Anzeige
ANZEIGE

Yamaha CK88 und CK61 – CP- und YC-Sounds mobil gemacht

Yamaha CK88 und CK61 verbinden die bewährten CP- und YC-Sounds mit zusätzlicher Flexibilität in mobilen Instrumenten.

Yamaha CK88 [oben] und CK61 [unten].
Yamaha CK88 [oben] und CK61 [unten]. (Quelle: Yamaha)

Bei Yamaha CK88 und CK61 handelt es sich um zwei unterschiedliche Tastaturvarianten eines Keyboards, das die bühnenbewährten Sounds der Yamaha CP– und YC-Serie in einem Instrument verbindet. Ausgestattet sind beide Modelle mit einem Line-/Mikrofoneingang und integrierten Lautsprechern. Deshalb kann man die CK-Modelle unabhängig von externen Verstärkeranlagen selbst mobil per Batteriebetrieb einsetzen.

Yamaha CK88 und CK61

Als Ergänzung zu anderen Keyboards bieten Yamaha CK88 und CK61 die Sounds aus den Yamaha Stage-Piano/Keyboard-Serien CP und YC. Dabei handelt es sich um flexibel einsetzbare Sound-Sets, angefangen bei Pianos und E-Pianos über Streicher, Bläser und Orgeln bis hin zu modernen Synthesizer-Sounds. Durch eine dreigeteilte Architektur können CK88 und CK61 diese Klänge sogar auf vielfältige Weise layern und splitten. Zudem kann man in die drei Bereiche unabhängig voneinander Sounds laden, die dann über die Tastatur verteilt, in bis zu drei Zonen aufgeteilt oder gelayert werden.

Yamaha CK88
Yamaha CK88 (Quelle: Yamaha)

Dabei kann man jeden Bereich einzeln steuern und mit den integrierten Effekten bearbeiten. Eine ergänzende Master-Effektsektion sorgt dann für den nötigen Feinschliff.  Die Bedienlogik ist zudem bei den beiden CK-Keyboards bewusst einfach gehalten, weshalb die dreiteilige Architektur ein einfaches Umschalten zwischen den Klängen und deren Kombination während der Performance erlaubt. Unterstützt wird die einfache Handhabung dabei noch durch eine Farbkodierung, welche für eine gute Übersicht sorgt.

Yamaha CK61
Yamaha CK61 (Quelle: Yamaha)

Zwei Tastaturgrößen

Die Yamaha CK-Serie bietet Modelle in zwei verschiedenen Größen. Das CK88 mit einer 88-Tasten-GHS-Klaviatur und das CK61 mit der leichteren FSB-Tastatur. Durch das geringe Gewicht von 5,6 kg beim CK61 und knapp über 13 kg beim CK88 mit den gewichteten GHS-Tasten sind die Instrumente leicht transportabel, wobei der mögliche Batteriebetrieb die Mobilität noch unterstützt.

Preis und Verfügbarkeit

  • Yamaha CK88: 1.669 €
  • Yamaha CK61: 1.169 €

Yamaha CK88 und CK61 sind ab sofort erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Yamaha CK88

Yamaha CK88

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Yamaha CK61

Yamaha CK61

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Hot or Not
?
YAMAHA_CK_Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Elektron Power Handle BP-1: Mobil unterwegs mit Model:Cycles und Model:Samples
Keyboard / News

Mit dem Power Handle BP-1 von Elektron werden Model:Samples und Model:Cycles mobil. Der praktische Tragegriff hat Platz für vier Batterien.

Elektron Power Handle BP-1: Mobil unterwegs mit Model:Cycles und Model:Samples Artikelbild

Bereit für Groove-Sessions im Freien? Elektron präsentierte vor einigen Wochen mit dem Power Handle BP-1 einen stylischen Batteriegriff, mit dem du die Grooveboxen Model:Cycles und Model:Samples mobil einsetzen kannst. Der Griff versorgt die Grooveboxen mit Strom und fungiert nebenbei als praktische Tragehilfe. Jetzt scheinen etliche Problemfälle aufgetreten zu sein. Kurzschlüsse sorgten für Überhitzungen und Zerstörung einiger Geräte. Aus diesem Grund wird das Add-on nun vorerst wieder zurückgezogen. Falls ihr dieses Zubehör besitzen solltet, folgt bitte diesem Link, um eine Rückabwicklung einzuleiten.

Yamaha Clavinova Space App - Yamaha Digitalpianos zu Hause virtuell stellen
Keyboard / News

Yamaha veröffentlicht mit der Clavinova Space App die Möglichkeit per Augmented Reality die Positionierung von Yamaha Digitalpianos im eigenen Heim auszuprobieren.

Yamaha Clavinova Space App - Yamaha Digitalpianos zu Hause virtuell stellen Artikelbild

Yamaha veröffentlicht mit der Clavinova Space App die Möglichkeit per Augmented Reality die Positionierung von Yamaha Digitalpianos im eigenen Heim auszuprobieren.  Mithilfe von AR-Technologie sieht man in Echtzeit, wie Yamaha Digitalpinaos

Bonedo YouTube
  • Norand Morphos Sound Demo (no talking)
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches