Anzeige

Laute Motoren zu lauten Gitarren – David Brown Automotive bringt zum sechzigsten Geburtstag von Marshall eine besondere Edition seines Mini Remastered auf den Markt

Das Bild von Oldtimern und elektrischen Gitarren hat sich vor allem durch die amerikanische RocknRoll-Kultur der 50er und 60er Jahre gefestigt. Eine Zusammenarbeit von David Brown Automotive und Marshall greift diese thematische Verschmelzung nun aktuell ebenfalls auf.  Denn zum sechzigsten Geburtstag des längst nicht nur Gitarren-Amps herstellenden Unternehmens wird es genau sechzig Mini-Nachbauten in einer speziellen Edition geben, in deren Kofferraum ein DSL1 Vollröhren-Combo verbaut ist. 


Bildquelle: (c) David Brown Automotive

David Brown Automotive ist ein britisches Unternehmen, das 2013 gegründet wurde und sich auf den Nachbau ikonischer Fahrzeugmodelle spezialisiert hat. So befinden sich unter aktuell gefertigten Modellen sowohl ein Remake des ursprünglichen Mini, der 1959 erstmals in Produktion ging, als auch ein Sportwagen, der auf dem bereits seit 2014 ausgelaufenen Jaguar XK basiert. 

Zum sechzigsten Geburtstag von Marshall Amplification – ebenfalls in Großbritannien beheimatet – gibt es von dem Fahrzeughersteller nun eine besondere Edition seines Mini-Nachbaus: Farblich ganz dem Marshall-Design angepasst, kommt diese, bis auf einige goldfarbene Akzente, fast gänzlich in schwarz daher. Das Marshall-Thema zeigt sich vor allem mit einem im Kofferraum verbauten DSL1-Verstärker, der für die Nutzung heraus geschoben werden kann. Im Fahrzeug sind zudem acht Lautsprecherboxen zu einem Surround-System verbaut, das zusätzliche Lautsprecher in den Fahrzeugtüren, Hochtöner auf dem Armaturenbrett und einen Marshall Bluetooth-Lautsprecher umfasst. Insgesamt wurde also viel Wert aufs Detail gelegt: So sind sogar die Pedale mit Start-, Pause- und Skip-Symbol versehen.

Automotive-Gründer David Brown kommentierte die Kollaboration wie folgt: „Were proud to partner with Marshall Amplification. We are hugely influenced by music and to partner with such an iconic brand to create this very special Mini Remastered, and to help them celebrate 60 years in business, a momentous milestone, was an opportunity we didnt want to pass on. It seems fitting to unite the classic Mini and Marshall – two British icons – and in doing so to inject the Mini, a favourite among music stars through the ages, with serious rock and roll appeal. Were delighted with the resulting car.“


Bildquelle: (c) David Brown Automotive

Reservierungen für eins der insgesamt sechzig Marshall-Mini-Modelle werden bereits entgegengenommen. Was das Ganze kosten soll, ist noch nicht publik. Geliefert werden sollen die Fahrzeuge zum Ende dieses Jahres. Ein Teil der Erlöse kommt der Music Venue Trust zugute. Dabei handelt es sich um eine Organisation, die unabhängige Konzertlocations in der UK unterstützt.

Hot or Not
?
David_Brown_Marshall_47 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Celia Woitas

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Wolfgang Van Halen nutzte für zwei Songs seines Debütalbums die originale Frankenstein-Gitarre seines Vaters
Gitarre / Feature

Auf dem ersten Album von Wolfgang Van Halen versteckt sich hier und da auch ein bisschen Eddie Van Halen. Für zwei Lieder der Platte nutzte der Musiker die originale Frankenstein-Gitarre der Gitarrenlegende.

Wolfgang Van Halen nutzte für zwei Songs seines Debütalbums die originale Frankenstein-Gitarre seines Vaters Artikelbild

Auch wenn sich Wolfgang Van Halen musikalisch nicht nach seinem Vater richtet, so befinden sich auf seinem Debütalbum dennoch einige Eddie-Van-Halen-Referenzen. Die bekannte Frankenstein-Gitarre ist unter anderem Teil der Platte.

Ozzy Osbourne über die heilende Wirkung seines neuen Materials
Gitarre / Feature

Ozzy Osbourne musste seine „No More Tours 2“-Tournee bereits mehrmals verschieben. Um dem Frust darüber entgegenzuwirken, hielt sich der Musiker mit der Arbeit an neuem Material psychisch fit.

Ozzy Osbourne über die heilende Wirkung seines neuen Materials Artikelbild

Ozzy Osbourne hat zwar erst im Februar 2020 sein aktuelles Album "Ordinary Man" veröffentlicht; ein neues ist aber bereits in Aussicht. Da derzeit keine Live-Shows möglich sind, hatte der Black Sabbath-Frontmann viel Zeit an neuer Musik zu werkeln. Das Ganze half ihm dabei, nicht im Pandemie-Frust unterzugehen und sich von seinen vorhergehenden gesundheitlichen Strapazen zu erholen.

Eine Liebeserklärung an den Marshall Guv’Nor
Gitarre / Feature

Der Marshall Guv’nor ist ein Zerrpedal mit wechselvoller Geschichte, aber seit eh und je ein charaktervoller und selbstbewusster Begleiter für die Gitarre.

Eine Liebeserklärung an den Marshall Guv’Nor Artikelbild

Ende der 80er Jahre war die Produktion verschiedenster Overdrive- und Distortionpedale diverser Herstellern bereits in vollem Gange und als Gitarrist konnte man aus einer Fülle von Modellen jeglicher Couleur auswählen. Nichtsdestotrotz war der Druck, der aus einem verzerrten Amp gewonnen wurde, dem Pedalsound in der Regel deutlich überlegen und häufig wurden die Pedale zum damaligen Zeitpunkt als Booster eingesetzt.

Bonedo YouTube
  • What are the 6 Guitars of the Harley Benton 25th Anniversary Series? #shorts
  • Red Panda Raster V2 Sound Demo (no talking) with Waldorf M
  • AA OC7 and OD5 comparison