Software
Test
10
01.02.2021
Freeware Software-Synths und Plug-Ins Test
Neue Musiksoftware zum Nulltarif
Izmar vMPC2000XL Test
von Ruben Seevers , Felix Klostermann , Alexander Eberz , Alexander Berger , Tobias Homburger , Stefan Hofmann
01.02.2021
(5 / 5)
Es gibt jede Menge guter Software-Instrumente und -Effekte – und hier findet ihr die, die auch noch kostenlos sind! Angefangen bei EQs über Compressoren, Modulationseffekte, Distortion hinzu Sample-Librarys, Drummachines und Synthesizer.
Und nur weil diese Plugins kostenlos sind, sind sie nicht billig. Ganz im Gegenteil, teilweise findet ihr hier echte Geheimtipps – und nun viel Spass beim Ausprobieren!
NEU HINZUGEKOMMEN:
Kürzlich hinzugekommen:
- Spitfire Audio LABS Test
- Spitfire Audio BBC Symphony Orchestra Discover Test
- Slate Digital Sample 6-Pack Test
- Matt Tytel Vital Basic
- Monoplugs Monique
- Quiet Music CLASSIC GTr LITE
- QuickQuak Audio UpStereo
- Eventide Pendulate
- Valhalla DSP Space Modulator
- Analog Mafia RC 808 PLG
- AKAI Professional MPC Beats
- Cherry Audio Voltage Modular 2 Nucleus
- DiscoDSP OB-Xd
Alle Plugins
Presonus Studio One Prime Test
Wozu Geld für eine professionelle DAW ausgeben, wenn es so etwas auch kostenlos gibt? Studio One Prime macht das Unmögliche möglich.
Yohng W1 Test
Laut seines Entwicklers George Yohng handelt es sich hier um eine Nachbildung des „Waves L1“ Limiters, einem Urgestein der algorithmischen Dynamikbearbeitung.
Yohng 4Front R-Piano Test
Das Freeware-Plug-in 4Front R-Piano von George Yohng emuliert E-Piano-Klänge der frühen 70er auf Basis des Sounds eines Fender Rhodes. Nicht 1:1, aber dafür kostenfrei!
Xenakios PaulXStretchTest
PaulXStretch erlaubt euch Audiomaterial auf das bis zu 1000-fache zu verlangsamen ohne hörbare Artefakte. Ein kostenloses Plug-in für Sounddesign-Fans.
Wavesfactory Snarebuzz Test
Die Drum-Samples klingen in deinen Produktionen einfach nicht realistisch genug? Snarebuzz von Wavesfactory kann das ändern.
Wavesfactory Cassette Transport Test
Du möchtest einen Tape-Stop-Effekt in deine Produktion einbauen? Cassette Transport von Wavesfactory bietet dir die Möglichkeit dazu.
WA Productions ComBear Test
Die Parallelkompression ist immer umständlich und dauert zu lange? Weit gefehlt! Mit der Freeware ComBear von WA Productions lässt sich diese Produktionstechnik schnell und leicht ausführen.
Voxengo Tempo Delay Test
Gibt es überhaupt gute Freeware-Delays, die sich sogar in professionellen Produktionen einsetzen lassen? Wenn das jemand schafft, dann Voxengo. Finde hier heraus, ob es ihnen mit ihrem Tempo Delay tatsächlich gelungen ist.
Voxengo SPAN
Beim Voxengo SPAN handelt es sich um einen kostenlosen grafischen Spectrum Analyser nach dem FFT Konzept (Fast Fourier Transform).
Voxengo Boogex Test
Mit hochwertigen, bezahlpflichtigen Effekt-Plug-Ins konnte sich Voxengo bereits einen festen Platz in der Audiosoftwarebranche sichern. Die Simulation von Gitarren- bzw. Bassboxen ist aber kostenfrei!
Vember Audio Surge Test
Du bist auf der Suche nach einem neuen Softwaresynthesizer, willst aber kein Geld dafür ausgeben? Dann teste doch mal Surge von Vember Audio.
Variety of Sound epicVerb
Die Softwareentwickler von Variety of Sound liefern mit dem epicVerb einen wirklich umfangreichen Nachhall-Prozessor ab!
Variety Of Sound BaxterEQ Test
Der kostenlose BaxterEQ von Variety Of Sound ist ein effektiver, gut klingender Mastering-EQ. Wie schlägt er sich gegen seinen teureren Bruder von UAD?
ValhallaDSP Freq Echo Test
Mit dem Freq Echo zeigen wir euch den einzigen kostenfreien Effekt im Produktsortiment von Valhalla DSP, weshalb deshalb aber nicht weniger funktional ist!
Valhalla DSP Supermassive Test
Reverb- und Delay-Fahnen aus einer anderen Welt – das verspricht Supermassive von Valhalla DSP.
Valdemar Erlingsson Cloud Seed Test
Du willst Hall kreativ einsetzen? Dann solltest du dir Cloud Seed von Valdemar Erlingsson anschauen.
UVI Workstation Test
Das kostenlose Plug-in UVI Workstation ist nicht nur Host für kostenpflichtige Libraries, sondern auch noch ein vielseitiger REX-Player. Was die Freeware kann, erfährst du in unserem Test.
Ursa DSP Lagrange Test
Was haben ein Delay und ein granularer Synthesizer gemeinsam? Vor dem Lagrange von Ursa DSP jedenfalls nicht besonders viel. Finde hier heraus, wie beides zusammen passt.
Ujam Finisher Micro Test
Dein Mix ist nicht schlecht, aber es fehlt immer noch das gewisse Etwas? Dann hol dir unbedingt Finisher Micro von Ujam.
u-he Zebralette Test
Zebralette von u-he soll User auch in Version 2.9.2 dazu verleiten, sich die Vollversion des Synthesizers zuzulegen. Ob dieser Plan aufgeht, lest ihr im Test.
U-HE Tyrell N6
Software Synthesizers Tyrell Nexus 6 als starke Konkurrenz für so manch kostenpflichtige Softwaresynths?
U-He RePro One (Alpha-Version) Test
RePro One nennt die Software-Schmiede U-He ihre Emulation des 80er-Jahre-Synthesizers Pro One. Mit der Alpha-Version bekommt man einen kleinen Vorgeschmack auf das Endprodukt und kann mittels Online-Voting abstimmen, welche Filteremulation verwendet werden soll.
U-He Protoverb Test
Der richtige Hall erweist sich innerhalb einer Produktion und dem Sounddesign oftmals als Gretchenfrage. Mit dem kostenlosen Protoverb verfolgt der Berliner Hersteller U-He einen ganz neuen Ansatz in puncto Zufallsprinzip. Lest im Test unsere Erfahrung mit dem einzigartigen Reverb-Plug-In.
U-HE Podolski Test
Bist du auf der Suche nach einem kostenlosen Synthesizer mit einfachem Bedienkonzept? Wir haben den Podolski von U-HE für euch getestet.
TSE Audio BOD 2.1.0 Test
Der SansAmp von Tech 21 ist eine Macht, wenn es um fette Basssounds geht. Das kostenlose Plug-in BOD von TSE Audio holt den Klassiker in den Rechner. Lohnt der Download?
TSC Tracktion 4 Test
Mit dem Erscheinen von Tracktion 6 hat TSC ihre alte Version Nummer 4 zum kostenlosen Download bereitgestellt. Zeit für eine Neuinspektion der DAW!
Tritik Krush Test
Dein Sound klingt zu digital und zu clean? Gib deinen Produktionen das gewisse Etwas, zum Beispiel mit Krush von Tritik.
Togu Audio Line TAL-Dub-3 Test
Schweizer können nur Käse und Schokolade? Weit gefehlt! Dort gibt es auch viele andere gute Dinge, wie zum Beispiel innovative VST-Plug-ins, und zwar aus dem Hause Togu Audio Line. Was ihr Freeware-Delay TAL-Dub-3 kann, lest ihr hier!
Togu Audio Line Software TAL-Reverb 4 Test
Togu Audio Line lockt mit Version 2.0 seines Freeware-Reverbs TAL-Reverb 4 – und genau den haben wir uns für euch einmal angeschaut.
Tim Exile SLOW Test
Nahezu unendlich lange Hallfahnen und Delays ermöglicht die Reaktor-Erweiterung „SLOW“ des Entwicklers Tim Exile. Trotz weniger Parameter werden große Klangmanipulationen möglich, die sich als dramaturgisches Stilmittel zum nächsten „Drop“ einsetzen lassen.
Thenatan Trapstar Test
Du bist auf der Suche nach einem Drum-VST mit harten Drums aber ohne viel Schnick-Schnack? Dann schaue und höre dir mal Trapstar von Thenatan an.
Teragon Audio Kick Maker
Beim Open Source Soft-Synth Kick Maker ist der Name Programm: Dieses Plug-in konzentriert sich auf die elektronische Nachbildung der guten alten Bass-Drum.
TDR VOS SlickEQ Test
Tokyo Dawn Records vertreibt neben Musik auch preiswerte Plugins für Mixing- und Mastering-Anwendungen. Mit dem VOS SlickEQ erhält man einen kostenlosen Equalizer, der professionellen Ansprüchen genügen soll.
TDR Nova Test
Tokyo Dawn Records hat mit dem Nova einen dynamischen Equalizer im Repertoire, der nicht nur gut, sondern auch noch kostenlos ist!
TAL Reverb 2 Test
Die Schweizer Firma TAL Software bietet mit dem Reverb 2 ein kostenloses Hallplatten-Plugin, dass sich besonders für Ambientklänge …
TAL Noise Maker
TAL ist mittlerweile ein Dauerbrenner in unseren Freeware-Besprechungen. Und das völlig zu recht! Lest es selbst im Test zum Noise Maker!
TAL Filter 2 Test
Sound Shaper Tools ermöglichen Klangbearbeitung wie Volume, Filter oder auch Panorama. Die Schweizer Plug-in-Schmiede TAL vereint alle drei Features in einem Plug-in, und zwar gratis!
TAL Dub-2 Delay Test
Mit dem Dub-2 von Togu Audio Line (TAL) zeigen wir euch ein simples, wie auch effektives Delay!
Synsonic BD-808 und BD-909
Reproduktionen der legendären Drumcomputer TR-808 sowie TR-909 gibt es zuhauf. Doch die wenigsten konzentrieren sich dabei ausschließlich auf die Bassdrum. Synsonic Instruments hat die Bassdrums nicht nur nachgebildet, sondern zusätzlich um praktische Features erweitert!
Studio Linked Drum Pro Test
Kostenlose Drum-VSTs können nicht gut sein? Drum Pro aus dem Hause Studio Linked beweist das Gegenteil! Was das Gratis-Plug-in kann und wie es klingt, lest ihr im Test.
Steven Slate Drums 5 Free Test
Das Plugin Steven Slate Drums steht seit Jahren für fettesten Sound und ist aus keiner Rockproduktion mehr wegzudenken. Im November erschien Version 5, dazu eine abgespeckte Freeware-Version. Soundtechnisch hat die es aber in sich.
Stagecraft Software SC BitCrusher Test
Der „BitCrusher“ reiht sich in die Familie der Freeware-Plug-Ins von Stagecraft Software ein. Neben dem eigentlichen Bitcrusher steht, wie von Stagecraft gewohnt, eine ausgiebige Filter- und Automations-Sektion bereit, um kreative und bewegliche Klänge zu erschaffen.
Stagecraft DJ Delay Test
Das DJ Delay des amerikanischen Herstellers Stagecraft Software ermöglicht außergewöhnliche Delay-Effekte durch bewegliche Filter sowie eine Automationsfunktion und ist zudem mit zwei FFT-Analyzern ausgestattet.
Stagecraft Autofilter Test
Der Hersteller Stagecraft Software bietet mit dem AutoFilter ein Plug-In, das sich mit einer ausgiebigen LFO-Sektion modulieren lässt und damit statische Sounds zum Leben erweckt.
Spitfire Audio Scary Strings Test
Strings gibts in allen Variationen und Spitfire Audio hat einige Streicher-Librarys im Programm. Mit den Scary Strings bekommt man eine Klangbibliothek, die einen das Fürchten lehrt – und das komplett umsonst!
Soundmagic Piano One Test
Soundmagic, bekannt vor allem durch Sample-Libraries und Audio Effekte, stellt mit Piano One eine digitale Version des Yamaha C7 zum kostenlosen Download bereit.
Sonuscore Free HD Orchestra Chords und Sustained String Chords Test
Sonuscore liefert mit den „Orchestra Chords“ und den „Sustained String Chords“ zwei kostenlose Libraries, die hochwertige Orchesterstreicher mit Akkord-Trigger-Features in die Produktion bringen.
Sonible Balancer Test
Dein Mix könnte ausgewogener sein, aber du bist kein EQ-Experte? Balancer von Sonible nimmt dir die Arbeit ab, mit KI!
Softube Saturation Knob Test
Als einziges kostenloses Plug-In von Softube bietet der Saturation Knob trotz seiner wenigen Bedienmöglichkeiten reichlich Sättigungsqualitäten, um einen Mix gehörig aufzurauen.
Sleepy-Time Records Transient Test
Wer nicht ohne Transientendesigner auskommt, aber gerade auch kein Geld für Investitionen hat, wird wohl auf Freeware zurückgreifen müssen. Ob Transient von Sleepy-Time Records viel mehr als ein Freeware-Kompromiss ist, lest ihr im Test.
Sinvibes Atom Test
Atom von Sinvibes ist ein Freeware Multimode Filter mit zwei eingebauten Modulationsquellen. Und den probieren wir jetzt einfach mal aus!
Shattered Glass Audio Code Red Free
Bei „Shattered Glass Audio“ setzt man auf die virtuelle Nachbildung der REDD-Konsolen aus den 60er-Jahren, um digitalen Produktionen „analoge Wärme“ zu verleihen. Lest im Test unsere Erfahrung mit dem kostenlosen Klangfärber.
Samplicity Bricasti M7 Impulse Response Library Test
Die kostenlose Bricasti M7 Impulse Response Library bietet Impulsantworten des gleichnamigen Edelhalls. Wir vergleichen Original und Faltungshall.
Samplescience Vintage Drum Elements Test
Der ROMpler Vintage Drum Elements von Samplescience bringt den Sound der Yamaha RX5 Drum Machine ins Studio. Und zwar für umsonst!
Red Sounds deFORM Test
Ein Multi-FX-Plugin mit gerade mal sechs Reglern für Null Euro? Das ist deFORM von Red Sounds.
Pure Magnetik Snare Designer Test
Der Snare Designer ist eine kostenlose Snare-Drum-Library von Pure Magnetik
Plugin Alliance "join and receive 6 plugins for free" Test
Sechs Plugins for Free und das auch noch von Plugin Alliance? Klingt zu schön, um wahr zu sein – ist es aber.
OhmForce SymptOhm PE Test
Auf der Suche nach einem kostenlosen Plug-In-Synthesizer mit einfachem Bedienkonzept? Wir haben den Symthom PE der Softwarefirma OhmForce getestet.
Native Instruments Komplete Start Test
Native Instruments überrascht mit Komplete Start, einer komplett kostenlosen Einstiegslösung in das Sounduniversum der Berliner Klangtüftler.
Musical Entropy Spaceship Delay Test
Das Spaceship Delay aus dem Hause Musical Entropy vereint klassische und kreativste Delays und bietet somit beinahe unendlich klangliche Möglichkeiten.
Mdsp Livecut Test
Mit dem Freeware-Plug-in Livecut zerlegt man seine Beats richtig! Wieso dieses Tool für Mac und PC trotz seines fortgeschrittenen Alters immer noch frisch ist, zeigt dieser Test.
MAX PROJECT T.REX 606 TEST
Wie schön die Reduktion auf das Wesentliche sein kann, zeigt Max Project mit seinem Rompler T.Rex 606. Was genau das Gratis-Plug-in kann, lest ihr im Test.
Matt Tytel Vital Basic Test
Matt Tytel ist wieder zurück – mit einem weiteren Freeware-Synth. Vital heißt das gute Stück und wir haben es getestet.
Martin Lüders PG-8X Test
Der beliebte Freeware-Synth PG-8X hatte bereits einige Jahre auf dem Buckel. Jetzt veröffentlichte Martin Lüders Version 2 des Roland-JX-8P-Klons. Wir haben uns angeschaut, was das Update kann.
Mandra Audio MT Power Drumkit 2 Test
Das MT Power Drumkit 2 von Manda Audio ist Freeware Drumsample Instrument mit einem kompletten Kit. Zeit, dem Schlagwerk auf den Klöppel zu fühlen!
Loudmax Limiter Test
Limiter sind wichtige Tools im Mixing- und Masteringprozess. Besonders auf dem Stereo-Bus verpasst das Dynamik-Plugin der Produktion den letzten Schliff – bei richtigem Einsatz versteht sich. Wir haben uns den kostenlosen Loudmax Limiter einmal genauer angesehen.
LePou Le456 Test
Die kleine Firma LePou konnte bereits mit anderen, erstklassigen Amp-Simulationen auf sich aufmerksam machen. Heute auf der Speisekarte: Der ENGL Powerball!
Kostenlose Roland TR-808 Sample Packs Test
Du bist auf der Suche nach Samples der legendären Roland TR-808? Wir haben zwei kostenlose Sample-Packs für Euch rausgesucht und getestet.
Klevgrand Svep Test
Du möchtest deine Produktion mit Phaser, Flanger und Chorus aufhübschen? Svep vereint alle drei Effekte in nur einem Plugin.
Klevgrand Freeamp Test
Freemp von Klevgrand bietet Tape- und Tube-Saturation „for free“ in einem sehr übersichtlichen Plugin. Wir haben es für euch getestet.
Klanghelm MJUC jr. Test
Der Berliner Software-Hersteller Klanghelm hat sowohl kostengünstige als auch kostenlose Plug-ins im Sortiment. Der Freeware-Kompressor MJUC überzeugt in der Junior-Variante mit charaktervollem Sound.
Klanghelm IVGI Test
Um sterilen Spuren analogen Charme zu verleihen, bietet der Hersteller Klanghelm mit IVGI ein kostenloses Saturation-Plug-in. Wir prüfen, ob es der Konkurrenz Paroli bieten kann.
Klanghelm DC1A3 Test
Klanghelm Mastermind Tony Frenzel vertreibt alle Plugins, die er kreiert selbst. Doch neben kostenpflichtigen Recording-Helfern kann man auch einige Plugins kostenlos herunterladen. Wir haben uns eines davon, den Klanghelm DC1A3 Kompressor, genauer angesehen.
iZotope Vinyl
Modernes Equipment für Musikproduktionen wird immer besser und günstiger. Was aber, wenn man bewusst eine Schippe Schmutz über den Mix kippen will? Genau da setzt das kostenlose Vinyl von iZotope an!
Ivy Audio Clare Solo Test
Mit „Clare Solo“ bietet Ivy Audio eine Solistin als gratis Vocal-Library für Native Instruments Kontakt.
Inear Display BowEcho Test
Ein vielseitiges Delay oder doch eher Spezialist für ganz bestimmte Aufgaben? Das BowEcho Delay von Inear Display sprengt die Ketten eines klassischen Delays und eröffnet sensationelle Klangwelten.
Impulse Record Convology XT Test
Mit Convology XT bietet Impulse Record ein kostenloses Faltungshall-Plugin. Wir haben es für euch getestet.
Impulsantworten vom Lexicon 480L Test
Einen gut klingenden Hall im Bereich der kostenlosen Plugins zu finden, dürfte sich als schwierig erweisen. Wir zeigen euch deshalb, wie ihr mit Hilfe von Lexicon 480L Impulsantworten dennoch kostenlose Hall-Erweiterungen in eure DAW laden könnt.
Illformed Glitch
Der Freizeit-Programmierer und Musiker Kieran Foster hat zwar auch noch so manch anderes VST-PlugIn im Angebot, Glitch im VST 2.3 Standard zählt aber zweifelsohne zu seinem Meisterstück. Warum? Das erfahrt ihr hier!
IKMultimedia SampleTank 3 Free Test
Die Software-Schmiede IK Multimedia bietet die Sample- und Groove-Workstation SampleTank nun auch als Freeware-Variante an. Wo ihr den kostenlosen SampleTank bekommt und wie er klingt, erfahrt ihr hier.
IKJB Luftikus Test
IKJB stellen Recordingbegeisterten mit Luftikus ein kostenloses Equalizer-Plugin für Windows und macOS zur Verfügung. Wir haben uns die Software im Test genauer angesehen.
HOFA 4U+ BlindTest 1.0.3 Test
Welcher Track klingt besser? Das HOFA 4U+ BlindTest-Plug-in hilft, Audiomaterial objektiv miteinander zu vergleichen.
Hexloops XSub 808 Edition Test
808-Sounds sind heutzutage beliebter denn je. Hexloops bietet eine Freeware-Lösung an, die sich jeder Liebhaber der tiefen Frequenzen anschauen sollte.
GSi VariSpeed Test
Von Genuine Soundware gibt es ein neues Freeware-Tool, eine Tape-Echo-Emulation namens VariSpeed. Wir haben uns das Teil angeschaut.
Goodhertz Faraday Limiter Test
Hochwertige Limiter, die unauffällig ihren Dienst verrichten, gibt es laut dem amerikanischen PlugIn-Hersteller Goodhertz zu Genüge. Im Gegensatz dazu soll der Faraday Limiter dem Signal seinen Stempel aufdrücken - kostenlos!
Glitchmachines Hysteresis Test
Ein Delay mit Glich-Funktion liefert neben traditionellen Sounds auch abgefahrene Effekte: Das Hysteresis Plug-In von Glitchmachines ist ein solches und als Freeware kostenlos zu haben!
Glitchmachines Fracture Test
MIt Fracture von Glitchmachines kann man ein Signal richtig zerstören, um die verrücktesten Artefakte zu erzeugen!
Fuse Audio Labs RS-W2395C Test
Der EQ RS-W2395C von Fuse Audio Labs wurde einem klassischen Baxandall-EQ nachempfunden. Hier geht’s zum Freeware-Test.
Full Bucket Music Tricent Mk III Test
Tricent Mk III von Full Bucket Music emuliert den Hardware-Synth Trident Mk II von Korg. Kennst du das Freeware-Tool schon?
Forte Notation Free Test
Du musst für deinen Musikunterricht schnell ein neues Stück notieren und willst dafür kein Geld ausgeben? Forte Free liefert die Lösung.
Fine Cut Bodies La Petite Excite Test
Mit dem „La Petite Excite“ bietet Fine Cut Bodies einen Exciter, der sich zum Veredeln der Aufnahmen eignet. Lest im Testbericht von unseren Erfahrungen mit dem kostenlosen Schönmacher.
Electronic Sound Lab Creepy Piano
Von klirrenden Pianoklängen bis hin zu sphärischen Synthie-Sounds, Creepy Piano von Electronic Sound Lab ist ein Spezialist für düstere Sounds!
Distcore Bazz Murda Test
Das Designen von Hardcore- und Hardstyle-Bassdrums ist schon eine Welt für sich. Gut, dass es dafür einen speziellen Bassdrum-Synthesizer namens Bazz Murda gibt – und zwar für umsonst! In unserem Freeware-Review erfahrt ihr, was sich aus dem Synth sonst noch herauskitzeln lässt!
D16 Frontier Test
Ein Freeware-Limiter, der gar nicht free ist? D16 belohnt bereits bestehende Kunden mit Frontier, einem kostenlosen Limiter-Plug-in. Finde im Test heraus, ob man das Teil wirklich haben muss.
Caelum Audio Tape Cassette Test
Ob in einer professionellen Bandmaschine oder im eigenen Walkman, Tonbänder haben einfach immer einen besonderen Klang. Und genau den ahmt Tape Cassette von Caelum Audio nach.
Cableguys PanCake 2 Test
PanCake 2 bringt vollkommen neue Sounddesign- und Auto-Panning-Möglichkeiten und einen besonderen MIDI-Trigger-Modus. Wie das klingt und funktioniert, erfahrt ihr im Test.
Brain Control Tunefish 4 Test
Der einfach zu bedienende Synthesizer „Tunefish“ bietet durch die seltene additive Synthese besondere Klänge und steht für Windows, Mac und Linux zum Gratis-Download bereit!
Black Rooster The Canary Test
Black Rooster verspricht Drums mit seinem Freeware-Plugin „The Canary“ zum Singen zu bringen. Wir haben das Versprechen überprüft.
Black Rooster Audio VHL-3C Test
Die Palette an Mixing-Plugins des Herstellers Black Rooster Audio ist groß. Der kostenlose VHL-3C High/Low-Pass-Filter verspricht aufgeräumte Mixe für professionelle Ergebnisse. Wir haben uns das Plugin im Test genauer angesehen.
Black Rooster Audio Cypress TT-15 Test
Mit dem Cypress TT-15 bietet Black Rooster Audio einen kostenlosen, virtuellen Gitarren-Amp, der zwar über wenige Einstellmöglichkeiten verfügt, soundtechnisch aber punkten kann.
1 / 3
.
User Kommentare