Bonedo Archive
Unsere Serien

In diesem Drum Cover-Workshop zeigen wir euch, dass Dire Straits’ „Sultans Of Swing“ neben virtuosen Gitarrenparts auch ein sehr geschmackvolles Drumming zu bieten hat.

Was ist der beste Bass-Kompressor? Dieser große Testmarathon umfasst die wichtigsten Bass-Kompressoren renommierter wie auch weniger bekannter Hersteller.

In unserer Serie "Musik und Strom - Die Geschichte der elektronischen Musik" nimmt euch Sebastian Berweck mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der elektronischen Musikinstrumente

Ihr wollt nicht nur Stimmen lernen, sondern auch mehr über die Zusammenhänge zwischen euren Trommeln, den aufgezogenen Fellen und dem Raum erfahren? Dann solltet ihr euch den Basics Teil des Video-Workshop ansehen.

Welches "Old School"-Mikrofon ist das richtige, welches soll man kaufen? Hier gibt es Hintergrund-Information und umfangreiche Tests – mit Audios zum Vergleichen!

Du suchst einen Rotary-Mixer mit tollem Sound und viel Mojo? Unser Marktüberblick für Rotary DJ-Mixer, Disco- und Clubmischer macht Licht ans Fahrrad: Formula Sound, RANE, MasterSounds, Superstereo, Omnitronic, Alpha Recording Systems, Can Electric, Condesa Electronics u.v.m.

Wavetable nutz Ableton Live’s minimalistische Optik und lässt sich mit Push sehr gut bedienen! Hier erfahrt ihr, wie er funktioniert!

Dynamik beim Klavierspielen ist ein wichtiges Element um Musik lebendig werden zu lassen. Was man darunter versteht und wie man dynamisch spielen lernt, das erklärt unser Workshop.

Eurorack DIY – Parts, Kits und mehr liefert angesagte Bezugsquellen für den Selbstbau oder die Modifikation von Modulen im Eurorackformat.

In der ersten Folge unserer neuen Werkstatt-Rubrik widmen wir uns der Abhebung einer legendären Snare, der Supersensitive von Ludwig.

In Folge 7 des Crashkurses Synthesizer und Sounddesign geht es um Synth-Bass-Sounds. Wir programmieren einige klassische Bässe, die ihr als Basis für Eigenkreationen nutzen könnt.

Röhren Amps im Test. Wir haben über 120 Röhrenverstärker Gitarren Topteile getestet und präsentieren euch alle wichtigen Infos zu den angesagtesten Gitarren Verstärkern der letzten Jahre auf einer Seite - inklusive aussagekräftiger Hörbeispiele.

Hier bekommt ihr Infos und Übungen zum Akkorde finden, lernen und greifen. Natürlich versorgen wir euch auch mit passenden Grifftabellen. Jetzt Reinschauen!

„L.A. Woman“ ist einer der bekanntesten Songs der Doors. In diesem Workshop zeigen wir euch die verschiedenen Drumparts zu dem Song.

Wir sprachen mit Adam Deitch über seine Einflüsse aus frühester Kindheit, den Weg zum eigenen Sound am Instrument und die unterschiedlichen Herangehensweisen an Produktionen seiner verschiedenen Projekte.

„Walk This Way“ von Aerosmith ist der Song, den wir in diesem Drum Cover Workshop unter die Lupe nehmen.

Der Text ist ein entscheidender Bestandteil eines Songs. Wir haben die Profi-Tipps zum Thema "Songtexte schreiben" in einem Workshop zusammen gefasst.

In unserer Schlagzeug Technik Video-Workshop Serie bekommst du alle wichtigen Infos zur richtigen Spieltechnik am Drumset erklärt. Das Ganze natürlich kostenlos, ausführlich und auf den Punkt gebracht.

FOH, Bühnenmonitor, Klein-PA: aktive PA-Boxen entpuppen sich häufig als wahre Multitalente. Unser Testmarathon zeigt euch, wo's langgeht.

Dieser Online-Workshop erklärt verständlich, worauf es beim Mischen eines Songs ankommt. EQ, Kompressor, Automation, aber auch Abhörsituation und dergleichen sind Bestandteil dieses Tutorials.

Vom Tape Loop zum Pop Song? Wie man mit Tape Loops Musik produzieren kann erklären wir detailliert in unserem Workshop.

Wie man in 5 Steps Tape Loops fürs Tonbandgerät herstellt, erklären wir detailliert in diesem Workshop inkl. Infos zu nutzbaren Bandmaschinen

Dendemann meldet sich Anfang 2019 mit seinem neuen Album „da nich für!“ zurück. Wir haben uns den Beat zum Song „Keine Parolen“ mal genauer angeschaut.