Anzeige

Magerit Laniakea – Wavetable-Oszillator für Eurorack

Magerit Laniakea aus Spanien ist ein neuartiger Wavetable-Oszillator, der Wavetables, Waveshaping und mehr in das Eurorack bringt.

Magerit Laniakea - Wavetable-Oszillator für Eurorack. (Quelle: Magerit)
Magerit Laniakea – Wavetable-Oszillator für das Eurorack. (Quelle: Magerit)

Magerit hat erst Anfang 2022 deren erstes Modul Metro in den Markt gebracht. Eine 6-Kanal Drum-Stimme für das Eurorack mit euklidischem Sequenzer. Mit Laniakea folgt jetzt das Zweite in Gestalt eines Wavetable-Oszillators, der einiges in Petto haben will.

Magerit Laniakea

Die Idee hinter Laniakea liegt in der Erforschung unterschiedlicher Klangwelten. Dafür bietet das Modul mehrere Klanggeneratoren, u. a. einen Oszillator, der mit Wavetables arbeitet. Elf Wavetables gestatten über besondere Interpolationen den Sound stufenlos über den Shape-Regler zu formen. Zusätzlich sorgt ein Color-Regler für eine stufenlose Veränderung des Klangs über Tiefpassfilter, Wavefolder oder Overdrive. Auch ein additiver Oszillator steht für die Klangaufbereitung zur Verfügung.

Magerit Laniakea in Frontansicht. (Quelle: Magerit)
Magerit Laniakea in Frontansicht. (Quelle: Magerit)

Mithilfe des Cluster-Reglers werden bis zu acht Wellenformen erzeugt, deren Spektrum von harmonisch bis disharmonisch reicht. Orbit aktiviert einen internen Resonator, der den Sound des Moduls nochmals gestaltet. Ein Lowpass-Gate und ein Stereo-Reverb mit Freezing-Option gestatten weitere Klangveränderungen. Final sorgt der große Regler auf der Modul-Oberseite für das gleichzeitige Verändern aller Parameter des Laniakea-Moduls. Damit soll man von einfachen Klangstrukturen bis hin zu üppigen Sound-Clustern ein breites Feld der Klangmodifikation erzielen.

Preis und Verfügbarkeit

Magerit Laniakea ist ab sofort für 220 € (zzgl. MwSt.) erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
LANIAKEA_Magerit_1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Modbap Modular Osiris: 12 HP Wavetable-Oszillator für das Eurorack
Keyboard / News

Auf der an diesem Wochenende stattfindenden Knobcom in Chicago präsentieren Modlab Modular das Osiris-Modul, einen Wavetable-Oszillator mit Lo-Fi-Regler in 12 HP.

Modbap Modular Osiris: 12 HP Wavetable-Oszillator für das Eurorack Artikelbild

Auf der an diesem Wochenende stattfindenden Knobcom in Chicago präsentieren Modlab Modular das Osiris-Modul, einen Wavetable-Oszillator mit Lo-Fi-Regler in 12 HP. Osiris von Modbap Modular ist ein 12 HP breiter Oszillator im Eurorackformat, der mit 128 Wavtetables ausgestattet ist, die in vier Bänke aufgeteilt sind. Jeder Wavetable kann dabei aus 32 Waves mit je 256 Samples bestehen. Es lassen sich auch eigene Wavetables mit der speziellen Osirisedit-Software erstellen und per microSD-Card in Osiris laden. Ein recht vielseitiger Sub-Oszillator ergänzt die Ausstattung, da er einerseits die Schwingungsformen des Haupt-Oszillators eine oder zwei Oktaven darunter liefert, oder auch eigene Wellenformen wie  Rechteck, Sinus und Dreieck bietet, um als komplett eigenständiger Oszillator mit eigenem Pitch-Input und Audio-Ausgang zu arbeiten. Sieben Timbre-Modi stehen zur Verfügung: Unison, Bend, Fold, Sync, Noise, FM x 1 und FM x 8, zwischen denen per Poti oder CV stufenlos gemorpht werden kann. Sieht man das im Zusammenhang mit der Wavetable-Synthese, deren Wavsehaping per CV in der Intensität regelbar ist, bietet Osiris vielseitige Möglichkeiten in der Klanggestaltung. Osiris ist laut Modbap Modular ein Bi-Fidelity-Oszillator

Error Instruments Lucifer - experimenteller FM-Oszillator für das Eurorack
Keyboard / News

Error Instruments bringt mit Lucifer einen experimentellen FM-Oszillator für das Eurorack, der klanglich andere Wege geht.

Error Instruments Lucifer - experimenteller FM-Oszillator für das Eurorack Artikelbild

Error Instruments bringt mit Lucifer einen experimentellen FM-Oszillator für das Eurorack, der klanglich andere Wege geht. Dafür ist Paul Tas mit seinem Onlineshop Error Instruments aus den Niederlanden bekannt, denn wenn es darum geht klanglich anders zu sein als die anderen, dann ist man hier genau an der richtigen Adresse. Bei Lucifer handelt es sich um deinen 'dunklen' FM-Oszillator, der auch als Drum verwendet werden kann. Sounds werden mithilfe von Frequenzmodulation mit einem großen Tonumfang erzeugt, wodurch per Cross-Modulation ganz abgefahrene Sounds entstehen. Das 8 HP Eurorackmodul bietet drei Audioausgänge: einen Noise Out für unterschiedliche Geräuschpegel, einen Audio Out, der Main-Out für Drohnen und in der Mitte findet sich der Drum Out, der mit Trigger oder Gate bedient werden kann. Mittels eines Kippschalters lassen sich Soundcharaktere wählen. Preis und Verfügbarkeit Error Instruments Lucifer ist ab sofort für 199 € erhältlich.

AMSynths AM8400 JP04 VCO - Roland Jupiter-4 Oszillator für das Eurorack
Keyboard / News

Der britische Hersteller AMSynths bringt den Oszillator des legendären Roland Jupiter-4 in das Eurorackformat.

AMSynths AM8400 JP04 VCO - Roland Jupiter-4 Oszillator für das Eurorack Artikelbild

AMSynths AM8400 VCONoch heute gilt der Oszillator des originalen Jupiter-4 als Besonderheit, der aufgrund der Verwendung eines 555-Timer-Chips und eines CMOS-Teiler-Chips Rechteckwellen zu erzeugt, die dann in Sägezahn und Pulse geformt werden.AMsynths verwendet für den AM8400 JP04 VCO die gleichen Bauteile, um dem Aufbau des ursprünglichen VCOs so nahe wie möglich zu kommen, ersetzt jedoch den alten uA726-Chip durch neue Tempco-basierte Transistor-Komponenten, was eine höhere Präzision und Aufwärmzeit verspricht. Somit verfügt der AM8400 JP04 VCO über die Funktionalität des Originals, bietet aber obendrein noch einen zuschaltbaren Sub-Oszillator, ser eine Rechteckwelle eine Oktave unter der VCO-Frequenz hinzufügt. Zusätzlich bietet das Modul noch Pulsweitenmodulation mit manueller und externer Steuerung sowie FM-Tiefe.Interessant ist, dass es keinen 1V/Okt.-Eingang an der Schnittstelle gibt. Der VCO bezieht seine Frequenz vom Doepfer-Keyboard-Bus, der sich im Netzkabel befindet. Alternativ lässt sich der MOD-Eingang verwenden, der eine 1V/Oktave-Kalibrierung mit dem Schieberegler auf Maximum hat.Preis und Verfügbarkeit Der AMSynths AM8400 VCO ist ab sofort zum Preis von 150 £ im offiziellen Store erhältlich.

Teia Synthesizers VastWave - Komplexer Analog Oszillator mit Waveshaping-Fähigkeiten für Eurorack
Keyboard / News

VastWave von Teia Synthesizers ist ein komplexer analoger Oszillator für das Eurorack mit Waveshaping-Fähigkeiten, die über subtraktive Syntheseprinzipien hinausgehen und neue harmonische Strukturen ermöglichen sollen.

Teia Synthesizers VastWave - Komplexer Analog Oszillator mit Waveshaping-Fähigkeiten für Eurorack Artikelbild

VastWave von Teia Synthesizers ist ein komplexer analoger Oszillator für das Eurorack mit Waveshaping-Fähigkeiten, die über subtraktive Syntheseprinzipien hinausgehen und neue harmonische Strukturen ermöglichen sollen. Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)