Anzeige

Serato 3: Stem Separation in Echtzeit und neue Effekte!

Serato 3.0 ist da! Und die DJ Software bringt als großes neues Feature Stem Separation in Echtzeit! Mal eben die Vocals aus dem Part ausblenden, kurz die Drums muten oder mit einem separaten Effekt – das geht in in Serato! Zwar gibt es die Technologie bereits in einigen anderen DJ Apps wie Virtual DJ, Djay PRO und Algoriddim. Aber laut Serato habe man hier qualitativ ein vollkommen neues Level erreicht. 

(Bild: Serato)

Serato 3: Stem Separation, Stems Performance Pads und mehr

Serato 3: Stem Separation in Echtzeit und neue Effekte!
Die vier Stems können jeweils separat stummgeschaltet oder mit einem Effekt belegt werden
Beispiel 8: Auflegen von Gegenständen auf den Fellen

In der nun veröffentlichten Serato 3 ist das Trennen von Vocals, Melodie, Bass und Drums eines fertigen Tracks in Echtzeit möglich. Es gibt schon eine Vielzahl an Services, wie lalal.ai oder Moises für das Trennen von Musik. Hier passiert das Trennen aber nicht in Echtzeit – für eine DJ-Performance keine Lösung. Eine ähnliche, ebenfalls in Echtzeit funktionierende Technologie gibt es bereits in den DJ Apps Djay Pro, Virtual DJ und Algoriddim. Qualitativ soll der Algorithmus von Serato aber ein einer anderen Liga spielen, auch ist er laut Hersteller nicht KI-gestützt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das kostenlose Update für Serato DJ Pro und Serato DJ Lite erlaubt es, jeden Track in die vier Elemente Vocals, Melodie, Bass und Drums aufzuteilen – bei lokalen Dateien, aber auch bei Streams von Beatport, Beatsource, Soundcloud und TIDAL. Anders als bei lokalen Dateien kann aus lizenzrechtlichen Gründen das Auftrennen bei den Streams allerdings nur in Echtzeit erfolgen und nicht für die spätere Verwendung gespeichert werden.

Auf welchen DJ Controllern läuft das neue Feature?

Serato 3: Stem Separation in Echtzeit und neue Effekte!
Noch mehr Remix-Möglichkeiten!

Das neue Feature ist mit allen aktuellen DDJ-, DJM- und XDJ-Controllern von Pioneer sowie einer Reihe von Controllern von Numark, Denon und anderen Herstellern nutzbar (vollständige Liste). Falls man einen etwas älteren Rechner das DJing als Hub nutzt, gibt es neben der Echtzeit-Funktion auch die Möglichkeit, die Stems vorab von Serato mit der Funktion Prepared Stems Crate zu erstellen. Für Erzeugen der vier Stems braucht es keine Internetverbindung.

Für die Performance mit Tracks im Stem-Format gibt es nun in der Software vier Stems Performance Pads. Auf jedem liegt jeweils einer der vier Stems. So mutet man auf Knopfdruck beispielsweise die Vocals oder die Drums. In der DJ Pro Version gibt es darunter noch vier Pads mit jeweils einem Effekt pro Stem: Pad 5 = Vocal Echo, Pad 6 = Instrumental Echo. Pad 7 = Instrumental Breaker und Pad 8 = Drums Echo.

Serato 3: Stem Separation in Echtzeit und neue Effekte!
DJ-Controller von Pioneer

Weitere Informationen

Serato Stems Video von Scratch Bastid

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Serato_3_Stems Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Gearnews

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
RipX Deep Remix: Track-Separation mit künstlicher Intelligenz
DJ / News

Track-Separation und Bearbeitung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz oder KI ist das nächste große Ding in der Audio-Industrie. Hit’n’Mix stellt mit DeepRemix eine preisgünstige App vor, die Stereofiles in ihre unterschiedlichen Layer zerlegt und als Stems oder Einzelspuren exportieren kann. Das kann jeder mit einer kostenlosen Trial-Version selbst ausprobieren.

RipX Deep Remix: Track-Separation mit künstlicher Intelligenz Artikelbild

Track-Separation ist die „next frontier“, die nächste große Innovation im Audiobereich. Hier ist vor allem künstliche Intelligenz gefragt. Dank genau solcher speziell entwickelten KI-Isolationsalgorithmen und einen „Deep-Ripping-Prozess“ soll RipX Deep Remix einen Full-Mix-Stereotrack in einzelne Schichten wie Gesang, Bass, Schlagzeug und mehr separieren können. Mit einem Preis von 85,00 Euro incl. Mwst. ist die Software zudem erstaunlich erschwinglich.

Serato 2.5 bringt den lang erwarteten Apple M1 und Big Sur Support und neue Features
DJ / News

Das Warten hat ein Ende. Serato DJ Pro läuft jetzt auch auf Apple M1 und Big Sur. Es gibt auch noch weitere Neuigkeiten zu vermelden...

Serato 2.5 bringt den lang erwarteten Apple M1 und Big Sur Support und neue Features Artikelbild

Gute Nachrichten für Serato DJ User: Knapp 6 Monate nach der Vorstellung des neuen Apple Betriebssystems Big Sur und dem Apple M1 Chip, der sowohl im neuen MacBook und MacBook Pro wie auch dem Mac Min zum Einsatz kommt, kündigt Serato mit Version 2.5 Unterstützung für die neue Plattform an. Damit dürfte dem Auflegen mit aktueller Apple Hardware und der beliebten DJ-Software aus Neuseeland nun nichts mehr im Weg stehen. 

Bonedo YouTube
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)
  • Red Panda Raster V2 Sound Demo (no talking) with Waldorf M