Anzeige

Buchla LEM218 v3 – Controller für Buchla, Eurorack und mehr

Buchla veröffentlicht den LEM218 v3, die aktuelle Variante ihres Touch-Controllers, der den Easel Command Module ergänzt, jedoch auch Eurorack-Systeme und MIDI-Geräte steuert.

Buchla LEM218 v3
Buchla LEM218 v3 – Controller für Buchla, Eurorack und mehr. (Quelle: Buchla)

Den Touch-Controller aus dem Buchla Music Easel bietet der Traditionshersteller jetzt auch als Standalone-Variante in Gestalt des Buchla LEM218 v3. Der Controller ist umfangreich ausgestattet und eignet sich somit als praktische Ergänzung zum Easel Command Module. Dank der Kooperation mit TipTop Audio ist der LEM218 v3 jetzt recht flexibel geworden. Dank umfangreicher Anschlüsse gestattet der als „Lunar Excursion Module“ (LEM) bezeichnete Controller jetzt auch die Steuerung von Euroracksystemen und MIDI-Geräten.

LEM218 v3

Was sofort ins Auge sticht, sind wohl das allseits bekannte kapazitive Touch-Keyboard des Music Easel. Auch die Bananenstecker-Buchsen sowie die markant farbenfrohen Regler repräsentieren das Markenzeichen des Herstellers. Den aktuellen LEM218 v3-Controller baut Buchla nun in einer standalone einsetzbaren Ausführung, um beispielsweise das Easel Command Module um eine Tastatur zu ergänzen. Das ist jedoch noch nicht alles. Der LEM218 v3 Controller gestattet auch die Steuerung anderer Tools, die mit CV, MIDI und USB ausgerüstet sind.

Der LEM218 v3 bietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten.
Der LEM218 v3 bietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten. (Quelle: Buchla)

LEM218 v3 Technik

Die kapazitive Folientastatur gestattet die Übertragung von Note, Channel-Aftertouch und Velocity. Über den zusätzlichen Touch-Strip kann man Pitchbend oder Modulationen steuern. Schön ist: Via MIDI ist der LEM218 v3 polyphon einsetzbar. Auch werden eingehende MIDI-Daten in CV/Gate-Signale gewandelt, wodurch der Controller auch zum MIDI-to-CV-Converter wird. Obendrein ist der LEM218 v3 mit eimnem Arpeggiator ausgerüstet, den man extern synchronisieren kann. Mithilfe von vier klassischen Preset-Voltage-Reglern kann man zudem die Arpeggio-Patterns beeinflussen.

Channel-Strip-Controller des LEM218 v3
Der Channel-Strip-Controller des LEM218 v3. (Quelle: Buchla)

Aus dem Nischen-Dasein herausgerückt zeigt sich der neue Buchla LEM218 v3 sehr flexibel, denn man kann ihn jetzt auch zur Steuerung von Eurorack– und MIDI-Equipment einsetzen. So dürfte er bereits jetzt schon einige Freunde finden. Die sollten auch gewillt sein, den recht hohen Preis des Controllers zu zahlen.

Preis und Verfügbarkeit

Den Buchla LEM218 v3 Controller kan man jetzt zum Preis von 1.299 USD erhalten.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Buchla_LEM_Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Kilpatrick Audio Sextuple Quadraphonic Spatial Director (SQSD) - Joystick-Controller und quadraphonischer Panning-Mixer für Eurorack, Buchla und mehr
Keyboard / News

Kilpatrick Audio

Kilpatrick Audio Sextuple Quadraphonic Spatial Director (SQSD) - Joystick-Controller und quadraphonischer Panning-Mixer für Eurorack, Buchla und mehr Artikelbild

Kilpatrick Audio und A Yellow Sine stellen mit Sextuple Quadraphonic Spatial Director (SQSD) einen komplett analogen Joystick-Controller und quadraphonischen Panning-Mixer vor, der standalone verwendet, in ein Buchla-System integriert, oder mit dem Eurorack genutzt werden kann Der SQSD kombiniert sechs Steuerspannungen (CV) erzeugende Joysticks, mit einem Equal-Panning-Mixer mit sechs Eingängen, was eine intuitive Steuerung des räumlichen Klangs in Stereo- und quadrophonischen Lautsprecherkonfigurationen ermöglichen soll. Jeder der sechs Joysticks erzeugt zwei Steuerspannungssignale: Eines für jede Bewegungsachse. Diese CV-Ausgänge können Parameter auf kompatiblen spannungsgesteuerten elektronischen Musikinstrumenten modulieren. Ein Adapterkit für das Bananen-Steckerformat auf Miniklinke ist erhältlich, um den SQSD mit einem 3,5-mm-Steuerspannungsziel oder -quellen (z.B. Eurorack) zu verbinden. Quadrophonic Sound erlaubt die Verwendung von vier Lautsprechern

Superbooth 21: Buchla und Tiptop Audio - Module der 200 Series jetzt fürs Eurorack
Keyboard / News

In einer Kooperation zwischen Buchla und Tiptop Audio entstehen die legendären Module der 200 Series jetzt auch für das Eurorack. Die ersten sechs Module sind auf der Superbooth21 zu sehen.

Superbooth 21: Buchla und Tiptop Audio - Module der 200 Series jetzt fürs Eurorack Artikelbild

Buchla und Tiptop Audio haben die Module der berühmten Buchla 200 Series ins Eurorack-Format gebracht, was sie zugänglicher und kostengünstiger macht. Die angebotenen Module - so Tiptop Audio - basieren auf den Originalschaltungen von Don Buchla aus den 1970ern und es soll die komplette 200-Serie für das Eurorack geben. Das 'T' in der namensgebung der 200t-Serie kennzeichnet die Mitwirkung von Tiptop Audio.  Vorgestellt werden während der Superbooth21 die folgenden Modelle:

Bonedo YouTube
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)
  • Red Panda Raster V2 Sound Demo (no talking) with Waldorf M