Bonedo Archive
Unsere Serien

Lacher garantiert: Der YouTube-Starbassist Davie504 hat keine Kosten und Mühen gescheut und spielt Bass vor den Wahrzeichen Moskaus!

Typische Akkorde sorgen in den unterschiedlichen Musikrichtungen für die charakteristische Stimmung und eine stilsichere Begleitung – von Pop bis Metal.

Sie sind die Speerspitze der hohen Kunst des Bassbaus: Edelbässe! Unser großer Testmarathon der Edelbässe umfasst Produkte zahlreicher renommierter wie auch weniger bekannter Hersteller.

Die erste Folge unseres Video-Workshops zeigt, wie man die Zugriegel bzw. Drawbars einer Hammond-Orgel oder eines Hammond-Klons einsetzt.

Die Boss Dr. Rhythm DR-55 Drum Machine sieht aus wie das Geschwisterchen der Roland TR-808. Alles darüber in unserem Vintage Drum Machine Special.

Hier bekommt ihr Infos und Übungen zum Akkorde finden, lernen und greifen. Natürlich versorgen wir euch auch mit passenden Grifftabellen. Jetzt Reinschauen!

Folge 4 unseres Hammond-Workshops beschäftigt sich mit den wichtigen Klanggestaltern des Hammond-Sounds. Dem Vibrato und der Percussion.

Wir sprachen mit Adam Deitch über seine Einflüsse aus frühester Kindheit, den Weg zum eigenen Sound am Instrument und die unterschiedlichen Herangehensweisen an Produktionen seiner verschiedenen Projekte.

Piano spielen wie ein Profi, das möchte jeder gerne und mit diesen Tricks klappt es bestimmt. Wie man beginnt, beschreiben wir im ersten Teil unseres Workshops.

Eure Toms haben viel mehr Sound in petto als ihr denkt. Hier geben wir euch neue Inspirationen.

Wie gut ist die Prophet-5-Emulation von u-he wirklich? Wir haben den Repro-5 im Test!

Wir haben einen Vergleich von Iso-Cabinets von Randall, Grossmann und Jet City angestellt – mit Audios und ausführlichen Tests!

Beats bauen mit Native Instruments Maschine: In diesem Workshop zeigen wir Einsteigern und Umsteigern Schritt für Schritt alles Wissenswerte!

Hier bekommt ihr das Grundwissen für die Aufnahme eures Schlagzeugs in drei kompakten Videos. Alle Infos zur Raumakustik, zur Vorbereitung eures Schlagzeugs auf die Aufnahme und zu den passenden Mikrofonen findet ihr hier.

Mit der analogen Drum Machine KPR-77 versuchte Korg im Jahr 1983, der Roland TR-606 Konkurrenz zu machen. Im Vintage Drum Machine Special stellen wir die Korg KPR-77 vor.

In 1980 ist der analoge Synthesizer dank US-amerikanischer Hersteller wie Arp, Moog, Sequential Circuits und Oberheim fast auf dem Gipfel der technischen Entwicklung angelangt. Bereits fünf Jahre später ist keine dieser Firmen mehr am Leben. Warum?

Wie man in 5 Steps Tape Loops fürs Tonbandgerät herstellt, erklären wir detailliert in diesem Workshop inkl. Infos zu nutzbaren Bandmaschinen

Stevie Wonders „Superstition“ ist eine Goldgrube, was musikalische und gleichzeitig eigenwillige Drumparts angeht. Hier geht’s zum Workshop!

In diesem Workshop schauen wir uns Jeff Porcaros Groove-Klassiker aus dem Song „Africa“ von TOTO an.

Oriental Keyboards sind spezielle Instrumente zum Spielen von Musik orientalischer Kulturkreise. Wir klären auf, welche Instrumente der Markt dafür bietet.

Plektrum oder Pick - kaum ein Gitarrist, der ohne auskommt. Unser Autor Bassel El Hallak hat seine Forschungsstation im Sortimentskasten aufgeschlagen und lüftet die Geheimnisse des zweitwichtigsten Gitarristenwerkzeugs.

Die Sample-basierte Roland TR-505 Drum-Machine ergänzte 1986 die TR-Serie nach unten. Alle Details zur Roland TR-505 und Samples zum Download in unserem Special!

Spiel- und Equipment Tipps und Tricks, die den Praxis-Alltag eines Gitarristen ein gutes Stück leichter machen können.