Testmarathon Großmembran-Kondensatormikrofone: Vocal-Mikros im Vergleich (2021)
Alle Testberichte der Studio-Gesangsmikrofone im Überblick
Überblick über Großmembranmikros – 149 ausführliche Testberichte!
Es gibt neben den klassischen Herstellern von Studiomikrofonen wie Neumann, AKG, Sennheiser, Shure, Audio-Technica und Beyerdynamic noch eine Vielzahl anderer Firmen, die Kondensatormikrofone für die Aufnahme von Sänger oder Sängerin im Studio oder beim Homerecording anbieten.
Für die Sprach- oder Gesangsaufnahme kann man heute zwischen sehr preiswerten Großmembran-Kondensatormikrofonen wählen, darunter von sE Electronics, Aston Microphones, the t.bone, Superlux und vielen mehr. Auch sehr edle Mikrofone werden angeboten, Brauner, Microtech Gefell, Soyuz, Horch, Chandler oder Telefunken sind nur einige der illustren Namen. Und im mittleren Preissegment gibt es noch viel mehr Anbieter!
Die Wahl des richtigen Mikrofons ist nicht einfach. Viele professionelle Tonstudios haben verschiedene Mikros , um für jede Recording-Situation und jeden Vokalisten das richtige Mike zu finden. Es ist immer sinnvoll, ein Mikrofon zunächst auszuprobieren, bevor man es kauft, das geht beim Internet-Shoppen genauso wie im Geschäft. Um die Mikrofon-Kandidaten aber ein wenig im Vorfeld einzugrenzen, könnt ihr hier die bereits von uns getesteten Großmembran-Mikrofone vergleichen – da sind im Laufe der Zeit einige Reviews zusammengekommen. Alle Tests sind wie immer mit Soundbeispielen erstellt. Dabei sind verschiedene Einstellungen und Abstände berücksichtigt und so gut wie immer auch Vergleichsmikrofone mit von der Partie.
Also: Viel Spaß beim Stöbern und beim Hören!
Zum Kaufberater Röhrenmikrofone geht es hier lang!
Wenn es vor allem um Gesang geht: Unter Studiostandards: Vocal-Mikrofone finden sich auch beliebte Alternativen zum Großmembran-Kondenser.
Diese drei Mikrofone können wir besonders empfehlen
Das Lewitt LCT 440 Pure ist ein Paradebeispiel dafür, wie Mikrofone im unteren Preissegment sein sollten: einfach konzipiert und ohne jeglichen Firlefanz. Und das macht dieses Mikrofon hervorragend.
Das Neumann U 87 ist eines der bekanntesten Arbeitspferde der Tontechnik – jeder kennt es, die Verbreitung ist riesig, seit Jahrzehnten ist es einer der bedeutendsten Klassiker. Allerdings ist das kein preiswerter Spaß.
2019 machten Austrian Audio von sich reden. Einmal durch die Historie, denn die AKG-Gene des Herstellers aus Wien sind hier sehr aktiv. Und das OC818 ist ein schlaue konzipiertes, modernes und sehr praxistaugliches Mikrofon zum fairen Preis. Extratipp: Auch das kleinere AA OC18 ist eine Überlegung wert!
User Kommentare