Anzeige
ANZEIGE

HBO Synthesizer Workbench – Synthesizer und mehr zum Selbstbauen

HBO Synthesizer Workbench ist bekannt für dessen Entwicklungen von Synthesizern und Multieffekten und Orgeln, deren Schaltpläne zum Nachbauen kostenlos zur Verfügung stehen. 

Wer also gerne selbst zum Lötkolben greift, findet bei HBO Synthesizer Workbench aus Wittlich eine ansprechende Basis, um seinem Hobby zu frönen.
Neben drei analogen Synths befinden sich auch ein digitaler Synthesizer, ein Mulktieffektgerät sowie eine Orgel nebst kostenlosem Schaltplan und Beschreibung, Firmware und Bauanleitung im Portfolio, die zum Nachbauen reizen. 
Hier z.B. der Aufbau des SSI 2144 Synthesizers – eines sechs-stimmigen Analogsynthesizers
HBO Synthesizer Workbench (Foto: HBO)
HBO Synthesizer Workbench (Foto: HBO)
mit dem SSI2144 Filterchip und PIC16F1765.
HBO SSI 2144 Synthesizer (Quelle: HBO)
HBO SSI 2144 Synthesizer (Quelle: HBO)

Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Anbieters.

Hot or Not
?
HBO Synthesizer Workbench (Foto: HBO)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Arcadia Electronics PLL Organ - kompakter DIY-Synthesizer, der Orgel und Synthesizer zugleich ist zum Selbstbauen
Keyboard / News

Arcadia Electronics stellt mit PLL Organ, einen kompakten DIY-Synthesizer/Orgel mit integriertem Filter und Delay vor, der den italienischen Orgeln der 1960er Jahre Tribut zollt.

Arcadia Electronics PLL Organ - kompakter DIY-Synthesizer, der Orgel und Synthesizer zugleich ist zum Selbstbauen Artikelbild

Arcadia Electronics stellt mit PLL Organ, einen kompakten DIY-Synthesizer/Orgel mit integriertem Filter und Delay vor, der den italienischen Orgeln der 1960er Jahre Tribut zollt. PLL Organ ist Synthesizer und Orgel zugleich in einem Gehäuse mit kompaktem Formfaktor zum Selbstlöten. Die Entwickler beschreiben PLL Organ als eine Hommage an die legendären italienischen Orgeln aus den 1960er Jahren wie  Farfisa und GEM, welcher wie die Originale über eine Klangerzeugungssektion verfügt, die aus sechs parallelen Oktaven besteht und der Division-Down-Architektur folgt. Die sechs Oktaven können mit mittels Schieberegler oder einem resistiven Touchpad gemixt werden. PLL Organ bietet jedoch auch Funktionen, die bei Synthesizern Einsatz finden: Detune, Filter Cutoff und Resonance, LFO Wave Shape, Depth und Rate sowie eine Delay-Sektion. Neun Regler dienen der Gestaltung des Orgel-Klangs, womit PLL Organ zum Synthesizer wird. Zusätzlich bietet das Gehäuse noch Toggle-Schalter für Glide (On/Off)und Attack (On/Off) sowie einen zuweisbaren LFO (Vibrato/Tremolo) und einen Schalter zum Aktivieren des resistiven Touchpads. Gespielt wird PLL Organ über eine 24-Tasten Knopfklaviatur, ähnlich wie bei Sonicware ELZ_1 und Liven XFM. Ein Line-Ausgang befindet sich auf der Rückseite, auch ein Kopfhörerausgang ist im Angebot. Ein schönes Geschenk für die kommenden Weihnachtsfeiertage, das Langeweile gekonnt überbrückt, denn der Synthesizer muss selbst gelötet werden.

Dreadbox Dysphonia - Synthesizerstimme mit modularem Aufbau zum Selbstbauen
Keyboard / News

Dreadbox Dysphonia ist eine modulare Synthesizerstimme im Selbstbau, welche als eigenständiger Synthesizer oder im Eurorack verwendet werden kann und das zum günstigen Preis im Early Bird Sale.

Dreadbox Dysphonia - Synthesizerstimme mit modularem Aufbau zum Selbstbauen Artikelbild

Dysphonia ist ein spannendes DIY-Kit des griechischen Herstellers Dreadbox, der von Zeit zu Zeit immer mal wieder DIY-Kits anbietet. Dabei handelt es sich um eine modulare Synthesizerstimme, die standalone oder auch im Eurorack Einsatz finden kann.

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)