Anzeige

Cre8audio Function Junction und AJH Synth Multi Burst Envelopes Test

Meist zu Unrecht erhalten Modulationsmodule im Eurorack nicht so viel Aufmerksamkeit wie Oszillatoren, Sequenzer oder Effekte. Dabei sind sie das wohl wichtigste Element eines modularen Synthesizers. Ohne Modulation werden Sounds nicht lebendig und Melodien bleiben statisch. Deshalb widmen wir uns im Test zwei neuen, komplett unterschiedlichen Modulationsmodulen: dem Cre8audio Function Junction und dem AJH Synth Multi Burst Envelopes. Eines ist eher etwas für Einsteiger, das andere ein sehr spezielles Kreativtool.

Cre8audio Function Junction und AJH Synth Multi Burst Envelopes: zwei Modulationsmodule fürs Eurorack (Quelle: Lukas Hermann)
Cre8audio Function Junction und AJH Synth Multi Burst Envelopes: zwei Modulationsmodule fürs Eurorack (Quelle: Lukas Hermann)

Details

Cre8audio Function Junction und AJH Synth Multi Burst Envelopes: Das Wichtigste in Kürze

  • Cre8audio Function Junction: Multifunktions-Modul zum Generieren und Verarbeiten von CV. Erzeugt Hüllkurven sowie LFOs und kann Steuerspannung abschwächen, invertieren und mixen.
  • AJH Synth Multi Burst Envelopes: Erzeugt mithilfe von Triggern Serien kurzer Hüllkurven, bei Bedarf auch in Abhängigkeit einer Clock. Diese kann man für Ratchets und andere kreative Modulationen einsetzen.

Cre8audio Function Junction: Der Alleskönner

Beginnen wir mit dem Cre8audio Function Junction Modul. Wie alle Module und Synths des US-amerikanischen Herstellers richtet es sich an Eurorack-Novizen und bietet auf engem Raum eine Vielzahl an Funktionen. Der Name ist dabei Programm: Hier kreuzen sich Trigger, Gates, Audiosignale und vieles mehr.

Cre8audio Function Junction: Gesamtansicht
Cre8audio Function Junction: Multifunktions-Modul zum Generieren und Verarbeiten von CV. (Quelle: Lukas Hermann)

Ein LFO, zwei Hüllkurven, ein Mixer im Function Junction

Hauptsächlich ist das Modul dazu da, CV-Signale zu erzeugen. Drei verschiedene kann es ausgeben: einen LFO (Puls- oder Dreieckswelle), eine vierstufige ADSR-Hüllkurve und eine zweistufige Attack-Decay-Funktion. Sie sind in drei übersichtliche, horizontale Sektionen aufgeteilt, über denen die Ins und Outs angeordnet sind. Alle Parameter der Hüllkurven können mit Reglern manuell eingestellt werden. Für den LFO steht noch ein einzelner Encoder zum Regeln des Tempos bereit.

Cre8audio Function Junction: Panelansicht oben
Alle Inputs und Outputs des Function Junction versammeln sich an der oberen Panelkante. (Quelle: Lukas Hermann)

Sehr erfreulich ist, dass man beide Hüllkurven nicht nur über Inputs mit Gates triggert, sondern auch per Knopfdruck loopen kann. So hat man bei Bedarf vier sich wiederholende Modulationssignale zur Hand. Der Funktionsgenerator kann in seiner Flanke von logarithmisch bis exponentiell angepasst werden. Wie beim größten Konkurrenten des Function Junction, dem deutlich teureren Make Noise Maths Modul, sind seine Phasen via CV modulierbar.

Cre8audio Function Junction: Mixer für Audio und CV

Das letzte Element des Function Junction Moduls bildet sein Mixer. Der eignet sich für Audio und CV. Intern sind die drei Modulationssignale in seine Inputs oben rechts vorgeschaltet. Insgesamt vier Outputs mit drei Abschwächern bieten viel Freiheiten beim Mixen, Justieren und Kombinieren von Signalen.

Cre8audio Function Junction: Panelansicht unten
ADSR, Func, Mix: Das Function Junction Multifunktions-Modul bietet alles. (Quelle: Lukas Hermann)

AJH Synth Multi Burst Envelopes: Der Spezialist

Im direkten Vergleich zum Function Junction ist das AJH Synth Multi Burst Envelopes Modul deutlich übersichtlicher. Mit ihm kann man Hüllkurven generieren, die über einen bestimmten Zeitraum und in bestimmter Menge modulieren. Ein zentraler Drehschalter stellt die Form dieser Hüllkurven ein. Acht Optionen stehen zur Verfügung: Sinus, logarithmisch fallend, logarithmisch steigend, exponentiell fallend, Rampe, Dreieck, Sägezahn und Puls.

AJH Synth Multi Burst Envelopes Modul in der Gesamtansicht
Das AJH Synth Multi Burst Envelopes Modul erzeugt mithilfe von Triggern Serien kurzer Hüllkurven, auch in Abhängigkeit einer Clock. (Quele: Lukas Hermann)

Darunter kann die Breite und die Rate der Burst-Hüllkurven frei festgelegt werden. Auch die Auslenkung kann man einstellen. Sie kann gleich bleiben oder für mehr Dynamik sukzessive ansteigen bzw. abfallen. Zwei LEDs am oberen Rand geben jederzeit einen visuellen Eindruck von dem ab, was passiert. Um die Bursts im Rhythmus zu halten, kann man das Modul im Übrigen auch clocken werden. Alle Parameter sind modulierbar und manuell triggern lassen sich die Bursts mit einem kleinen Button ebenfalls.

AJH Synth Multi Burst Envelopes: Schrägansicht
Mit einem gerasterten Encoder wählt man die Hüllkurven-Formen des Multi Burst Moduls aus. (Quelle: Lukas Hermann)
Anzeige

Praxis

Cre8audio Function Junction: Modulation en masse

Damit ab durch die Mitte, in den Praxisteil! Wir starten mit dem Einsteigermodul: In einem mittelgroßen Performance-Case von 84 HP Breite erweist sich das Cre8audio Function Junction als idealer Modulationsmittelpunkt. In ein derartiges Case passen ein bis zwei Synth-Stimmen, Effekte und ein Sequenzer. Sie alle kann man vom Cre8audio-Modul bespielen. Die zwei Hüllkurven erlauben das Artikulieren von VCAs, der LFO sorgt für zusätzliche Modulation und der Mixer macht es leicht, Oszillatoren kreativ zu kombinieren.

Cre8audio Function Junction: Schrägansicht
Mit dem Cre8audio Function Junction Modul lassen sich problemlos mittelgroße Cases mit Modulation versorgen. (Quelle: Lukas Hermann)

Wer weitere Modulationsquellen zur Verfügung hat, holt noch mehr aus dem Function Junction heraus. Dann kann man den internen LFO mit externen mischen, um komplexe Modulationen zu erzeugen. Außerdem wird der Attack-Decay-Funktionsgenerator richtig lebendig, wenn man seine Phasen moduliert. Via Knopfdruck können die Modulationsziele (nur Attack, nur Decay oder beides) schnell gewechselt werden, was je nach Patch-Lage für drastische Unterschiede sorgt. Der Abschwächer für den Mod-Eingang ist ebenfalls ein netter Touch.

Klangmöglichkeiten mit Cre8audio Function Junction

Es folgen drei Audiobeispiele zum Cre8audio Function Junction Modul:

Audio Samples
0:00
Cre8Audio Function Junction: ADSR Waveshaping Cre8Audio Function Junction: LFO Cre8Audio Function Junction LFO & Func Mix

Function Junction bietet flexible Möglichkeiten für Trigger und Gates

Zuletzt sei noch hervorgehoben, dass mit dem Function Junction auch vielfältige Optionen für Trigger und Gates bereitstehen. Nicht nur kann der interne LFO dank des Pulswellen-Ausgangs als Clock verwendet werden, das Modul gibt sogar einen Trigger-Ausgang am Ende jeder „func“-Funktion aus. Abschließend kann man die ADSR-Hüllkurve noch mit Gates temporär loopen. Alles spannende Funktionen, die gerade in Kombination deutlich über das Einsteigerpotential des Function Junction hinausgehen. Das Modul wächst also mit seinen Aufgaben!

AJH Synth Multi Burst Envelopes: Erst nachdenken, dann patchen

Beim AJH Synth Multi Burst Envelopes muss man hingegen sehr gezielt patchen. Nicht nur die Modulationsziele für die Burst-Hüllkurven wollen gut gewählt sein. Es ist mindestens genauso wichtig, das Modul selbst gezielt zu modulieren, wenn man mehr als nur Ratchets erzeugen will. Als besonders hilfreich erweisen sich dafür lange Gates, etwa in Form langsamer Puls-LFOs. Sie erlauben das Triggern langsamer Bursts, deren Wellenform dann wiederum von anderen Modulen dynamisch moduliert werden kann. Derart gepatcht, fügt sich das Modul gut in Ambient- und Drone-Patches ein. In solchen kann es beispielsweise für vielseitige, rhythmische Reverb-Swells sorgen.

AJH Synth Multi Burst Envelopes: Schrägansicht
Mit den vier Encodern unten am AJH Synth Multi Burst Envelopes kann man die Hüllkurven exakt einstellen. (Quelle: Lukas Hermann)

AJH Synth Multi Burst nicht nur mit Filtern nutzen

Beim Einsatz mit schnelleren Sequenzen im Techno-Bereich ist hingegen weniger planbar, man muss mehr hinhören. Denn in solchen Fällen sorgen die verschiedenen Hüllkurvenformen eher für subtile Artikulationen. Besonders gut haben sie dabei erwartungsgemäß mit Filter-Cutoffs und -Resonanzen funktioniert. Aber auch als Modulationsquelle für FM sollte das Multi Burst nicht unterschätzt werden!

Klangmöglichkeiten mit dem AJH Synth Multi Burst Envelopes Modul

Audio Samples
0:00
AJH Synths Multi Burst: FM Bursts AJH Synths Multi Burst: Waveforms AJH Synths Multi Burst: Rising Bursts

AJH Synth Multi Burst: Intuitiv geht anders

Eins ist aber nicht von der Hand zu weisen: Anders als beim Function Junction oder beim jüngst vorgestellten AJH Synth Tap Tempo VC-LFO stellt sich beim Multi Burst Envelope selbst nach längerer Zeit kein allgemeines Wohlgefühl ein. Das Modul ist derart spezifisch, dass man es nie „einfach so“ benutzen kann. Dennoch werden sich vermutlich viele Hardcore-Euroracker finden, die ihm in experimentelleren Setups und beim Planen von Techno-Livesets einiges abgewinnen können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Cre8audio Function Junction und AJH Synth Multi Burst Envelopes: Das sind die Alternativen

Cre8audio Function Junction: Das Make Noise Maths kann die meisten der Funktionen des Function Junction erfüllen und zudem noch als Slew Limiter und Offset-Generator fungieren.

AJH Synth Multi Burst Envelopes: Hier bietet sich als Alternative der Make Noise Wogglebug an, wenn es um das Triggern in Burst-Manier geht. Eine direkte Alternative gibt es für das neuartig konzipierte Multi Burst Envelopes Modul im Eurorack jedoch (noch) nicht.

FeaturesCre8audio Function JunctionAJH Synth Multi Burst EnvelopesMake Noise MathsMake Noise Wogglebug
Preis199 €309 €318 €289 €
Preis/Leistung5/54/54/54/5
Testbewertung Sterne4,5/54,5/5
Produkt bei ThomannCre8audio Function Junction kaufen (Affiliate)AJH Synth Multi Burst Envelopes kaufen (Affiliate)Make Noise Maths kaufen (Affiliate)Make Noise Wogglebug kaufen (Affiliate)
Cre8audio Function Junction und AJH Synth Multi Burst Envelopes Alternativen
Anzeige

Fazit

Im direkten Vergleich erweisen sich die beiden Module im Test als echte Extreme. Auf der einen Seite will das Cre8Audio Function Junction die eierlegende Wollmilchsau unter den Modulationsmodulen sein. Es liefert zuverlässig und für kleines Geld alles, was man braucht: LFOs, Hüllkurven, Abschwächer und eine Mixerfunktion. Hingegen macht sich das AJH Synth Multi Burst Envelopes Modul mit seinen wiederholenden, modulierbaren Hüllkurven in einem ganz bestimmten Einsatzbereich einen Namen.

Kurzum: Beide Module sind hervorragend konzipiert und übersichtlich aufgebaut, nur eben für unterschiedliche Zielgruppen. Das Function Junction ist eher was für Einsteiger und das Multi Burst Envelopes Modul eignet sich mehr für erfahrene Eurorack-Musiker. Was aber nicht heißen soll, dass sie nicht auch in der jeweils anderen Gruppe Freunde finden. Daher: Definitiv ausprobieren!

Cre8audio Function Junction und AJH Synth Multi Burst Envelopes: zwei Modulationsmodule fürs Eurorack (Quelle: Lukas Hermann)
Cre8audio Function Junction und AJH Synth Multi Burst Envelopes: zwei konzeptionell unterschiedliche Modulationsmodule für das Eurorack (Quelle: Lukas Hermann)

Features

Cre8audio Function Junction

  • Userfreundliches Layout
  • Separate ADSR-, Funktionsgenerator-, LFO- und Mixer-Sektionen
  • Analoge 4-stufige ADSR-Hüllkurve mit Attack, Decay, Sustain und Release
  • Entwickelt von Pittsburgh Modular Synthesizer
  • Loop-Funktion für Hüllkurvenzyklen
  • Dual LFO mit Dreieck- und Rechteck-LFO-Out
  • 3-Kanal-Mixer (mono)
  • Stromverbrauch: 130mA (+12V) / 70mA (-12V)
  • Breite: 16 TE – ­Tiefe: 30 mm

AJH Synth Multi Burst Envelopes

  • Funktions- und Burst-Generator
  • 8 wählbare Burst-Wellenformen: Sinus, logarithmisch fallend, logarithmisch steigend, exponentiell fallend, Rampe, Dreieck, Sägezahn und Puls
  • Einstellbare Burst-Anzahl von 1-40 Wiederholungen
  • Interner LFO für regelbare Burst-Rate
  • Pulsewidth-Regler zur Kontrolle von Attack- und Decayzeit
  • Slope-Regler zur Einstellung von steigendem oder fallendem Burst-Signalpegel
  • One-Shot und Re-Trigger Modi
  • Trigger- und Clock-Taster
  • CV-Eingänge für alle Parameter
  • Trigger- und Clock-Eingänge
  • Gate- und Burst-Ausgänge
  • Strombedarf: 28 mA (+12 V) / 12 mA (-12 V)
  • Breite: 12 TE – Tiefe: 26 mm

Preise

Cre8audio Function Junction: ca. 199 €*

AJH Synth Multi Burst Envelopes: ca. 309 €*

*(voraussichtliche Straßenpreise am 18. Oktober 2022)

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.