ANZEIGE

Noise Engineering veröffentlicht drei kostenlose Plugins: Sinc Vereor, Virt Vereor und Ruina

Noise Engineering bringt mit Sinc Vereor, Virt Vereor und Ruina drei neue kostenlose VST/AU/AAX-Plugins  mit experimentellem Charakter in die DAW.

Noise Engineering Sinc Vereor, Virt Vereor und Ruina Plugins (Foto: Noise Engineering)
Noise Engineering Sinc Vereor, Virt Vereor und Ruina Plugins (Foto: Noise Engineering)


Die drei neuen kostenlosen Plugins, die sich derzeit alle in einem öffentlichen Beta-Test befinden, bieten alle einen minimalen Funktionsumfang, sind aber sehr experimentell und einfach in der Handhabung. Alle drei Engines bündeln unterschiedliche Synthesekonzepte, einige stammen von den Noise Engineering Eurorackmodulen:
Sinc Vereor, der auf dem nicht mehr hergestellten Modul ‘Sinc Iter’ basiert und mittels Tone-Regler zum Sounddesign einlädt. ‘Sinc Iter’ greift auf bewährte Wellenformen wie Saw, Dreieck und Rechteck zurück, mittels Super-Modus werden sechs Phasen-Offset-Oszillatoren hinzugefügt. Weiterhin gibt es einen Noise-Modus für Percussion und Effekte und einen Vintage-inspirierten Chorus nebst Preset-Bibliothek.
Virt Vereor ist ein Synthesizer, der auf dem Satz von Synthesealgorithmen basiert, den Noise Engineering auch in die Arturia Microfreak V3-Firmware und das kommende Virt Iter-Modul gepackt hat! Auch hier sind die Virt-Oszillatoren mit derselben leicht manipulierbaren Dynamiksektion, ähnlich der Ampla-Firmware ausgestattet. Hinzu kommen ein Vintage-inspirierter Chorus und eine Menge an Presets.
Ruina basiert auf dem Modul ‘Ruina Versio’ das für klanggestalterische Effekte wie Stereo Distortion mit Wavefolding, Oktavierung … etc. verwendet wird und bietet in der Plugin-Version jede Menge Spielraum für ein ausgeprägtes Sounddesign, das bis in die brachiale Richtung reicht. Ausgestattet mit sieben Distortion-Typen und jeder Menge Presets ist Ruina sicherlich ein Ausprobieren Wert.
Preis und Verfügbarkeit
Um das kostenlose Angebot wahrzunehmen genügt das Anmelden oder das Erstellen eines Benutzerkontos auf der Noise Engineering Webseite und das Herunterladen des Installationsprogramms für Noise Engineering-Produkte. Die Plugins laufen als VST3-, AU-, AAX-Plugin auf MacOS & Windows.
Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite von Noise Engineering.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Noise Engineering Sinc Vereor, Virt Vereor und Ruina Plugins (Foto: Noise Engineering)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Befaco Noise Pletora - Multitimbrales Noise Monster Modul für das Eurorack
Keyboard / News

Noise Plethora von Befaco ist ein 14 HP-Modul für das Eurorack bestehend aus drei digitalen Klangerzeugern, gefolgt von drei analogen Multimode-Filtern für alle Arten von Noise.

Befaco Noise Pletora - Multitimbrales Noise Monster Modul für das Eurorack Artikelbild

Noise Plethora von Befaco ist ein 14 HP-Modul für das Eurorack bestehend aus drei digitalen Klangerzeugern, gefolgt von drei analogen Multimode-Filtern für alle Arten von Noise. Diese Kombination soll es einfach machen, verschiedene Texturen und Noises zu formen und mit ihnen intuitiv und musikalisch zu spielen. Die ersten beiden Kanäle bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Algorithmen, welche dynamisch über zwei CV-Reglergesteuert werden können. Texturen, Rumpeln, Low-Fi-Blips, Spikes, Oszillator-Cluster, harte Geräusche und vieles mehr können im Handumdrehen ausgewählt und geändert werden. Der dritte Kanal bietet drei unabhängige Ausgänge: Gritty Noise, um knackige und knisternde Klanglandschaften zu erzeugen, White Noise und eine gefilterte Version bestehend aus den Erstgenannten. Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

Bonedo YouTube
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1
  • Behringer Toro Sound Demo (no talking)
  • Strymon Sunset Sound Demo (no talking) with Behringer PRO-800