Ob Humbucker, Singlecoil, aktiv oder passiv – die Wahl des richtigen Tonabnehmers für die eigene Gitarre kann angesichts der übergroßen Auswahl schnell zur Qual werden. Wer seiner Gitarre einen Satz besserer Pickups spendieren oder ihr einen neuen Sound verpassen möchte, läuft schnell Gefahr, sich im Dschungel von Wicklungen, Impedanzen, Magneten und anderen technischen Angaben zu verlieren. Natürlich gibt es objektive Details, die jeden Tonabnehmer charakterisieren, messbare elektrische und technische Daten, die über seine grundsätzlichen Fähigkeiten und seine Leistung Auskunft geben. Aber daraus lässt sich nur ganz grob abschätzen, wie er tatsächlich klingt, wie dynamisch er mitspielt und wie er zum Instrument passt.

Das wollen wir ändern. Und zwar mit dem Start unseres großen Pickup-Tests, der das offenbaren soll, worauf es bei einem Tonabnehmer ankommt, nämlich seinen Klang und seine Dynamik in verschiedenen Spielsituationen von clean bis High-Gain.
Zwei speziell präparierte Gitarren in Strat- und Les-Paul-Form erlauben einen schnellen Pickup-Wechsel und eine immer gleichbleibende Versuchsanordnung bis hin zum Amp, und damit objektive Vergleichsmöglichkeiten der unterschiedlichsten Tonabnehmer. Natürlich bleiben immer noch Nuancen, denn ein Pickup klingt nicht in jeder Gitarre gleich. Aber wir möchten euch diese und zukünftige Vergleichstest als Richtschnur bei der Suche nach dem idealen Tonabnehmer für eure Gitarre an die Hand geben.