Hansy Synth OPLA ist ein 4-stimmiger, virtuell-analoger DIY-Synthesizer mit 3 Oszillatoren, 4000 Wellenformen und mehr.
Der von Gilles Lacaud entwickelte Hansy Synth O.P.L.A ist ein 4-stimmiger VA-Synthesizer mit Touch-Display im DIY-Format, dessen Basis drei digitale Oszillatoren (2 OSC + 1 Sub) pro Stimme mit Tuning und Transponierung bilden. 4.000 Wellenformen und Waveshaping bilden die Klanggrundlage für ein ausgiebiges Sounddesign. Ergänzt wird das Konzept durch ein digitales Filter mit 4-Pol- und 2-Pol-Charakteristik (LP, HP, BP, NP), eine Modulations-Engine mit drei ADSR-Hüllkurven sowie einen Delay- und Reverb-Prozessor.
Der Klangsteuerung können Mod Wheel- und Aftertouch zugewiesen werden, um den Synthesizer ausdrucksstark polyphon, paraphon oder monophon zu spielen. Im Bereich der Anschlüsse bietet Hansy Synth O.P.L.A einen Micro-USB-Port für die Stromversorgung (5 V), einen microSD-Kartenslot, eine klassische MIDI-In-Buchse und einen 3,5-mm-Stereo-Ausgang. Bedient wird das Ganze über ein Touch-Display mit voller MIDI-CC-Unterstützung.
Technisch sind Hardware und Engine Open Source, sodass jeder Versierte an einer Weiterentwicklung beteiligt werden kann.
Die wichtigsten Features im Kurzüberblick
Hansy Synth O.P.L.A (Foto: Hansy Synth)
4 Stimmen
3 Oscillatoren pro Stimme
Detune zwischen den OSC
Digitales Filter 24/12db LP/HP/BP/NP
3 EG Filter/Amp/Pitch
2 LFO mit unterschiedlichen Zielen
4000 AKWF Wellenformen
Waveshaping
Zuweisungen für Mood Wheel und Aftertouch
Preis und Verfügbarkeit Hansy Synth O.P.L.A wird als Bausatz für 90 € oder als montierte Version für ca. 110 € für Schnellentschlossene im Oktober 2021 erhältlich sein.
ToneBoosters Flowtones liefert einen VA-Synthesizer, der zunächst recht simpel aussieht, aber doch einiges bietet. Für Windows, macOS und iOS.
Im Bereich der virtuell-analogen Synthesizer wird es eigentlich immer schwieriger, aus der Masse herauszustechen. Mit zunehmender Rechen-Power und damit vielleicht immer besserer Emulation ist vielleicht noch Land zu gewinnen, aber der Markt scheint doch schon ziemlich gesättigt. ToneBoosters traut sich trotzdem und stellt Flowtones vor – ein VA-Synthesizer-Plug-in, das auf den ersten Blick recht simpel aussieht. Aber vielleicht steckt hier ja mehr drin, als es den Anschein macht?
Chasing Lights von ST Modular veröffentlicht einen 3-Kanal Analog-Trigger-Sequenzer zum Selbstbauen mit acht Trigger- bzw. Clock-Ausgängen.
Chasing Lights von ST Modular veröffentlicht einen 3-Kanal Analog-Trigger-Sequenzer zum Selbstbauen mit acht Trigger- bzw. Clock-Ausgängen für das Eurorack.