Anzeige
ANZEIGE

Der Mann mit der Maschine veröffentlicht M4 Motorfader Controller und S10-Controller für Droid Master

Matthias Kettner “Der Mann mit der Maschine” veröffentlicht zwei neue Eurorackmodule: den M4 Motorfader Controller und den S10-Controller für den Droid Master.

Der Mann mit der Maschine: M4 Motorfader Controller und S10-Controller für den Droid Master.
Der Mann mit der Maschine: M4 Motorfader Controller und S10-Controller für den Droid Master. (Quelle: Der Mann mit der Maschine)

Mathias Kettner aus München – der Kopf hinter dem Projekt “Der Mann mit der Maschine” ist in der Szene nicht nur für seine Musik bekannt, sondern vor allem durch das Projekt “DroidUniverseller CV Prozessor“. Das Droid System ist ein Satz von Modulen für modulare Synthesizer im Eurorackformat von denen der “Droid Master” das wichtigste Modul darstellt. Heute veröffentlicht Matthias Kettner den M4 Motorfader Controller und den S10-Controller für den Droid-Master. Beides sind Eurorackmodule mit besonderen Eigenschaften.

M4 Motorfader Controller

Der neue M4 Motorfader Controller ist das erste Eurorackmodul mit Motorfadern überhaupt. Der M4 ist ein 14 HP-Controller, der an den Droid Master angeschlossen wird. Droid ist ein universeller CV-Prozessor zum Erzeugen und Verarbeiten von Steuerspannung für Eurorack-Modularsysteme. Das M4-Modul verfügt vier motorisierte Schieberegler, wie sie auch in professionellen digitalen Mischpulten eingesetzt werden. Pro Droid können bis zu 16 Controller angeschlossen werden. Die übliche Konfiguration ist ein oder zwei M4 (also vier oder acht Fader). Aber auch vier M4 (16 Fader) sind sinnvoll.

Fotostrecke: 2 Bilder M4 Motorfader Controller mit Verkaufsbox
Fotostrecke

Aufgaben des M4 Motorfader Controllers

Die Fader des Controllers können für beliebige Aufgaben eingesetzt werden, wie z. B. das Einstellen vieler verschiedener Parameter pro Regler und CV-Presets. Auch kann man das M4-Modul als Perfomance-Sequencer einsetzen. Durch das automatische Umschalten der Fader zwischen verschiedenen “Ebenen” ist es möglich, mit nur einem Satz Fadern einen Eurorack-Sequencer mit mehreren Spuren, mehreren CV-Werten und Parametern pro Spur aufzubauen. Dabei zeigen die Fader stets aktuell gültige Werte und müssen nicht “abgeholt” werden. Noch spannender ist die Tatsache, dass der M4-Controller über die Motorfader mittels “Force Feedback” einen spürbaren Widerstand generiert. Damit erzeugt der M4 eine künstliche Rasterung, um im Sequenzermodus jede einzelne Note der Tonleiter im Fader haptisch zu spüren. Eine andere Art von Force Feedback ist das Simulieren einer Art “Pitchbend Wheel“. Hierbei drängt der Fader wie von einer unsichtbaren Feder gezogen immer wieder automatisch in seine Mittelposition zurück.

S10 Controller-Modul

Das S10 Modul ist ebenfalls ein Controller, der an den Droid Master angeschlossen wird. Mit einer Breite von 5 HP verfügt über zwei Drehschalter mit je acht Positionen und acht Kippschalter mit je drei Positionen. Die Schalter kann man beliebigen Funktionen zuweisen. Dreh- und Kippschalter sind besonders geeignet, um interaktive Instrumente damit zu bauen. Sie sind in Live-Situtationen beim Musizieren gut fühlbar und deren Bedienung geht schnell ins motorische Gedächtnis über.

Fotostrecke: 2 Bilder S10 Controller-Modul mit Verkaufsbox
Fotostrecke

Die vor wenigen Wochen veröffentliche Droid Forge komplettiert das Droid System. Die “Forge” ist ein grafisches Programm für Windows und Mac, mit dem der Droid per Maus oder Tastatur konfiguriert wird. Bisher war dazu das Erstellen einer Textdatei nötig. Diese Dateien werden immer noch unterstützt, aber die Forge macht den Einsatz des Droid Systems viel einfacher. Die Software ist kostenlos verfügbar.

Droid Forge Software
Droid Forge Software: Beispiel-Patch. (Quelle: Der Mann mit der Maschine)

Preis und Verfügbarkeit

  • M4 Motorfader Controller: 488 € (UVP)
  • S10 Controller-Modul: 138 € (UVP)

Beide Eurorackmodule sind ab Freitag, den 18. November / 18:00 Uhr erhältlich. Die Droid Module sind direkt bei “Der Mann mit der Maschine” sowie bei verschiedenen Händlern weltweit und u. a. bei Thomann verfügbar.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
DMMDM_M4_S10 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Momo Müller veröffentlicht Editor/Controller für Korg Volca Sample
Keyboard / News

Entwickler Momo Müller veröffentlicht Editor für Korg Volca Sample der als VST und Standalone verwendet werden kann.

Momo Müller veröffentlicht Editor/Controller für Korg Volca Sample Artikelbild

Entwickler Momo Müller veröffentlicht einen MIDI-Editor und -Controller für Korg Volca Sample der als VST und Standalone verwendet werden kann. Mit dem Volca Sample Editor hat man direkten Zugriff auf alle Parameter eines Korg Volca Sample (Version 1 und 2) und kann diese als Preset Data File speichern und jederzeit wieder in das Volca Sample laden. Mit der Plugin-Version lassen sich auch Controller-Bewegungen in der DAW aufnehmen. Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

Momo Müller veröffentlicht Controller und Editoren für Roland MC-707 und MC-101
Keyboard / News

Momo Müller hat gleich zwei neue Tools zur Steuerung der beiden Roland Grooveboxen M-707 und MC-101 am Start: Die MC-707 und MC-101 Controller und Editoren.

Momo Müller veröffentlicht Controller und Editoren für Roland MC-707 und MC-101 Artikelbild

Momo Müller veröffentlicht gleich zwei neue Tools zur Steuerung der beiden Roland Grooveboxen M-707 und MC-101 am Start: Die MC-707 und MC-101 Controller und Editoren. Beide Controller/Editoren lassen sich dazu verwenden, um die beiden Roland Grooveboxen M-707 und MC-101 mithilfe des Rechners zu bedienen, Presets verwalten und unterschiedliche Parameter simultan zu automatisieren. Die Controller/Editoren MC-707 und MC-101 bieten direkten Zugriff auf viele Sound-Parameter. Nützlich ist die Möglichkeit, Szenen und Clips direkt aus den Editoren auszuwählen und zu starten. In der Plugin VST-Version lassen sich die Controller-Bewegungen aufzeichnen und womit die beiden Grooveboxen einfach in ein DAW-Projekt zu integrieren sind. Die wichtigsten Funktionen im Kurzüberblick

Bonedo YouTube
  • Norand Morphos Sound Demo (no talking)
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches