Laptopständer für DJs, Musiker und Live Performer
Notebook-Ständer und Tablet Holder für DJ-Booth, Studio, Stage und Party von Magma, UDG, K&M, Reloop, Crane und Co. im Vergleich
Nicht wenige Musiker, DJs und Performer kennen das Problem: Man kommt mit seinem Laptop und zusätzlicher Hardware zum Gig, doch es findet sich kaum Platz, um das geliebte Equipment aufzustellen. Nicht selten werden beispielsweise in DJ-Kreisen Software, DVS-Systeme (zum Artikel: Die besten DVS-Systeme: Software, Hardware, Rückblick, Ausblick, Status Quo) oder Controller genutzt, die zusätzlich zum Laptop eine Ablagemöglichkeit einfordern, zum Beispiel für das nötige Audiointerface.
Und auch wenn man mit Live Performance Equipment unterwegs ist, kann in zweiter oder dritter Reihe eine Möglichkeit nicht schaden, Effektoren, Klangerzeuger oder Tools und Rechenknechte optimal angewinkelt und standfest auf Zugriffs- bzw. Augenhöhe zu parken. Niemand möchte sicher einen Ständer, der selbst bei zaghafteren Bedienaktionen zu kippeln beginnt…
So mancher Laptopständer mag dabei auf den ersten Blick genau richtig erscheinen, doch lässt er dann im täglichen Gebrauch einige Schwachpunkte für die persönlichen Anforderungen erkennen, die man vor dem Kauf nicht auf dem Schirm hatte: Die Ablagefläche ist doch zu klein, um das gewünschte Gerät auf Kurs zu halten. Zusätzliche Schraubzwingen für die Tischkante statt Füße wären toll gewesen. Mitunter sind auch Höhe und Winkel suboptimal einstellbar.
Fallstricke können für den mobilen Einsatz können beispielsweise der mitunter nervige Zusammenbau sein oder gar die Stellfläche, die das Tool benötigt. Die Kantenschützer sind ja bereits nach dem ersten Road-Einsatz verlustig gegangen…
Was für die DJ-Kanzel und Stage zutrifft, gilt in einigen Aspekten auch fürs Studio, Musikzimmer und Partykeller. Nachstehend einige Modelle, die sich in der Praxis und in unseren Test bewährt haben.
Unsere Empfehlungen
CRANE Stand CV3
Beginnen möchte ich mit einem Modell, das ich mir vor gut 6 Jahren zugelegt hatte und nach wie vor gern nutze und das ist der CRANE CV3, ein besonders unkompliziert zu handelnder Laptop-Ständer in Rohrkonstruktion, der über zwei Schnellspanner in Sekundenschnelle aufgebaut ist, mit ordentlicher Standfestigkeit punktet und vor allem auch hinsichtlich der möglichen Ablage-Winkelung und der optionalen Z-Position einen flexiblen Aufbau ermöglicht. So ist der Kranich nicht nur für Laptops eine Option, sondern auch für iPad und Controller. Mit 1,7 kg Gewicht lässt sich dieses Modell gut transportieren und Ersatzteile sind über Cranes Webshop verfügbar.
K&M 12185, 12190 und 12195
Die beiden Modelle K&M 12190 und 12195 sind zwei solide Konstruktionen, die sich für den Transport zusammenklappen lassen und dank flexibel einstellbarer Anschlagstifte für unterschiedliches Equipment von Groovebox über Notebook bis hin zum iPad geeignet sind. Auch manche Hochformate passen aufgrund der Rechteckkonstruktion der Laptop-Auflage von 250 x 303 mm und des soliden Standfußes gut auf den Ständer, ohne dass es kippelt.
Wohingegen der schwarze K&M 12190 auf ein klassisches C-Design setzt, also mit geradem Standrohr (Höhe etwa 30 cm) zwischen den Ablageflächen und einer dreifach verstellbaren Neigung von 0° bis 35°, lässt sich dieses beim basaltfarbenen K&M 12195 in Z-Form winkeln, womit man auf eine flexible Höhe von 65 bis 265 mm kommt. Die maximale Tragkraft ist bei beiden Modellen mit 8 kg beziffert, der 12190 wiegt mit 1,8 kg etwas weniger als der 12195 (2,9 kg), was im mobilen Kontext vielleicht interessant ist.
Wer etwas mit Dreibeinstativ sucht, für den hat K&M den 12185 im Sortiment, der mit einer besonders großen Auflageplatte von 479 x 312 mm bei einstellbarer Stativhöhe von 700 bis 1.250 mm für alle gängigen Laptops bis hin zum 18-Zoll-Boliden geeignet sein sollte. Gesichert wird mittels vier Klemmbolzen, die mit einer geräteschonenden Gummikappe ausgerüstet sind. Dabei müsst ihr etwa 75 cm Radius fürs Stativ einplanen.
Hercules Stands HCDG-400B
… ist, was die Scherenkonstruktion angeht, eher ein eigenwilliger Laptop-Stand, aber wenn es um die wichtigen Punkte Standfestigkeit und Flexibilität geht, kann der Ständer überzeugen. Besonders auch, weil er im Handumdrehen aufgebaut ist, auch größere MIDI-Controller und Effektgeräte problemlos stemmt und diverse Winkelpositionen für die ihm aufgebürdete Last erlaubt. Eine praktische gepolsterte Tasche gibt’s übrigens dazu.

CRANE Stand CV3
Millenium Laptop-Stand
Mit 15,- Euro Verkaufspreis einer der günstigsten und beliebtesten Laptop-Ständer am Markt und das seit nunmehr rund 15 Jahren. Der Millenium verfügt über Moosgummi-Auflagen, ist höhenverstellbar von 17 bis 34 cm und wer möchte, kann für knapp 5 Euro mehr den Stand Dock mit Zusatzblech erstehen, das als Ablage dient. Ob zu Hause oder mobil, ob für Laptop, iPad oder Controller, der Millenium macht eine gute Figur und schont das Budget.
Gravity LTS 01 B
Eines der beliebtesten Modelle der letzten Jahre ist der Gravity LTS 01 B, der nicht nur ein optisches Statement setzt und dank Schnellspanner-Konstruktion schnell auf- und abgebaut ist. sondern zudem auch die Möglichkeit bietet, den Standfuß mit wenigen Handgriffen zu demontieren und stattdessen Schraubzwingen anzubringen. Mit im Lieferumfang befindet sich zudem auch ein zusätzliches höhenverstellbares Ablageblech, wo sich beispielsweise ein Audiointerface und ähnliches drauf parken lassen. Geeignet ist der Ständer für 12- bis 17-Zoll-Laptops, diverse Grooveboxen und Controller.
Magma Control-Stand II
… möchte auch mit schwerem Kaliber zurechtkommen. Dieses Modell ermöglicht nämlich, sowohl Laptop als auch einen Controller oder Klangerzeuger angewinkelt zum Benutzer zu platzieren. Ideale Voraussetzungen für Trommelmaschine, Mixstation und Co, könnte man sagen. Magma setzt dabei auf eine robuste Metallkonstruktion, bei einer stattlichen Anzahl an Einzelteilen, die selbst zusammengebaut werden müssen. Bei einem Gewicht von 3,2 kg muss man wohl auch vorsichtig mit dem Begriff „transportfreundlich“ umgehen, dafür ist man aber sehr flexibel, was die Größe angeht. Denn Höhe und Breite der Controller-Ablage (H x B x T: 23-28 x 23-47 x 37-42 cm) und der Laptop-Ablage (H x B x T: 23-35 x 23-33 x 30 cm) sind individuell verstellbar und die Tiefe der Controller-Ablage kann außerdem um 42 cm vergrößert werden. Preislich reißt der Magma mit 70,- € kein allzugroßes Loch ins Portemonnaie.
Laptop-Ständer mit integrierten USB-Ports: Reloop Stand Hub
Der neueste Stern am Firmament der Laptop-Ständer kommt von Reloop. Der Reloop Stand Hub ist für DJs, Musiker, Performer und Studios konzipiert und bringt einen integrierten USB-3.0 und USB-C Hub mit, den ihr mit MacBook und Co. verbinden könnt, um weitere Hardware über die Schnittstellen im Standbein des Ständers anzudocken. Ganze 4 USB-A-3.0-High-Retention-Ports hat Reloop integriert, dazu auch einen USB-C-Port und einen USB-C PD-Port für die aktive und passive Nutzung bzw. zur Stromversorgung. Für 129,- Euro (UVP) gibt’s eine Transporttasche dazu und wird mit folgenden Anschlusskabeln ausgeliefert: USB-C auf C (30 cm), USB-C auf A (25 cm), USB C-auf A (50 cm). Ich bin gespannt, wie sich das Handling im Praxiseinsatz darstellt. Testmuster ist angefordert.

Magma Control-Stand II
Tablet-Holder oder Notebook-Arm gefällig?
Sollte es nicht genug Platz auf dem Studio-Desktop, der Workbench oder dem DJ-Tisch geben, um einen klassischen Laptop-Ständer mit Fuß aufzustellen oder ihr sucht was spezielles für euer Tablet, hier einige weitere Tipps...
StänderLindy Notebook-Arm
Das gute Stück ist aus Aluminium gefertigt, wird mittels Schraubklemmen an den Tisch (Plattenstärke bis 8 cm) montiert und lässt sich auf eine maximale Höhe von 26 cm bringen. Die Ablage misst 286 mm x 286 mm und bietet Notebooks oder Equipment mit einer maximalen Traglast von 8 kg Platz. Die Halterung der Ablage kann auf bis zu 57 cm ausgezogen werden. Vorn ist eine ausziehbare Tastaturhalterung angebracht, die sich auch für weitere Zwecke nutzen lässt.
Hercules Stands HCDG-305B Tablet-Holder
Das iPad ist im Studio definitiv angekommen, aber auch für DJ-Zwecke und den Live-Einsatz lässt es sich natürlich gut einsetzen. Hercules bietet mit dem HCDG-305B Tablet-Holder eine Haltevorrichtung für gängige Tablets von 7 bis 12,1 Zoll und ist dank Kugelhalterung um 360 Grad drehbar. Es lässt sich auf herkömmliche Mikrofonstative mit Gewindeanschluss und an Rundrohren von 15,8 bis 25,4 mm und eckigen Rohren bis 19 mm Durchmesser befestigen, verfügt außerdem über einen Saugnapf für die Tischhalterung und stemmt bis zu 5 kg bei einem Eigengewicht von 0,49 kg. 48,- Euro werden dafür aufgerufen.
IK Multimedia iKlip 3 Deluxe
Ist für euch der zuvor genannte Dreipunkthalter nicht geeignet und ihr sucht etwas mit Klemme, könnte der IK Multimedia iKlip 3 Deluxe das Tool der Wahl sein. Besondere Kennzeichen: verstellbare Klammer, robuste Verarbeitung, 360° Kugelgelenke, Smart-Brackets, „Gorilla Grip“ für sicheren Halt ohne Kratzer und ein Federmechanismus für den unkomplizierten Einsatz. Geeignet ist er für Tablets von 7 bis 12,9 Zoll, also auch die großen iPad Pro Modelle. Der Halter verfügt über einen Gewindeflansch zur Stativmontage.

Lindy Notebook-Arm
Weitere interessante Inhalte
Die besten Effektgeräte für DJs und Performer
Die besten DJ-Controller für Einsteiger
Kaufberater DVS-Mixer: Die besten DJ-Mixer mit DVS-Interface
Testmarathon Gigbags, Gadgets und DJ-Zubehör
8 goldene Regeln für den Umgang mit Vinyl-Schallplatten
DJ-Software mit Musik-Streaming
Die besten DJ-Apps für iPhone und iPad im Test
DJ-Booth und 19-Zoll-Equipment: Macht Rack-Technik auch für DJs Sinn?
Die besten DJ-Controller für iOS und Android
User Kommentare