Wavesweep, Tarrabia und Supersaw heißen die drei neuen Oszillatoren, die 2getheraudio für die ‘logue’-kompatiblen Korg Synthesizer Minilogue XD, Prologue und NTS-1 veröffentlicht. 2getheraudio eher im Herstellungsbereich von VST Plug-ins zu Hause, zeigt sich nun auch auf dem Sektor plattform-erweiternder Oszillatoren für Korg-Synthesizer kreativ.
Der Wavesweep
(Quelle: 2getheraudio)
-Oszillator greift auf die internen Wavetables des Minilogue XD zurück und ermöglicht es, diese zu durchlaufen, wodurch eine endlose Reihe neuer Wavetable-Formen entsteht. Wavesweep verwendet dabei die internen (90) Wavetables der Korg-Engine, wobei man die erste und letzte Welle angibt und die Anzahl der Zwischenwellen, die verwendet werden sollen. Dabei kann auch die Art des Übergangs zwischen den Wellenformen gesteuert werden, die von sanft bis abrupt einstellbar ist. Auch sind Unisono-Effekte machbar, die es ermöglicht, zwei verstimmte Stimmen abzuspielen und diese perfekt zu kontrollieren. Der Wavesweep lässt sich zudem loopen oder endet bei der letzten Schwingungsform.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Tarabbia, der zweite Oszillator, basiert auf dem virtuellen-analogen Synth Plug-in ‘Cheese Machine’ und liefert ein kontinuierliches Wavemorphing zwischen Sägezahn und Rechteck, wobei auf den Klangcharakter Einfluss genommen werden kann. Auch hier gibt es Möglichkeiten fette Unisono-Sounds zu erzeugen, die durch eine Kombination mehrerer Oszillatoren entstehen, wobei nur ein Algorithmus verwendet wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mit Supersaw bietet 2getheraudio einen Oszillator, der sich mit sieben abgestimmten Sägezahn-Wellenformen und einem Morphing-Filter für fette Bässe und Leads eignet. Das Ergebnis der sieben Sägezahnwellen wird dann von einem resonanten digitalen Filter verarbeitet, das zwischen Tiefpass und Hochpass gemorphed wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die drei Oszillator-Packs von 2getheraudio sind ab sofort als Download zu einem Preis nach Wahl (pay-what you want) erhältlich. 10 % des bezahlten Preises werden für einen guten Zweck gespendet.
Metasonix spendiert einen ersten Blick auf den kommenden "T1", einen Vakuumröhren-Synthesizer mit drei Oszillatoren, Minitastatur sowie Patch-Optionen im Holzgehäuse.
Metasonix spendiert einen ersten Blick auf den Prototypen des kommenden "T1", einen analogen, monophonen und patchbaren Vakuumröhren-Synthesizer mit drei Oszillatoren, Minitastatur und Patch-Optionen, der in einem maßgefertigten Holzgehäuse untergebracht ist.
Das Panel zeigt Sektionen für drei Oszillatoren, Mangler-Sektion, Bandpass- und Tiefpassfilter und einen VCA und je eine Vakuumröhre pro Sektion plus Patchmöglichkeiten. Links im Bild erkannt man eine Taster-Klaviatur mit einem Tonumfang über eine Oktave beginnend beim "A" mit darüberliegenden Potis, die wahrscheinlich der Stimmung dienen. Daneben gibt es einen Ribbon-Kontroller für Pitchbending; vielleicht lassen sich darauf mittels Patch-Verbindungen auch andere Funktionen routen. Oberhalb der Tastensektion befindet sich ein Sequencer