Bonedo Archive
Keyboard

Roland erweitert deren Fantom-Serie mit Fantom-06, -07 und -08 um drei neue günstigere Synthesizer-Workstations mit abgespeckten Features.

Mit Eurorack-Sequenzern lässt sich vieles anstellen. Einige Ideen für den nächsten Patch gibt es in unserem Workshop.

Der MODX ist der neue Mittelklasse-Synthesizer von Yamaha, der Anleihen des Synthesizer Flaggschiffs Montage bietet. Wo die Unterschiede liegen, und wie der neue Kleine sich macht, erfahrt ihr hier.

Der neue Korg Kross 2 verspricht viel Leistung für wenig Geld. Wir haben uns das Multitalent genau angeschaut.

Die AIRA Compact Band ist vollständig! Mit dem Roland S-1 Tweak Synthesizer kommt ein Lead-Synth im SH-101 Stil hinzu, um T-8 Beat Machine, J-6 Chord Synth und E-4 Voice zu ergänzen!

Hologram Electronics Microcosm kombiniert Algorithmen für Granular- und Looper-Effekte in einem einzigen Pedal, das kreative Einsatzgebiete verspricht.

Du möchtest deine eigenen Melodien am Klavier komponieren, weißt aber einfach nicht, wie du vorgehen sollst? Hier erfährst du alles, was du dazu wissen musst.

Wohl kaum ein Instrument hat die Synthesizer-Welt so umgekrempelt wie der Yamaha DX7. Zeit für einen genaueren Blick!

Arturia KeyLab MK3 ist das neuste Controller-Keyboard der Franzosen, das sich auf DAW-Steuerung und Analog-Lab-Bedienung konzentriert!

Der legendären Minimoog Synthesizer aus Lego hat 10.000 Unterstützer erreicht – nun wird von Lego geprüft, ob er Wirklichkeit werden kann.

Welche Rolle spielt die Synthesizer-Workstation als All-In-One-Konzept in der Musikproduktion und welche Alternativen gibt es?

Die MPC Live 3 vereint klassischen MPC-Workflow mit neuen Features wie MPCe-Pads, Clip-Matrix, 16-Step-Sequencer, integriertem Mikrofon, neuem OS und mehr Power und der Haube will die MPC Live AKAI Standalone-DAW-Alternative sein.

Korg Wavestate, Modwave und Opsix zeigen sich optisch auf den ersten Blick sehr ähnlich. Wir erklären die Unterschiede.

Der hybrid aufgebaute Korg DW-8000 ist der große Bruder des Korg DW-6000 und ein echter Klassiker aus den 1980er Jahren. Alle Details darüber in unserem Vintage Synth Special.

Behringer zeigt den PRO-VS Soul, einen hybriden und polyphonen Mini-Prophet VS mit Touch-Tastatur für 99 USD.

Bei Artinoise Zefiro handelt es sich um ein Kickstarter-Projekt, das einen Blaswandler für Smartphones anbietet, der vollständig MIDI-kompatibel ist. Mit einem Preis von 22 Euro ist er deutlich günstiger als herkömmliche Blaswandler.

Der Roland Juno-X ist ein Performance-Synthesizer, der Tradition und Fortschritt verbindet - wir hatten ihn im Test.

Das AD-104 Analog-Delay kommt zurück: Behringer präsentiert den Klon des Moog MoogerFooger AD-104 Effekt-Pedals.

Welche Stimmungen bei Klavier und Flügel verwendet werden und welche es gibt, erklärt unser Workshop.


