Anzeige
ANZEIGE

Yamaha Clavinova CSP-150 und CSP-170 Digitalpianos wieder verfügbar

Yamaha hat die beiden Clavinova Digitalpiano-Modelle der CSP-100-Serie, CSP-150 und CSP-170 wieder am Start.

Yamaha Clavinova CSP-150 B [o.] und CSP-170 WH [u.]. (Quelle: Yamaha)
Yamaha Clavinova CSP-150 B [o.] und CSP-170 WH [u.]. (Quelle: Yamaha)

Bei den beiden Digitalpianos CPS-150 und CPS-170 handelt es sich um zwei Instrumente der Yamaha Clavinova CPS-100 Serie. Beide Modelle sind in jeweils in drei Farb-Ausführungen erhältlich und unterscheiden sich technisch lediglich durch die verbaute Tastatur und das verwendete Verstärker-Lautsprechersystem. Beide Pianos verfügen über eine Reihe interessanter Spielfunktionen, welche auch Lernprozesse am Instrument unterstützen.

Unterschiede Yamaha CPS-150 und CPS-170

Während das Clavinova CPS-150 über eine 88er GH3X (Graded Hammer 3X) Tastatur mit Decklagen aus synthetischem Ebenholz und Elfenbein gespielt wird, verfügt das Modell CPS-170 über die aufwendigere NWX (Natural Wood X) Tastatur mit Decklagen aus synthetischem Ebenholz und Elfenbein. Ebenfalls mit 88 Tasten. Im Bereich der verwendeten Lautsprechersysteme kann das Modell CPS-150 mit 2x 30 Watt aufwarten, während das Modell CPS-170 mit 2x 45 Watt Leistung trumpft.

Gleiche sonstige Ausstattung

Neben den eben erwähnten Unterschieden verfügen beide Piaonos über eine reichhaltige Ausstattung. Dazu zählen eine 256-stimmige Polyphonie, zwei Flügelklänge (Yamaha CFX, Bösendorfer Imperial) von denen der Yamaha CFX binaural gesampelt wurde. Das Feld der Piano-Sounds ergänzen Features wie Key-off Samples. Virtual Resonance Modeling (VRM) und Smooth Release. Neben der normalen Verwendung der Tastatur stehen noch Split, Dual- und Layer Modi zur Verfügung.

Yamaha CPS-150: Modelle B und WH
Fotostrecke: 4 Bilder Yamaha CPS-150: Modelle B und WH
Fotostrecke

Insgesamt bieten beide Modelle insgesamt 692 Sounds plus 29 Drum– und Special-Effect-Kits. Zusätzlich verfügen beide Pianos über 396 Styles für eine Begleitautomatikfunktion. Das komplette Sortiment an Sounds, Styles und weiteren Funktionen wird über die Smart Pianist App zugänglich. Diese steuert mittels Smart-Devices (iPhone, iPad, Android) das Innenleben beider Pianos, inkl. Lernfunktionen. Dort sorgen sogenannte Stream-Lights für die Anzeige der zum Drücken korrekten Taste.

Drei Farb-Varianten pro Typ

Beide Modelle CPS-150 und CPS-170 sind in je drei Farb-Varianten zu haben: Schwarz (B), Weiß (WH) und in poliertem Ebenholz (PE).

Preis und Verfügbarkeit

CSP-150-B: 2.940 €
CSP-150-WH: 2.940 €
CSP-150-PE: 3.490 €

Produktseite Yamaha Clavinova CPS-150

CSP-170-B: 3.690 €
CSP-170-WH: 3.690 €
CSP-170-PE: 3.990 €

Produktseite Yamaha Clavinova CPS-170

Alle Modelle sind ab sofort bei autorisierten Händlern verfügbar.

Weitere Informationen zu diesen Produkten gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Yamaha_CSP_Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Profilbild von Silvia

Silvia sagt:

#1 - 02.03.2023 um 15:20 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Es handelt sich um das CSP nicht CPS.

Kommentare vorhanden
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Yamaha Clavinova Space App - Yamaha Digitalpianos zu Hause virtuell stellen
Keyboard / News

Yamaha veröffentlicht mit der Clavinova Space App die Möglichkeit per Augmented Reality die Positionierung von Yamaha Digitalpianos im eigenen Heim auszuprobieren.

Yamaha Clavinova Space App - Yamaha Digitalpianos zu Hause virtuell stellen Artikelbild

Yamaha veröffentlicht mit der Clavinova Space App die Möglichkeit per Augmented Reality die Positionierung von Yamaha Digitalpianos im eigenen Heim auszuprobieren.  Mithilfe von AR-Technologie sieht man in Echtzeit, wie Yamaha Digitalpinaos

Yamaha Clavinova CLP-735 Digitalpiano ist Testsieger bei Stiftung Warentest
Keyboard / News

Unter der &Uuml;berschrift &bdquo;Das ambitionierte Klavier&ldquo; testet die Stiftung Warentest in der Ausgabe 11/2021 der Zeitschrift &bdquo;test&ldquo; Homepianos elf Digitalpianos, aus denen das Yamaha CLP-735 mit der Note 2,0 (gut) als Testsieger hervorgeht. Neben dem guten Klang lobten die Tester der Stiftung Warentest neben den Klangeigenschaften das Display, die Men&uuml;f&uuml;hrung und die vielf&auml;ltigen Anschlussm&ouml;glichkeiten. Die &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/yamaha-clavinova-csp-150-und-csp-170-digitalpianos-wieder-verfuegbar/">Continued</a>

Yamaha Clavinova CLP-735 Digitalpiano ist Testsieger bei Stiftung Warentest Artikelbild

Unter der Überschrift „Das ambitionierte Klavier“ testet die Stiftung Warentest in der Ausgabe 11/2021 der Zeitschrift „test“ Homepianos elf Digitalpianos, aus denen das Yamaha CLP-735 mit der Note 2,0 (gut) als Testsieger hervorgeht. Neben dem guten Klang lobten die Tester der Stiftung Warentest neben den Klangeigenschaften das Display, die Menüführung und die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten. Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)