für iOS Artikelbild

Apples App Store bietet eine riesige Auswahl an Apps, die musikalisch verwendet werden können. Darunter befinden sich ernstzunehmende Synthesizer, DAWs und Apps für Beat-Producer. Außerdem gibt es dort auch diverse Apps, die nicht zwingend unter eine dieser Kategorien fallen und die wir mit dem Attribut „skurril“ versehen haben. 

Die richtige Videokamera für Musiker und Bands - Bonedo
Gitarre / Feature

Ob Streaming oder Musikvideo – zum guten Ton gehört auch das perfekte Bild. Welche Videokameras sich für Musiker und Bands eignen, sagt unser Ratgeber.

Die richtige Videokamera für Musiker und Bands - Bonedo Artikelbild

Wer als Musiker oder Band heute im Wettbewerb bestehen will, muss nicht nur Ton-, sondern auch Bildqualität liefern. Die Möglichkeiten dazu sind vielfältig: Handy, Tablet, Spiegelreflexkamera oder Videokameras für Musiker - nahezu alle aktuellen Ausgaben dieser Geräte eignen sich für Livestreams, Musikvideos oder Konzertmitschnitte. Die vielfältigsten Möglichkeiten und auf das Filmen abgestimmte Features bietet aber nach wie vor die klassische Videokamera. Wir haben uns auf dem Markt umgeschaut und einige Kameras gefunden, die im Preisbereich bis 3000 Euro beispielhaft als Band-Kameras taugen.

Bonedo YouTube
  • Toontrack SDX Value Pack – Overview Demo
  • Toontrack SDX Value Pack Demo
  • Roland J-6 Demo (no talking)