Anzeige
ANZEIGE

Endorphin.es Ground Control Standalone jetzt erhältlich

Der spanische Eurorack-Hersteller Endorphin.es veröffentlicht deren Eurorack-MIDI-CV/Gate-Sequenzer Ground Control jetzt in praktischer Standalone-Variante.

Endorphin.es Ground Control Standalone
Endorphin.es Ground Control Standalone. (Quelle: Endorphin.es)

Endorphin.es ist bekannt für deren Eurorack-Entwicklungen, seien es Module oder komplette Systeme. Mit Ground Control hat der spanische Hersteller einen sehr flexiblen MIDI-CV/Gate-Sequenzer für das Eurorack im Portfolio, den es unter der Bezeichnung Ground Control Standalone jetzt auch in praktischer Desktop-Ausführung gibt.

Ground Control Standalone

Bei Ground Control Standalone handelt es ich um einen leistungsstarken MIDI-Sequenzer mit CV/Gate-Ausgängen zur Integration ins Euroracksystem. Das Ground Control-Modul bietet Endorphin.es jetzt auch als Standalone-Variante in einem kompakten wie eigenständigen Formfaktor. Das leichte 42 HP Aluminiumgehäuse gestattet es jetzt den Sequenzer portabel zu halten und den Platz im Eurorack-Case zu sparen.

Endorphin.es Ground Control Standalone in Seitenansicht.
Endorphin.es Ground Control Standalone in Seitenansicht. (Quelle: Endorphin.es)

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • Ground Control Standalone: Polymetrischer und polyrhythmischer Performance CV/MIDI/USB-MIDI Sequenzer / Workstation für Schlagzeug und Melodien
  • Einzigartige polyrhythmische Verhältnisse von bis zu 32 gegen 32
  • 4 Spuren: Schlagzeugspur mit 8 Triggern und Modulation und 3 melodische CV/Gate-Spuren.
  • Velocity und CC werden vom externen MIDI-Keyboard aufgenommen. Jede Spur kann gleichzeitig MIDI und CV/Gate ausgeben.
  • 2-Oktaven-Tastatur (ohne Velocity und Aftertouch)zur Steurung von externem USB/MIDI-Equipment oder DAW-Integration
  • Bis zu 64 Schritte pro Pattern, 24 Patterns pro Spur, 24 Projekte pro SD-Karte
  • Dedizierter Mute/Solo-Bus mit momentaner Stummschaltung oder auf Pattern-Länge quantisierter Aktion
  • Arpeggiator, Roller, Patterns Queue, Slides, Haltebögen/Pausen, Ratschen, Transponieren
  • Musikskalen sind über hervorgehobene Tasten einfach zu bearbeiten: chromatisch, Moll, Dur, Pentatonik usw.
  • Externe CV-Modulationsmatrix zum Steuern verschiedener Sequenzer-Parameter unter CV: Pattern-Shift, Halbton- und Oktaven-Offset, Shuffle, Ratchets, Slide, Gate-Länge, CV-zu-CC-Werte oder Pattern-Wechsel

Preis und Verfügbarkeit

Endorphin.es Ground Control Standalone ist zu einem Preis von 789 € erhältlich

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Endorphin.es Ground Control

Endorphin.es Ground Control

Kundenbewertung:
(2)
Hot or Not
?
E_GCS_1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Endorphin.es Cockpit, Golden Master und Milky Way - jetzt im 1U-Format erhältlich
Keyboard / News

Endorphin.es liefert die neuen 1U-Modulversionen des Cockpit-Mixers, des Golden Master Multiband-Prozessors und des Milky Way Multi-FX-Prozessors jetzt aus.

Endorphin.es Cockpit, Golden Master und Milky Way - jetzt im 1U-Format erhältlich Artikelbild

Cockpit handelt es sich um einen 4-Kanal-Stereo-Performance-Mixer mit Side-Chain-Ducking-Funktionalität. Kanal 1 verfügt über eine Stereo-Eingangsbuchse, während die Kanäle 2/3/4 Dual-Mono-Buchsen bieten. Ebenso an Bord ist ein Onboard-Kompressor mit extern CV-steuerbarer Side-Chain-Funktionalität, die in drei Modi arbeitet. Das Signal wird über einen Stereo-Ausgang ausgegeben, zusätzlich gibt es einen Aux-Weg und symmetrische Ausgangspins. Golden Master Golden Master ist ein Multiband-Prozessor, der mit 16-Bit/96kHz arbeitet und am Ende der Signalkette sitzt. Das Modul bietet Kontrolle über den 3-Band EQ , Kompression und Mitten-/Seitenverarbeitung des eingehenden Audios. Auch gibt es Möglichkeit, die Gesamtlautstärke des Audios sowie den Brickwall-Limiter einzustellen. Audio-Signale werden über zwei Monobuchsen in Stereo ein- und ausgegeben. Außerdem bietet Golden Master einen AUX-Eingang und einen MIX-Ausgang zum Verketten mit anderen Mix-Bus-kompatiblen Modulen plus einen 6-poligen symmetrischen Ausgang für Intellijel-IO-Ausgänge. Milky Way Milky Way ist ein Stereo-FX-Modul

Intellijel Metropolix, Endorphin.es Ground Control und Erica Synths Black Sequencer Test
Test

Drei aktuelle Eurorack-Sequenzer im Vergleich: Intellijel Metropolix, Endorphin.es Ground Control und Erica Synths Black Sequencer.

Intellijel Metropolix, Endorphin.es Ground Control und Erica Synths Black Sequencer Test Artikelbild

Die Wahl des passenden Eurorack-Sequenzers für den eigenen Einsatz zu finden ist unter Umständen ziemlich schwierig. Nicht umsonst finden sich in vielen Racks gleich mehrere. Aus den Neuerscheinungen in dieser Kategorie fallen 2021 vor allem drei Geräte auf: der Intellijel Metropolix, der Endorphin.es Ground Control und der Erica Synths Black Sequencer. Alle drei haben lange Entwicklungsphasen hinter sich und auch deshalb viele Alleinstellungsmerkmale. In unserem Vergleichstest nehmen wir die drei Kandidaten einmal genau unter die Lupe und zeigen auf, worin sie sich unterscheiden, worin ihre Stärken liegen und für welche Einsatzgebiete sie sich am besten eignen.

Arturia Brute Noir Editions - Minibrute 2(S) und Drumbrute jetzt in schwarzer ausführung erhältlich
Keyboard / News

Arturia eröffent eine Sonderserie für MiniBrute 2, MiniBrute 2S und DrumBrute Impact, welche für einen begrenzten Zeitraum die Synthesizer in edlem Schwarz erhältlich macht.

Arturia Brute Noir Editions - Minibrute 2(S) und Drumbrute jetzt in schwarzer ausführung erhältlich Artikelbild

Arturia eröffent eine Sonderserie für MiniBrute 2, MiniBrute 2S und DrumBrute Impact, welche für einen begrenzten Zeitraum die Synthesizer in edlem Schwarz erhältlich macht. Das farbliche Erscheinungsbild spielt bei Synthesizern offensichtlich eine große Rolle, weshalb der französische Hersteller Arturia, die bewährten MiniBrute 2, MiniBrute 2S und DrumBrute Impact jetzt auch als Sondermodelle in edlem Schwarz anbietet. Zuvor bereits bei MiniLab MKII, der KeyStep- und BeatStep-Serie sowie beim MatrixBrute Noir umgesetzt, werden jetzt auch Minibrute 2(S) und Drumbrute zu echten Blickfängen. Die Sonderserie soll laut Arturia in einem begrenzten Zeitraum

Bonedo YouTube
  • Norand Morphos Sound Demo (no talking)
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches