
So klingen Boutique Amps – Dumble, Bogner, Friedman und Co. unter der Lupe
Sie umgibt eine besondere Aura: Boutique-Amps gelten als Inbegriff der Perfektion, wenn es um Gitarrenverstärker geht. Wir haben den Sound von sechs großen Namen verglichen.
Home Feature
Bonedo Archive
Sie umgibt eine besondere Aura: Boutique-Amps gelten als Inbegriff der Perfektion, wenn es um Gitarrenverstärker geht. Wir haben den Sound von sechs großen Namen verglichen.
Dass die Mandoline ein richtig cooles Instrument ist, weiß nicht nur jeder Country- und Bluegrass-Spieler. Unser Mandolinen-Kaufberater hilft beim Einstieg.
Wie ziehe ich neue Saiten auf? Wie stimme ich meine Gitarre? Sind dicke oder dünne Saiten besser, beschichtete oder unbeschichtete? Wo finde ich Saitentests? Wir haben die Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Saiten für Gitarre, Bass und Ukulele und jede Menge Tipps und Tricks.
Mit neuem Album und ausgiebiger Tour meldet sich Porcupine Tree nach 13 Jahren Abstinenz zurück. Wir trafen Steven Wilson und Richard Barbieri zum Interview.
Die Ukulele ist der Shooting Star unter den Saiteninstrumenten. Unser Kaufberater Ukulele zeigt, worauf man beim Kauf einer Ukulele achten muss.
Die E-Gitarre - auch wenn wir glauben, unser Lieblingsinstrument in- und auswendig zu kennen, birgt sie einige überraschende und weithin kaum bekannte Fakten.
Für die diesjährige DIY-Kit-Challenge entscheidet sich Till für einen Harley Benton-E-Gitarrenbausatz im Stil einer Fender Stratocaster. Wir haben Till von GitarrenTunes bei seinem Kreativ-Experiment zum Wettbewerb begleitet.
Analog gleich warm und natürlich und digital unpersönlich und kalt? Unser Audio-Rätsel mit analogen und digitalen Chorus-Effekten klärt diese alte Streitfrage.
Für einen besseren Gitarrensound braucht es nicht unbedingt teure Effektgeräte oder neue Pickups – mit unseren 6 Tipps schnell und einfach zum Topsound.
Eine Autofahrt durch Pauls Geburtsstadt Liverpool mit viel Beatles-Musik und Besuchen an geschichtsträchtigen Orten? Dieser Clip ist einfach nur herzerwärmend!
Was sind die wichtigsten E-Bass-Modelle der Musikgeschichte und welche Bssisten haben sie bekannt gemacht? Wir stellen euch die zehn wichtigsten E-Bässe vor!
Unser Web-Fundstück der Woche: Pop-Chamäleon David Bowie und "seine" Bassistin Gail Ann Dorsey performen den Welthit "Under Pressure"!
Für das letzte Kapitel der Whitesnake-History hat sich Gesangslegende David Coverdale etwas Besonderes ausgedacht: Tanya O'Callaghan, irischstämmige Session-Bassistin aus Los Angeles, steuert die tiefen Töne mithilfe ihrer Sadowsky-Bässe bei.
Vintage-Instrumenten wird ein besonders ausgewogener Klang und viel "Mojo" nachgesagt. Aber ist das wirklich so? Mach mit bei unserem Ratespiel!
Heute präsentieren wir euch den Isolated Bass Track von "Killing In The Name" (Rage Against The Machine), eingespielt von Tim Commerford alias "Timmy C".
Die schwäbische Firma Richter ist seit Jahren bekannt für hochwertige Gitarren- und Bassgurte. Neuerdings stellt die Company auch Saiten her. Ein Portrait!
Pros and cons "Precision Bass": In diesem Feature beleuchten wir alle Vor- und Nachteile des legendären „Fender Precision Bass“ und seiner Kopien.
Sehens- und hörenswert: In diesem YouTube-Fundstück geben sich vier Kontrabass-Legenden ein Stelldichein in der ehrwürdigen Kölner Philharmonie!
Drummachines gibt es in verschiedenen Bauweisen und Tonerzeugungen. Unser Kaufberater und Testmarathon bietet Tipps und Hilfen vor dem Kauf.
Ab 1982 ändert sich mit der Einführung von MIDI in der Musikwelt alles. Die BBC berichtet mit der TV-Serie Micro Live in 1986 über die Neuerungen.
Diese klassischen Studio-Lautsprecher solltest Du kennen! Einige dieser Speaker gibt es schon seit Jahrzehnten!
Eine Frage, die häufig gehört wird, lautet “Ist ein Kondensatormikrofon besser als ein dynamisches Mikro?” Wie so oft gibt es nicht die eine, klare Ja-/Nein-Antwort zur Wahl zwischen dynamischem und Kondensatormikrofon. Ein kleiner Ratgeber zu diesem Thema.
Was braucht man, um die Mikrofon-Richtcharakteristiken Kugel, Niere, Acht und Superniere zu erklären? Ist doch klar: eine Vespa.
Wie findet man den DAW-Controller, der zum eigenen Workflow passt? Wir haben aktuelle Geräte gecheckt, inwiefern sie mit den beliebtesten DAWs wie Logic, Cubase, Ableton Live und Co. harmonieren.
Es gibt zwei Interfaces zu gewinnen: Ein MotU M2 und ein MotU M4 werden verlost. Hier geht es zum Gewinnspiel!
Alles zur Musikproduktion mit Apple iOS. Aktuelle Apps und Hardware-Produkte im Test.
Channel Strip kaufen: Worauf ist zu achten? Welche Channel Strips sind besonders empfehlenswert?
Erfolgreiche DJs und Producer verbringen viel Zeit mit reisen und warten. Wir haben ein paar Tipps für euch, wie ihr unterwegs eure Sachen fertig bekommt.
Als Einsteiger unter der Vielzahl an verfügbaren DJ-Controllern die richtige Kommandozentrale herauszupicken, ist kein leichtes Unterfangen. Wie wäre es mit einem der folgenden Modelle?
Welche preiswerteren Plattenspieler erfüllen wichtige Voraussetzungen, um mit ihnen auflegen oder genüsslich Platten hören zu können?
Wer sich zu Hause ein DJ-Setup aufbaut, kommt um Lautsprecher nicht herum. Die hier vorgestellten Monitorboxenn bringen Spaß beim Auflegen und taugen auch für die ersten Schritte beim Produzieren.
Du möchtest dir ein kompaktes Zweikanal-DJ-Mischpult zulegen? In diesem Artikel haben wir einige interessante Modelle zusammengestellt.
VirtualDJ bietet eine Funktionsvielfalt wie kaum eine andere DJ-Software. Einige der besten DJ-Controller für VDJ wollen wir euch in diesem Artikel vorstellen.
DJ-Freeware gibt es einige im Web, doch nur wenige können mit den kostenpflichtigen Programmen mithalten. Hier erfahrt ihr, bei welcher DJ Software sich ein näherer Blick lohnen könnte.
Wer nach einer DJ-App zum Fernsteuern seiner DJ-Software oder zum Auflegen mit zwei Decks und Effekten für sein Android Smartphone oder Tablet sucht, sollte mal einen Blick auf diese Apps werfen ...
DJ-Kultur: Neben legendären DJ-Geräten entwickelte Vestax auch immer wieder völlig außergewöhnliche Hardware. Mijk van Dijk stellt euch 10 ihrer coolsten Teile vor und zeigt mögliche aktuelle Alternativen auf.
Nach vielen Jahren im Herzen der Musikszene in Los Angeles hat sich Blair Sinta mit seinem Homestudio zu einem angesagten Studiodrummer etabliert.
Das Thema Aufwärmen ist ein Bereich, der insbesondere Drummer immer wieder umtreibt und der regelmäßig für angeregte Diskussionen sorgt. Wir haben uns im Workshop damit beschäftigt.
Wir sprachen mit Adam Deitch über seine Einflüsse aus frühester Kindheit, den Weg zum eigenen Sound am Instrument und die unterschiedlichen Herangehensweisen an Produktionen seiner verschiedenen Projekte.
Funk-Ikone Dennis Chambers wagt sich auf unbekanntes Terrain und versucht sich am Tool-Song „Schism“. Das Ergebnis dürfte spannend ausfallen...
Die Handpan ist mit ihrem mystischen und atmosphärischen Klang eines der Trendinstrumente des letzten Jahrzehnts. Wir durften einem deutschen Hersteller über die Schulter schauen.
David Winter’s jüngste Herausforderung bestand darin, ALLE Songs, die Iron Maiden jemals veröffentlicht haben, in chronologischer Reihenfolge zu spielen. Wir sprechen hier von 160 Songs!
Mit ihrem unverwechselbaren Sound geht die Roland TR-808 in die Geschichte ein und avanciert zu einem Meilenstein, an den man sich jährlich erinnert.
Für Klavier-Anfänger ist das Metronom ein wichtiges Hilfsmittel, um rhythmische Strukturen zu lernen und zu verstehen. Wir beraten beim Kauf.
Drummachines gibt es in verschiedenen Bauweisen und Tonerzeugungen. Unser Kaufberater und Testmarathon bietet Tipps und Hilfen vor dem Kauf.
Wie kriegt man es hin, mit einfachen Schritten am Klavier Eindruck zu schinden?
Wer Klavier spielen lernen möchte, hat viele Optionen. Wie man vorgeht und was man benötigt, erklären wir in unserem Artikel.
Die MIDI Association hat am 28. Mai 2022 die Gewinner zweiten jährlichen MIDI Innovation Awards offiziell in einer Show bekannt gegeben.
Ab 1982 ändert sich mit der Einführung von MIDI in der Musikwelt alles. Die BBC berichtet mit der TV-Serie Micro Live in 1986 über die Neuerungen.
Welche sind die besten Keyboards für jeden Einsatzzweck? Wir präsentieren die besten Tasteninstrumente für bestimmte Szenarien.
Seit 2013 wächst die Korg Volca-Serie innovativer Synthesizer im Gadget-Format stetig. Welche Volca eignet sich für welche Anwendung?
Die Eventbranche bietet zahlreiche berufliche Facetten und Entwicklungsmöglichkeiten. Ein Terrain für Techniker, Organisationstalente, Kreative und viele mehr.
Sobald es im Event- und Studio-Bereich darum geht, mehrere analoge Audiosignale gebündelt zu übertragen, ist das Multicore-Kabel ein praktischer Helfer. Wir stellen euch diverse Multicore-Systeme für eine saubere und ordentliche Kabelführung in diesem Artikel vor.
Diese 9 Tools könnten deine Jobs als Tontechniker ab sofort erleichtern.
Nicht jede Band hat Zugriff auf ein professionelles Kamerateam. Wie man selbst Smartphone-Videos mit ordentlichem Ton drehen kann, zeigen diese Quick-Tipps.
Auf der Suche nach dem besten Kompaktmixer der Einsteigerklasse für den eigenen Gig, den Proberaum oder unterwegs? Dann könntet ihr vielleicht bei diesen Modellen fündig werden.
Als Tontechniker fühlt man sich erst richtig ernst genommen, wenn zweifelhafte Audioquellen verlangen, die wohl sortierte Sammlung an Audioadaptern präsentieren zu müssen. Diese Verbinder sind Pflichtprogramm.
Ganz gleich, ob FOH-Engineer, Musiker oder Moderator, Monitoring per Kopfhörer ist bei Live-Events schon lange nicht mehr wegzudenken. Die Palette reicht vom ohrumschließenden geschlossenen Kopfhörer, der drahtlos mit guter Schallisolation für viel Bewegungsfreiheit bei der Sound-Bewertung sorgt, bis hin zu In-Ears, die sich mit ergonomischer Passform optimal den Gehörgängen anpassen und kabelgebunden Monitoring-Sound aus einem Bodypack-Receiver liefern.
Die besten Disziplinen, in denen Roadies und Stagehands sich gegeneinander messen können – und natürlich dürfen auch ambitionierte Musiker und Tontechniker mitmachen...
Preiswerte Kompakt-PA-Systeme, bei denen man feuchte Augen und guten Sound bekommt? Diese PA-Anlagen empfehlen sich für den Proberaum, Outdoor- und Indoor-Veranstaltungen!
Die Theaterbeleuchtung ist eine besonders anspruchsvolle Disziplin der Beleuchtungstechnik. Und die hat sich über Jahrhunderte bis zur heutigen Perfektion entwickelt.
Der Einsatz von Wireless-DMX bietet sich für Veranstaltungen unterschiedlichster Größenordnungen an. Ideale Lösung vor allem für kleinere bis mittelgroße Events und Setups. Mit der entsprechend professionellen Ausstattung auch für Großveranstaltungen, bei denen die traditionelle Verkabelung schlichtweg an ihre praxistauglichen Grenzen kommt. Dabei haben beide Herangehensweisen ihre ganz eigenen Vorteile.
Ein Traversensystem ist die beste Möglichkeit, Licht- und Audio-Equipment zu montieren. Eine Truss für kleine Räume eröffnet zudem zahlreiche Deko-Möglichkeiten in Ladenbau und Innenarchitektur.
Der Gig soll lichttechnisch inszeniert werden, das Portemonnaie trotzdem nicht mit schmerzhafter Leere glänzen? Hier einige Tipps und Vorschläge, wie ihr eure Lightshow wirkungsvoll und kostengünstig umsetzen könnt.
Sämtliche Nerven bis zum Anschlag gespannt und Abend für Abend dieselben Abläufe. Wie passt das zusammen? Lichttechniker sind die Virtuosen des eigenen Nervenkostüms.
Durch Nebelmaschinen und Dunsterzeuger wird die Lightshow erst rundum eindrucksvoll. Für die mehrdimensionale Inszenierung der Lichtstrahlen sind diese Geräte unverzichtbar. Hier unsere Empfehlungen …
Architekturbeleuchtung in der Lichttechnik: Fassaden, Objekte und mehr sowohl In- und Outdoor harmonisch in Szene setzen
Wer eine Party mit Retro-Style organisiert, braucht dafür auch das richtige Licht. Hier ein paar Tipps für die authentische Beleuchtung.
Ich habe mein Projekt von Englisch auf Deutsch umgestellt. Warum, wie und warum es eine der besten Entscheidungen meiner bisherigen Musikerlaufbahn war, lest ihr in diesem Artikel.
Eine Frage, die häufig gehört wird, lautet “Ist ein Kondensatormikrofon besser als ein dynamisches Mikro?” Wie so oft gibt es nicht die eine, klare Ja-/Nein-Antwort zur Wahl zwischen dynamischem und Kondensatormikrofon. Ein kleiner Ratgeber zu diesem Thema.
Einmal Teil einer Boy- oder Girlband zu sein – viele Fans, ausverkaufte Konzerte, immer gut aussehen. Das sind Dinge, die zuerst einfallen, wenn wir daran denken. Aber ist es immer so einfach wie es aussieht? Und seit wann gibt es Girl- und Boybands überhaupt?
Smile And Burn brechen mit Dogmen der Selbstinszenierung. Wir haben uns anlässlich ihres sechsten Albums mit ihnen darüber unterhalten, wie nicht immer alles glatt läuft, was DIY eigentlich bedeutet und wie man heutzutage Promotion für eine Punkband macht.
Die meisten von uns haben seit gut zwei Jahren selten eine Bühne betreten. Die Zeichen stehen gut, dass Konzerte wieder normal stattfinden. Doch die potenzielle Rückkehr auf die Bretter, die uns allen die Welt bedeuten, ist nach solch einer langen Pause auch eine Herausforderung.
Wie man mit Werbeanzeigen seine Vorverkäufe ankurbeln kann – eine praxiserprobte Strategie zum Nachmachen.
Warum wir auf die eigenen Ansprüche achtgeben sollten und wie wir mit Selbstzweifeln umgehen können. Ein Guide zu einem gesünderen Umgang mit sich selbst.
Wie Kind Kaputt sich die DIY-Philosophie zum Gesamtkonzept machen
Vinyl: Wie sich der Boom zu einer Krise entwickelt hat und warum Indie-Labels und Künstler/innen darunter leiden.
Hier findet ihr alle Testberichte, Workshops und weitere Infos zu Celemony Melodyne!
Bevor Tom Oberheim mit seinem Flaggschiff OB-X durchstartete, hatte er Mitte der 1970er Jahre bereits den SEM entworfen. Wer hat die beste Softsynth-Emulation am Start?
Ab 1982 ändert sich mit der Einführung von MIDI in der Musikwelt alles. Die BBC berichtet mit der TV-Serie Micro Live in 1986 über die Neuerungen.
Für Apples mobiles Betriebssystem gibt es mittlerweile viele gute Synthesizer. Wir verraten, welche iOS-Synthis auf keinem iPad fehlen dürfen.
Die „Granulare Synthese“ verwandelt praktisch jedes Audiomaterial in futuristische Kunstwerke. Welche Softwareprodukte sich gleichermaßen praktisch wie einfach gestalten, verrät unsere Top 10 der Plugins mit granularer Synthese.
Keine Piano Library, sondern ein inspirierender Arranger inklusive Sounddesign. Für kreative Musiker finden sich grandiose Software-Instrumente, die endlich aktuellen Schwung in die ewige Königsdisziplin bringen. Piano 2.0 hat Potenzial!
Die klassische Wavetable-Synthese ist heute vor allem als Software bestens konsumierbar. Wir zeigen euch die Spitzenprodukte, in denen sehr viel Potenzial für die nächsten Jahre steckt.
Der Minimoog ist eine lebende Legende. In diesem Vergleich liefern uns neun Emulationen einzelne Presets und erlauben Arrangements aus mehreren Spuren. Wer ist der beste virtuelle Moog?
Seit Jahren ist der Xfer Records Serum ein angesagter Wavetable-Synthesizer. Seine Beliebtheit zeigt sich auch beim Angebot kommerzieller Soundware, die wir euch vorstellen.
Unser Web-Fundstück der Woche: Pop-Chamäleon David Bowie und "seine" Bassistin Gail Ann Dorsey performen den Welthit "Under Pressure"!
Dieser Drohnenflug durchs Thomann-Lager lohnt sich!
Nach vielen Jahren im Herzen der Musikszene in Los Angeles hat sich Blair Sinta mit seinem Homestudio zu einem angesagten Studiodrummer etabliert.