Anzeige

Reaper Tutorial: Bonedo zeigt, was die Software kann!

In diesem Tutorial geht es um die DAW (=Digital-Audio-Workstation) Software Reaper. Wer sich hin und wieder auf einschlägigen Recording- und Musikwebseiten herumtreibt, hat sicher schon von Reaper gehört: Es handelt sich hierbei um ein Werk des amerikanischen Entwicklertrios Cockos, das neben Reaper unter anderem auch für den Mediaplayer „Winamp“ gesorgt hat.

Kick_Reaper_1_RZ

Reaper DAW Software – ein ausführliches Review

Eines müssen wir direkt vorab klarstellen: Wir können euch Reaper zwar vorstellen, euch Vor- und Nachteile präsentieren und erklären, was die DAW Reaper euch bietet… Die Erfahrungen mit Reaper müsst ihr aber selbst sammeln. Zum Glück bekommt man auf www.reaper.fm das Programm für 60 Tage zum Testen – ihr könnt also vorab schauen, ob ihr mit Reaper zurechtkommt und ob es euch gefällt. 

Reaper Download erfolgreich? Dann können wir ja loslegen!

Wenn ihr das Programm schon heruntergeladen habt, helfen wir euch natürlich in diesem Tutorial auch beim Set-Up und zeigen euch die verschiedenen Einstellungen und Funktionen, die die Reaper DAW Software bietet – und das sind einige. Nicht umsonst hält sich Reaper seit nunmehr gut 10 Jahren auf dem Markt und macht zunehmend sogar professionellen bzw. kommerziellen Software-Angeboten die Vorherrschaft streitig.
In diesem Sinne: Viel Spaß mit Reaper – und natürlich mit unserem Tutorial!

Weitere Folgen dieser Serie:
Hot or Not
?
Kick_Reaper_1_RZ Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von claudius.grieger

Kommentieren
Profilbild von Clemens

Clemens sagt:

#1 - 11.08.2013 um 21:54 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Tolle Idee, sich auch mal Reaper vorzunehmen.
Finde Eure Klickstarts sowieso durch die bank gut!Clemens

Profilbild von Alex (bonedo)

Alex (bonedo) sagt:

#2 - 12.08.2013 um 13:00 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Hi Clemens,Vielen Dank für dein Kompliment! Freut uns, dass dir unsere Kickstart Serien gefallen!
VG, Alex

Profilbild von Uwe Lohscheloder

Uwe Lohscheloder sagt:

#3 - 12.08.2013 um 20:48 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Hallo BONEDOS,auf so ein REAPER-Tutorial habe ich schon lange gewartet. Ich habe mir einiges über das Internet erarbeitet und stelle fest das man immernoch was dazulernt.Bitte erst soviel Anwenderpraxis und REAPER-Tricks in Tutrorials erklären und dann verdientermaßen in Urlaub fahren.Ich bleibe solange am Rechner bis die nächsten Tutorials zu REAPER und FREE VST erscheinen.Bis dahinUwe Lohschelder

Profilbild von Uder Stannli

Uder Stannli sagt:

#4 - 07.12.2021 um 16:24 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Schade, dass die Serie einfach aufhörte. Mittlerweile ist Reaper ja nicht mehr bei Version 4 und es hat sich eine Menge getan und es wurde noch nicht alles gezeigt.

Kommentare vorhanden
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Vertigo Sound VSM-4 Mix Satellite `59: so kann man edel mixen
Recording / News

Vertigo Sound bringt mit dem VSM-4 Mix Satellite `59 ein neues Plug-in für Kenner. Und das besticht durch exzellenten Klang aus den sechziger Jahren.

Vertigo Sound VSM-4 Mix Satellite `59: so kann man edel mixen Artikelbild

Der Hard- und Software-Entwickler Vertigo Sound veröffentlicht mit dem VSM-4 Mix Satellite `59 Plug-in ein neues Mix-Tool für Kenner. Und das besticht durch exzellenten Röhren- und Transformerklang. Wie mit den bekannten Plug-ins, die die hauseigene Mix- und Mastering Hardware emulieren, könnt ihr auch hier sehr hochwertig in eure Audio- und Instrumentenspuren eingreifen, um den Klang zu verdichten und die Stereobreite zu bearbeiten. Und dieses Tool bekommt ihr kurzzeitig mit einem Einführungsangebot.

Presonus zeigt die Revelator Familie mit io44 Interface und USB-Mikrofon
Recording / News

Presonus erweitert sein Portfolio mit der neuen Revelator Serie, bestehend aus einem dynamischen und einem Kondensator-Mikrofon sowie den zwei USB-Audio-Interfaces io44 und io24.

Presonus zeigt die Revelator Familie mit io44 Interface und USB-Mikrofon Artikelbild

Presonus präsentiert mit der Revelator-Serie zwei neue Mikrofone und zwei USB-Audio-Interfaces. Da wären zum Einen das Revelator Dynamic USB Microphone und das Revelator USB Condenser Microphone, zu denen sich die beiden passenden Audio-Interface io24 und io44 gesellen.

Tutorial: Klingen wie die Hip Hop Profis
Workshop

Du stehst auf modernen Hip-Hop und fragst dich, wie die Produzenten ihre Samples machen? Dann schau‘ dir unser Tutorial dazu an.

Tutorial: Klingen wie die Hip Hop Profis Artikelbild

Trap dominiert den aktuellen Hip-Hop. Neben spezifischen Drums und wummernden 808-Bässen ist aber auch in den Trap-Beats besonders "das Sample" wichtig. Das melodische Element des Beats nennt man nämlich noch immer so, auch wenn der Name schon länger gar nicht mehr richtig zutrifft.

Bonedo YouTube
  • Norand Morphos Sound Demo (no talking)
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches