Bonedo Archive
Unsere Serien

In diesem Drum Cover Workshop schauen wir uns den spannenden Groove vom Deftones-Drummer Abe Cunningham zum Song „Digital Bath“ an. Viel Spaß!

In diesem Drumcover Workshop schauen wir uns den Groove zu „Bitter Sweet Symphony“ von The Verve an.

In dieser Folge tauchen wir ein in Don Henley’s musikalisches und ikonisches Drumming zum legendären Song "Hotel California“ von den Eagles.

In diesem Drum Cover-Workshop zeigen wir euch, dass Dire Straits’ „Sultans Of Swing“ neben virtuosen Gitarrenparts auch ein sehr geschmackvolles Drumming zu bieten hat.

Mit „No Roots“ eroberte Alice Merton nicht nur Europa, sondern auch die USA. In diesem Workshop schauen wir uns die verschiedenen Grooves des Songs an.

„A Moon Shaped Pool“ heißt das langersehnte neunte Album von Radiohead. In diesem Drum Play-Alike Workshop zeigen wir euch einige Groove-Highlights dieser Kultband mit Noten- und Audiobeispielen.

Wer hätte gedacht, dass einmal auch Breakbeats und Funk mit einer Udu gespielt werden. Dieser Workshop zeigt aber natürlich auch die Grundlagen des Udu-Spiels.

In diesem Workshop beleuchten wir mit Doug Clifford den Mann, der für die Grooves von Creedence Clearwater Revival verantwortlich ist, am Beispiel von „Bad Moon Rising“.

Wavetable nutz Ableton Live’s minimalistische Optik und lässt sich mit Push sehr gut bedienen! Hier erfahrt ihr, wie er funktioniert!

Angesagte Künstler, Musiker und DJs der elektronischen Musikszene sprechen über Arbeitsweisen, Alltag, Equipment, Projekte und Produktionen - direkt aus dem Nähkästchen ...

Die Stars der Entertainer-Keyboards im Detail. Unser Testmarathon bietet alle Tests zu Profi-, Mittelklasse- und Oriental-Keyboards mit Begleitautomatik.

Der Roland Juno-60 gehörte zu den ersten erschwinglichen, polyphonen Analogsynthesizern und ist heute einer der begehrtesten Vintage Synths. Wir stellen den Klassiker vor.

Auch wenn die Schminke mittlerweile so manches Pfund Anti-Aging Creme ersetzt, wissen die Jungs von Kiss nach wie vor, wie klassischer Hardrock zu klingen hat. Hier das Rezept zum Nachbraten.

In unserer neuen Tutorial Serie „Chromatics in der Improvisation“ spielen Halbtonschritte die Hauptrolle. Im Rahmen der Serie werdet ihr lernen, dass Chromatics unser Gitarrenspiel auch in Rock und Pop um eine neue Dimension erweitern können.

Native Instruments Traktor, der Wegbereiter der digitalen DJ-Revolution und der ersten DVS-Tage, ist seit 20 Jahren am Markt. Das Konzept aus DJ-Software und maßgeschneiderter Hardware begeistert Anhänger auf der ganzen Welt seit Jahren. Hier unsere Tipps für die passende Traktor DJ-Gear, Mixer, Controller und Interfaces.

Nach dem Ende von Nirvana legte Dave Grohl mit den Foo Fighters eine legendäre zweite Karriere hin. In diesem Workshop schauen wir uns das Drumming hinter einem ihrer größten Hits „Learn to fly“ an.

Jake Reed ist ein junger, ambitionierter Studiodrummer aus LA. Schon früh hat er den Wandel des Musikbusiness begriffen und mit seinem eigenen Homestudio darauf reagiert.

Warum eine lebende Legende wie Gavin Harrison immer noch an seinem Timing arbeitet, was ihn inspiriert und vieles mehr, erfahrt ihr in diesem Interview.

„Walk This Way“ von Aerosmith ist der Song, den wir in diesem Drum Cover Workshop unter die Lupe nehmen.

Seit Roland den Promars Compuphonic MRS-2 als Plug-out Synthesizer wiederaufleben ließ, ist das Interesse am Original groß wie nie. Alles über das Original in unserem Vintage Synth Special.

Im Gedenken an einen der größten Popstars aller Zeiten haben wir für euch einen extrem coolen Groove aus den 90er Jahren: den "Sexy M.F." von Prince. Ab dafür!

DJ- und Lifestyle-Kopfhörer zum Musikhören, für die Kanzel, für Tablets, Controller, iPhone und Apps im großen Vergleichstest.

Ungezählte Drummer der harten, schnellen Gangart hat er mit seinem mächtigen Sound maßgeblich beeinflusst: Jürgen „Ventor“ Reil von Kreator.

In unserer Workshop-Reihe Eurorack DIY für Einsteiger geben wir euch hilfreiche Tipps rundum zum Thema Do-It-Yourself beim Bau von Synthesizer-Modulen und Zubehör.