Bonedo Archive
Keyboard - News

Korg NTS-2 ist 4-Kanal Oszilloskop, FFT- / Spektrum Analyzer, doppelter Wellenform-Generator und Stimmgerät in einem. Dazu gibt es das Buch Patch & Tweak mit Korg.

Viele Gerüchte tummeln sich derzeit um ein neues Produkt von Polyend. Heute sieht man erste Bilder von Polyend Play, das Drummachine oder Groovebox sein kann.

Ketron veröffentlicht neue Betriebssysteme für die Entertainer-Keyboards und Module der SD-Serie sowie MIDJPRO

Das nach dem in den 1970er Jahren in Berlin entstandene Genre 'Berlin School' benannte Eurorackmodul von Frequency Central ist ein 8-Step-Sequencer in 12 HP, welches in seiner Arbeitsweise die Eigenschaften der elektronischen Musik dieser Zeit durch seinen Aufbau weiterleben lässt.

Roli stellt in einem Teaser-Video ein neues Seaboard vor, dass im März 2022 kommen soll. Nach der Insolvenz im September 2021 geht es wohl wieder aufwärts?

SER-2020 von AnalogFX ist ein vom Synton Syrinx inspirierter semimodularer analoger Formant-Synthesizer mit MPE-Unterstützung und Anbindung zum Eurorack.

HBO Synthesizer Workbench ist bekannt für dessen Entwicklungen von Synthesizern und Multieffekten und Orgeln, deren Schaltpläne zum Nachbauen kostenlos zur Verfügung stehen.

Roland veröffentlicht das Aerophone AE-20, ein digitales Blasinstrument, das jetzt mit dem ZEN-Core Synthese-System ausgestattet, viele neue Soundmöglichkeiten bietet.

Twisted Electrons veröffentlichen mit BlastBeats eine 10-stimmige Groovebox mit sechs Drum-Stimmen und vier Synth-Instrumenten, deren Tonerzeugung auf dem Vintage-FM-Chip YMF-262 basiert.

Arturia spendiert dem Flaggschiff-Synthesizer Polybrute mit OS 2.0 eine umfangreiche Frischzelllenkur, die eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen bringt.

Die britische Rhodes Music Group Ltd veröffentlicht weitere Informationen über das kommende Rhodes MK8, das bald mit einer integrierten Effektsektion kommen soll.

Synapse Audio Dune 3.5 aktualisiert den Software-Synthesizer Dune um einen neuen Patch-Browser mit integriertem automatischen Patch-Ersteller, polyphonem Aftertouch, Apple M1-Unterstützung und mehr.

Der Entwickler Andreas Remshagen stellt seinen Musik-Sequenzer für Windows-PCs kostenlos zum Download bereit, den er für seine Live-Performances programmiert hat, um analoges Equipment zu steuern.

Hansy Synth O.P.L.A ist ein 4-stimmiger, virtuell-analoger DIY-Synthesizer mit 3 Oszillatoren, 4000 Wellenformen und mehr.

In einer Kooperation zwischen Buchla und Tiptop Audio entstehen die legendären Module der 200 Series jetzt auch für das Eurorack. Die ersten sechs Module sind auf der Superbooth21 zu sehen.

Kurzweil veröffentlicht die PC4 SE Keyboard-Workstation, die sich als abgespeckte Ausführung der PC4 und PC4-7 Versionen zeigt.

Mit dem kostenlosen Samplelab Plug-in lassen sich Tonhöhen in polyphonen Audiodateien schnell und einfach bearbeiten.

Der Behringer Pro-16 ist offenbar bereits ein Prototyp des Klassikers von Sequential, dem Prophet-5. Dem Namen nach hat er wohl 16 Stimmen.

Behringer postet auf seiner Facebook-Seite Fotos eines Pearl Syncussion SY-1 Drumsynth Nachbaus und fragt, ob er das Teil bauen soll.

Vladimir Kuzmin und Behringer geben heute bekannt, dass sie eine Zusammenarbeit zur Entwicklung eines neuen Polivoks-Synthesizers eingegangen sind.