Suzi Quatro: Cooles Bass-Solo aus dem Jahr 1979!

Seit Jahrzehnten fragen sich ihre männlichen und weiblichen Fans gleichermaßen, wo diese zierliche Powerfrau bei einer Körpergröße von gerade mal 1,52 Metern ihre umwerfende Energie hernimmt. Mit Anfang 70 ist die gebürtige US-Amerikanerin Suzi Quatro aus Detroit nach wie vor aktiv, spielt Konzerte und produziert coole neue Musik! In diesem Live-Video werfen wir einen Blick zurück ins Jahr 1979. Susan Kay Quatro zeigt uns in diesem Basssolo eindrucksvoll, was für ein fettes Bassbrett “frau” in den 70er-Jahren gefahren hat!

Screenshot aus dem unten verlinkten Video (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=3bRb5WDIOoc)
Screenshot aus dem unten verlinkten Video (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=3bRb5WDIOoc)

Auf einem Yamaha-Bass zeigt die bis heute abwechselnd in England und im Hamburgischen Wandsbek lebende Musikerin ihrem Publikum in der tschechischen Hauptstadt Prag, wo der Basshammer hängt. Der Bass-Sound des gut fünfminütigen offensichtlich auskomponierten Basssolos ist brutal verzerrt, die Performance perfekt durchchoreographiert und hoch energiegeladen.
Und wer hätte gedacht, dass Frau Quatro über derart beeindruckende spieltechnische Leistungen verfügt? Die zierliche Frontfrau beeindruckt mit einer knallhart trainierten Schlaghand – wieselflinker Billy-Sheehan-mäßiger Dreifinger-Anschlag, Strumming, coole Blues-Licks und sogar einige jazzige Elemente inklusive!Lediglich der Einsatz des Daumens ihrer zierlichen Greifhand ist … sagen wir mal, aus schulmeisterlicher Sicht “interessant”. Aber vieleicht hängt auch für die richtige Grifftechnik auch schlicht das Instrument zu tief.
Doch wir wollen hier wirklich nicht unken, sondern stattdessen lieber das supercoole Rock’n’Roll-Flair feiern, das Suzi Quatro hier versprüht. Und das ist einfach nur wirklich ganz großes Kino!
You go, girl – danke, dass es dich gibt! Bitte bleibe noch viele Jahre fit und aktiv und zeige uns, wie Rock’n’Roll funktioniert!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Screenshot aus dem unten verlinkten Video (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=3bRb5WDIOoc)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Eno - Dokumentarfilm aus dem Jahr 1973 über Brian Eno
Keyboard / Feature

"Eno" ist ein dokumentarischer Kurzfilm von Alfons Sinniger aus dem Jahr 1973, der den Wandel Brian Enos vom extravaganten Synthesizer-Spieler von Roxy Music zu seiner frühen Solokarriere zeigt.

Eno - Dokumentarfilm aus dem Jahr 1973 über Brian Eno Artikelbild

"Eno" ist ein dokumentarischer Kurzfilm von Alfons Sinniger aus dem Jahr 1973, der den Wandel Brian Enos vom extravaganten Synthesizer-Spieler von Roxy Music zu seiner frühen Solokarriere zeigt.

Will Lee: Cooles Michael-Jackson-Basscover
Feature

Einfach aus Spaß: Der New Yorker Firstcall-Sessionbassist Will Lee hat eine basslastige Version des Michael-Jackson-Hits „Black Or White“ aufgenommen.

Will Lee: Cooles Michael-Jackson-Basscover Artikelbild

Michael Jackson - der „King Of Pop“ - verstarb überraschend im Jahr 2009. Dass seine Musik für unsterblich sein würde, war hingegen schon lange vor Jacksons Ableben keine Frage mehr. Der New Yorker Firstcall-Sessionbassist Will Lee hat im Jahr 2021 aus einer Laune heraus eine basslastige Version des Hits „Black Or White“ auf einem Sadowsky-Bass aufgenommen, um Michael Jackson zu ehren.

Trump hört Musik aus dem Musical "Cats" zur Entspannung nach Wutausbrüchen
Magazin / News

Eine ehemalige Mitarbeiterin des Ex-Präsidenten plaudert aus dem Nähkästchen: Wenn Donald Trump im Weißen Haus ausgerastet ist, mussten ihn Mitarbeiten mit Hilfe der Musik aus dem Musical "Cats" beruhigen.

Trump hört Musik aus dem Musical "Cats" zur Entspannung nach Wutausbrüchen Artikelbild

Dass es während Donald Trumps vierjähriger Amtszeit als US-Präsident den einen oder anderen Wutausbruch im Weißen Haus gegeben hat, dürfte bekannt sein. Nun hat eine ehemalige Pressesprecherin Trumps verraten, wie sie und ihre Kollegen den damals mächtigsten Mann der Welt beruhigt haben: Sie spielten ihm Musik aus dem Kult-Musical "Cats" vor. 

Bonedo YouTube
  • Music Man Stingray Shootout #shorts
  • Music Man Stingray Shootout - Sound Demo (no talking)
  • THAT SOUND!!! :-O Palm Muting on the all-new Marleaux Spock 5 #shorts