Bonedo Archive
Unsere Serien

Fünf einfache Schlagzeug Beats für Einsteiger, darum dreht es sich in dieser Folge. Neben den Noten bekommt ihr obendrein kostenlose Play-Alongs, zu denen ihr die Rhythmen direkt ausprobieren könnt. Hier geht's zum Workshop.

Welches "Old School"-Mikrofon ist das richtige, welches soll man kaufen? Hier gibt es Hintergrund-Information und umfangreiche Tests – mit Audios zum Vergleichen!

In diesem „Drum Cover Classic“ Workshop schauen wir uns Jeff Porcaros Sechzehntel-Beats hinter „I Keep Forgettin’“ von Michael McDonald an.

Damit ihr euch ein Bild über das breitgefächerte Angebot an Modeling Amps machen könnt, haben wir in unserem Testmarathon alle Verstärker mit Modeling Technologie aufgelistet.

Lichttechniker, DJs, Performer, Clubs und Jugendeinrichtungen aufgemerkt: Der Stand-alone-DMX-Controller Wolfmix W1 kommt ganz ohne Computer aus und verspricht intuitives Handling on the fly. Ob er sich auch für ungeübte Hände empfiehlt und wie sich der W1 in der Praxis schlägt, klären wir im aktuellen Test.

Damit hätte niemand gerechnet: ein „neuer“ Song der Beatles! In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf Ringos Drumming zu „Now And Then“.

Sinnvolles und praktisches Zubehör für Klavier, Flügel und Digitalpiano übersichtlich präsentiert.

Mit Effektpedalen zu einem individuellen und einzigartigen Sound: hier erfahrt ihr welche Effekte sich dazu eignen, euren Songs und eurer Gitarrenarbeit eine individuelle Note zu verleihen - Setting-Tipps inklusive.

"Welches Bassverzerrer-Pedal ist das richtige für mich?", "Was für Verzerr-Pedale für Bass gibt es?" Eine stetig wachsende Zahl von Bassisten entdeckt nach wie vor den Reiz dieses Effektes neu. Wir haben die wichtigsten Pedale für euch getestet.

Der Roland JX-3P war bei seinem Erscheinen im Markt eine echte Sensation. Doch was ist von der Faszination nach über 30 Jahren digitaler Revolution noch übrig geblieben?

In Folge 5 unseres Crashkurses zeigen wir, wie man mit dem Synthesizer im Handumdrehen beeindruckende Noise-Effekte schrauben kann.

Booster agieren meist unspektakulär im Hintergrund, gehören aber zum unverzichtbaren Zubehör, wenn es um den perfekten Gitarrensound geht.

Drummachines gibt es in verschiedenen Bauarten und mit unterschiedlichen Klangerzeugungen. Wir bieten Tipps und Hilfen vor dem Kauf.

Menschen, die sich mit Musikproduktion beschäftigen, glauben manchmal Dinge, die sich leicht als falsch herausstellen, wenn sie nur ordentlich hinterfragt werden.

Unsere Workshop-Reihe zum Thema Tonleitern auf der Gitarre erklärt anschaulich und verständlich die wichtigsten Modi und ihre Anwendungsbereiche – und das alles auf dem Grundton C.

Bei unserem neuen Pickup-Vergleichstest stehen technische Daten nicht unbedingt im Vordergrund, sondern das, was euch bei der Suche nach dem richtigen Tonabnehmer am meisten hilft: sein Sound!

Express-Workshops: Kompakte Videos mit praktischen Tipps für Sänger und Sängerinnen zu Technik, Haltung und Performance die euch schnell weiter bringen!

Pentatonic Scale Tutorial: Nicht nur für Rocker ist die Pentatonik-Tonleiter ein absolutes Muss, wenn es um das Schmieden von Licks und Riffs geht. Auch Jazzer und Popper kommen an der 5-Ton-Skala nicht vorbei. Unser Workshop liefert Tipps und Kniffe für eine optimale Anwendung in allen musikalischen Lebenslagen.

Das Beherrschen verschiedener Styles ist die Grundvoraussetzung, wenn man als Studiobassist oder gut gebuchter Freelancer erfolgreich sein möchte. Doch dabei geht es um weitaus mehr als nur die "richtigen" Töne ...

In diesem Drum Cover Workshop schauen wir uns die Grooves von „Uptown Funk“ an, dem flippig-funkigen Chartstürmer von Mark Ronson und Bruno Mars.

Joey Jordison wurde als Drummer von Slipknot und zu einem Held der Trommelzunft. In diesem Workshop aus unserem bonedo-Archiv bringen wir euch ein paar seiner Grooves näher. Viel Spaß!

Basisworkshop zu Notenwerten und Rhythmik in 5 Teilen mit vielen anschaulichen Beispielen und Übungen – nicht nur für Gitarristen! So kommt ihr effektiv zum tighten Riff...