Anzeige
ANZEIGE

Steady State Fate Zephyr: Thru-Zero-Oszillator mit komplexer Wellenformerzeugung

Steady State Fate Zephyr ist ein analoger Thru-Zero-Oszillator mit Z-Modulation für das Eurorack, um komplexe Wellenformen zu erzeugen.

Steady State Fate Zephyr: Thru-Zero-Oszillator für das Eurorack. (Quelle: Steady State Fate)
Steady State Fate Zephyr: Thru-Zero-Oszillator für das Eurorack. (Quelle: Steady State Fate)

Steady State Fate Zephyr

Zephyr ist ein neuer analoger Thru-Zero-Oszillator in 10 HP basierend auf dem SSI2130-Chip. Die Kernaufgabe des Oszillatormoduls liegt in der Fähigkeit, komplexe Wellenformen zu erzeugen. Laut Steady State Fate ist Zephyr ein Mashup aus den beiden Modulen Spectrum VCO und Zero Point Oszillatormoduls, erweitert um einige zusätzliche Funktionen.

Zephyr erzeugt klassische Sägezahn-, Puls-, Sinus-, Dreieckwellenformen und ein Subsignal, für die es je einen Ausgang gibt. Die Stimmung des Oszillators wird mit zwei Reglern eingestellt, einmal grob mit dem großen Drehregler (7 Oktaven) und fein mit dem kleineren Tune-Regler. Darüber hinaus kann das Tuning auch in den LFO-Modus geschaltet werden, wodurch das Modul zu einem 7-Oktaven-LFO wird. Die Besonderheit des Moduls liegt in den verschiedenen Shapern, mit denen mit Wellenformen harmonische Inhalte hinzufügt werden. Außerdem bietet Zephyr umschaltbares lineares und exponentielles FM.

Z-Modulation

Mittels Z-Modulation wird das Klangbild deutlich wilder. Dies mischt eine übersteuerte Sinuswelle plus spannungsgesteuertes Falten und eine PWM-Pulswelle. Aus dieser Mischung resultieren dann Wellenform von sehr komplexer Natur. Weiterhin stehen drei CV-steuerbare ZMOD-Modi zur Verfügung: Through-Zero-Phasenmodulation, ZYNC (Hybrid Reversing Sync mit linearem TZPM) und FLIP (Hard Waveform Reversal). Dadurch verdreifachen sich die Gestaltungsmöglichkeiten und die Ergebnisse dieser Z-Shaper. Obendrein bietet das Modul Hard Sync mit einer universellen Reaktion auf jeden Wellenformeingang. Überdies verfügt der Multimode-ZMOD einen dedizierten Eingang mit einem Abschwächer und einem Index-VCA-CV-Eingang. Alle Funktionen können manuell mit einem Regler oder via CV gesteuert werden.

Preis und Verfügbarkeit

Steady State Fate Zephyr ist ab sofort für 379 USD / 438 € erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
zephyr Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Steady State Fate Entity Ultra-Kick: Dual-Core-Percussion-Synthesizer-Modul für Eurorack
Keyboard / News

Entity Ultra-Kick von Steady State Fate ist ein Percussion-Synthesizer für Eurorack mit zwei klanglich vielseitigen Resonatorkernen für den ultimativen Kick-Sound.

Steady State Fate Entity Ultra-Kick: Dual-Core-Percussion-Synthesizer-Modul für Eurorack Artikelbild

Entity Ultra-Kick von Steady State Fate ist ein Percussion-Synthesizer für Eurorack mit zwei klanglich vielseitigen Resonatorkernen für den ultimativen Kick-Sound. Drumsounds im Eurorack sind ein großes Thema im Bereich Eurorack bereits während der letzten Superbooth 21, weshalb auch Steady State Fate jetzt mit dem Entity Ultra-Kick Modul diesen Bereich beherzt angeht. Entity Ultra Kick (14HP) ist ein Percussion-Modul, das aus dem Entity Bass Drum hervorgegangen ist, aber eine höhere Flexibilität bietet, nebst intuitiver Steuerung und klanglicher Vielseitigkeit. Dazu bietet es ein Dual-Core-Resonatordesign, bei dem der erste die Grundtonhöhe bietet, während der zweite zur Charakterformung durch Filterung und Resonanzen dient. Der erste Resonator verfügt über Regler für Frequenzen (Bereich 8 bis 80 Hz), einen V/Oct-Eingang und eine Pitch-Hüllkurve. Der Grundgedanke ist, den ersten Kern mit einem Trigger zu pingen, der Kicks und komplexe Transienten erzeugt. Dieses Signal dient dann als Anregungssignal für den zweiten Resonator. In diesem Schritt kann es via Character geformt werden. Dieser Abschnitt ist in erster Linie für Filter, Transientenformung, Unisono-Effekte und mehr nützlich. Beide Kerne haben noch mehr zu bieten. Geboten werden drei zusätzliche Shaping-Regler: Resonate, Ripple und Punch, die eine weitere Ebene der Klangformung liefern. Beginnend mit Resonate, der das Signal des ersten Resonators in Selbstoszillation bringt. Ripple führt eine Frequenzmodulation zwischen dem ersten und zweiten Resonator für komplexere Sounds. Punch hingegen ist eine Soft-Clipping- und Sättigungsschaltung, die zwischen den beiden Resonatorkernen platziert ist und ändert das Exciter-Verhalten des ersten Resonators für einen schmutzigeren Sound. Zu guter Letzt gibt es noch eine Dynamiksektion

Modular-Boutique: Thru-Zero FM, Jupiter 4 Oszillator, Neuigkeiten von Instruó & AMSynths
Keyboard / News

Instruo und AMSynth beliefern für diese Modular-Boutique neue Eurorack-Module von der Britischen Insel: Jupiter-4-OSC, FM-Thru-Zero-VCO und Anderes.

Modular-Boutique: Thru-Zero FM, Jupiter 4 Oszillator, Neuigkeiten von Instruó & AMSynths Artikelbild

Die Modular-Boutique öffnet heute für zwei neue Oszillatoren und einige weitere Hilfsmodule von Instruó für Logische Schaltungen, Fader-Action und S-Trigger-Umwandlung von AMSynths und kann so sogar Behringer unterbieten. Alle Module kommen dieses Mal vom Inselkönigreich im Norden. 

Teia Synthesizers VastWave - Komplexer Analog Oszillator mit Waveshaping-Fähigkeiten für Eurorack
Keyboard / News

VastWave von Teia Synthesizers ist ein komplexer analoger Oszillator für das Eurorack mit Waveshaping-Fähigkeiten, die über subtraktive Syntheseprinzipien hinausgehen und neue harmonische Strukturen ermöglichen sollen.

Teia Synthesizers VastWave - Komplexer Analog Oszillator mit Waveshaping-Fähigkeiten für Eurorack Artikelbild

VastWave von Teia Synthesizers ist ein komplexer analoger Oszillator für das Eurorack mit Waveshaping-Fähigkeiten, die über subtraktive Syntheseprinzipien hinausgehen und neue harmonische Strukturen ermöglichen sollen. Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)