ANZEIGE

Steady State Fate Entity Ultra-Kick: Dual-Core-Percussion-Synthesizer-Modul für Eurorack

Entity Ultra-Kick von Steady State Fate ist ein Percussion-Synthesizer für Eurorack mit zwei klanglich vielseitigen Resonatorkernen für den ultimativen Kick-Sound.

Drumsounds im Eurorack sind ein großes Thema im Bereich Eurorack bereits während der letzten Superbooth 21, weshalb auch Steady State Fate jetzt mit dem Entity Ultra-Kick Modul diesen Bereich beherzt angeht. Entity Ultra Kick (14HP) ist ein Percussion-Modul, das aus dem Entity Bass Drum hervorgegangen ist, aber eine höhere Flexibilität bietet, nebst intuitiver Steuerung und klanglicher Vielseitigkeit. Dazu bietet es ein Dual-Core-Resonatordesign, bei dem der erste die Grundtonhöhe bietet, während der zweite zur Charakterformung durch Filterung und Resonanzen dient.
Der erste Resonator verfügt über Regler für Frequenzen (Bereich 8 bis 80 Hz), einen V/Oct-Eingang und eine Pitch-Hüllkurve. Der Grundgedanke ist, den ersten Kern mit einem Trigger zu pingen, der Kicks und komplexe Transienten erzeugt. Dieses Signal dient dann als Anregungssignal für den zweiten Resonator. In diesem Schritt kann es via Character geformt werden. Dieser Abschnitt ist in erster Linie für Filter, Transientenformung, Unisono-Effekte und mehr nützlich. Beide Kerne haben noch mehr zu bieten.
Geboten werden drei zusätzliche Shaping-Regler: Resonate, Ripple und Punch, die eine weitere Ebene der Klangformung liefern. Beginnend mit Resonate, der das Signal des ersten Resonators in Selbstoszillation bringt. Ripple führt eine Frequenzmodulation zwischen dem ersten und zweiten Resonator für komplexere Sounds. Punch hingegen ist eine Soft-Clipping- und Sättigungsschaltung, die zwischen den beiden Resonatorkernen platziert ist und ändert das Exciter-Verhalten des ersten Resonators für einen schmutzigeren Sound.
Zu guter Letzt gibt es noch eine Dynamiksektion
Steady State Fate Entity Ultra-Kick (Foto: Steady State Fate)
Steady State Fate Entity Ultra-Kick (Foto: Steady State Fate)
, die aus einem Auto-Feed-Forward-Kompressor mit einer Dry-Wet-Mixsteuerung und einem Bass-Drive besteht, der das Low-End der Kicks betont. Darüber hinaus gibt es einen Output-Gain-Regler, der in einen Limiter mündet. E-UK offeriert Spannungskontrolle über Decay, Charakter, Resonate, Punch, Bass Drive und Gain. Ein externer Sidechain-Eingang ist ebenfalls an Bord.

Preis und Verfügbarkeit
Steady State Fate Entity Ultra-Kick ist in Kürze für 349 USD / 384 € erhältlich. Schneidersladen und  Perfect Circuit haben die Vorbestellungen geöffnet.

Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Steady State Fate Entity Ultra-Kick (Foto: Steady State Fate)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Modular-Boutique: Reverb/Delay, Ultra Kick & Helfer-Module
Keyboard / News

Modular-Boutique: Drei unterschiedliche Module von Noise Engineering, Feedback und SSF zeigen Ultra Kick, Reverb und Delay sowie drei Hilfsmodule.

Modular-Boutique: Reverb/Delay, Ultra Kick & Helfer-Module Artikelbild

Die Modular-Boutique ist wieder geöffnet. Wir haben ein Modul gefunden, was wir nicht wirklich beleuchtet haben und das eine neue Firmware bekommen hat, nämlich Noise Engineering Electus Versio. Außerdem gibt es von Feedback Modules die CMS Module und SSF haben nun ein neues Kick-Drum-Modul namens Ultra Kick „in der Pipeline“.

Bonedo YouTube
  • Gamechanger Light Pedal Sound Demo (no talking) with Synthesizer
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1
  • Behringer Toro Sound Demo (no talking)