Humanize deine Beats – Part 2

Loop-Länge 

Musik lebt von der Varianz. Deswegen wird es für den Zuhörer erst dann besonders interessant, wenn über einen längeren Zeitraum gewisse Elemente und Parameter variieren. Beginnen wir mit einem ganz simplen Trick: Ein erster Schritt ist getan, wenn ihr direkt von Anfang an in einem vier- oder achttaktigen Loop arbeitet und dementsprechend eure Pattern abwechslungsreich programmiert. So umgeht ihr die Gefahr euch in einem kurzen Loop zu verlieren. 

Follow Actions Funktion

Mit der Follow Actions Funktion könnt ihr verschiedene Pattern miteinander verketten. Entweder nach einem festgelegten Schema oder völlig willkürlich. In diesem, bereits vor ein paar Monaten erschienenen Workshop findet ihr alle wichtigen Herangehensweisen zu dieser hilfreichen Funktion: LINK 

MIDI-Effekt Velocity

Dieses nützliche Plug-in ist in der Lage, die Velocity-Werte von MIDI-Noten willkürlich zu variieren. Mit dem Parameter „Random“ könnt ihr bestimmen, wie stark sich der Effekt auf die Anschlagsdynamik auswirken soll.

Mit dem Parameter „Random“ könnt ihr die Velocity-Werte von MIDI-Noten willkürlich variieren.

Sample Offset

Mit der Funktion „Sample Offset“ könnt ihr den Startpunkt eines Samples beeinflussen. Auch dieses Feature ist abhängig von der Anschlagsstärke. Im Sampler müsst ihr vorab im Reiter „MIDI“ der Quelle „Velocity“ das Ziel „Sample Offset“ zuweisen. Um die volle Auswirkung der Funktion zu hören, stellt ihr den Amount-Wert auf -100 ein. Je niedriger nun die Anschlagsstärke ist, desto stärker wird ein Sample um seine Einschwingphase beschnitten. 

Mit der Funktion „Sample Offset“ könnt ihr in Abhängigkeit der Velocity den Startpunkt eines Samples beeinflussen.
Audio Samples
0:00
ohne Sample Offset mit Sample Offset

Filter in Abhängigkeit der Velocity

Auch das resonanzfähige Multimode-Filter des Samplers kann von der Velocity reglementiert werden. Dazu muss vorab der Vel-Wert in der Filter-Sektion des Plug-ins erhöht werden. Mittels eines Low-Pass-Filters werden nun niedrige Velocity-Werte nicht nur leiser wiedergeben, sondern auch subtil gefiltert.

Mit der Velocity lässt sich auch das Filter des Samplers steuern.
Audio Samples
0:00
ohne Filter mit Filter

Random-Panorama

Im Sampler habt ihr außerdem die Möglichkeit, das Panorama durch eine Zufallsmodulation variieren zu lassen. In der Sektion „Filter/Global“ findet ihr unterhalb der Volume-Hüllkurve das dafür nötige „Pan

Im Sampler könnt ihr mit dem Parameter „Pan<Rnd“ das Panorama durch eine Zufallsmodulation variieren lassen.
Audio Samples
0:00
ohne Random-Panorama mit Random-Panorama

LFO

Ein Low Frequency Oscillator (kurz: LFO) erzeugt niederfrequente Schwingungen, die dazu genutzt werden können, Parameter zu modulieren, um lebhafte Muster zu erzeugen. Der Sampler verfügt im Reiter „Modulation“ über drei LFOs mit denen verschiedene Parameter innerhalb des Plug-ins angesteuert werden können. (Wir beschränken uns auf das LFO 1.) Konkret könnt ihr dieses Werkzeug dazu nutzen, Lautstärke, Filter-Frequenz, Panorama und Pitch zu modulieren. Über die jeweiligen Amount-Regler bestimmt ihr die Intensität des Effekts. Damit sich die vorab ausgewählte Wellenform des LFOs fortlaufend im eingestellten Tempo weiterbewegt und nicht von jeder MIDI-Note neu gestartet wird, ist die Deaktivierung des „Retrigger“ maßgeblich. Um abwechslungsreiche Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich, mit nicht-synchronisierten Raten zu arbeiten. Mit der ausgewählten Sinus-Wellenform lassen sich darüber hinaus flüssige Schwingungen erzeugen. 

Mit dem LFO des Sampler könnt ihr Lautstärke, Filter-Frequenz, Panorama und Pitch modulieren.
Audio Samples
0:00
ohne LFO mit LFO

Velocity-Zonen

Mit diesem Trick könnt ihr, abhängig von der Anschlagsstärke, verschiedene Samples bzw. Varianten eines Samples auslösen. Als ersten Schritt müsst ihr mehrere Samples via Drag and Drop in den Sampler bewegen. Nach dem Aufklappen des „Zone-Bereichs“ müsst ihr den Reiter „Vel“ auswählen. Daraufhin markiert ihr alle implementierten Samples und löst mit einem Rechtsklick die Funktion „Bereiche gleichmäßig verteilen“ aus. Die Samples werden nun gleichmäßig auf die 127 Velocity-Stufen aufgeteilt. Je nach Velocity-Wert einer MIDI-Note wird nun das entsprechende Sample wiedergegeben.

Mit der Funktion „Velocity-Zone“ könnt ihr abhängig von der Anschlagsstärke verschiedene Samples bzw. Varianten eines Samples auslösen.

Sample-Selector 

Auch bei dieser Herangehensweise seid ihr wieder auf verschiedene Samples angewiesen. Allerdings ist hier nicht die Velocity der Auslöser für den Tausch der Samples, sondern ein LFO. 
Nachdem ihr die Samples via Drag and Drop in den Sampler gezogen habt, öffnet ihr den „Zone-Bereich“ und wählt den Reiter „Sel“ aus. Daraufhin markiert ihr alle integrierten Samples, tätigt einen Rechtsklick und wählt die Funktion „Bereiche gleichmäßig verteilen“ aus. Die Samples werden nun in verschiedene Zonen aufgeteilt. Innerhalb der Skala von 127 Stufen gibt die „blaue Linie“ des Sample-Selectors darüber Auskunft, welches Sample zum aktuellen Zeitpunkt aktiv wiedergeben wird. Um die Position des Sample-Selectors nun willkürlich variieren zu lassen, bietet es sich an, dieses Parameter von einem LFO steuern zu lassen. 
Um euch in diesem Zusammenhang einen weiteren Device vorzustellen mit dem sich nahezu jedes Parameter in Ableton modulieren lässt, wird nun das Max For Live Plugin „LFO MIDI“ verwendet. Innerhalb dieses Werkzeugs wird die Wellenform „Random“ ausgewählt. Als nächstes müsst ihr eine Verknüpfung zwischen dem LFO und dem Sample-Selector herstellen. Dafür betätigt ihr den Button „Map“ und anschließend drückt ihr einmal in die Skala des Sample-Selectors. Et voilà – die blaue Linie springt nun willkürlich umher und löst entsprechend die verschiedenen hinterlegten Samples aus. Mit dem Parameter „Rate“ könnt ihr zusätzlich die Geschwindigkeit des LFOs verfeinern und somit festlegen, in welchem Tempo ein Sample gewechselt wird.

Mit der Funktion „Sample-Select“ könnt ihr, abhängig von einem LFO, verschiedene Samples bzw. Varianten eines Samples auslösen.

Halten wir abschließend fest, dass es eine komplexe Angelegenheit ist, die musikalische Unvollkommenheit im computerbasierten Tonstudio nachzuempfinden. So ist schließlich die Kombination der vorgestellten Ansätze und Techniken dafür verantwortlich, einem samplebasierten Beat die nötige Natürlichkeit zu verleihen.

Hot or Not
?
Ableton_Live_10_Rebrush_1260x756_thumbnail_11 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Production Tutorial Boom Bap Beats #3 – Abwechslung und Variation
Workshop

Abwechslung muss sein, auch bei Beats. Im dritten und letzten Teil unseres Boom Bap Workshops zeigen wir euch wie ihr Varianz in euren Beat bekommt!

Production Tutorial Boom Bap Beats #3 – Abwechslung und Variation Artikelbild


In den ersten beiden Teilen unseres Boom-Bap-Workshops haben wir die Drums und den Bass eingespielt, und unser eigenes Sample erstellt. So klingt unser Beat schon super, aber wir brauchen noch ein paar Spuren und Elemente, die für Abwechslung sorgen – auf zur letzten Runde!

Production Tutorial Boom Bap Beats #2 – Sub-Bass und Samples
Workshop

Im zweiten Teil unseres Boom-Bap-Workshops geht es um fetten Sub-Bass und die passenden Sample-Sounds!

Production Tutorial Boom Bap Beats #2 – Sub-Bass und Samples Artikelbild

Im ersten Teil unseres Boom-Bap-Workshops haben wir die Drums programmiert und gemischt. Im zweiten Teil geht es nun um den Bass und das Sample. Für den Bass bedeutet das, dass wir einen fetten Sub-Bass-Sound nehmen, denn Bass ist für den Hip-Hop genauso wichtig, wie die Kick-Drum oder die Drums im Generellen.

Production Tutorial Boom Bap Beats
Workshop

Oldschool-Hip-Hop ist wieder da und zwar mit neuem Namen: Er heißt jetzt Boom Bap. Lerne in unserem Workshop, diesen „neuen“ Hip-Hop-Stil zu produzieren.

Production Tutorial Boom Bap Beats Artikelbild

„Alles kommt wieder!“ – Diese Weisheit hat man schon häufig zu Ohren bekommen, gerade zum Beispiel im Bereich der Modewelt. Die Schlaghose aus den 70ern, die Hochwasserhose aus den 80ern oder die Hornbrille aus den 60ern – alle sind sie zurückgekommen. Dieses Phänomen gibt es in der Musik schon ziemlich lange und nun auch im Hip-Hop.

Bonedo YouTube
  • Gamechanger Audio Motor Synth MKII Sound Demo (no talking)
  • Korg Pa5X Musikant Sound Demo (no talking)
  • Liquid Sky D Vices V4 CO and Glitch Expender Sound Demo (no talking)