Anzeige

Die besten Kontakt-Librarys for free

Bei Sample-Plugins führt kein Weg an Kontakt von Native Instruments vorbei. Für keinen anderen Sampler gibt es derart viele Instrumente. Von ganzen Filmorchestern über Sammlungen traditioneller Instrumente bis hin zu Sounddesign-Paketen für die Filmvertonung gibt es fast nichts, was es nicht gibt. 

2005_Kontakt_Librarys_for_free_1260x756_v01
Inhalte
  1. Piano – Amore Grand Piano
  2. Orchester – The Free Orchestra
  3. Drums – DrumMic’a! und Thunder X3M
  4. Percussion – Music Box und Empty Playground
  5. Gitarre – Songwriting Guitar und KLANG Unstable Guitar
  6. Soundeffekte – Tube Drums und Landscape


Zum Einstieg der Wermutstropfen: Die meisten kostenlosen Instrumente gibt es NUR für die Vollversion von Kontakt. Wer das kostenlose Komplete Start und den darin enthaltenen Kontakt 6 Player ausprobiert, kann viele Pakete für genau 15 Minuten spielen – dann ist Schluss. Einige der kostenlosen Pakete lassen sich aber tatsächlich im Kontakt 6 Player öffnen.

Piano – Amore Grand Piano

Das ist schon ganz schön ordentlich, was das knapp 200 MB kleine „Amore Piano“-Paket da an Klangqualität bietet. Dazu die hervorragend klingenden Reverb- und Delay-Effekte, die Kontakt von Haus aus mitbringt und eine Spielgefühl vermittelnde Velocity-Schichtung machen das Amore Grand Piano einen sehr lohnenswerten Einstieg in die Kontakt-Klavier-Welt. Läuft nur in der Vollversion von Kontakt.

Im Instrument sind die bei Kontakt mitgelieferten Effekte eingebaut, im Reverb-Modul lassen sich verschiedene Reverb-Varianten auf das Klavier legen.
Im Instrument sind die bei Kontakt mitgelieferten Effekte eingebaut, im Reverb-Modul lassen sich verschiedene Reverb-Varianten auf das Klavier legen.

Orchester – The Free Orchestra

Ein kostenloses Orchester für den kostenlosen Kontakt Player! Hersteller ProjectSAM, bekannt für seine hervorragende Symphobia-Reihe, bietet gut 1 Gigabyte Samples, die in Kontakt so gut klingen und so viel Tiefe mitbringen, dass man sofort den nächsten Horrorfilm-Trailer vertonen kann. Besonders interessant sind die mitgelieferten Multi-Instrumente, die mehrere der einzelnen Orchester-Instrumente kombinieren und auf dem Keyboard direkt anspielbar verteilen.

In den Multi-Instrumenten sind die verschiedenen Einzel-Instrumente dann auch auf verschiedene Bereiche der MIDI-Noten verteilt, wie ihr unten an der farblichen Aufteilung auf den Klaviertasten sehen könnt.
In den Multi-Instrumenten sind die verschiedenen Einzel-Instrumente dann auch auf verschiedene Bereiche der MIDI-Noten verteilt, wie ihr unten an der farblichen Aufteilung auf den Klaviertasten sehen könnt.

Drums – DrumMic’a! und Thunder X3M

Hier konnten wir uns leider nicht zwischen zwei kostenlosen Drum-Paketen entscheiden und empfehlen euch daher beide: Thunder x3m von Strezov Sampling und DrumMic’a! von Sennheiser. Unterschiedlicher könnten die Sounds nicht sein. Ersteres kommt aus der Ecke der Actionfilme und bombastischen Kinotrailer. Da braucht es früher oder später das Donnergewitter und die galoppierenden Riesentomtoms bei der Verfolgungsjagd. Thunder X3M bringt nicht nur toll klingende Samples, sondern auch ein für eine kostenlose Version ungewöhnlich großes Arsenal an Einstellmöglichkeiten für die verschiedenen Trommeln. Das Instrument setzt mindestens Kontakt 5 in der Vollversion voraus.

Fotostrecke: 2 Bilder Die verschiedenen Trommeln sind auf verschiedene Bereiche (Zones) des Keyboards verteilt. Für jeden Bereich könnt ihr Tonhöhe (Pitch), Anschlag (Trans. Attack) und Ausklang (Trans. Sustain) bestimmen.
Fotostrecke

DrumMic‘a! wiederum ist schön für zarte Jazz-Rhythmen und smoothen Swing. Vom Kopfhörer- und Mikrofonprofi Sennheiser als Showcase für einige der Mikrofonreihen für Schlagzeugmikrofonierung gedacht, ist das, was man mit der richtigen (sprich: stundenlangen, mühsamen, Schlag-für-Schlag-basierten) MIDI-Programmierung erreichen kann, für vieles im Jazz- und Swing-Bereich eine echte Alternative. Dazu ist es auch noch auf dem Kontakt-Player spielbar. 

Percussion – Music Box und Empty Playground

Es kann niemals genug Spieluhrmusik geben! Ob für Kinderlieder, Kinofilme oder Kirmes-Techno – die zuckersüß klingenden Sounds entzücken alle. Und Wavesfactory, die vor allem für ihre Kassettendeck-Emulation Cassette und das Sidechain-EQ-Wunder Trackspacer bekannt sind, bieten mit „Music Box“ (Englisch für „Spieluhr“) hier auch gleich die kostenlose Alternative an. Die Music Box setzt die Vollversion von Kontakt voraus.

Fotostrecke: 2 Bilder Die verschiedenen Sounds lassen sich im Effektbereich dann noch weiter beeinflussen und verändern.
Fotostrecke

Ein menschenleerer Spielplatz in Piestany, einem slowakischen Kurort, und ein Sample-Designer auf Sonntagsspaziergang. Fertig ist das Percussion-Instrument. Bewaffnet mit einem Fieldrecorder hat der Macher von Atomhub so ziemlich alles auf dem Spielplatz aufgenommen, was irgendwie einen eigenen Klang hat. Vorbildlich: Auf jeder Taste liegen fünf Samples des gleichen Sounds, die im Round-Robin-Verfahren (also nacheinander) abgespielt werden. So klingen die Spielplatz-Sounds weniger statisch. Für „Empty Playground“ ist die Vollversion von Kontakt notwendig.

Gitarre – Songwriting Guitar und KLANG Unstable Guitar

Die Variation und Dynamik von einer Aufnahme einer Westerngitarre ist mit Softwaremitteln bisher nicht erreichbar gewesen, manchmal geht es eben nicht ohne Sample. Und hier hat 8Dio – einer der Platzhirsche, was Orchester und Gitarren-Samples für Kontakt betrifft – mit der Songwriting Guitar ein echt gutes Paket am Start. Western- und E-Gitarrenakkorde, mit acht Effekten dynamisch veränderbar, vier Rhythmen je Gitarre, verschiedene Tempi und als kleines Easter Egg ein gelber, animierter Smiley. Dabei klingt das Ganze sogar noch ganz hervorragend. Dazu gibt es noch einige weitere kostenlose Pakete bei 8Dio wie Postapocalyptic Guitar oder The New Copperphone. Für das Instrument ist mindestens Version 5.5 von Kontakt erforderlich.

Fotostrecke: 2 Bilder Über die gelben Tasten lassen sich dynamisch die acht Effekte zuschalten, die vier Tasten daneben verändern den Rhythmus der Gitarre und die zwei Tasten ganz rechts animieren den gelben Smiley im Instrument. Ein echtes Easter Egg!
Fotostrecke

Was Cinematique Instruments im Instrument „Unstable Guitar“ anbietet, kann sich zweifelsohne hören lassen. Überhaupt bietet die ganze KLANG-Reihe, in der der Hersteller monatlich (!) ein neues kostenloses Instrument veröffentlicht, Perlen, wohin das Ohr reicht. Auf der Seite der verschiedenen Instrumente ist die Unstable Guitar ganz unten. Grundsätzlich sind die Sounds und Gitarrenklänge so eigen und so gut klingend, dass man leicht vergisst, dass das Ganze nichts gekostet hat. Kontakt 6 in der Vollversion ist Voraussetzung, das Instrument muss zusätzlich zum Download dann noch in der Native Access App registriert werden, um in Kontakt genutzt werden zu können. 

Soundeffekte – Tube Drums und Landscape

Wer wollte nicht schon immer mal die Blue Men Group zu Hause nachspielen? Mit den „Tube Drums“ vom Kontakt-Instrument-Schwergewicht Sonic Couture kommt man der Idee schon einmal klanglich näher. Über insgesamt fünf Oktaven wurden die Samples aufgenommen, im Instrument selbst gibt es einige Möglichkeiten, den Klang der Plastikrohre noch zu beeinflussen. Und besonders schön: Nur die Player-Version von Kontakt ist nötig.

Fotostrecke: 2 Bilder Der Sound der Rohr-Samples lässt sich noch über vielfältige Effekt-Einstellungen beeinflussen. Besonders die Filter-Hüllkurve kann für dramatische Klangveränderung sorgen.
Fotostrecke

Last, but not least: Ein Drone-Instrument. Egal ob Filmmusik, Ambient-Track oder Sounddesign, lange, sich scheinbar ewig weiter verändernde Drone-Sounds haben viele Einsatzgebiete. Und was Cinematique Instruments hier mit „Landscape“ anbietet, klingt fast schon unverschämt gut, deswegen taucht der Hersteller als einziger zweimal in unserer Liste auf. Ähnlich wie bei Drone-Plugins wie Aparillo von SugarBytes (ein sehr unterschätzter, sehr komplexer Fm-Synth) oder Lancinantes von Inear Display gilt hier das Prinzip: Einfach mal für 30 Sekunden eine Taste halten, Augen schließen und den düster schwebenden Klangwelten beim Vorbeiziehen zuhören. Auch hier wird mindestens Kontakt 5.6.8 in der Vollversion vorausgesetzt.

Fazit

Natürlich gibt es über unsere Empfehlungen hinaus auch noch eine Vielzahl weiterer kostenloser Kontakt-Instrumente. Beim Szene-Forum KVR und beim Plugin-Händler Plugin Boutique gibt es große Auflistungen, da ist für jedes Instrument etwas dabei. Außerdem gibt es bei den größeren Anbietern unserer Liste oft nicht nur ein kostenloses Instrument, sondern ganze Reihen – ihr könnt also sammeln, was das Zeug hält. Nicht unerwähnt bleiben soll die kostenlose Instrumentenreihe „Labs“ von Spitfire, die jedoch ihr eigenes Plugin mitbringt, daher passt sie nicht in diese Liste. 

Hot or Not
?
2005_Kontakt_Librarys_for_free_1260x756_v01 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Julian Schmauch

Kommentieren
Profilbild von calvato

calvato sagt:

#1 - 03.07.2022 um 11:54 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Frage: Das DrumMic’a! funktioniert jetzt doch wieder in der aktuellen Kontakt 6-Version? Es ließ sich ja nicht laden wenn man es nicht schon in der 5er-Version installiert hatte und laut Sennheiser haben sie den Support dafür schon lange eingestellt.

Profilbild von Widescreen

Widescreen sagt:

#2 - 08.07.2022 um 09:43 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Ich dachte gerade, ich sehe nicht richtig: Thunder X3M kostenlos? Leider habt ihr vergessen, irgendwo im Text darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um die gesamte Thunder X3M handelt, sondern nur um das Low Taiko Freebie (300 MB). "This Freebie includes the low articulations from the Solo Taiko including Rimshots". Immer noch gut, aber beileibe nicht das komplette Thunder X3M (19 GB). Das kostet immer noch 275€ + VAT. ;-)

Kommentare vorhanden
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Virtuelle Shaker: Die besten Plugins und Librarys im Vergleich
Feature

Nicht nur für Songs mit dem gewissen Sommerfeeling ist ein Shaker ein tolles Percussion-Instrument. Er fügt sich filigran in den Beat und rundet ihn perfekt ab. Als Producer muss man aber nicht gleich selbst schütteln, es finden sich viele brauchbare und professionelle Hilfen.

Virtuelle Shaker: Die besten Plugins und Librarys im Vergleich Artikelbild

Der Shaker ist einer der beliebtesten Vertreter der lateinamerikanischen Rasseln. Ob Latin, Pop oder elektronische Musik, das feine rhythmische Schütteln hat quasi immer einen positiven Effekt beim Produzieren. Was ist das beste Shaker-Plugin, welches ist die beste Sample-Library – Zeit für einen kleinen Vergleich!

Die besten Reaktor Devices for free
Software / Workshop

Reaktor 6 von Native Instruments ist DER Baukasten für eigene Synths und Effekte. Für alle, die aber erst einmal Musik machen möchten, haben wir die besten kostenlosen Devices gesammelt.

Die besten Reaktor Devices for free Artikelbild

Rein in die Welt von Reaktor! Das Plugin von Native Instruments ist Teil von Komplete 13. Es ist kein Synth, kein Audioeffekt, viel mehr eine Plattform für tausende von Instrumenten, Werkzeugen und Effekten. Neben vielen Devices in der „Factory Library“ und Perlen wie Monark, TRK-01 und Rounds gibt es eine Vielzahl an kostenlosen Devices für Reaktor. Wir zeigen euch die besten! 

Impact Soundworks Shreddage 3 Stratus Free Test
Test

Impact Soundworks bietet eine kostenlose Gitarren-Library für NI Kontakt. Wie gut ist Shreddage 3 Stratus Free?

Impact Soundworks Shreddage 3 Stratus Free Test Artikelbild

Freeware Guitar-Library für NI Kontakt: Wie gut ist die Gitarre aus der Dose?  Die Gitarren-Libraries von Impact Soundworks gehören zum Besten, was der Markt zu bieten hat. Deshalb wurde bei Shreddage 3 Stratus Free natürlich der Rotstift angesetzt. Die Frage ist also, lohnt sich die kostenlose Version?

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)