Ableton Live ist besonders und hat sich über viele Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Die Kreativ-DAW aus Berlin bietet im Gegensatz zu den starren Konzepten anderer DAWs viele inspirierenden Ansätze. Beispielsweise kann man in der Session-Ansicht mit vielen Variationen einer Idee experimentieren und man muss nur für ganz wenige Bearbeitungen die Wiedergabe stoppen, etc. Und deshalb darf Ableton Live natürlich auch nicht bei unseren Tutorials fehlen.
Für alle Einsteiger, Profis, Neugierige und Fortgeschrittene haben wir deshalb eine Vielzahl an Workshops parat. Start playing!
Der Einstieg
Am Anfang steht die Einführung. Wir werden euch mit der Oberfläche vertraut machen, die viele User, die von einer anderen DAW umsteigen, erst einmal erschreckt, uns das Einspielen von MIDI-Noten sowie das Arbeiten mit der Session View anschauen. Danach geht es weiter mit einem Workshop zu den zwei Samplern von Live. Geht es für euch bei der Nutzung von Ableton eher um das DJing, haben wir auch einen Einsteiger-Workshop für euch am Start. Vor dem ersten Auflegen kommt für viele der erste Mix oder DJ-Podcast, auch hier gibt es einen Kurs, wie ihr diesen erstellt.
Fortgeschritten
Arbeitet ihr schon eine Weile mit Ableton Live und ihr wollt euch verbessern und neue Ideen bekommen, braucht ihr vielleicht neue Ideen oder Perspektiven. Mit unserem Melodie-Workshop seid ihr gegen jeden Writer’s Block gewappnet, genauso wie mit der Follow-Action-Funktion, mit der ihr mit dem Abfeuern verschiedener Clips neue Ideen erzeugen könnt. Und die beiden Humanize Workshops (Teil 1 und Teil 2) ermöglichen es euch, bessere Beats zu bauen! Abletons versteckte Features zu entdecken und anzupassen, kann euch wiederum gänzlich auch neue Impulse geben, genau wie die Fortführung des DJ-Workshops. Zwar wird die DAW hauptsächlich in elektronischen Genres zum Produzieren genutzt, aber auch als Schlagzeuger kann man einen kreativen Workflow mit Ableton Live entwickeln. Auch beim Live-Looping könnt ihr das Programm von einer anderen Seite kennenlernen.
Ableton Lives Operator ist ein umfangreicher Synthesizer und bietet eine Kombination aus Subtraktiver-, Additiver- und FM-Synthese. Wir zeigen vier Möglichkeiten den Synthesizer einzusetzen!
Ableton ist nicht nur für den Live-Einsatz oder für die Musikproduktion geeignet, sondern auch fürs DJing. Ein flexibles Tool für DJ-Mixe und Podcasts. Dieser Workshop zeigt euch, worauf ihr dabei achten müsst.
Effekte können Drum-Sounds in Live-Sets und im Studio-Kontext interessanter gestalten. Doch wie verbindet man sie sinnvoll miteinander? Ansätze liefert unser DJ/Producer-Workshop „Ableton Effekte kreativ verbinden“.
In diesem Video-Workshop bauen wir in Ableton Live 9 Drum Loops, die mit nur einem oder zwei Mikrofonen eingespielt wurden. Wie ihr mit wenig Aufwand fette Beats produzieren könnt, lernt ihr hier.
Mit Follow-Action könnt ihr bestimmen, was nach dem Abspielen eines Clips als nächstes passieren soll. So könnt Clips, Pattern und mehr miteinander verknüpften!
In den Kontextmenüs von Ableton Live verbergen sich einige interessante Funktionen. Welche zusätzlichen Möglichkeiten ihr dadurch erhaltet, erfahrt ihr in diesem Workshop.
Looping ist ein super Kreativ-Tool, nicht nur für Gitarrist/-innen, sondern auch für Hip-Hop-Acts oder Singer-Songwriter/-innen. Wir zeigen euch zwei Ansätze, wie ihr mit eurer Stimme und Sounds aus Ableton-Live das Beste rausholt.
Mit Max4Live-MIDI-Devices könnt ihr in Ableton Live komplexe Melodien und Akkorde schon mit einer Taste spielen oder die Plugins sogar selbst spielen lassen.
Mit der netzwerkbasierten Synchronisationstechnologie Ableton Link lassen sich DJ-Programme und Apps sehr einfach miteinander kombinieren. Dieser Workshop zeigt, welche verschiedenen Netzwerkarten nutzbar sind und wie diese eingerichtet werden.
Mit Max for Live haben Ableton-Live-Nutzer eine geniale Plattform für sehr kreative Effekte und Instrumente. Wir zeigen euch die interessantesten und abgefahrensten Max-for-Live-Devices, die es momentan auf dem Markt gibt.
Mit welchen Tools rocken elektronische Liveacts die Bühne und wie bereiten sie das vor? Im ersten Teil unseres Live-Act-Workshops konzentrieren wir uns auf Ableton Live im Stage-Einsatz.
Effekte in Ableton Live kommen mit Voreinstellungen, die nicht immer ganz so hilfreich sind. Mit wenigen Klicks lassen sich aber EQ Eight, Glue Compressor und Co. so einstellen, dass sie einen besseren Startpunkt bieten!
Endlich MPE in Ableton Live! Wie ihr MPE einrichtet und damit arbeitet, welche Instrumente in Live schon MPE beherrschen und warum ihr dazu noch nicht einmal einen MPE-fähigen Controller braucht, lernt ihr hier im großen MPE-Workshop!
Multiband-Effekte bieten neue kreative Möglichkeiten! MB-Compression mit eigenen Settings, Effekt-Layering, Sidechain-Spielereien, etc. Wie ihr diese Effekte in Ableton Live und Bitwig Studio ganz einfach selbst baut, erfahrt ihr hier!
Kleinmischpulte und Livemixer gibt es in unterschiedlichsten Ausstattungsvarianten und Preisgefügen. Unser Testmarathon verschafft euch den nötigen Überblick.
Kleinmixer gesucht? Mischpulte für den Proberaum und die Bühne laufen wie warme Semmeln, denn eines ist klar: Ob Kleinmischpult oder Live-Mixer, ob Musiker, Band oder Alleinunterhalter - auf ein Analogmischpult oder einen Digitalmixer lässt sich in der Regel beim Gig nicht verzichten.
Mackie stellt seinen neuen M•Caster Live Streaming-Mixer vor. Social-Streamer, Gamer, Podcaster und auch DJs sollen im neuen M•Caster Live das perfekte Tool finden, um ihren Content zu erstellen und umgehend in die Welt zu senden.
Der Mackie M•Caster Live Streaming-Mixer wurde von Grund auf neu entwickelt und auf die besonderen Bedürfnisse von Content-Produzenten ausgerichtet. Für Social-Streamer, Gamer, Podcaster und auch DJs soll der neue M•Caster Live das perfekte Tool sein, um Content zu erstellen und umgehend in die Welt zu senden.
Das Behringer BV-BOMB-Mikrofon aus der neuen Vintage Serie richtet sich gezielt an Live-Streamer. Das rauscharme Kondensatormikrofon soll sich für jedes Podcast-Szenario eignen und robust verarbeitet sein.
Das neue Behringer Vintage Bomb USB Mikrofon bringt einen Hauch Retro-Touch ins Streaming Studio. Das Design des BV-BOMB wurde inspiriert von MGMs äußerst beliebtem Studiomikrofon, das in den 1930er Jahren verwendet wurde. Das Mikrofon ist ist laut Hersteller so gebaut, dass es ein Leben lang hält, genau wie das Original. Das schwarze Gehäuse mit silbernen Chrom-Elementen bringen ein Vintage-Feeling ins Studio.