ANZEIGE

Roland Fantom v2.5 – Update bringt Virtual ToneWheel Organ und Ableton Live Integration

Roland spendiert der Fantom-Workstation-Serie per OS-Update v2.5 eine virtuelle Tone Wheel Orgel und Ableton Live Integration.

Rolands kostenloses Update auf Version 2.5 richtet sich an Besitzer der FANTOM 6, 7 und 8 Synthesizer und erweitert die Workstation um den Sound einer elektromagnetischen Drawbar-Orgel sowie um eine erweiterte DAW-Steuerung mit integrierter Ableton Live Unterstützung. Die Engine für die virtuelle Reproduktion der Tone-Wheel Orgel stammt dabei aus der Roland VK-Orgel-Serie, die laut Roland mehrere Tone-Wheel Orgeltypen nebst einstellbarer Percussion, Key Click, Leakage und mehr bietet und durch einen Rotary-Effekt
Roland Fantom v2.5 (Foto: Roland)
Roland Fantom v2.5 (Foto: Roland)
mit variabler Geschwindigkeit, Bremssteuerung und Röhrenverzerrungscharakteristik ergänzt wird. Bedient wird die Orgel über die Touch-Screen des Instruments, um das authentische Orgelerlebnis zu vervollständigen.
Roland Fantom-Serie erhält Ableton-Live Integration (Foto. Roland)
Roland Fantom-Serie erhält Ableton-Live Integration (Foto. Roland)

Der nächste Teil des Updates bietet eine Integration mit Ableton Live und erweitert damit die zuvor enthaltene Unterstützung für die Softwareplattformen Logic Pro X, GarageBand und MainStage von Apple. Über den hochauflösenden Touchscreen von FANTOM ist es nun möglich, Clips in Lives Session-Ansicht anzuzeigen und zu starten, auf Lives Mixer-Parameter zuzugreifen und Transportfunktionen auszulösen. Zusätzlich lassen sich mit den Drehreglern, Schiebereglern und Pads des FANTOM-Synthesizers Makrosteuerungen und Mischpegel steuern, Drum-Racks spielen und einiges mehr.
Preis und Verfügbarkeit
Das neue Roland Fantom 2.5 Firmware-Update steht ab sofort als kostenloser Download auf der offiziellen Roland-Website zur Verfügung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Roland Fantom v2.5 (Foto: Roland)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Roland n/zyme Model Expansion bringt Wavetable-Synthes und mehr in den Fantom
Keyboard / News

Roland n/zyme Model Expansion verwandelt den Fantom 3.0 in einen Wavetable-Synthesizer.

Roland n/zyme Model Expansion bringt Wavetable-Synthes und mehr in den Fantom Artikelbild

Roland n/zyme Model-Expansion n/zyme ist eine neue Model Expansion, welche Wavetable-Synthese mit einzigartiger Phasen- und Shape-Modulation in die Fantom-Serie bringt, wodurch Fantom zu einem Hardware-Multi-Layer-Wavetable-Synthesizer wird. Der Wavetable-Oszillator bietet zwei Layer mit 64 verschiedenen Tables und einer Vielzahl von Parametern, die u. a. Position & Mix pro Layer und mehr versprechen. Alternativ lässt sich der Draw-Oszillator aktivieren, um eigene Wellenformen auf dem Touchscreen mit den Zeichenwerkzeugen zu zeichnen.  Weiterhin lässt sich der Wavetable-Core mit erweiterter Phasenmodulation und Shaping-Modulation formen, entweder mit den verfügbaren X/Y-Pads über den Touchscreen oder mit voller Automatisierung, mit 30 integrierten Shapes, die sich stetig verändernde Klangfärbungen realisieren, ideal z. B. für Pads und Ambient-Musik. Im Filterbereich finden sich die acht integrierten Filtertypen von Fantom, darunter viele Nachbildungen legendärer Synthesizer. Um Sounds den letzten Schliff zu geben, steht die gesamte Palette der 90 ZEN Core-basierten Effekte zur Verfügung. Die meisten Parameter des Engines können mit Hüllkurven, LFOs, Randomizern und mehr moduliert werden. Die n/zyme-Model Expansion bietet außerdem zwei integrierte Step-LFOs mit jeweils 16 temposynchronen Steps und 37 verschiedenen Shapes pro Step. Es gibt auch einen Step-Kick-Schalter, mit dem man perkussive Attacks erstellen kann, was für komplexe rhythmische Patches eine gute Ausgangsbasis ist.  Neben der Möglichkeit, den Fantom in einen vollständigen Multi-Layer-Wavetable-Synthesizer zu verwandeln, wurden in Firmware 3.0

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)