ANZEIGE

AMSynths AM8325 OBIE-XA VCF – Oberheim OB-Xa Filter für Eurorack

AMSynths bringt mit dem AM8325 OBIE-XA VCF Modul die Filter des legendären Oberheim OB-Xa analogen Polysynths in das Eurorack.

Der Oberheim OB-Xa ist einer der beliebtesten polyphonen Analog-Synthesizer der Vergangenheit und auf dem Gebrauchtmarkt eine recht teure Angelegenheit. Klone von bewährter Technologie sind in den heutigen Tagen keine Seltenheit, sodass selbst der von vielen favorisierte Oberheim OB-Xa sogar bald von Behringer als Nachbau wieder in der Gegenwart erscheinen wird. Nichtsdestotrotz sind Komponenten wie die Filtereinheit des Oberheims auch für das Eurorack interessant, weshalb AMSynths nun mit dem AM8325 OBIE-XA VCF Modul die Filter des OB-Xa in das Eurorack transferiert.
Das Filtermodul AM8325 ist 14 TE breit und eine Nachbildung der 2- und 4-Pol-Filter des Oberheim OB-Xa Synthesizers aus 1980 speziell für das Eurorack. In der Basis verwendet das Modul zwei AS3320-Filterchips
AMSynths AM8325 OBIE-XA VCF (Foto: AMSynths)
AMSynths AM8325 OBIE-XA VCF (Foto: AMSynths)
, welche in ihrem Nachbau identisch mit den ikonischen CEM3320-Chips sind. Das 2-Pol Filter ist ein zustandsvariables SEM-Filter mit Tiefpass- und Hochpass-Ausgängen, während das 4-Pol ein klassisches 24dB OTA-Tiefpass Design ist, was in der Summe zwei klassische Filtertypen in einem Modul bringt.
Anschlussseitig verfügt das AM8325 Modul über zwei Audio-Eingänge mit zwei dedizierten Pegelreglern (OSC1, OSC2). Obendrein bietet es noch klassische Frequenz-Cutoff- und Resonanz-Regler sowie zwei FM-Regler (MOD und ENV) mit CV-Eingängen. Wie das Original ist das Filter selbst resonanzfähig. Zur Steuerung der Tonhöhe via CV ist das Modul noch mit einem Keyboard-Input ausgestattet, der sich per Schalter auch abschalten lässt. Ein weiterer Schalter erlaubt die Wahl zwischen dem 2-Pol-Tiefpass, 2-Pol-Hochpass oder dem 4-Pol-Tiefpass, wobei das Signal an einer Mono-Audiobuchse ausgegeben wird.

Preis und Verfügbarkeit
Das AMSynths AM8325 OBIE-XA VCF ist in Kürze für 140,00 £ erhältlich.

Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Hot or Not
?
AMSynths AM8325 OBIE-XA VCF (Foto: AMSynths)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 2021: AMSynths AM8012 - ARP2600P VCF für das Eurorack in neuer Version
Keyboard / News

AMSynths veröffentlicht mit AM8012 eine neue Version des vorangegangenen Eurorack-Filtermoduls, das auf der Schaltung des ARP 2600 basiert.

Superbooth 2021: AMSynths AM8012 - ARP2600P VCF für das Eurorack in neuer Version Artikelbild

AMSynths aus England veröffentlicht mit AM8012 eine neue Version des vorangegangenen Eurorack-Filtermoduls, das auf der Schaltung des ARP 2600 basiert. Das ursprüngliche Filter beschreibt ein 4-poliges 24-dB-Tiefpassfilter, das um eine traditionelle „Moog“-Transistor-Ladder herum aufgebaut wurde und temperaturkompensiert ist. Es erschien 1971 in frühen ARP 2600-Synthesizern und ist eine Weiterentwicklung des ARP 1006-Filters im 2500 Modular-Synthesizer. In der Laufzeit des ursprünglichen AM8012 wurde das Modul um das ursprüngliche Design mit hochwertigen internen Komponenten wie angepassten Transistor-Arrays und Präzisionskondensatoren zu verbessern. Die aktuelle Version des Filtermoduls zeigt sich schwarz eloxiert im Design des ARP 2600 mit ausgesuchten Bauteilen bestückt und in Handarbeit gefertigt.

AMSynths AM1047K - Keyboard-Percussion-Funktion für den Behringer 1047 Multimode-Filter
Keyboard / News

AMSynths veröffentlicht das AM1047K-Modul, die fehlende Keyboard-Percussion-Funktion für den Behringer 1047 Multimode-Filter aus dem 2500er System.

AMSynths AM1047K - Keyboard-Percussion-Funktion für den Behringer 1047 Multimode-Filter Artikelbild

AMSynths veröffentlicht das AM1047K-Modul, die fehlende Keyboard-Percussion-Funktion für den Behringer 1047 Multimode-Filter aus dem 2500er System. Neben der Oszillator Hüllkurve bietet Behringers 2500er Serie auch das 1047 Multimode Filter/Resonator Modul, wobei eine Funktion im Nachbau des 2500 fehlt: Die Keyboard-Percussion-Funktion, die im Original in der Matrix verfügbar ist. AMSynths liefert diese Funktion nun als dediziertes Modul für wenig Geld. Das AMSynths AM1047K zeigt sich als 8HP-Modul, das dem Behringer 1047 Multi Mode Filter die fehlende Keyboard-Percussion-Funktion hinzufügt wobei das Modul mit dem Filter und einem Eurorack-Keyboard oder Sequencer gepatcht werden muss.  Mit einem über CV und Gate angeschlossenen Keyboard oder Sequencer ermöglicht das Modul das Pingen des Filters, wodurch sich perkussive Klänge

G-Storm Electro SH5-VCF - Der Roland SH-5 Dual Analog Filter fürs Eurorack
Keyboard / News

G-Storm Electro präsentiert mit SH5-VCF die Möglichkeit eine Adaption des dualen analogen Roland SH-5 Filters im Eurorack zu nutzen.

G-Storm Electro SH5-VCF - Der Roland SH-5 Dual Analog Filter fürs Eurorack Artikelbild

G-Storm Electro präsentiert mit SH5-VCF die Möglichkeit eine Adaption des dualen analogen Roland SH-5 Filters im Eurorack zu nutzen. Der Roland SH-5 ist ein monophoner Synthesizer aus dem Jahr 1975, der insbesondere durch seine BandPass- und Multimode-Filterkombination berühmt wurde, die in der Welt der Synthesizer einzigartig ist. Erst kürzlich fragte Behringer auf Facebook seine Anhängerschaft, ob ein Nachbau dieses Synthesizers ins Schwarze treffen würde. G-Storm Electro hat sich der Filterschaltung angenommen und bringt beide Filter des Roland SH-5 Synthesizers - den Bandpassfilter sowie das Multimode-Filter - für das Eurorack, gepaart mit einer umfassenden CV-Steuerung. Das Video  zeigt die Prototypenschaltung des SH5-VCF.

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)