Anzeige

Yamaha P-S500 – neues Digitalpiano in der kompakten P-Serie

Das Yamaha P-S500 erweitert die Serie kompakter Digitalpianos um ein vielseitiges Instrument, das Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen begeistern will.

Yamaha P-S500 Digitalpiano in schwarzer und weißer Ausführung. (Quelle: Yamaha)
Yamaha P-S500 Digitalpiano in schwarzer und weißer Ausführung. (Quelle: Yamaha)

Das neue Yamaha P-S500 setzt auf kompakte Maße und eignet sich somit selbst für beengte Räumlichkeiten. Das Credo hinter der Entwicklung des Pianos ist, mithilfe intuitiv nutzbarer Funktionalität den musikalischen Horizont von Einsteigern und fortgeschrittenen Pianisten zu erweitern.

Yamaha P-S500 Digitalpiano

Zu den intuitiv nutzbaren Funktionen des Digitalpianos zählen u. a. Stream Lights, welche dem Spieler zeigen, welche Tasten zu spielen sind. Weiterhin sorgt die mit einem Smart-Gerät nutzbare Smart Pianist App für Zugang zu einer Vielzahl unterschiedlicher Kontrollfunktionen und den Einstellungsmöglichkeiten des Digitalpianos. Außerdem stehen Funktionen zur Verfügung, die das Lernen und Spielen unterstützen. Auch kann die App Noten für die Begleitung aus den auf dem Gerät gespeichert Songs erstellen. Die Stream Lights über den Tasten unterstützen dabei den Lernprozess.

Yamaha P-S500 Digitalpiano in schwarzer Ausführung. (Quelle: Yamaha)
Yamaha P-S500 Digitalpiano in schwarzer Ausführung. (Quelle: Yamaha)

Viele Sounds und Begleitautomatik

Klanglich bedient sich das P-S500 einer breiten Palette an Sounds, die aus vielen Instrumentalfamilien stammen. 660 Klänge inkl. der Super Articulation Voices aus den professionellen Yamaha-Keyboards mit Begleitautomatik stehen zur Verfügung. Im Bereich der Piano-Sounds möchte das P-S500 mit zwei berühmten Konzertflügel-Klängen punkten: dem Yamaha CFX und dem berühmten Bösendorfer Imperial. Das mit Virtual Resonance Modeling (VRM) ausgerüstete Digitalpiano bildet die typischen Schwingungen und Resonnancen eines klassischen Pianos virtuell nach. Auch eine Begleitautomatik ist mit an Bord. 100 Klangfarben, 100 Begleitstyles und 100 Sounds sind auf Knopfdruck parat. In Kombination mit der Smart Pianist App auf einem angeschlossenen Smart-Gerät kann der Anwender sogar aus einer Anzahl von 370 Begleitstyles und 403 Songs wählen.

Yamaha P-S500 Digitalpiano in Weiß. (Quelle: Yamaha)

Für die Aufnahme des eigenen Spiels bietet das P-S500 zwei Varianten: einmal als Audio-Datei oder im MIDI-Format mit bis zu 16 Spuren. Letztendlich kann an das Piano ein Mikrofon angeschlossen werden, um zum Klavierspiel mitzusingen.

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • Kompaktes Digitalpiano
  • Kompatibel mit Smart Pianist App auf einem Smart-Gerät
  • Stream Lights Funktion hilft beim Spielen, auch wenn man keine Noten lesen kann
  • 403 interne Songs, die ein weites Feld an Genres von Popmusik bis zu klassischer Musik abdecken
  • Audio To Score Funktion wandelt Lieblingstitel vom Audioformat in Klavierbegleitungen
  • Authentische Klangfarben der Yamaha CFX & Bösendorfer Imperial Konzertflügel
  • Virtual Resonance Modeling (VRM)
  • 88 Tasten mit gewichteter Hammermechanik (GHS Tastatur)
  • 660 hochwertige Instrumentenklängen inklusive Super Articulation Voices
  • Interne Begleitautomatik mit 370 Styles
  • Mikrofon Eingang und automatische Vocal Harmony Funktion
  • Zwei Farben: Schwarz und Weiß

Preis und Verfügbarkeit

  • Beide Farbvarianten (Schwarz und Weiß) des P-S500: 2.139 € (UVP)
  • Das Yamaha P-S500 ist ab Ende November 2022 im Handel erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Yamaha_P-S5000_Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Casio CT-S1000V und CT-S500: CT-S1000V mit neuer Vokalsynthese - CT-S500, das neue Einsteiger-Keyboard der Casiotone-Serie
Keyboard / News

Bereits seit kurz vor Weihnachten im alten Jahr teasert Casio ein neues Keyboard oder Synthesizer, das auf die bewährte AiX-Tonerzeugung der CT-X Keyboards zurückgreift und besondere Eigenschaften im Bereich von Vocoder-Klängen zu bieten scheint.

Casio CT-S1000V und CT-S500: CT-S1000V mit neuer Vokalsynthese - CT-S500, das neue Einsteiger-Keyboard der Casiotone-Serie Artikelbild

Das Geheimnis um das von Casio noch vor Weihnachten 2021 angeteaserte Keyboard ist gelüftet, und nicht nur das. Bei der Neuvorstellung handelt sich sogar um zwei Keyboards: Das CT-S1000V mit einer neuartigen Vocal-Synthese und das CT-S500, welches die Marke im Bereich der Einsteiger-Keyboards neu definieren möchte. Beide Keyboards greifen in puncto Klangerzeugung auf die bewährte AiX-Tonerzeugung zurück, die bereits in den Keyboards CT-X5000, CT-X3000, CT-X800 und CT-X700 verwendet wird.

Bonedo YouTube
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)
  • Red Panda Raster V2 Sound Demo (no talking) with Waldorf M