ANZEIGE

Die 5 besten kostenlosen Gitarren-Apps – Bonedo

Mit der Einführung von Smartphone und Tablet haben auch wir Gitarristen über die Zeit eine Menge Apps an die Hand bekommen, die uns das Leben leichter machen sollen. Dabei gibt es auch durchaus Apps zu entdecken, die zumindest in der Basisversion kostenlos sind.

gratis-apps-gitarre-kostenlos
Inhalte
  1. 1) Guitar Tuna
  2. 2) All Guitar Chords
  3. 3) Pro Metronome
  4. 4) Amazing Slow Downer
  5. 5) Metronome Ϟ oder MetroTimer


Wir haben 5 Freeware-Apps ausgesucht, die ihr unbedingt ausprobiert solltet. Und wenn ihr weitere Empfehlungen habt, vergesst bitte nicht, eure favorisierten Freeware-Gitarren-Apps unter den Artikel zu posten.

Guitar Tuna

GitarrenFreewares01

Ohne Frage ist ein gutes Stimmgerät das A und O im Zubehör eines jeden Gitarristen. Die App Guitar Tuna, die der Hersteller selbst als “#1 tuner in the world” bewirbt, bietet in der Basisversion ein Stimmgerät mit grafischer Oberfläche, das neben der Standardstimmung für Gitarre auch Stimmungen für einige andere Instrumente wie beispielsweise Bass, Ukulele oder Violine bereithält. Ist die jeweilige Saite richtig gestimmt, gibt die App als Hilfestellung neben der grafischen Anzeige auch eine akustische Rückmeldung. Hilfreiche Features wie ein einfaches Metronom und eine Akkorddatenbank für verschiedene Akkordtypen machen diese App zusätzlich zu einem absoluten Must Have!
Betriebssystem: iOS/ Android

All Guitar Chords

GitarrenFreewares02

Die App All Guitar Chords stellt eine wirkliche Fundgrube in Sachen Griffbilder, Akkordtheorie, Skalen und Übungen dar.
Anhand des Griffbretts kann sich der User viele gängige Akkordtypen samt Fingersätzen oder Tonbezeichnungen anzeigen lassen und hat zudem Zugriff auf die mit den Akkorden verbundenen Tonleitern. Weiterhin lassen sich Akkordarpeggios und Dreiklänge in Umkehrungen abrufen. Und sogar an die Linkshänder-Fraktion wurde mit einer gedrehten Griffbrettansicht gedacht. Wenn das nichts ist!
Betriebssystem: iOS

Pro Metronome

GitarrenFreewares03

Für uns Musiker gehört das Metronom beim Üben zur Grundausstattung. Die App Pro Metronome stellt einen Taktgeber bereit, der mit einer übersichtlichen grafischen Oberfläche punkten kann und dennoch bei genauerem Hinsehen einige hilfreiche Add-Ons in der Hinterhand hat. So lässt sich neben der Taktart einstellen, ob Zählzeiten auf unterschiedliche Weise betont oder gar stummgeschaltet werden sollen. Gerade für fortgeschrittene Timing-Übungen ist diese Option sehr hilfreich. Übrigens kann das gewünschte Tempo auch getappt werden. Die Tempoangabe wird sowohl in BPM als auch mit den klassischen Tempobezeichnungen angegeben.
Nur wer gerne mit Subdivisions oder polyrhythmischen Pattern arbeiten möchte, kommt an der kostenpflichtigen Pro Version nicht vorbei.
Hier geht es zum ausführlichen Test von Pro Metronome.
Betriebssystem: iOS / Android

Amazing Slow Downer

Amazing Slow Downer - Screenshot (Android)
Amazing Slow Downer – Screenshot (Android)

Der Amazing Slow Downer ist, wie der Name vermuten lässt, ein Tool, um Songs in verschiedenen Geschwindigkeiten abspielen zu können, aber auch, um ihre Tonhöhe zu verändern. Hierbei können sogar Loops frei gesetzt werden, um einzelne Parts gezielt zu üben. Der Knaller ist jedoch, dass die App nicht nur Zugriff auf die Smartphone-Mediathek hat, sondern auch auf Spotify-Playlisten oder Apple Music, sodass man auch Streaming-Plattformen integrieren kann.
Die App ist als kostenlose Lite-Variante oder Vollversion für 16,99 Euro erhältlich. Der Unterschied zwischen beiden Ausführungen liegt darin, dass die Gratisversion nur das Abspielen und Bearbeiten des ersten Viertel eines Songs oder maximal zwei Minuten zulässt. Für die meisten prägnanten Introriffs reicht das aber allemal! Eine Alternative bietet die App “Anytune”, die in der Gratisversion das Bearbeiten der vollen Songlänge erlaubt. Allerdings herrscht hier, zumindest gegenwärtig, noch keine Anbindung an moderne Streaming-Plattformen.
Betriebssystem: iOS / Android

Metronome Ϟ oder MetroTimer

Metronome Ϟ oder MetroTimer - Screenshot (iOS)
Metronome Ϟ oder MetroTimer – Screenshot (iOS)

Diese App erscheint im Appstore zwar als “Metronome Ϟ”, wird jedoch vielmehr dem Namen gerecht, der dann auch im Display im Handydisplay zu lesen ist, nämlich “MetroTimer”.
Im Prinzip erhält man hier ein Metronom, zu dem sich eine in festgelegten Zeitschritten einstellbare Timerfunktion gesellt, perfekt, um seinen Übungen eine zeitliche Struktur zu verleihen. Die vollkommen ausreichende, kostenlose Version bietet acht Metronomsounds, darunter eine menschliche Sprechstimme, eine Tap Funktion und vieles mehr. Auch die Lichtfunktion des Handys ist eingebunden und kann, falls gewünscht, Flashlight-artig einzelne Beats aufblitzen lassen.
Eine Pro-Version ist für 3,49 Euro erhältlich, die unter anderem eigene Taktarten, Akzentsetzungen und das Erstellen von Playlisten ermöglicht.
Betriebssystem: iOS

Hot or Not
?
gratis-apps-gitarre-kostenlos Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Wolfgang Brenner

Wolfgang Brenner sagt:

#1 - 02.09.2022 um 08:52 Uhr

0

Zum 1. September 2022 hat Spotify leider die Verbindung mit dem Amazing Slow Downer gekappt. Schade - das war ein tolles Tool.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Gitarre lernen als Erwachsener: Die 5 besten Tipps - Bonedo
Feature

"Auch wer erst als Erwachsener Gitarre lernen möchte, der sollte keine Minute zweifeln: Fangt mit dem Spielen an und habt Spaß - es ist nie zu spät!"

Gitarre lernen als Erwachsener: Die 5 besten Tipps - Bonedo Artikelbild

Gitarre lernen hat in Deutschland eine gewisse Tradition. Es ist üblich, seine Kinder schon sehr früh in die Musikschule zu schicken, wo sie dann im Gitarrensektor oft mit der klassischen Gitarre an das Instrument herangeführt werden. Hatte man rückblickend diese Chance nicht - aus welchen Gründen auch immer -, beschleichen viele Erwachsene Hemmungen, diesen Schritt noch einmal zu versuchen.

Gitarren-Boutique: 20 ultra-rare handbemalte PRS Custom-Gitarren
Gitarre / News

Heute beim Stammtisch: Chase Bliss Audio EXP Expression Roller, Heritage Custom Core H-150 Plain Top und 20 exklusive PRS Custom Tremonti-Modelle.

Gitarren-Boutique: 20 ultra-rare handbemalte PRS Custom-Gitarren Artikelbild

Moin, moin, Sportsfreunde! Ich hoffe, ihr hattet bislang eine gute Woche. Falls nicht: Das Wochenende ist nah und mit der heutigen Ausgabe unserer Gitarren-Boutique könnt ihr euch die Wartezeit ein kleines bisschen verkürzen. Diese Woche dabei: der praktische EXP Expression Roller, neue „günstigere“ Modelle von Heritage Guitars und die PRS Custom Tremonti Joe Fenton Limited Edition.

Die besten Gitarren-Soli - Whitesnake/John Sykes - Is this love - Workshop
Gitarre / Workshop

Obwohl die Produktion des Whitesnake Albums ”1987“ unter keinem guten Stern stand, brachte es Perlen wie John Sykes Gitarrensolo in ”Is this love“ hervor.

Die besten Gitarren-Soli - Whitesnake/John Sykes - Is this love - Workshop Artikelbild

Das Album "1987" der britischen Formation Whitesnake zählt sicherlich zu den schillerndsten Releases der 80er Jahre und ist mit seinen 12 Millionen verkauften Exemplaren das erfolgreichste Album der Band. Gegenüber den frühen Werken wirkt dieses Album wesentlich weniger bluesig und orientiert sich stärker am Metal-Zeitgeist, was sich schon beim Vorgänger "Slide it in" in der US-Version abzeichnete und einige alte Whitesnake Fans etwas verstörte. Dennoch ist es zum großen Teil dafür verantwortlich, dass die Band auch in Amerika zu großem Erfolg gelangte und zu einer der bedeutendsten Bands der Dekade mutierte.

Bonedo YouTube
  • First Notes with the DOD Overdrive Preamp 250 & Bifet Boost 410 #shorts
  • DOD Overdrive Preamp 250 & Bifet Boost 410 - Sound Demo
  • Let's hear the Mooer GTRS W900! #shorts